Reisen bedeutet Freiheit und Abenteuer.
Doch was passiert, wenn Sie im Ausland erkranken oder einen Unfall erleiden?
Hier bietet die Auslandskrankenversicherung der Sparkasse umfassenden Schutz.
Mit einer solchen Versicherung vermeiden Sie hohe Kosten im Krankheitsfall – ein unverzichtbarer Teil Ihres Gepäcks, egal ob Sie nach Thailand, Bali, oder nach Australien reisen.
Mein Tipp: Entscheiden Sie sich für HanseMerkur (unser Testsieger!). Holen Sie sich die Deutschland Kreditkarte Gold, denn diese VISA Kreditkarte ermöglicht nicht nur weltweit kostenloses Abheben von Bargeld und gebührenfreies Bezahlen im Ausland, sondern enthält bereits eine HanseMerkur Reiseversicherung ohne zusätzliche Kosten. Mit der Deutschland Kreditkarte Gold benötigen Sie keine separate HanseMerkur-Versicherung mehr!

Deutschland Kreditkarte Gold
- Vorteile
– Umfangreiches Reiseversicherungspaket der HanseMerkur
– Kostenloses Geld abheben*
– Gebührenfreies bezahlen weltweit**
– Günstige Wechselkurse
– Weltweite Akzeptanz
– Kein Kontowechsel nötig
– Keine Fremdwährungsgebühr
Hauptvorteile der Sparkassen-Auslandskrankenversicherung
- Günstige Beiträge: Bereits für wenige Euro im Monat sind Sie weltweit medizinisch abgesichert.
- Weltweiter Schutz: Ob in den USA, Asien, Australien oder Afrika, Sie sind bei Krankheiten oder Unfällen abgesichert.
- Sicherer Heimtransport: Übernahme der Kosten für medizinisch notwendige Rücktransporte.
- Flexible Laufzeit: Wählen Sie zwischen Einzelreise- oder Jahresversicherung, je nach Ihren Reiseplänen.
- Preisgünstige Familientarife: Sichern Sie Ihre ganze Familie zu erschwinglichen Preisen ab.
Warum die Auslandskrankenversicherung unverzichtbar ist
- Außerhalb Europas: Ihre gesetzliche Krankenversicherung deckt diese Kosten oft nicht ab.
- Innerhalb Europas: Nicht alle medizinischen Leistungen werden von gesetzlichen Krankenkassen abgedeckt.
Individuelle Tarife für längere Auslandsaufenthalte
- Langzeitreisen: Für längere Aufenthalte, wie Au-pair-Jobs oder Auslandssemester, benötigen Sie speziellen Schutz.
- Komplementäre Reiseversicherungen: Ergänzen Sie Ihre Auslandskrankenversicherung mit zusätzlichen Bausteinen, wie Reiserücktritts- oder Gepäckversicherungen.
Wann zahlt die Auslandskrankenversicherung?
- Ja: Behandlungskosten, Rücktransport, Medikamente, Such- und Rettungskosten.
- Nein: Geplante Behandlungen vor Reiseantritt, Behandlungen außerhalb der Versicherungsdauer.
Checkliste für den Notfall:
- Kontaktaufnahme: Informieren Sie die Versicherung umgehend bei Krankheit oder Verletzung.
- Dokumentation: Klären Sie, welche Belege für die Kostenübernahme nötig sind und lassen Sie Rechnungen auf Englisch oder Deutsch ausstellen.
Für weitere Informationen und individuelle Beratung zur Sparkassen-Kreditkarte mit Auslandskrankenversicherung kontaktieren Sie Ihre Sparkasse.
Dort erhalten Sie maßgeschneiderte Angebote und detaillierte Konditionen.
Sicherheit und Schutz auf Reisen beginnen mit der richtigen Vorbereitung – die Sparkasse steht Ihnen dabei als zuverlässiger Partner zur Seite.
Schlussfolgerung
Die Auslandskrankenversicherung der Sparkasse bietet essentiellen Schutz auf Reisen.
Mit geringen Beiträgen sichern Sie sich und Ihre Familie weltweit ab.
Die Versicherung deckt nicht nur medizinische Behandlungen, sondern auch den Rücktransport im Notfall.
Sie ist flexibel gestaltbar und für Reisen außerhalb und innerhalb Europas unverzichtbar. Längere Auslandsaufenthalte erfordern spezielle Tarife.
Ergänzende Reiseversicherungen bieten zusätzlichen Schutz.
Bei einem Notfall ist es wichtig, schnell mit der Versicherung in Kontakt zu treten und alle notwendigen Belege zu sammeln.
Die Sparkassen-Kreditkarte mit integrierter Auslandskrankenversicherung ist eine kluge Wahl für umfassenden Schutz auf Reisen.
Häufig gestellte Fragen
Was deckt die Auslandskrankenversicherung der Sparkasse genau ab?
Sie deckt Behandlungskosten im Ausland, notwendige Medikamente, Rücktransport sowie Such- und Rettungskosten bis zum vereinbarten Maximalbetrag ab.
Gibt es Situationen, in denen die Versicherung nicht zahlt?
Ja, die Versicherung zahlt nicht für Behandlungen, die bereits vor der Reise geplant waren, oder für Behandlungen außerhalb der vereinbarten Versicherungsdauer.
Wie wähle ich den passenden Tarif aus?
Dies hängt von Ihrer Reisedauer und -häufigkeit ab. Für einzelne Reisen gibt es spezielle Tarife, während Jahresversicherungen bei mehreren Reisen im Jahr sinnvoll sind.
Sind längere Auslandsaufenthalte durch die Standardversicherung abgedeckt?
Nein, für längere Aufenthalte wie ein Auslandssemester oder einen Au-pair-Aufenthalt sind spezielle Langzeitreisekrankenversicherungen notwendig.
Wie verhalte ich mich im Notfall richtig?
Informieren Sie sofort die Versicherung, halten Sie Ihre Versicherungsnummer bereit und sammeln Sie alle erforderlichen Belege und Dokumente für die Kostenübernahme.

