Wiederbelebung des Bangkok Art and Culture Centre

bangkok art and culture centre wikipedia

Als Kunstliebhaber, der in Bangkok lebt, wurde ich schon immer von der lebendigen Kulturszene dieser Stadt fasziniert.

Ein Ort, der in letzter Zeit meine Aufmerksamkeit erregt hat, ist das Bangkok Art and Culture Centre (BACC).

Es ist ein Zentrum für künstlerischen Ausdruck und Kreativität, und seine Wiederbelebung nach Widerstand und einem Stillstand im Jahr 2001 ist wirklich bemerkenswert.

Seit der Öffnung für die Öffentlichkeit im Jahr 2008 ist das BACC zu einer wichtigen Veranstaltungsstätte für den kulturellen Austausch geworden.

Es fördert den Dialog und die Vernetzung zwischen Künstlern und der Öffentlichkeit.

Geschichte und Gründung

Ich habe das Projekt des Bangkok Art and Culture Centre (BACC) im Jahr 1995 als Gouverneur von Bangkok, Dr. Bhichit Rattakul, initiiert.

Das Ziel war es, einen Raum zu schaffen, der künstlerische Zusammenarbeit fördert und sich mit der Gemeinschaft auseinandersetzt.

Allerdings stieß das Projekt auf Widerstand und wurde 2001 gestoppt.

Erst 2004 wurde das Projekt dank Unterstützung von Kulturorganisationen, Künstlern, Studenten und den Medien wiederbelebt.

Schließlich öffnete das BACC am 29. Juli 2008 offiziell seine Türen. Seitdem ist es zu einem Treffpunkt für Künstler und die Öffentlichkeit geworden, das sich auf kulturelle Kontinuität und den Dialog konzentriert.

Das BACC strebt danach, neue kulturelle Ressourcen zu schaffen und dient als Ort für kulturellen Austausch.

bangkok art and culture center (bacc) admire art in the heart of ...
Bangkok Art and Culture Center (BACC)

Ziele und Zielsetzungen

Das Ziel und der Zweck des Bangkok Art and Culture Centre (BACC) besteht darin, als Treffpunkt für Künstler und die Öffentlichkeit zu dienen und kulturelle Kontinuität und Dialog zu fördern.

Um dies zu erreichen, konzentriert sich das BACC auf drei Hauptbereiche:

1) Kultureller Dialog: Das BACC zielt darauf ab, Gespräche und Interaktionen zwischen Künstlern und der Öffentlichkeit zu ermöglichen und einen Raum für den Austausch von Ideen, Perspektiven und Erfahrungen zu schaffen.

Durch Ausstellungen, Aufführungen und Workshops ermutigt das BACC den kulturellen Dialog und ermutigt Einzelpersonen, verschiedene künstlerische Ausdrucksformen zu erkunden und sich damit auseinanderzusetzen.

2) Netzwerkbildung: Das BACC strebt danach, ein Netzwerk von Künstlern, Kulturorganisationen und kreativen Einzelpersonen aufzubauen.

Indem es eine Plattform für Zusammenarbeit und Verbindung bietet, zielt das BACC darauf ab, die künstlerische Gemeinschaft in Bangkok und darüber hinaus zu stärken.

Durch Netzwerkveranstaltungen, Künstlerresidenzen und Bildungsprogramme fördert das BACC den Austausch von Wissen, Fähigkeiten und Ressourcen.

3) Kulturelle Kontinuität: Das BACC ist bestrebt, das kulturelle Erbe zu bewahren und zu fördern und gleichzeitig zeitgenössische künstlerische Praktiken zu begrüßen.

Durch die Präsentation sowohl traditioneller als auch innovativer Kunstwerke zielt das BACC darauf ab, die Kluft zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu überbrücken und sicherzustellen, dass kulturelle Traditionen gefeiert und an zukünftige Generationen weitergegeben werden.

Finanzen

Die finanzielle Situation des BACC beruht auf einer Kombination aus staatlicher Finanzierung, privaten Spenden und Unternehmenssponsoren.

Die Bangkok Metropolitan Administration (BMA) stellt jährlich eine Zuweisung von 40 Millionen Baht zur Verfügung, obwohl es in bestimmten Jahren Ausnahmen gegeben hat.

Diese Finanzierung reicht jedoch nicht aus, um den Betriebshaushalt des Zentrums zu decken, der jährlich zwischen 75 und 90 Millionen Baht liegt.

Um diese Lücke zu schließen, ist das BACC auf Spenden von Privatpersonen und Organisationen sowie auf Sponsoringvereinbarungen mit Unternehmenspartnern angewiesen.

