Die Barclays Gold Visa ist eine besondere Karte von der Barclays Bank Ireland PLC Hamburg Branch. Sie gehört zu den fünf Karten, die Barclays anbietet. Mit dieser Karte kann man in der Euro-Zone kostenlos Geld abheben.
Zudem hat man mit ihr attraktive Reise-Versicherungen. Für eine Jahresgebühr von 59 Euro bietet sie viele Vorteile. Ein toller Punkt ist, dass man mit der Gold Visa bis zu 51 Tage keine Zinsen zahlt.
Zusätzlich sind die Versicherungsleistungen wie Auslandsreise-Krankenversicherung und Reiserücktrittsversicherung dabei, wenn man die Karte zum Bezahlen nutzt.

Barclays Gold Visa
- Vorteile: Kostenloses Geldabheben weltweit, Günstige Wechselkurse, Weltweite Akzeptanz
- Merkmale:Jährliche Gebühr von 59 Euro. Ansprechende Reiseversicherungsangebote,
Notfallgeld im Falle eines Kartenverlusts
Was ist die Barclays Gold Visa?
Die Barclays Gold Visa ist eine echte Kreditkarte. Sie kostet 59 Euro im Jahr. Mit dieser Karte kann man weltweit bezahlen und auch Geld abheben. Man kann mit Google Pay oder Apple Pay kontaktlos zahlen.
Es gibt flexible Rückzahlungsmöglichkeiten. Man muss aber aufpassen, denn es gibt hohe Selbstbeteiligungen bei der Reiserücktrittsversicherung.
Die Barclays Gold Visa bietet flexible Bezahlmöglichkeiten und moderne Technologie für das tägliche Bezahlen.
Nun sehen wir uns die Vorteile dieser Karte genauer an.
Vorteile der Barclays Gold Visa
Die Barclays Gold Visa bringt viele Vorteile mit sich. Sie verbessert nicht nur die Lebensqualität ihrer Nutzer, sondern bietet auch finanzielle und ökologische Pluspunkte.
Verbesserte Wasserqualität
Es gibt keine direkten Vorteile der Barclays Gold Visa Kreditkarte, die die Wasserqualität verbessern. Die Karte konzentriert sich auf finanzielle Dienstleistungen und Angebote für ihre Nutzer.
Sie bietet verschiedene Vorteile wie gebührenfreies Bargeldabheben und flexible Rückzahlungsoptionen. Auf Wasserqualität oder damit verbundene Umweltthemen hat sie keinen Einfluss.
Nutzer sollten dies bedenken, wenn sie nach Kreditkarten suchen, die auch ökologische Vorteile bieten.
Kosteneffizienz
Mit einer Jahresgebühr von nur 59 Euro bietet die Barclays Gold Visa Kreditkarte erhebliche Einsparungen. Sie zahlen weniger als bei vielen anderen Premium-Kreditkarten. Für jede zusätzliche Partnerkarte fallen nur 29 Euro an.
Dies macht es günstig, die Vorteile der Karte mit Ihrer Familie zu teilen.
Die Möglichkeit, innerhalb der Euro-Zone kostenlos Bargeld abzuheben, erhöht die Kosteneffizienz weiter. Dadurch sparen Sie Gebühren, die normalerweise beim Geldabheben mit Kreditkarten entstehen.
So behalten Sie mehr von Ihrem Geld für das aus, was Ihnen wichtig ist.
Erweiterte Lebensdauer von Rohrleitungen und Geräten
Rohre und Maschinen halten länger, wenn das Wasser sauber ist. Sauberes Wasser verursacht weniger Schäden. So sparen Sie Geld, weil Sie nicht so oft reparieren oder ersetzen müssen.
Gute Wasserqualität schützt Ihre Ausrüstung.
Geräte wie Waschmaschinen laufen besser und sicherer mit reinem Wasser. Weniger Ablagerungen bedeuten weniger Probleme.
