Bargeld vs. Kreditkarte in Thailand: Was ist besser für Touristen?

cash or credit card thailand 2577271736

Die Entscheidung zwischen Bargeld oder einer Kreditkarte in Thailand kann schwierig sein.

Der thailändische Baht ist die Landeswährung, die du verwenden musst.

Dieser Beitrag hilft dir, herauszufinden, welche Option für deine Reise am besten geeignet ist, und erleichtert dir die Geldangelegenheiten.

Um dir Zeit zu sparen, empfehle ich eine Kreditkarte für Thailand, die keine Jahresgebühr kostet und überall im Land problemlos Bargeldzugang bietet: Die Deutschland Kreditkarte.

visa classic kreditkarte

Deutschland Kreditkarte Classic (100% KOSTENLOS)

  • Kostenloses Geldabheben im Ausland
  • Keine Jahresgebühr
  • Keine Fremdwährungsgebühr beim Bezahlen im Urlaub
  • Echte Kreditkarte – flexible Rückzahlung in kleinen Raten
  • Ohne Kontowechsel möglich!
  • Google Pay und Apple Pay kompatibel
  • Innovative Online Banking App der Hanseatic Bank
  • Die beste Kreditkarte für Reisen!

Das Wichtigste in Kürze

  • In Thailand kannst du mit Bargeld, Kredit- und Debitkarten bezahlen. Bargeld eignet sich am besten für kleine Einkäufe und Märkte, auf denen keine Karten akzeptiert werden. Kreditkarten sind gut für große Einkäufe und bieten Schutz vor Betrug.
  • Informiere immer deine Bank, bevor du deine Karte in Thailand benutzt, damit sie nicht gesperrt wird. Versuche, mit deiner Karte in thailändischen Baht zu bezahlen, um zusätzliche Gebühren zu vermeiden.
  • Wenn du Geld am Geldautomaten abhebst, musst du jedes Mal mit einer Gebühr von 150-180 Baht (3,80€-4,50€) rechnen. Um Gebühren zu sparen, solltest du seltener größere Beträge abheben oder nach Banken mit niedrigeren Gebühren Ausschau halten.
  • Zur Sicherheit solltest du dein Geld in einem Gürtel oder einer Brieftasche versteckt tragen und die PIN-Nummer verbergen, wenn du einen Geldautomaten benutzt. Teile dein Bargeld auf verschiedene Orte auf, damit du nicht alles verlierst, falls etwas passiert.
  • Um den besten Wechselkurs zu bekommen, solltest du Flughäfen und Hotels meiden. Nutze lokale Banken oder offizielle Wechselstuben in Thailand für bessere Angebote.

Überblick über die Zahlungsmöglichkeiten in Thailand

In Thailand gibt es für Touristen viele Möglichkeiten, zu bezahlen. Sie können im ganzen Land problemlos mit Bargeld, Kredit- und Debitkarten bezahlen.

Bargeld benutzen

Die Verwendung von Bargeld in Thailand ist für Besucher sehr sinnvoll. Die thailändische Währung, der Baht (THB), ist in Münzen und Banknoten erhältlich, die für alltägliche Einkäufe leicht zu verwenden sind. Ob beim Kauf von Straßenessen in Bangkok oder beim Einkaufen auf den lokalen Märkten – Bargeld ist das A und O.

Die meisten kleinen Händler und einige Hotels ziehen Bargeld den Karten vor. Auf diese Weise vermeidest du alle Kartengebühren, die auftauchen könnten.

Ich habe einmal ein Essen in einem kleinen Restaurant in Chiang Mai mit ein paar Baht-Noten aus meiner Brieftasche bezahlt. Das war einfacher als eine Kredit- oder Debitkarte zu benutzen, vor allem, weil kleinere Lokale diese nicht immer akzeptieren.

Außerdem hilft dir die richtige Menge an Bargeld dabei, dein Reisebudget einzuhalten.

Bargeld spricht jede Sprache und öffnet jede Tür.