Diese finanziellen Beiträge sind für das Zentrum von entscheidender Bedeutung, um den Betrieb aufrechtzuerhalten, einschließlich der Organisation von Ausstellungen, der Durchführung von Veranstaltungen und der Instandhaltung der Einrichtung.

Trotz einiger Unzufriedenheit, die 2018 vom Gouverneur von Bangkok hinsichtlich der laufenden Ausgaben geäußert wurde, bemüht sich das BACC weiterhin aktiv um finanzielle Unterstützung, um seine lebendigen Kunst- und Kulturprogramme aufrechtzuerhalten.

Architektur

Im Anschluss an das vorherige Unterthema wollen wir uns mit der Architektur des Bangkok Art and Culture Centre (BACC) befassen.

Das Design des BACC-Gebäudes, entworfen von Robert G. Boughey und Associates, verkörpert anpassungsfähiges Design und kulturelle Bewahrung.

Hier sind drei Hauptmerkmale, die diese Aspekte hervorheben:

  1. Flexible Räume: Die Designkriterien des BACC priorisieren flexible Räume, die verschiedene Arten von Ausstellungen und Veranstaltungen ermöglichen. Diese Anpassungsfähigkeit gewährleistet, dass das Zentrum unterschiedliche Kunstformen und kulturelle Aktivitäten aufnehmen kann.
  2. Ehrung der thailändischen Architektur und Kultur: Die Architekten strebten danach, der thailändischen Architektur und Kultur Anerkennung zu zollen. Dies zeigt sich im Design des Gebäudes, das traditionelle Elemente wie hohe und luftige Räume sowie kontrollierte Beleuchtung integriert.
  3. Hohe Räume für Kunstausstellungen: Die Konstruktion des BACC umfasst hohe Räume, die speziell für Kunstausstellungen konzipiert sind. Diese Räume bieten den nötigen Platz für großformatige Installationen und Kunstwerke und tragen zur Rolle des Zentrums als lebendiger Knotenpunkt für künstlerischen Ausdruck bei.

Die Architektur des BACC erfüllt nicht nur ihren funktionalen Zweck, sondern trägt auch zur Bewahrung und Förderung der thailändischen Kultur und Kunst bei.

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Die Öffnungszeiten und der Eintritt des Bangkok Art and Culture Centre (BACC) sind wie folgt.

Das Zentrum ist montags geschlossen, aber von Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 21.00 Uhr geöffnet.

Besucher können während dieser Öffnungszeiten die verschiedenen Ausstellungen und Programme des Zentrums erkunden.

Eine der Höhepunkte des BACC sind die Wochenendveranstaltungen, die den Besuchern ein lebhaftes und ansprechendes Erlebnis bieten.

Diese Veranstaltungen umfassen eine Vielzahl von Aktivitäten wie Workshops, Aufführungen und Gespräche und bieten Möglichkeiten für kulturellen Austausch und Interaktion.

Darüber hinaus organisiert das BACC das ganze Jahr über kulturelle Austauschprogramme, bei denen Künstler und Kulturschaffende aus verschiedenen Teilen der Welt eingeladen werden, ihre Werke zu präsentieren und ihre Perspektiven zu teilen.

Diese Programme tragen zur Mission des Zentrums bei, den Dialog und das Networking innerhalb der Kulturgemeinschaft zu fördern.

Das Beste daran ist, dass der Eintritt frei ist, sodass das BACC für alle zugänglich ist.

Auswirkungen auf die Kunstszene in Bangkok

Als jemand, der die Öffnungszeiten und Eintrittspreise des Bangkok Art and Culture Centre (BACC) erkundet hat, kann ich mich nun mit der Auswirkung dieser kulturellen Institution auf die Kunstszene von Bangkok befassen.

Das BACC ist zu einem Zentrum für kollaborative Projekte und künstlerische Zusammenarbeit geworden und haucht der Kunstgemeinschaft der Stadt neues Leben ein.

Hier sind drei Möglichkeiten, wie das BACC seine Spuren hinterlassen hat:

  1. Förderung kollaborativer Projekte: Das BACC dient als Plattform für Künstler, sowohl lokale als auch internationale, um sich zusammenzufinden und innovative Kunstwerke zu schaffen.

    Durch Ausstellungen, Workshops und Residenzen fördert das BACC einen Geist der Zusammenarbeit, der es Künstlern ermöglicht, Ideen auszutauschen und die Grenzen der Kreativität auszuloten.
  2. Pflege künstlerischer Zusammenarbeit: Das BACC ermutigt Partnerschaften zwischen Künstlern, Kulturorganisationen und der Öffentlichkeit.

    Es veranstaltet Veranstaltungen, die den Dialog und das Networking fördern und Künstlern die Möglichkeit bieten, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und zusammenzuarbeiten.