Umweltvorteile
Die Barclays Gold Visa Kreditkarte fördert Umweltschutz durch kontaktloses Bezahlen mit Smartphones. Dieses moderne Zahlen mindert Papierverbrauch, da weniger Belege gedruckt werden müssen.
Kunden nutzen Google Pay oder Apple Pay, um sicher und schnell zu bezahlen. Das schont Ressourcen und hilft der Umwelt.
Mit dieser Zahlungskarte fallen weltweit keine Gebühren an. Das bedeutet, man kann überall ohne Bargeld zahlen. Weniger Bargeldnutzung führt zu weniger CO2-Ausstoß. Online-Rechnungen bezahlen spart außerdem Papier.
So trägt die Barclays Gold Visa zum Schutz der Umwelt bei.
Erhöhte Sicherheit
Für Nutzer der Barclays Gold Visa Kreditkarte ist Sicherheit ein großes Plus. Sie bietet ein umfangreiches Schutzpaket. Dies schließt medizinische und rechtliche Hilfe im Ausland ein.
Man kann mit der Karte auch kontaktlos bezahlen, zum Beispiel über Google Pay oder Apple Pay. Diese Funktionen machen das Zahlen nicht nur bequemer, sondern auch sicherer.
Jetzt betrachten wir die Nachteile der Barclays Gold Visa Kreditkarte.
Nachteile der Barclays Gold Visa
Die Barclays Gold Visa kostet jedes Jahr 59 Euro. Für jede zusätzliche Partnerkarte fallen weitere 29 Euro an. Diese Karte bietet keinen Zutritt zu Flughafenlounges oder Schutz für Mietwagen.
Das ist ein Nachteil für Reisende.
Die Nutzung der Kreditkarte im Ausland ist teurer, da eine Fremdwährungsgebühr von 1,99% anfällt.
Wenn man den Saldo nicht sofort begleicht, sind die Sollzinsen sehr hoch mit 23,13%. Außerdem ist die Teilzahlung voreingestellt, was bedeutet, dass man aktiv auf Lastschrift umstellen muss, um hohe Zinsen zu vermeiden.
Gebührenstruktur der Barclays Gold Visa
Die Gebührenstruktur der Barclays Gold Visa Kreditkarte ist ein wichtiger Aspekt, den potenzielle Inhaber verstehen sollten. Hier ist eine übersichtliche Darstellung in Tabellenform:
Gebührentyp | Betrag |
---|---|
Jahresgebühr | 59 Euro |
Partnerkarte | 29 Euro pro Jahr |
Fremdwährungsgebühr | 1,99% |
Bargeldabhebungen im Ausland | Varriert |
Selbstbeteiligung bei Reiserücktritt | Varriert |
Diese Tabelle zeigt, dass Nutzer für die Nutzung der Karte verschiedene Gebühren zahlen müssen. Es ist wichtig, diese Kosten zu kennen und zu planen.
Wie funktioniert die Rückzahlung bei der Barclays Gold Visa?
Bei der Barclays Gold Visa wählen Sie, wie Sie zurückzahlen. Sie können in Teilbeträgen, mit festen Raten oder alles auf einmal begleichen.
Teilzahlung
Mit der Barclays Gold Visa Kreditkarte können Kunden ihre Ausgaben flexibel zurückzahlen. Sie wählen, wie viel sie jeden Monat bezahlen möchten. Dies hilft, die Rückzahlung an ihre finanzielle Situation anzupassen.
Kunden können ihre Teilzahlungseinstellungen einfach im Internet-Banking oder über die Barclays Handy-App ändern. So haben sie immer Kontrolle über ihre Finanzen.
Ab dem Tag der Buchung fallen Zinsen für die Teilzahlung an. Der Jahreszins beträgt 23,74%. Das bedeutet, mehr Flexibilität kommt mit höheren Kosten. Trotzdem bietet diese Option Spielraum, wenn es nötig ist.