Kreditkarten benutzen

Kreditkarten bieten Sicherheit und Bequemlichkeit, wenn du in Thailand unterwegs bist. Visa und Mastercard funktionieren fast überall, aber American Express und Discover sind vielleicht nicht so einfach zu benutzen. Es ist ratsam, deiner Hausbank mitzuteilen, dass du deine Karte im Ausland benutzen wirst, damit sie sie nicht sperrt, weil sie denkt, dass es sich um Betrug handelt.

Bezahle mit deiner Kredit- oder Debitkarte immer in thailändischen Baht (THB), um zusätzliche Gebühren durch die dynamische Währungsumrechnung zu vermeiden.

Auf meinen eigenen Reisen habe ich gelernt, dass eine Kreditkarte bei größeren Einkäufen oder bei der Online-Buchung von Hotels wegen des zusätzlichen Schutzes vor Betrug sehr nützlich ist. Außerdem ist es einfacher, die Ausgaben nachzuvollziehen, da alles auf einer einzigen Abrechnung erscheint.

Nimm aber auf jeden Fall etwas Bargeld für kleinere Händler mit, die vielleicht nur Bargeld annehmen oder lokales Geld für Transaktionen wie Straßenessen oder kleine Souvenirs in Touristengebieten wie Pattaya oder Phuket bevorzugen.

Debitkarten (EC-Karten) und Kreditkarten verwenden

Das Bezahlen mit Debitkarten in Thailand bietet eine weitere bequeme Möglichkeit, deine Finanzen auf Reisen zu verwalten.

Informiere deine Bank vor deiner Abreise, dass du nach Thailand reist. So verhinderst du, dass das Anti-Betrugs-System deine Karte sperrt.

Die meisten Geldautomaten in Thailand erheben eine Gebühr für Abhebungen, die zwischen 150 und 180 Baht (3,80€-4,50€) ) pro Transaktion liegt. Wenn du an einem Geldautomaten gefragt wirst, ob du in deiner Heimatwährung oder in thailändischen Baht abgerechnet werden möchtest, wähle thailändische Baht.

So vermeidest du zusätzliche Gebühren für die dynamische Währungsumrechnung.

Ich habe schnell gelernt, dass sich die Gebühren am Geldautomaten auf meiner Reise schnell summiert haben, auch wenn die Verwendung einer Debitkarte einfach war.

Um die Kosten niedrig zu halten, hob ich immer nur so viel Geld ab, dass ich nicht zu oft zum Geldautomaten gehen musste.

Außerdem kann man Geld sparen, wenn man sich nach Geldautomaten mit niedrigeren Abhebungsgebühren umschaut; nicht alle Banken verlangen die gleichen Gebühren. Es ist ratsam, immer etwas Bargeld bei sich zu haben, da nicht überall Karten akzeptiert werden, vor allem nicht in ländlichen Gegenden oder auf kleinen lokalen Märkten.

Vorteile der Bargeldnutzung in Thailand

Wenn du in Thailand Bargeld benutzt, vermeidest du zusätzliche Gebühren beim Einkauf. Bargeld ist auch hilfreich, wenn du kleine Gegenstände kaufst oder an lokalen Ständen einkaufst, an denen Karten nicht gern gesehen sind.

Keine Transaktionsgebühren

Wenn du in Thailand mit Bargeld bezahlst, entfallen die zusätzlichen Gebühren, die bei der Verwendung von Karten anfallen (bis auf wenige Ausnahmen wie die Awa7 Visa Kreditkarte).

Karten erheben oft eine Gebühr für Auslandstransaktionen, die bis zu 3 % pro Einkauf betragen kann. Das summiert sich schnell, wenn du essen gehst, einkaufst oder Hotels buchst.

Auf meiner ersten Reise nach Thailand habe ich das auf die harte Tour gelernt.

Jedes Mal, wenn ich meine Karte benutzt habe, habe ich mehr bezahlt, als wenn ich bar bezahlt hätte.

Das war bevor ich die awa7 Visa Kreditkarte hatte bei ihr werden keine Fremdwährungsgebühren erhoben.

