Urlaub in Bangkok

Die besten Nachtmärkte in Bangkok

Nachtmarkt in Bangkok

Zuletzt aktualisiert:

Nachtmärkte sind ein fixer Bestandteil der thailändischen Kultur und eignen sich hervorragend zur Abendgestaltung an Wochenenden. Die meisten Nachtmärkte haben von Donnerstag bis Sonntag geöffnet sind sich in ihrem Konzept sehr ähnlich. Das Shoppingerlebnis rückt abends meist in den Hintergrund. Preiswertes Essen und Trinken in gemütlicher Atmosphäre sind dafür die Hauptbestandteile eines jeden Nachtmarktes in Thailand. Es gibt über die ganze Stadt verstreut mehrere, kleinere Nachtmärkte. Die größten und bekanntesten vier Nachtmärkte eignen sich für Touristen besonders gut. Einen Nachtmarkt in Bangkok sollte man während seines Aufenthalts in Thailand auf jeden Fall besucht haben.

Asiatique The Riverfront

Nicht zu verwechseln mit der River City, einer Shopping Mall am Flussufer, die sich jedoch deutlich weiter nördlich befindet. Die Asiatique ist inzwischen eine bekannte Touristenattraktion und unterscheidet sich erheblich von allen anderen Nachtmärkten in Thailand. Das Konzept der Asiatique ist eine Mischung aus Shoppingerlebnis und Nachtmarkt in ausgefallenem Design. Gleich neben dem Chao Phraya Fluss gibt es zahlreiche charmante Restaurants und Bars, sowie ein Riesenrad und die berühmte Calypso Cabaret Show. Es gibt aber auch viele exklusive Boutiquen und Möglichkeiten zum Shoppen.

Ein moderner Nachtmarkt in Bangkok

Die Asiatique ist jeden Tag geöffnet und deutlich moderner als seine Konkurrenz, aber dadurch auch weniger authentisch. Als perfekter letzter Stopp eines anstrengenden Shoppingtages eignet sich die Asiatique wie kaum ein anderer Nachtmarkt. Die Preise sind etwas höher als auf anderen Nachtmärkten, was zum einen daran liegt, dass die Asiatique deutlich aufwändiger gestaltet ist und zum anderen daran, dass die Asiatique sehr viele Touristen anlockt.

Am besten erreicht man die Asiatique, indem man die BTS zur Station Saphan Taksin nimmt und dann am dort ansässigen Pier in eines der kostenlosen Asiatique Shuttle Boote umsteigt. Alternativ kann man auch per Taxi oder Bus #1 (weniger als 10 Baht) anreisen, allerdings versinkt die Straße, die zur Asiatique führt, regelmäßig im Stau.

Standort: BTS Saphan Taksin
Öffnungszeiten: Täglich von 17 – 24 Uhr

Asiatique Nachtmarkt in Bangkok

© asiatique-sky.com

JJ Green Nachtmarkt in Bangkok

Der JJ Green Nachtmarkt befindet sich direkt neben dem Chatuchak Wochenendmarkt und öffnet von Donnerstag bis Sonntag um 17 Uhr, kurz bevor der Chatuchak Markt schließt, seine Tore. Seinen Namen hat der JJ Green von der Grünflache des Chatuchak Parks (kurz: JJ). Auf dem JJ Green geht es deutlich gemütlicher zu, als auf seinem hektischen Nachbar. Zahlreiche kleine, charmante Bars und Restaurant sorgen für eine einzigartige Atmosphäre, aber auch das Shoppingerlebnis kommt hier nicht zu kurz. Zu erreichen ist der JJ Green sowohl mit der BTS (Station Mo Chit) als auch mit der MRT (Station Chatuchak Park).

Standort: BTS Mo Chit, bzw. MRT Chatuchak Park
Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag von 17 – 24 Uhr

JJ Green Nachtmarkt in Bangkok

© shopjj.co

Talad Rot Fai Ratchada in Bangkok

In Bangkok gibt es zwei Rot Fai Märkte, oft auch unter dem Namen Train Night Market bekannt. Der alte Rot Fai Markt befindet sich weit im Osten Bangkoks und ist aufgrund seiner ungünstigen Lage für die meisten Touristen nicht geeignet. Der neue Markt befindet sich in Ratchada, gleich in der Nähe der MRT Station Thailand Cultural Centre, ist also sehr gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden und einfach zu erreichen.

So kommt man zum Talad Rot Fai Nachtmarkt

Wer per Taxi anreist, sollte dem Fahrer „Talad Rot Fai Ratchada“ anweisen. Das Wort „Ratchada“ sollte man unbedingt erwähnen, damit einem der Fahrer nicht zum anderen Rot Fai Markt fährt. Versteht der Fahrer immer noch nicht, wo man hin will, kann man es noch einmal mit „Esplanade Shopping Mall“ versuchen, die gleich neben dem Nachtmarkt liegt.

Der Rot Fai Markt in Ratchada ist zwar etwas kleiner als sein großer Bruder im Osten Bangkoks, hat dafür aber kulinarisch einiges zu bieten. Vor allem Seafood-Fans kommen hier auf ihre Kosten. Zum Shoppen ist der Markt weniger gut geeignet. Es gibt zwar einige Stände mit Kleidung, Souvenirs und Antiquitäten, der Großteil der Marktfläche konzentriert sich jedoch auf Essen und Bars. Da der Nachtmarkt bei Touristen weniger bekannt ist, als der JJ Green Markt, sind hier die Preise etwas niedriger.

Standort: MRT Thailand Cultural Centre (Thai: MRT Suun Wattanatam)
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 17 – 1 Uhr

Rot Fai Nachtmarkt in Bangkok

Talad Neon Nachtmarkt in Bangkok

Einer der neuesten Nachtmärkte hört auf den Namen Talad Neon, was so viel wie Neon Markt heißt, und in Pratunam seine neonfarbenen Zelte aufschlägt. Der Talad Neon ist eine willkommene Ergänzung zu den zahlreichen Shopping Malls im Siam und Pratunam Stadtteil.

Alles Neon am Talad Neon

Wie man sich bereits denken kann, ist der Name Programm – alle Stände erstrahlen in Neonfarben. Was den Inhalt betrifft, unterscheidet sich der Talad Neon nur in den Details von anderen Nachtmärkten. Auch hier gibt es eine breite Palette von Restaurants und Bars, sowie alle möglichen Souvenirs, Haushaltswaren und Antiquitäten. Der große Vorteil des Talad Neon – vor allem was Touristen betrifft – ist seine zentrale Lage in Bangkok. Alle anderen Nachtmärkte sind etwas schwieriger zu erreichen als der Talad Neon.

Standort: BTS Siam, bzw. BTS Chit Lom
Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag von 16 bis 24 Uhr

Talad Neon Nachtmarkt in Bangkok

© Siam2Nnite

Verfasse einen Kommentar

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

nur für kurze Zeit

Kostenloser Reiseführer

Hol dir jetzt meinen kostenlosen Bangkok Reiseführer, mit dem du dich kinderleicht in Bangkok zurecht findest. Auf über 100 Seiten findest du die wichtigsten Infos für eine tolle Zeit in Bangkok.

Alles was du dafür tun musst, ist deinen Vornamen und deine E-Mail Adresse hier einzutragen:

Entdecke Bangkok - der kompakte Reiseführer für die aufregendste Stadt Asiens