Die Wahl des richtigen Girokontos kann eine entscheidende Rolle für Ihre finanzielle Beweglichkeit und Sicherheit spielen.
Mit über 90 Jahren Erfahrung im Bankwesen bietet die Targobank unterschiedliche Kontomodelle an, die auf die Bedürfnisse ihrer Kunden zugeschnitten sind.
Mein Fachwissen in Finanzangelegenheiten und insbesondere im Bereich der Girokonten unterstützt Sie dabei, ein klares Bild der Vor- und Nachteile dieser Bankoption zu erhalten.
Das Targobank Girokonto zeichnet sich durch seine Vielfalt aus – vom Online-Konto bis hin zum Premium-Konto.
Während das Starter Konto besonders junge Menschen anspricht, finden Berufstätige im Plus oder Komfort Konto interessante Features.
Doch bevor Sie sich entscheiden, sollten Sie die Konditionen genau prüfen, denn Details wie kostenlose Bargeldabhebungen und Kreditkartenoptionen machen den Unterschied.
GLOBAL KONTO PREMIUM (Bestes Girokonto in Deutschland und Testsieger)
- Vorteile: Bietet eine Möglichkeit, ein Bankkonto ohne SCHUFA-Prüfung zu besitzen, besonders vorteilhaft für Personen mit negativem SCHUFA-Eintrag oder die ein neues Geschäft starten..
- Zielgruppe: Ideal für Privatpersonen, Freiberufler und kleine Unternehmen.
- Mastercard®-Vorteile: Die enthaltene Debit Mastercard® erleichtert weltweite Zahlungen und Bargeldabhebungen direkt vom Kontoguthaben, um Schulden zu vermeiden.
- Günstigere Alternative mit besseren Leistungen!
Schlüsselerkenntnisse
- Vielfältige Kontenwahl: Die Targobank bietet Kontomodelle für unterschiedliche Bedürfnisse, von kostenlosen bis hin zu Premium-Konten.
- Gebührenstruktur: Die Gebühren variieren je nach Kontotyp, können jedoch unter bestimmten Voraussetzungen entfallen.
- Bargeldabhebungen: Mit bestimmten Kreditkarten sind weltweit kostenlose Bargeldabhebungen möglich.
- Eingeschränkte digitale Zahlungsoptionen: Die Targobank unterstützt derzeit keine modernen digitalen Zahlungsmethoden wie Apple Pay oder Google Pay.
- Zielgruppe: Das Angebot richtet sich an Kunden, die Wert auf persönlichen Service und eine umfassende Auswahl an Kontofunktionen legen.
Vor- und Nachteile des Targobank Girokontos

Das Targobank Girokonto bietet verschiedene Kontomodelle mit unterschiedlichen Konditionen und Gebühren.
Zudem ermöglicht es Bargeldabhebungen im In- und Ausland, hat jedoch mögliche Einschränkungen wie fehlende Unterstützung für Apple Pay/Google Pay und hohe Gebühren.
Verschiedene Kontomodelle (Online, Plus, Komfort, Starter, Premium)
Bei der TARGOBANK hast du die Wahl zwischen fünf Girokontomodellen.
Jedes hat eigene Merkmale und Vorteile.
Online Konto: Ideal, wenn du alles online machst.
- Kostenlos mit 600 Euro Gehaltseingang oder 10.000 Euro Guthaben.
- Ansonsten fallen Gebühren an.
Plus Konto: Mehr Service für dein Geld.
- Kostenlos bei einem Gehaltseingang von mindestens 1.000 Euro monatlich.
- Sonst kostet es eine monatliche Gebühr.
Komfort Konto: Bequemlichkeit im Alltag.
- Monatliche Kosten gibt es hier immer, aber du bekommst dafür extra Dienste.
Starter Konto: Für junge Leute bis 30 Jahre.
- Schüler, Studenten und Azubis zahlen nichts.
- Gute Konditionen speziell für dich angepasst.
Premium Konto: Das Rundum-sorglos-Paket.
- Höhere Gebühren als bei anderen Konten.
- Dafür viele Extras und Top – Leistungen.
Gebühren und Kosten
Nachdem wir die verschiedenen Kontomodelle der Targobank beleuchtet haben, ist es nun wesentlich, die Gebühren und Kosten genauer unter die Lupe zu nehmen. Diese sind ein entscheidender Faktor für die Wahl des richtigen Girokontos.