    Diese künstlerischen Zusammenarbeiten haben nicht nur die Kunstszene bereichert, sondern auch neue kulturelle Ressourcen für die Stadt geschaffen.
  3. Inspiration für die nächste Generation: Durch die Präsentation einer vielfältigen Palette zeitgenössischer Kunst inspiriert das BACC junge Künstler und Kunstbegeisterte.

    Sein zugänglicher und inklusiver Ansatz zieht ein breites Publikum an und fördert eine größere Wertschätzung für Kunst und Kultur.

    Die Auswirkungen des BACC auf die Kunstszene von Bangkok erstrecken sich über seinen physischen Raum hinaus, da es eine Leidenschaft für Kreativität und künstlerischen Ausdruck in den Herzen seiner Besucher entfacht.

Zukünftige Pläne und Entwicklungen

Mit Blick in die Zukunft hat das BACC aufregende Pläne für die Erweiterung und Verbesserung seiner Einrichtungen und Programme.

Das Zentrum zielt darauf ab, seine Ausstellungsfläche zu vergrößern, um eine breitere Palette von Kunstwerken aufzunehmen und mehr Möglichkeiten für aufstrebende Künstler zu bieten.

Das BACC plant auch, sein Engagement für die Gemeinschaft zu stärken, indem es mehr Workshops, Kunstgespräche und kulturelle Veranstaltungen organisiert, an denen die örtliche Gemeinschaft teilnehmen kann.

Dadurch entsteht ein Raum für Dialog und Interaktion zwischen Künstlern, Besuchern und der Öffentlichkeit.

Darüber hinaus prüft das BACC Partnerschaften mit anderen Kulturinstitutionen und Organisationen, um seine Programme und Ausstellungen weiter zu bereichern.

Diese Expansionspläne werden nicht nur mehr Besucher anziehen, sondern auch die Position des BACC als führendes Kunst- und Kulturzentrum in Bangkok festigen.

Schlussfolgerung

Insgesamt war die Wiederbelebung des Bangkok Art and Culture Centre eine bemerkenswerte Reise, die Hindernisse überwand, um zu einem lebendigen Zentrum für künstlerischen Ausdruck zu werden.

Das architektonische Design ist ein Zeugnis für das Bestreben, kulturellen Dialog und Networking zu fördern.

Mit seiner vielfältigen Palette an Ausstellungen und Veranstaltungen ist das BACC zu einem bedeutenden Ort für kulturellen Austausch in Bangkok geworden.

Sein Einfluss auf die lokale Kunstszene ist unbestreitbar, und seine zukünftigen Pläne und Entwicklungen versprechen noch mehr Aufregung und Möglichkeiten für Kunstbegeisterte wie mich.

Häufig gestellte Fragen

Was waren die Hauptgründe für die Opposition gegen das BACC-Projekt im Jahr 2001?

Die Hauptgründe für die Opposition gegen das BACC-Projekt im Jahr 2001 waren die Bedenken, die von kulturellen Organisationen, Künstlern, Studenten und den Medien geäußert wurden. Sie hatten Vorbehalte gegenüber den Auswirkungen auf die lokale Kultur- und Kunstszene.

Wie fördert die BACC den kulturellen Dialog und Networking?

Das Bangkok Art and Culture Centre (BACC) fördert den kulturellen Dialog und das Networking durch seine lebendigen und vielfältigen Programme. Es dient als Plattform für künstlerische Zusammenarbeit und bietet Möglichkeiten für den kulturellen Austausch, was eine dynamische und bereichernde Umgebung für Künstler und die Öffentlichkeit schafft.

Wer sind einige der wichtigsten Unternehmenssponsoren des Bacc?

Einige der wichtigsten Firmensponsoren des BACC sind [hier Namen einfügen]. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von Finanzierung und Unterstützung für den Betrieb und die Aktivitäten des Zentrums.

Wie ehrt das BACC die thailändische Architektur und Kultur in seinem Design?

In seinem Design ehrt das BACC die thailändische Architektur und Kultur durch die Einbindung traditioneller Elemente. Die Verwendung symbolischer Bilder und die sorgfältige Beachtung von Details spiegeln die kulturelle Bedeutung der Architektur des Zentrums wider.

Welche Auswirkungen hat das BACC auf die lokale Kunstszene in Bangkok gehabt?

Das Bangkok Art and Culture Centre hat einen bedeutenden Einfluss auf die lokale Kunstszene in Bangkok gehabt. Es bietet Künstlern eine Plattform, um ihre Arbeit zu präsentieren, und bindet die Gemeinschaft aktiv durch verschiedene kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen ein.