Zuletzt aktualisiert:
Thailand gilt schon seit vielen Jahren als beliebtes Reiseziel unter jungen Menschen, die die Welt sehen wollen, und als ideales Einstiegsland für eine längere Asienreise. Ein Hauptgrund dafür sind natürlich die niedrigen Kosten und die vielen günstigen Flüge von Europa nach Bangkok. Immer wieder liest man, wie manche Leute mit nur 15 € (oder noch weniger) am Tag auskommen. Obwohl das durchaus im Bereich des Möglichen liegt, kommt es immer auch stark auf die individuellen Präferenzen an. Die Wahrheit ist, dass man in Thailand sehr, sehr günstig reisen und leben kann (wenn man weiß wie), es aber auch nach oben hin kaum Grenzen gibt. Kurzum: das Land hat für jede Preisklasse etwas zu bieten.
Was kostet ein Flug nach Thailand?
Die unterschiedlichen Preisklassen machen sich beim Flugticket etwas weniger bemerkbar, da die meisten günstigen Anbieter ungefähr gleich viel verlangen. Es gibt zahlreiche Fluggesellschaften, die von Europa nach Thailand fliegen. Je nach Fluglinie, Anzahl der Zwischenstopps und Destination innerhalb Thailands unterscheiden sich die Preise ein wenig.
Seit einigen Jahren führt der günstigste Weg von Europa nach Bangkok mit Emirates über Dubai, bzw. mit Qatar Airways über Doha für ca. 450 – 500 € hin und zurück. Das ist schon ein ziemlich guter Preis, wenn man bedenkt dass es sich bei Emirates und Qatar Airways um zwei exzellente Airlines handelt und der Flughafen in Dubai einen Stopover durchaus wert ist. AirBerlin, Turkish Airlines, Etihad und Ukraine International befinden sich je nach Jahreszeit in einer ähnlichen Preisklasse.
Um die günstigsten Flüge für seinen persönlichen Reisezeitraum zu finden, sucht man am besten auf Skyscanner nach passenden Flügen. Mit Skyscanner kann man super einfach die günstigsten Flüge in einem Monat rausfinden.
Wer einen günstigen Gabelflug buchen möchte, z.B. von Europa nach Bangkok und dann von Singapur zurück nach Europa (was bei einer längeren Südostasienreise sehr viel Sinn macht), benutzt am besten Momondo.
Einige Touristen buchen immer wieder einen Flug von Europa nach Phuket, Koh Samui oder Chiang Mai, mit Umstieg in Bangkok. Solche Flüge sind meist deutlich teurer und man ist besser beraten, lieber erst mal nach Bangkok zu fliegen, dort eine (oder mehrere Nächte) zu verbringen und dann mit einer der günstigen, asiatischen Fluglinien, wie z.B. AirAsia, für wenig Geld zu seinem eigentlichen Ziel zu fliegen. Inlandsflüge in Thailand kosten nie mehr als 50 €, oft bekommt man sogar schon welche um 20 – 30 €. Außerdem kann man auch per Bus und Zug innerhalb des Landes reisen, was noch einmal deutlich günstiger ist.
Was kosten Hotels und Hostels in Thailand?
Wenn es um die Kosten für Unterkünfte im Land des Lächelns geht, gibt es sehr große Unterschiede zwischen den einzelnen Regionen in Thailand und den einzelnen Stadtteilen in Bangkok. Als grobe Faustregel gilt: kleine Städte (z.B. Chiang Mai, Chiang Rai, Pai, Udon Thani) sind etwas billiger als Bangkok, was wiederum billiger als die meisten Unterkünfte im Süden Thailands (z.B. auf Phuket, Koh Phangan, Koh Phi Phi, etc.) ist.