Kunden müssen nur bedenken, dass die Anpassung der Rückzahlung Einfluss auf die Höhe der Zinsen hat.
Feste Raten
Nach der Option der Teilzahlung bieten feste Raten eine klare Struktur für die Rückzahlung. Kunden wählen einen Betrag, den sie jeden Monat zahlen. Diese Methode hilft, den Überblick zu behalten und das Budget zu planen.
Feste Raten ändern sich während der Laufzeit nicht. So wissen Karteninhaber genau, wie viel sie bis zur vollständigen Rückzahlung zahlen. Es macht die Verwaltung der Finanzen einfacher und vermeidet Überraschungen.
Vollzahlung
Von festen Raten wechseln manche zur Vollzahlung. Diese Option lässt Nutzer bis zu 8 Wochen ohne Zinsen zahlen. Man muss die Monatsrechnung schriftlich an die Barclays Bank in Hamburg senden.
So nutzen Kunden das Angebot voll aus und sparen sich zusätzliche Kosten.
Sicherheitsmaßnahmen bei der Nutzung der Barclays Gold Visa
Für die Sicherheit Ihrer Barclays Gold Visa Karte hat Barclays verschiedene Maßnahmen eingeführt. Nutzen Sie die Barclays Privatkunden App, um Ihre Ausgaben zu kontrollieren und verdächtige Aktivitäten schnell zu erkennen.
Eine sofortige Benachrichtigung bei jeder Transaktion hilft Ihnen, unautorisierte Zahlungen zu bemerken. Sollte Ihre Karte verloren gehen oder gestohlen werden, können Sie sie direkt in der App sperren.
Dies schützt Sie vor Missbrauch durch Dritte.
Zusätzlich bietet Ihnen die Barclays Gold Visa ein umfangreiches Sicherheitspaket. Das beinhaltet medizinische und rechtliche Unterstützung im Notfall. Sie haben auch Zugang zu einem 24-Stunden-Hilfsdienst, der Ihnen bei Problemen zur Seite steht.
Für zusätzlichen Schutz sorgt ein spezielles Versicherungspaket, das mit Ihrer Karte verbunden ist. So sind Sie nicht nur im Alltag, sondern auch auf Reisen gut abgesichert.
Alternativen zur Barclays Gold Visa
Die TF Bank Mastercard Gold bietet eine gute Wahl ohne Jahresgebühr. Sie hat viele Vorteile, die für Nutzer interessant sein können. Auch die American Express Gold Card und Barclays Platinum Double bieten mehr Leistungen.
Aber ihre Jahresgebühren sind höher. Diese Optionen sind gut für Leute, die mehr von ihrer Kreditkarte erwarten.
Wer nach einer Premium-Karte sucht, findet in der American Express Gold Card und Barclays Platinum Double gute Möglichkeiten. Sie kommen mit vielen Zusatzleistungen. Doch man muss mehr bezahlen im Vergleich zur TF Bank Mastercard Gold.
Jetzt schauen wir uns an, wie man die Barclays Gold Visa beantragen kann.
Wie beantrage ich die Barclays Gold Visa?
Die Barclays Gold Visa ist eine wertvolle Kreditkarte. Sie bietet viele Vorteile und lässt sich leicht online beantragen. Hier sind die Schritte:
- Besuchen Sie die Homepage von Barclays.
- Finden Sie den Bereich für die Kreditkartenanträge.
- Wählen Sie die Goldene Barclays aus der Liste.
- Lesen Sie alle Informationen sorgfältig durch.
- Starten Sie den Antragsprozess, indem Sie auf den Button „Jetzt beantragen“ klicken.
- Geben Sie Ihre persönlichen Daten ein, dazu gehört auch Ihre Wohnadresse in Deutschland.
- Fügen Sie Ihre Kontaktdaten hinzu, einschließlich einer gültigen Mobilfunknummer.
