EC- und Kreditkarten Sperren: Ein Häufiger Fehler, den Sie Vermeiden Sollten

file:geldautomat.bedienfläche

Wenn Sie Ihre EC- oder Kreditkarte verlieren, ist es entscheidend, sofort zu handeln, um Ihr Konto vor unbefugten Zugriffen zu schützen.

Wir erklären Ihnen, wie Sie dies schnell und unkompliziert bewerkstelligen können.

Wichtige Erkenntnisse

  1. Sofortiges Handeln ist Entscheidend: Bei Verlust Ihrer EC- oder Kreditkarte sollten Sie umgehend Maßnahmen ergreifen, um unbefugten Zugriff auf Ihr Konto zu verhindern.
  2. Nutzung des Sperr-Notrufs 116 116: Dieser Schritt sperrt Ihre Karte, allerdings beschränkt sich die Sperre meist auf PIN-basierte Transaktionen.
  3. Eingeschränkte Wirksamkeit des Sperr-Notrufs: Beachten Sie, dass durch die reine Nutzung des Sperr-Notrufs das SEPA-Lastschriftverfahren per Unterschrift noch immer möglich bleibt.
  4. Einsatz des KUNO-Systems für Zusätzlichen Schutz: Durch das Sperren Ihrer Karte über das KUNO-System wird eine umfassendere Sicherheit gewährleistet

Wichtige Schritte zur Karten-Sperrung

Das Verlieren des Geldbeutels erfordert rasches Handeln, besonders beim Sperren Ihrer EC- und Kreditkarten.

Obwohl ein kostenloser Notruf unter der Nummer 116 116 rund um die Uhr verfügbar ist, reicht dies alleine nicht aus.

Denn selbst mit einer gesperrten Karte können Diebe über das SEPA-Lastschriftverfahren noch immer Geld von Ihrem Konto abbuchen.

Die Grenzen des Sperr-Notrufs

Trotz einer Sperre über den Notruf können Unbefugte weiterhin auf Ihr Geld zugreifen.

Während Zahlungen mit PIN blockiert werden, bleibt das Lastschriftverfahren per Unterschrift weiterhin möglich.

Das KUNO-System: Ein Zusätzlicher Schutz

Um auch das Lastschriftverfahren zu blockieren, empfiehlt sich eine Sperre über das KUNO-System der Polizei.

„KUNO“ steht für „Kriminalitätsbekämpfung im unbaren Zahlungsverkehr unter Nutzung nichtpolizeilicher Organisationsstrukturen“.

Durch diese Maßnahme werden relevante Karteninformationen an Handelsunternehmen übermittelt, die dann Lastschrift-Zahlungen mit der gesperrten Karte ablehnen.

Dieser Vorgang blockiert nicht das gesamte Konto, sondern nur die betroffene Karte.

Weitere Maßnahmen: Anzeige Erstatten und Online-Banking

Sollten neben Ihren EC- und Kreditkarten auch persönliche Dokumente wie Führerschein und Ausweis gestohlen worden sein, ist es ratsam, eine Anzeige bei der Polizei zu erstatten.

Dies kann heute auch online erfolgen.

Zudem ist es möglich, die verlorene Karte über Ihre Online-Banking-App oder per Anruf bei Ihrem Bankkundenservice zu sperren.

Hierbei ist jedoch zu beachten, dass Banken in der Regel nur die PIN-Zahlung sperren und nicht das Lastschriftverfahren mit Unterschrift.

Sicherheit und Flexibilität auf Reisen: Die Bedeutung einer zweiten Kreditkarte

Um Ihnen wertvolle Zeit zu ersparen und für maximale Sicherheit zu sorgen, ist die Deutschland-Kreditkarte, die ohne Kosten erhältlich ist, eine unerlässliche Wahl.

Im Vergleich zu einer Debitkarte bietet diese Kreditkarte erweiterte finanzielle Flexibilität und Sicherheit, was besonders wichtig wird, wenn Sie vorübergehend ohne Zahlungsmittel dastehen.