Kontomodell | Monatliche Kontoführungsgebühren | Bedingungen für Gebührenbefreiung | Überziehungszinsen unter 100 Euro | Kreditkarten-Nutzung im Ausland |
---|---|---|---|---|
Online | 3,95 Euro | Bestimmte Einzahlungen oder Aktivitäten | Keine Zinsen | Gebühren anwendbar |
Plus | 5,95 Euro | Mit regelmäßigem Eingang | Keine Zinsen | Gebühren anwendbar |
Komfort | 9,95 Euro | Höheres Guthaben oder Kreditkartennutzung | Keine Zinsen | Gebühren anwendbar |
Starter | Keine Gebühr | Nur für junge Kunden bis 18 Jahre | Keine Zinsen | Gebühren anwendbar |
Premium | 12,45 Euro | Hohe Geldeingänge oder Investitionen | Keine Zinsen | Gebühren anwendbar |
Die angegebenen Kontoführungsgebühren richten sich nach dem jeweiligen Modell, das Sie wählen, und können unter bestimmten Voraussetzungen erlassen werden.
Beachten Sie auch die Kosten, die bei der Nutzung der Kreditkarte im Ausland entstehen können, wie Fremdwährungsgebühren und Gebühren für Bargeldabhebungen. Diese Faktoren sind entscheidend für die Gesamtbewertung des Girokontos bei der Targobank.
Bargeldabhebung und -zahlung im In- und Ausland
Mit einem Targobank Girokonto hast du gute Möglichkeiten, Geld im In- und Ausland abzuheben.
An Automaten der Cashpool-Gruppe ist das Abheben kostenlos, wenn du das Online Konto nutzt.
Das ist super, denn es gibt viele solcher Automaten in Deutschland.
Brauchst du Geld im Ausland, bieten die Gold und Premium Kreditkarten von Targobank einen tollen Vorteil: Du kannst weltweit kostenlos Bargeld abheben.
Das bedeutet weniger Sorgen um Gebühren auf Reisen.
Wenn du mit deinem Girokonto in anderen Ländern bezahlst, musst du auch darauf achten.
Mit manchen Karten gibt es niedrige Gebühren für Zahlungen im Ausland. Diese Vorteile helfen dir, überall mit deinem Geld klarzukommen.
Jetzt schauen wir uns an, was du brauchst, um bei der Targobank ein Konto zu eröffnen.
Voraussetzungen zur Kontoeröffnung
Um ein TARGOBANK Girokonto zu eröffnen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Hier sind die Einzelheiten:
- Gehaltseingang von 600 Euro oder ein Guthaben von mindestens 10.000 Euro für das Online Konto, damit es kostenfrei ist.
- Ein monatlicher Gehaltseingang von 1.000 Euro ist erforderlich, damit das Plus Konto kostenfrei ist.
- Für das Komfort Konto muss ein monatlicher Gehaltseingang von 2.000 Euro vorliegen, um es kostenfrei zu halten.
- Das Starter Konto ist kostenlos für Schüler, Studenten und Azubis bis 30 Jahre und bietet attraktive Konditionen.
- Das Premium Konto ist gebührenfrei für Kunden mit einem Guthaben über 50.000 Euro; andernfalls fallen monatliche Kosten an.
Mögliche Einschränkungen in der Nutzung (kein Apple Pay/Google Pay, hohe Gebühren)
Das Targobank Girokonto hat mögliche Einschränkungen wie:
- Es bietet kein Apple Pay oder Google Pay an.
- Die Gebühren für Kreditkartennutzung im Ausland sind hoch.
- Die Gebührenstruktur ist komplex und teuer.
Alternativen zum Targobank Girokonto
Bei der Suche nach einem Girokonto gibt es auch Alternativen zur Targobank.
Diese könnten sich entweder bei anderen Banken befinden oder in Form von speziellen Kontomodellen für verschiedene Zielgruppen wie Selbstständige, Studenten oder Kinder angeboten werden.
Ein genauer Vergleich mit anderen Banken und Kontomodellen kann dabei helfen, das passende Konto zu finden.
Vergleich mit anderen Banken
Die Wahl des richtigen Girokontos kann eine Herausforderung sein, vor allem wenn man die Angebote verschiedener Banken gegenüberstellt.