In der Hauptstadt bekommt man im Gebiet rund um die Khaosan Road schon relativ runtergekommene Zimmer und Schlafsäle mit und ohne Klimaanlage für ca. 3 – 6 €. Diese Unterkünfte heißen meistens Guesthouses und benötigen keine Buchung im Voraus. Am besten taucht man einfach an der Khaosan Road auf und klappert alle Unterkünfte ab, bis man etwas passendes gefunden hat. Für rund 15 – 20 € bekommt man im selben Stadtteil ein etwas besseres, sauberes und moderneres Zimmer. Gute Hostels im Stadtzentrum verlangen oft mindestens 10 € für einen Platz im Schlafsaal und 20 – 40 € für ein Einzelzimmer, dafür spart man sich die Kosten fürs Taxi in die Innenstadt.
Hotels, die nicht in touristischen Gegenden liegen (also nicht an der Khaosan Road, in Siam, Silom oder Nana), sind meist deutlich günstiger. In On Nut oder in der Nähe des Victory Monuments bekommt man schon relativ gute 3- und 4-Stern Hotels für nur 20 – 40 €.
Auf AirBnB ist das Preis-Leistungsverhältnis in Bangkok richtig gut. Vor allem wenn man zu zweit reist, kann man mit AirBnb viel Geld sparen. Schöne Apartments im Stadtzentrum gibt es schon für 20 – 30 € und oft ist das zugehörige Swimming Pool sogar schöner als in den besten Hotels.
Das günstigste 5-Stern Hotel in Bangkok kostet ca. 60 € pro Nacht und hört auf den Namen The Berkeley Pratunam. Die meisten anderen Hotels dieser Kategorie kosten deutlich mehr, nämlich zwischen 100 und 300 €.
Am teuersten sind die Unterkünfte auf den Inseln im Süden Thailands. Die Preise für Hostels und billige Absteigen sind ähnlich wie in Bangkok. Wer es aber etwas schöner haben möchte, zahlt deutlich mehr.
Die beste Plattformen um nach Unterkünften in Bangkok und anderen Teilen des Landes zu suchen, ist meiner Erfahrung nach agoda.com, die vor allem im asiatischen Raum sehr bekannt und bewährt sind. Wer weniger Geld zur Verfügung hat oder einfach nur gerne in Hostels übernachtet, findet auf hostelworld.com die besten Angebote.
Was kostet das Essen in Thailand?
Die thailändische Küche zählt zu den bekanntesten und besten der Welt. Innerhalb Thailands allerdings auch zu den günstigsten der Welt.
Es gibt das klassische Straßenessen, wo man meist nur kleine Snacks wie Hühnerspieße, Frühlingsrollen und diverse Wurstvariationen bekommen. Diese Straßenstände sind sehr billig und man kann für weniger als 2 € satt werden.
Dann gibt es Garküchen und Straßenrestaurants. Dabei handelt es sich um kleine Familienbetriebe, die auch Tische und Plastikstühle anbieten. Hier bekommt man einfache Gerichte wie gebratenen Reis mit Huhn, Pad Thai oder diverse Nudelsuppen. Auch hier liegt der Kostenpunkt bei ca. 2 – 3 €, etwas mehr in sehr touristischen Teilen des Landes.
Die Steigerung davon sind echte Restaurants mit Klimaanlagen, sowie soliden Tischen und Stühlen. Das Ambiente ist deutlich besser, die Speisekarte umfangreicher und die Rechnung beläuft sich meist auf mindestens 4 – 5€, in touristischen Teilen meist noch etwas mehr.
Die nächste Steigerung sind diverse Fastfood- und Restaurantketten wie die weltbekannten McDonalds, KFC und Subway. Es gibt aber auch asiatische Ketten wie Sizzler, Yayoi, Ootoya oder MK, die sich alle meistens in einem Einkaufszentrum befinden. Hier zahlt man dann noch einmal etwas mehr und muss mit mindestens 5 – 10€ rechnen.
Am oberen Ende des Spektrums gibt es – wie fast überall in Thailand – kaum ein Ende. Es gibt zahlreiche – vor allem westliche Restaurants – die gleich viel oder sogar mehr kosten als in Europa. Wer auf die ganz teuren Restaurants verzichtet und auch hin und wieder in Garküchen isst, kommt mit ca. 10 – 15 € pro Tag für Essen aus.