Stellen Sie sich vor, Sie verlieren Ihre EC- oder Kreditkarte, besonders in einem fremden Land. Ohne Bargeld und ohne Möglichkeit, Geld abzuheben oder Zahlungen zu tätigen, könnten Sie schnell in eine missliche Lage geraten.

Eine zweite Kreditkarte, wie die Deutschland-Kreditkarte, bietet Ihnen nicht nur Sicherheit im Notfall, sondern auch die Freiheit, weiterhin finanziell handlungsfähig zu bleiben.

Sie ermöglicht eine effizientere Handhabung Ihrer Finanzen und erleichtert globale Zahlungen. Daher empfehlen wir dringend, stets eine zusätzliche Karte bei sich zu führen – ein kleiner Schritt für Ihre Sicherheit, der im Ernstfall einen enormen Unterschied machen kann.

Zögern Sie also nicht, Ihre verlorene Karte sofort zu melden und vertrauen Sie auf die zusätzliche Sicherheit einer Deutschland-Kreditkarte.

visa classic kreditkarte

Deutschland Kreditkarte Classic (100% KOSTENLOS)

  • Vorteile:
    – Die Deutschland Kreditkarte bietet weltweite Akzeptanz
    – Kostenloses Geldabheben weltweit
    – besonders schnelle Bearbeitung nach einfacher digitaler Antragstellung
  • Merkmale:
    – Dauerhaft keine Jahresgebühr
    – Echte Kreditkarte
    – Drei Monate zinsfrei und flexible Rückzahlungsmöglichkeiten.
    – Google Pay und Apple Pay kompatibel
    – Kreditkarte ohne Girokonto
  • DIE BESTE KREDITKARTE DEUTSCHLANDS! 100% KOSTENLOS!

Fazit

Um sich umfassend vor finanziellen Verlusten zu schützen, sollten Sie bei Verlust Ihrer EC- oder Kreditkarte nicht nur den Sperr-Notruf wählen, sondern auch das KUNO-System nutzen und zusätzliche Maßnahmen wie die Anzeige bei der Polizei und das Sperren über die Bank in Betracht ziehen.

Häufig gestellte Fragen

Wie schnell sollte ich meine verlorene Karte sperren lassen?

Es ist entscheidend, Ihre verlorene Karte so schnell wie möglich zu sperren, um unbefugten Zugriff auf Ihr Konto zu verhindern. Die Verzögerung könnte finanzielle Risiken mit sich bringen.

Was ist das KUNO-System der Polizei?

Das KUNO-System steht für „Kriminalitätsbekämpfung im unbaren Zahlungsverkehr unter Nutzung nichtpolizeilicher Organisationsstrukturen“. Es dient dazu, das Lastschriftverfahren mit einer gesperrten Karte zu blockieren und bietet zusätzlichen Schutz.

Kann ich meine Karte auch online sperren lassen?

Ja, viele Banken ermöglichen es, verlorene Karten über Online-Banking-Apps oder den Bankkundenservice zu sperren. Beachten Sie jedoch, dass dies normalerweise nur die PIN-Zahlung betrifft, nicht das Lastschriftverfahren mit Unterschrift.

Warum ist es wichtig, eine Anzeige bei der Polizei zu erstatten?

Das Erstatten einer Anzeige bei der Polizei ist wichtig, insbesondere wenn neben Ihren Karten auch persönliche Dokumente gestohlen wurden. Es hilft bei der rechtlichen Dokumentation des Diebstahls.

Welche zusätzlichen Maßnahmen kann ich ergreifen, um meine finanziellen Daten zu schützen?

Neben der Sperrung Ihrer Karten und der Nutzung des KUNO-Systems sollten Sie regelmäßig Ihre Kontobewegungen überwachen und sicherstellen, dass keine verdächtigen Transaktionen vorgenommen wurden. Dies hilft, finanzielle Verluste zu minimieren.