Hier sehen Sie, wie das Targobank Girokonto im Vergleich zu anderen Banken abschneidet:
Kriterium | Targobank | Andere Banken |
---|---|---|
Kontomodelle | Mehrere Optionen, darunter Starter und Premium | Varianz in Kontomodellen, aber nicht immer spezifisch für Schüler oder Studenten |
Gebührenstruktur | Vertretbare Preise, unter Bedingungen kostenfrei | Varriert stark, oft abhängig vom monatlichen Geldeingang |
Monatlicher Geldeingang | Erforderlich für einige Kontomodelle | Bei vielen Banken für Standardkonten erforderlich |
Kreditkartenoptionen | Vielfältiges Angebot | Meist Standardangebot, oft mit weniger Auswahl |
Konditionen für junge Kunden | Attraktive Angebote für Schüler, Studenten und Azubis | Spezielle Angebote vorhanden, jedoch nicht immer so umfangreich |
Vergleichen Sie stets die Konditionen und Leistungen der verschiedenen Girokonten, um die beste Entscheidung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu treffen.
Im Anschluss stellt sich nun die Frage, wie die Bewertung und die Erfahrungen zum Targobank Girokonto ausfallen.
Alternative Kontomodelle
Nachdem wir einen Vergleich mit anderen Banken durchgeführt haben, schauen wir uns nun die verschiedenen alternativen Kontomodelle an, die Sie möglicherweise in Betracht ziehen könnten:
- Kostenlose Girokonten: Einige Banken bieten Girokonten ohne monatliche Gebühren an, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind, wie z.B. regelmäßige Gehaltseingänge.
- Premium-Konten: Diese Konten bieten zusätzliche Vorteile wie eine kostenlose Kreditkarte, verbesserte Zinssätze oder exklusive Kundenservices, erfordern jedoch oft ein höheres Mindesteinkommen oder Vermögen.
- Online-Konten: Im Zeitalter der Digitalisierung bieten viele Banken spezielle Online-Kontomodelle an, die oft günstigere Konditionen und eine unkomplizierte digitale Abwicklung bieten.
- Plus-Konten: Diese Kontomodelle umfassen häufig verschiedene Zusatzleistungen wie Versicherungspakete oder Rabatte auf weitere Finanzprodukte.
- Komfort-Konten: Für Kunden, die besonderen Wert auf Komfort legen, bieten einige Banken spezielle Kontomodelle mit erweiterten Serviceleistungen und einer persönlichen Beratung.
Vergleich mit Girokonten für bestimmte Zielgruppen (Selbstständige, Studenten, Kinder)
Wechseln wir nun zu einem Vergleich des Targobank Girokontos mit Konten, die speziell auf bestimmte Zielgruppen zugeschnitten sind.
Hierzu zählen Angebote für Selbstständige, Studenten und Kinder. Die Unterschiede und Besonderheiten lassen sich am klarsten in tabellarischer Form darstellen:
Zielgruppe | Kontomodell | Monatlicher Gehaltseingang für Kostenfreiheit | Besondere Konditionen |
---|---|---|---|
Selbstständige | Targobank Online-, Plus-, Komfort-Konto | Varriert je nach Konto | Individuelle Beratung und Leistungen, die auf die Bedürfnisse von Geschäftskunden abgestimmt sind |
Studenten | Targobank Starter Konto | Kein Gehaltseingang erforderlich | Kostenfreie Kontoführung für Schüler, Studenten und Azubis bis 30 Jahre |
Kinder | Targobank Starter Konto | Kein Gehaltseingang erforderlich | Produkte und Dienstleistungen angepasst an junge Kunden |
Diese Übersicht verdeutlicht, dass die Targobank mit dem Starter Konto besonders attraktive Konditionen für junge Kunden wie Schüler, Studenten und Azubis bietet.
Es ist zu beachten, dass für die kostenfreie Kontoführung beim Online Konto ein Gehaltseingang von 600 Euro oder ein Guthaben von mindestens 10.000 Euro erforderlich ist.
Das Plus und Komfort Konto setzen höhere monatliche Gehaltseingänge voraus, die für Selbstständige je nach Geschäftslage erfüllt werden können.
Weiterführende Angebote und Dienstleistungen der Targobank sollten ebenfalls in Betracht gezogen werden, um einen vollständigen Vergleich zu gewährleisten.
Bewertung zum Targobank Girokonto
Das Targobank Girokonto bietet eine breite Palette von Kontomodellen und Dienstleistungen, jedoch sind die Gebühren und Kosten teilweise höher im Vergleich zu anderen Banken.
Die Erfahrungen anderer Nutzer zeigen gemischte Reaktionen, daher ist es wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Nutzungsgewohnheiten zu berücksichtigen.