- Nennen Sie Ihr deutsches Bankkonto, das als Referenzkonto dient.
- Durchlaufen Sie die SCHUFA – Prüfung, um Ihre Kreditwürdigkeit zu bestätigen.
- Folgen Sie dem VideoIdent – Verfahren zur Bestätigung Ihrer Identität.
Denken Sie daran, alle Angaben korrekt und vollständig zu machen, um Ihre Chancen auf Genehmigung zu erhöhen.
Fazit zur Barclays Gold Visa.
Die Barclays Gold Visa bietet viele Vorteile. Mit einer Jahresgebühr von 59 Euro und der Möglichkeit, bis zu drei zusätzliche Partnerkarten für je 29 Euro zu bekommen, ist sie eine gute Wahl für Familien.
Nutzer genießen bis zu 59 zinsfreie Tage und zahlen keine Gebühren im Euroraum. Das macht sie ideal für Reisende. Zudem sind verschiedene Reiseversicherungen inklusive, was zusätzliche Sicherheit auf Reisen bietet.
Flexible Rückzahlungsoptionen – Teilzahlung, feste Raten oder Komplettzahlung – geben Kontrolle über die Finanzen.
Sie lässt sich auch ohne den Wechsel des Girokontos beantragen. Dies bietet Flexibilität und Komfort. Die Kreditkarte mit flexiblem Rahmenkredit zeigt sich als praktisches Zahlungsmittel, sowohl online als auch unterwegs.
Mit der Barclays App kann man seine Ausgaben einfach verwalten und behält so den Überblick über seine Finanzen. Die Barclays Gold Visa ist somit eine attraktive Option für diejenigen, die Wert auf Sicherheit, Komfort und Flexibilität legen.

Barclays Gold Visa
- Vorteile: Kostenloses Geldabheben weltweit, Günstige Wechselkurse, Weltweite Akzeptanz
- Merkmale:Jährliche Gebühr von 59 Euro. Ansprechende Reiseversicherungsangebote,
Notfallgeld im Falle eines Kartenverlusts
Häufig gestellte Fragen
1. Was bietet die Barclays Gold Visa Kreditkarte?
Die Barclays Gold Visa Kreditkarte bietet flexible Rückzahlungsoptionen, ein Versicherungspaket und die Möglichkeit, weltweit Geld abzuheben. Zudem können Sie mit der Karte bargeldlos zahlen.
2. Wie hoch ist die Jahresgebühr für die Barclays Gold Visa?
Die Barclays Gold Visa Karte kostet eine Jahresgebühr von 29 Euro. Für Partnerkarten werden ebenfalls 29 Euro erhoben.
3. Kann ich mit der Barclays Gold Visa Kreditkarte im Ausland Geld abheben?
Ja, mit der Barclays Gold Visa können Sie weltweit an Geldautomaten Bargeld abheben. Beachten Sie jedoch, dass Gebühren gemäß Preisverzeichnis anfallen können.
4. Gibt es einen zinsfreien Zeitraum für Einkäufe mit der Barclays Gold Visa?
Ja, es gibt einen zinsfreien Zeitraum von bis zu 59 Tagen, wenn Sie Ihre Kreditkartenabrechnung vollständig in einer Summe bezahlen.
5. Welche Rückzahlungsoptionen bietet die Barclays Gold Visa Kreditkarte?
Sie haben verschiedene Rückzahlungsoptionen, darunter die Rückzahlung in Teilbeträgen. Die Höhe der Raten und die vereinbarten Zinsen bleiben über die Laufzeit gleich.
6. Welche zusätzlichen Leistungen bietet die Barclays Gold Visa Kreditkarte?
Neben dem Versicherungspaket bietet die Karte Zugang zum Barclays Reiseservice Plus und ermöglicht bargeldloses Zahlen mit flexiblem Rahmenkredit und der Barclays Ratenkauf-Option.