Kosten für Geld abheben oder Geld wechseln in Thailand
Zu diesem Thema habe ich einen eigenen, super ausführlichen Artikel verfasst, der alle Fragen zum Thema Geld abheben und Geld wechseln in Thailand beantwortet. Hier geht es zum Artikel. Wer sich die Lesearbeit und die 5 € Gebühr für jede Bargeldbehebung in Thailand ersparen will, kann sich gleich die kostenlose Kreditkarte der Santander Bank holen. Das ist die derzeit einzige Kreditkarte im deutschsprachigen Raum, mit der man weltweit kostenlos Bargeld abheben kann und die anfallenden Kosten rückerstattet bekommt. Hier geht es zur kostenlosen Santander Kreditkarte.
Kosten für Transport innerhalb der Stadt
Neben Unterkunft und Essen fallen oft noch diverse andere Kosten an. Für Transportkosten muss man in Bangkok mit mindestens 5 – 10 € pro Tag rechnen (es sei denn man verzichtet komplett auf Taxis), auf Inseln deutlich mehr, außer man mietet sich einen Roller.
Kosten für Sehenswürdigkeiten, Nachtleben und Shopping
Die meisten Sehenswürdigkeiten kosten zwischen 2,50 € und 10 €. Für Schnorcheltrips, Inselhopping und Co. muss man teilweise mit deutlich mehr rechnen. Wer nachts gerne ausgeht muss ebenfalls sein Budget etwas nach oben korrigieren. Cocktails kosten in den meisten Bars mindestens 4 – 5 €, Bier gibt es etwas günstiger. Zu guter Letzt sollte man auch genügend Geld für Shopping einplanen. Bangkok ist ein Shoppingparadies und fast jeder Urlauber kauft auch noch das eine oder andere Souvenir.
Kosten für Impfungen und Reiseversicherung
Kosten, die jeder für sich selbst wissen muss, sind jene Kosten, die für Impfungen und Reiseversicherungen anfallen. Am besten recherchiert man diese Kosten bei einer reisemedizinischen Beratungsstelle und dem Versicherungsinstitut, bzw. Reisebüro seiner Wahl.
Fazit
Ein Flug von Europa nach Thailand kostet zwischen 400 und 500 €. Inlandsflüge kosten weniger als 50 €. Zug- und Busfahrten innerhalb des Landes kosten zwischen 5 und 20 €, je nach Distanz.
Kosten für Unterkünfte hängen davon ab, wie viel Komfort man braucht. Wer es wirklich ganz günstig angehen möchte und alleine reist, kann mit einem Zimmer in einem günstigen Guesthouse, drei Mal Straßenessen oder Garküchen am Tag, eingeschränktem Nachtleben und nur einer Sehenswürdigkeit pro Tag definitiv mit 15 € auskommen. Empfehlen würde ich ein so geringes Budget allerdings nicht. Thailand hat so viel zu bieten, dass man lieber etwas mehr Geld ausgeben sollte.
Mit einem Budget von 30 € pro Tag (exklusive Flug nach Thailand) kann man das Land schon gut genießen, wenn man maximal ein Drittel davon in seine Unterkunft steckt und als Backpacker reist. Die Preisklasse darüber (ca. 50 – 70 € pro Tag) ist ideal für jene, die in einem sauberen 3 oder 4 Sterne Hotel etwas außerhalb des Stadtzentrums (z.B. On Nut) wohnen und Luxushotels und -restaurants meiden. Wer zu zweit reist und auf schönere Restaurants und Hotels steht, muss mit mindestens 80 € pro Tag und Person für Bangkok rechnen. Mindestens 100 € pro Tag werden für die Inseln im Süden fällig, je nachdem wie teuer das gewählte Hotel oder Resort ist.
[…] Was kostet eine Thailand Reise? – Urlaub in Bangkok […]