Für Kunden, die ein umfangreiches Filialnetz schätzen und bereit sind, etwas höhere Gebühren zu zahlen, könnte das Targobank Girokonto dennoch eine gute Wahl sein.
Bewertung der Vorteile und Nachteile
Die TARGOBANK Girokonten bieten verschiedene Kontomodelle mit unterschiedlichen Gebührenstrukturen an.
Das Plus-Konto ermöglicht höhere Bargeldverfügungen mit der goldenen Debitkarte.
Kostenlose Leistungen wie Überweisungen und Daueraufträge in der Filiale oder im Callcenter sind ein Vorteil.
Allerdings bietet das Komfort Konto keine Vorteile bezüglich Kreditkarten.
Die Preise für die Girokonten sind fair und können unter bestimmten Bedingungen kostenlos genutzt werden.
Erfahrungen anderer Nutzer
Viele Kunden haben gemischte Erfahrungen mit dem Targobank Girokonto gemacht.
Einige Nutzer sind unzufrieden mit den hohen Gebühren für das Premium-Konto und empfinden sie als nicht angemessen.
Auch die mangelnde Unterstützung von modernen Zahlungstechnologien wie Apple Pay und Google Pay wurde von einigen Kunden bemängelt.
Trotzdem schätzen andere Nutzer die Vielfalt der angebotenen Girokonten und die Möglichkeit, eine Kreditkarte hinzuzufügen.
Empfehlung für wen das Targobank Girokonto geeignet ist
Das Targobank Girokonto ist für diejenigen geeignet, die regelmäßige monatliche Gehaltseingänge haben oder ein Mindestguthaben auf dem Konto halten können.
Es bietet auch eine gute Auswahl an Kreditkarten und ein großes Filialnetz, was es ideal für diejenigen macht, die persönlichen Kontakt mit ihrer Bank bevorzugen.
Kunden können auch von kostenlosen Leistungen im Callcenter oder in der Filiale profitieren.
Wenn Sie also regelmäßige Gehaltseingänge haben und gerne eine persönliche Beratung und Unterstützung in Anspruch nehmen, könnte das Targobank Girokonto die richtige Wahl für Sie sein.
Für wen das Targobank Girokonto nicht geeignet ist und ob es alternative Kontomodelle gibt, erfahren Sie im nächsten Abschnitt über Alternativen zum Targobank Girokonto.
Weitere Informationen über die Targobank
Erfahren Sie mehr über die Targobank und ihre weiteren Produkte und Dienstleistungen sowie die Sicherheitsmaßnahmen und Kontaktdaten.
Lesen Sie weiter, um alle relevanten Informationen zu erhalten.
Weitere Produkte und Dienstleistungen
Die Targobank bietet eine breite Palette von Bankdienstleistungen an, die über das Girokonto hinausgehen.
Hier sind einige zusätzliche Produkte und Dienstleistungen, die Sie bei der Targobank finden können:
- Finanzprodukte wie Spar – und Anlagekonten, Kredite und Versicherungen
- Eine Auswahl an Kreditkartenoptionen, darunter Gold-, Premium- und Prepaid-Karten
- Ein umfangreiches Filialnetzwerk in ganz Deutschland für persönliche Beratung und Unterstützung
- Spezielle Privatkreditangebote wie flexible Kredite für Selbstständige bis zu 50.000 Euro
- Debitkarten mit höherem täglichen Verfügungslimit für mehr Flexibilität bei Zahlungen und Abhebungen
Regulierungen und Sicherheitsmaßnahmen
Nachdem wir die verschiedenen Produkte und Dienstleistungen der Targobank betrachtet haben, ist es wichtig, auch einen Blick auf die Regulierungen und Sicherheitsmaßnahmen zu werfen.
Die Targobank unterliegt den Bankvorschriften, die sicherstellen, dass Ihre finanziellen Transaktionen geschützt sind.
Außerdem trifft die Bank umfassende Sicherheitsvorkehrungen, um die Integrität Ihres Kontos zu gewährleisten.
Es ist wichtig zu beachten, dass die TARGOBANK-Kreditkarten im Ausland Gebühren für Fremdwährung und Bargeldabhebungen erheben.
Dennoch können Sie sich auf die professionelle Kundenbetreuung bei Überweisungen, Daueraufträgen und anderen Bankgeschäften verlassen.
Um sicherzustellen, dass Ihre Kontoführungsgebühren transparent und angemessen sind, bietet die Targobank auch einen Filialservice an.