Bargeld zu benutzen hat mich vor den heimtückischen Gebühren bewahrt, die bei Kreditkarten anfallen.

Außerdem muss man sich bei Bargeld keine Gedanken über dynamische Währungsumrechnungsgebühren machen.

Das sind zusätzliche Kosten, die deine Bank für die Umrechnung von Einkäufen in deine Heimatwährung berechnet. Diese Gebühren können nur allzu leicht unbemerkt bleiben, bis du nach deiner Rückkehr nach Hause deine Abrechnung siehst.

Indem ich für jede Transaktion Thai Bahts benutzte, von Straßenverkäufern in Bangkok bis zu Touren auf den Phi Phi Inseln, behielt ich mehr Geld in der Tasche.

Besser für kleine Transaktionen

Bargeld eignet sich in Thailand hervorragend, um kleine Dinge zu kaufen. Mit den Münzen 1, 2, 5 und 10 Baht ist es einfach, Straßenessen oder Getränke in Cafés zu bezahlen, die keine Karten akzeptieren.

Ich fand, dass Bargeld diese schnellen Einkäufe einfacher machte und mir half, in die lokale Szene einzutauchen, ohne mir Gedanken darüber zu machen, ob ein Geschäft meine Karte akzeptieren würde.

Auf belebten Märkten oder an Straßenständen fühlt es sich ganz natürlich an, ein paar Baht zu zücken, um zu bezahlen. Die Verkäufer bevorzugen oft Bargeld für diese Transaktionen. So geht alles schnell und du kannst manchmal bessere Preise aushandeln.

Auf meinen Reisen durch Thailand habe ich immer genug Bargeld dabei gehabt, so dass ich nie einen leckeren Snack oder einen einzigartigen Fund verpasst habe, nur weil ich nicht bezahlen konnte.

Auf den lokalen Märkten weithin akzeptiert

Die lokalen Märkte in Thailand lieben Bargeld. Die Verkäufer an diesen Orten bevorzugen es oft, mit Bargeld zu bezahlen. Das liegt daran, dass viele kleine Läden und Essensstände keine Automaten haben, die Kredit- oder Debitkarten akzeptieren.

Wenn du Bargeld bei dir trägst, kannst du an jedem Stand oder in jedem Geschäft einkaufen, so dass dein Einkaufserlebnis reibungslos verläuft.

Wenn du mit Bargeld bezahlst, vermeidest du auch zusätzliche Gebühren, die bei Kartenzahlungen anfallen, wie z. B. Gebühren für ausländische Transaktionen. Außerdem hilft dir die Landeswährung beim Feilschen um einen besseren Preis, wie es auf thailändischen Märkten üblich ist.

Mit thailändischen Baht kannst du die große Vielfalt an Waren und Lebensmitteln genießen, ohne dir Gedanken über die Zahlungsmöglichkeiten machen zu müssen.

Vorteile der Verwendung von Kreditkarten in Thailand

Die Verwendung von Kreditkarten in Thailand bietet Sicherheit, eine einfache Kontrolle der Ausgaben und Vergünstigungen wie Boni. Erfahre mehr darüber, wie du deine Reise mit einer Karte reibungsloser gestalten kannst.

Sicherheit und Schutz vor Betrug

Kreditkarten bieten hohe Sicherheit und Schutz vor Betrug. Das ist für Reisende in Thailand sehr wichtig. Wenn jemand deine Karte stiehlt, kannst du das melden. Die Bank verhindert dann, dass weitere Abbuchungen erfolgen.

Sie arbeiten hart daran, dein Geld zu schützen.

Ich hatte einmal ein Problem mit meiner Kreditkarte während einer Reise nach Bangkok. Dank der schnellen Reaktion meiner Bank konnte ein Verlust verhindert werden.

Diese Erfahrung hat mir gezeigt, wie effektiv Banken Software zur Betrugsbekämpfung einsetzen. Informiere immer deine Hausbank, wenn du auf Reisen gehst. Auf diese Weise weiß sie, dass du die Ausgaben an einem neuen Ort tatsächlich selbst tätigst und nicht jemand anderes.