Darüber hinaus legt sie klare Kreditkartenentgelte fest.
Adressen und Kontaktdaten
Nachdem Sie sich über Regulierungen und Sicherheitsmaßnahmen informiert haben, ist es wichtig zu wissen, wo Sie die nächstgelegene TARGOBANK-Filiale finden können.
Mit über 300 Filialen in Deutschland können Sie ganz einfach auf der offiziellen Website der TARGOBANK die Kontaktdaten und Öffnungszeiten der nächstgelegenen Filiale finden.
Zudem bietet die TARGOBANK eine umfassende Kundenbetreuung, bei der Sie auch Beratungstermine wahrnehmen können.
Wenn Sie lieber online banken, stehen Ihnen auch zahlreiche Möglichkeiten für das OnlineBanking zur Verfügung.
Sie können außerdem Informationen zu Serviceangeboten, Geldautomaten und weiteren Finanzdienstleistungen finden.
Abschließende Bewertung des Targobank Girokontos aus Expertensicht.
Aus Expertensicht ist das Targobank Girokonto eine solide Wahl für Bankkunden.
Die breite Palette von Kontomodellen bietet für jede Anforderung eine passende Option, vom kostenlosen Konto bis hin zum Premium-Konto.
Kunden profitieren von Vorteilen wie dem umfangreichen Filialnetz und der Möglichkeit zur kostenfreien Bargeldabhebung an Cashpool-Gruppe Automaten.
Die Targobank erhebt zudem keine Zinsen bei Überziehung des Girokontos, solange der Betrag unter 100 Euro liegt.
Obwohl das Angebot sich durchaus sehen lassen kann, gibt es Einschränkungen wie das Fehlen von Apple Pay/Google Pay und potenziell hohe Gebühren, die Kunden berücksichtigen sollten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Targobank Girokonto insgesamt eine solide Wahl darstellt, insbesondere für Kunden, die Wert auf ein großes Filialnetz legen und regelmäßig Bargeld abheben.
Fazit
Insgesamt bietet das Targobank Girokonto eine vielfältige Auswahl an Kontomodellen, von kostenlosen Optionen bis hin zu Premium-Konten, die verschiedene Bedürfnisse abdecken.
Die Möglichkeit, eine Kreditkarte hinzuzufügen, und der Zugang zu einem umfangreichen Filialnetz bieten zusätzlichen Nutzen.
Trotzdem gibt es einige Einschränkungen, wie etwa fehlende Unterstützung für Apple Pay/Google Pay und potenziell hohe Gebühren.
Bei der Nutzung des Targobank Girokontos profitieren Kunden jedoch von kostenlosen Leistungen im Callcenter oder in der Filiale, wie Überweisungen und Daueraufträge.
Die Bewertung des Targobank Girokontos ist gemischt, da es sowohl Vor- als auch Nachteile aufweist.
Es eignet sich für Kunden, die Wert auf Flexibilität und ein gut ausgebautes Filialnetz legen, aber möglicherweise andere Optionen prüfen möchten, wenn Funktionen wie mobile Zahlungsmöglichkeiten Priorität haben.
Häufig gestellte Fragen
1. Welche Arten von Girokonten bietet die Targobank an?
Die Targobank bietet verschiedene Kontomodelle an, darunter das Online-, Plus-, Komfort-, Starter- und Premium-Konto, die sich in ihren Konditionen und Gebühren unterscheiden.
2. Sind die Girokonten der Targobank kostenlos?
Einige Konten, wie das Starter-Konto für junge Leute bis 30 Jahre, sind kostenlos. Bei anderen Konten entfallen die Gebühren unter bestimmten Bedingungen, wie regelmäßigem Gehaltseingang oder einem Mindestguthaben.
3. Kann ich mit meinem Targobank Girokonto im Ausland kostenlos Geld abheben?
Mit bestimmten Kreditkarten der Targobank, wie den Gold- und Premium-Karten, können Sie weltweit kostenlos Bargeld abheben. Für andere Karten können Gebühren anfallen.
4. Bietet die Targobank Apple Pay oder Google Pay an?
Nein, die Targobank bietet derzeit keine Unterstützung für Apple Pay oder Google Pay an.
5. Für wen eignet sich das Targobank Girokonto besonders?
Das Targobank Girokonto eignet sich besonders für Personen, die regelmäßige Gehaltseingänge haben, persönlichen Kontakt mit der Bank schätzen und verschiedene Extras bei ihrem Konto wünschen.