Einfaches Nachverfolgen von Ausgaben

Wenn du deine Kreditkarte in Thailand benutzt, ist es einfach, deine Ausgaben im Auge zu behalten. Jeder Kauf wird auf deinen Kreditkartenabrechnungen angezeigt, so dass du genau weißt, wohin dein Geld fließt.

Auf diese Weise wird der Umgang mit deinen Finanzen weniger zu einem Ratespiel, sondern du triffst fundierte Entscheidungen.

Ich fand diese Funktion während meiner Reisen durch Südostasien besonders hilfreich. Durch die monatliche Durchsicht meiner Kontoauszüge konnte ich leicht feststellen, wo ich zu viel Geld ausgegeben habe und mein Budget entsprechend anpassen.

Außerdem war es so viel einfacher, die Wechselkurse zu verfolgen und zusätzliche Gebühren zu vermeiden, so dass ich meine Reise genießen konnte, ohne mir zu viele Gedanken über das Geldmanagement zu machen.

Vorteile und Belohnungen

Die Verwendung einer Kreditkarte in Thailand kann sehr vorteilhaft sein. Diese Karten sind oft mit einer Reiseversicherung und verschiedenen Prämien verbunden. Du kannst Punkte, Meilen oder Bargeld für deine Einkäufe sammeln.

Visa und Mastercard sind die am meisten akzeptierten Marken. Mit ihnen kannst du diese Vorteile fast überall genießen.

Als Nächstes werden wir uns mit den Kreditkartengebühren befassen, damit du deine Finanzen im Griff behältst, während du Thailand genießt.

Kreditkartengebühren verstehen

Die Nutzung deiner Kreditkarte in Thailand kann mit zusätzlichen Kosten verbunden sein. Achte auf ausländische Transaktionsgebühren und Gebühren für Bargeldvorschüsse, wenn du sie benutzt.

Ausländische Transaktionsgebühren

Gebühren für ausländische Transaktionen können dein Budget belasten. Viele Banken berechnen bis zu 3 % für jeden Einkauf, den du mit deiner Karte in Thailand tätigst. Das bedeutet, dass jedes Mal, wenn du deine Kredit- oder Debitkarte durchziehst, zusätzliche Gebühren anfallen.

Ich habe das auf meiner ersten Reise auf die harte Tour gelernt, weil ich dachte, ich sei schlau, weil ich meine Kreditkarte oft benutzte, um Prämien zu verdienen. Erst als ich nach Hause kam und meine Abrechnung sah, wurde mir klar, wie hoch diese Gebühren waren.

\ Schau dir immer das Kleingedruckte in den Nutzungsbedingungen deiner Bank an, bevor du ins Ausland reist.

Um diese Gebühren zu vermeiden, ziehen es manche Reisende vor, trotz der Gebühren von 150-180 Baht pro Abhebung größere Beträge am Geldautomaten abzuheben. Diese Strategie minimiert die Häufigkeit der Abhebungen und senkt so die Gesamtkosten im Vergleich zu mehreren Auslandsgebühren für kleine Einkäufe.

Wenn du jedoch eine Bank oder einen Kartenanbieter findest, der niedrige oder keine Gebühren für ausländische Transaktionen erhebt, kannst du in Thailand noch viel mehr Geld sparen.

Gebühren für Bargeldabhebungen

Bargeldvorschussgebühren sind zusätzliche Gebühren, die dein Kreditkartenanbieter verlangt, wenn du mit deiner Karte Bargeld abhebst. Das kann eine Überraschung sein, wenn du nicht darauf vorbereitet bist. Betrachte sie als die Kosten, die entstehen, wenn du mit deiner Kreditkarte an einem Geldautomaten schnell an Geld kommst.

DieBanken in Thailand können zusätzlich zu den Gebühren, die deine Bank bereits erhebt, eigene Gebühren erheben.

Wenn du dich dafür entscheidest, dir auf diese Weise Bargeld zu besorgen, überprüfe, wie hoch diese Gebühren sein werden. Die Kosten können sich schnell summieren und sind dann teurer, als wenn du nur mit deiner Karte einkaufst oder dir andere Möglichkeiten zur Bargeldbeschaffung suchst.

Da wir nun wissen, wie sich die Gebühren für Bargeldvorschüsse auswirken, wollen wir uns Tipps für den Währungsumtausch ansehen, die uns vor teuren Abhebungen bewahren und uns auf unseren Reisen in Thailand einen besseren Service bieten.

Tipps für den Währungsumtausch

Um die besten Preise für dein Geld in Thailand zu bekommen, tausche es immer bei zuverlässigen Banken oder offiziellen Geldwechslern um. Vermeide Wechselstuben am Flughafen, wo die Kurse weniger günstig sind.

Die besten Orte zum Geldwechsel

Um das Beste für dein Geld zu bekommen, solltest du Flughäfen und Hotels zum Geldwechseln meiden. An diesen Orten sind die Kurse für den Umtausch von Geld in Thai Baht oft schlecht. Besser ist es, eine thailändische Bank oder eine Wechselstube aufzusuchen, sobald du in Thailand gelandet bist.

Bei Banken wie der Bangkok Bank oder an einem AEON-Geldautomaten bekommst du oft bessere Kurse. Die meisten Menschen bekommen in den Banken vor Ort mehr Baht zurück als in ihrer Heimat.

Auch auf den lokalen Märkten solltest du ein Auge darauf haben, denn einige Geschäfte bieten Geldwechsel zu günstigen Kursen an, vor allem, wenn du ohnehin vorhast, dort Geld auszugeben. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich, wenn ich etwas abseits der Touristenpfade unterwegs war, bessere Wechselkurse gefunden habe – du solltest aber auf jeden Fall den aktuellen Kurs im Auge behalten, damit du sicher sein kannst, dass du einen fairen Tausch bekommst.

Wenn du weißt, wie die Kreditkartengebühren funktionieren, kannst du dir später Kopfschmerzen ersparen.

Empfohlene Praktiken für beste Kurse

Um die besten Wechselkurse für eine Reise nach Thailand zu erhalten, solltest du immer den mittleren Marktkurs vergleichen. Dieser Kurs bietet dir ein faires Angebot. Einige Stellen bieten „keine Gebühren“ oder „keine Provision“ an Aber ihre Wechselkurse sind vielleicht nicht gut.

Das habe ich bei meinen eigenen Reisen gelernt. Es ist ratsam, mehrere Währungsumrechner online zu prüfen, bevor du Geld tauschst.

Ein weiterer Tipp ist, vor der Reise nach Thailand zu Hause etwas Geld zu tauschen. An Flughäfen und touristischen Orten gibt es oft höhere Gebühren und schlechtere Kurse. Auch die Nutzung von Geldautomaten in Thailand kann eine gute Wahl sein, um Bargeld in thailändischer Währung abzuheben.

Vergewissere dich nur, dass deine Bankkarte international gut funktioniert. AEON-Geldautomaten sind dafür bekannt, dass sie im Vergleich zu anderen Banken in Thailand niedrigere Abhebegebühren verlangen.

Sicherheitstipps für das Mitführen von Geld

Verwahre dein Bargeld und deine Karten sicher, indem du einen Geldgürtel oder eine Brieftasche trägst. Verdecke immer deine PIN, wenn du einen Geldautomaten benutzt, um Kartenbetrug zu verhindern.

Bargeld sicher aufbewahren

Das Mitführen von Bargeld in Thailand ermöglicht einfache Transaktionen auf lokalen Märkten und in Restaurants. Es muss aber auch sorgfältig behandelt werden, um Verlust oder Diebstahl zu vermeiden. Verwende ein stabiles Portemonnaie oder einen Reisegeldgürtel, um deine Scheine während deiner Erkundungstour sicher aufzubewahren.

Ich teile mein Bargeld immer auf mehrere Stellen auf. Ein Teil bleibt bei mir, ein Teil wird in meinem Gepäck im Hotel versteckt. Auf diese Weise verlierst du nicht dein ganzes Geld auf einmal, wenn etwas passiert.

Als Nächstes wollen wir uns mit dem Schutz vor Kartenbetrug beschäftigen, während du deine Reisen in Thailand genießt.

Schutz vor Kartenbetrug

Nachdem du dafür gesorgt hast, dass dein Bargeld sicher ist, musst du dich auch um den Schutz deiner Karten kümmern. Informiere immer deine Hausbank, dass du auf Reisen bist. Das verhindert, dass sie deine Karte sperrt, wenn du sie in Thailand benutzt, weil sie denkt, dass es sich um einen Betrug handelt.

Wähle Gebühren in thailändischer Währung, um zusätzliche Gebühren zu vermeiden.

Ein weiterer kluger Schachzug ist die Verwendung von Karten, die Schutz vor Betrug bieten. Achte auf seltsame Aktivitäten auf deinem Konto und melde sie sofort. Auf diese Weise kannst du sichere Transaktionen durchführen, egal ob du Geld an einem thailändischen Geldautomaten abhebst oder in Geschäften und Restaurants im ganzen Land mit der Karte bezahlst.

Fazit

Die Entscheidung zwischen Bargeld und Kreditkarte in Thailand hängt von deinen Reiseplänen ab. Bargeld eignet sich am besten für kleine Einkäufe und an Orten, an denen keine Karten akzeptiert werden. Kreditkarten bieten Sicherheit und Belohnungen, sind aber mit Gebühren verbunden.

Überprüfe immer die Preise, bevor du Geld tauschst, und behalte deine Finanzen im Auge. Wenn du Thailand mit der richtigen Zahlungsmethode erkundest, wird deine Reise reibungslos verlaufen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Ist es besser, in Thailand mit Bargeld oder mit einer Kreditkarte zu bezahlen?

In Thailand funktionieren sowohl Bargeld als auch Kreditkarten gut. In kleinen Geschäften und auf lokalen Märkten ist Bargeld die beste Wahl. In Hotels, großen Geschäften und Restaurants in Orten wie Bangkok und Sukhumvit ist deine Kreditkarte die beste Wahl.

2. Kann ich mit meiner Debit- oder Kreditkarte in Thailand Geld abheben?

Ja, du kannst mit deiner Debit- oder Kreditkarte an Geldautomaten Bargeld abheben. Achte auf die Gebühren, die deine Bank für Abhebungen im Ausland erheben kann.

3. Gibt es bestimmte Karten, die man auf Reisen in Thailand verwenden sollte?

Reisegeldkarten wie die Deutschland Kreditkarte von der Hanseatic Bank oder die gebührenfreie TF Bank Mastercard Gold sind eine gute Wahl, weil du mit ihnen ohne hohe Gebühren ausgeben kannst. Karten von Charles Schwab erstatten oft Geldautomatengebühren, was dir hilft, deine Finanzen im Ausland besser zu verwalten.

4. Wie viel Bargeld sollte ich mitnehmen, wenn ich nach Thailand reise?

Es ist am besten, etwas thailändische Währung (Baht) für alltägliche Ausgaben bei sich zu haben, da kleinere Orte möglicherweise keine Karten akzeptieren. Aus Sicherheitsgründen solltest du jedoch nicht zu viel auf einmal mitnehmen.

5. Was ist, wenn ein Ort meine Kreditkarte nicht akzeptiert?

Während Visa und Mastercard in Thailand weithin akzeptiert werden, sind Discover Card und American Express Cards außerhalb der großen Touristengebiete möglicherweise nicht so verbreitet.

6. Muss ich mit zusätzlichen Gebühren rechnen, wenn ich meine Karte in Thailand benutze?

Achte auf die dynamische Währungsumrechnung (DCC), bei der dir eine zusätzliche Gebühr für die Umrechnung deiner Einkäufe in deine Heimatwährung an der Kasse berechnet wird; normalerweise ist es billiger, direkt in Baht zu bezahlen.