Der Chatuchak Wochenendmarkt (auch bekannt als Jatujak, JJ oder Weekend Market) ist ein beeindruckendes Einkaufsziel in Bangkok, das weltweit als einer der größten Outdoor-Märkte gilt.
Mit seiner ausgedehnten Fläche von einem Quadratkilometer und mehr als 8.000 Geschäften zieht der Markt an jedem Wochenende etwa 200.000 Besucher pro Tag an. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die vielfältige Welt des Chatuchak Marktes und entdecken, was diesen Ort so besonders macht.
Was kann man am Chatuchak Markt kaufen?
Eine Vielfalt an Produkten. Der Chatuchak Markt bietet ein breites Sortiment an Waren, das für jeden etwas bereithält.
Von Kleidung und Nahrungsmitteln über Haushaltsgegenstände und Möbel bis hin zu Antiquitäten, thailändischem Kunsthandwerk, Pflanzen und sogar Tieren – hier findet man wirklich alles.
Der Markt ist berühmt für seine Souvenirs wie Sonnenbrillen, exotische Gewürze wie Currypulver und getrocknete Chilis, die zu einem Bruchteil der Preise in den Einkaufszentren zu haben sind. Besonders für Modebegeisterte ist der Chatuchak Markt ein Paradies, denn hier gibt es günstige Handtaschen, T-Shirts, Accessoires und Schuhe in Hülle und Fülle.
Essen am Chatuchak Markt (Kulinarische Genüsse)
Wie auf jedem Markt und Nachtmarkt kommt auch hier die Kulinarik nicht zu kurz. Es gibt über den ganzen Markt verstreut mehrere Zonen mit kleinen Garküchen und Straßenrestaurants.
Das Essen ist dank der Beliebtheit und den hohen Besucherzahlen des Marktes etwas teurer als normales Straßenessen, aber immer noch deutlich billiger als in den meisten Einkaufszentren.
Ein Besuch am Chatuchak Markt lässt sich also perfekt mit einem authentischen, guten Mittagessen verbinden.
Der Chatuchak Markt verwöhnt nicht nur die Shopping-Lust, sondern auch den Gaumen. Über den gesamten Markt verteilt findet man zahlreiche Garküchen und Straßenrestaurants, die köstliche thailändische Gerichte anbieten.
Ob Pad Thai, Nudelsuppen, gebratener Reis mit Huhn, Hühnerspieße, Papaya Salat, Meeresfrüchte oder bunte Desserts und Eiscreme-Sorten – hier kommt jeder auf seine Kosten. Die kulinarische Vielfalt des Marktes macht ihn zu einem perfekten Ort für ein authentisches und leckeres Mittagessen.
Orientierungshilfen für den Chatuchak Markt
Aufgrund seiner immensen Größe kann der Chatuchak Markt leicht zu einem Labyrinth werden, in dem man sich verirrt.
Um dem entgegenzuwirken, empfiehlt es sich, die meisten Einkäufe möglichst früh zu tätigen, um späteres Suchen zu vermeiden.
Es gibt einige Orientierungshilfen, die Besuchern dabei helfen, sich zurechtzufinden.
Dazu zählen auffällige Gebäude in der Nähe oder der Uhrturm, der sich in der Mitte des Marktes befindet. Darüber hinaus ist der Markt in verschiedene Zonen und Segmente unterteilt, die die Navigation erleichtern.
Der Markt ist in mehrere Zonen und Segmente aufgeteilt, die die Navigation etwas erleichtern. Eine kleine Orientierungshilfe bietet folgende Karte:

Die Zonen des Marktes
Um die Orientierung weiter zu vereinfachen, ist der Markt in verschiedene Zonen aufgeteilt, von denen jede ihre eigenen Schwerpunkte hat. Hier sind einige der Hauptzonen:
1. Kleidung und Accessoires
Sektionen 2-6, 10-26
2. Kunsthandwerk
Sektionen 8-11
3. Keramik
Sektionen 11, 13, 15, 17, 19, 25
4. Möbel und Haushaltsgegenstände
Sektionen 1, 3, 4, 7, 8
5. Essen und Trinken
Sektionen 2, 3, 4, 23, 24, 26, 27
6. Pflanzen und Gartengeräte
Sektionen 3, 4
7. Tiere und Tierzubehör
Sektionen 8, 9, 11, 13
8. Bücher
Sektionen 1, 27
9. Antiquitäten
Sektionen 1, 26
10. Sonstiges und Second-Hand-Kleidung
Sektionen 2, 3, 4, 5, 6, 22, 25, 26

Öffnungszeiten und Anreise
Der Chatuchak Wochenendmarkt ist nur samstags und sonntags geöffnet. Wenn Sie an einem Wochenende in Bangkok sind, sollten Sie unbedingt Zeit für einen Besuch einplanen.
Der Markt ist sowohl mit dem MRT (Station Chatuchak Park) als auch mit dem BTS (Station Mo Chit) gut erreichbar.
Die Tore des Marktes schließen um 18 Uhr. In unmittelbarer Nähe des Chatuchak Marktes befindet sich der JJ Green, einer der beliebtesten Nachtmärkte Bangkoks.
[huge_it_maps id=“16″]
Fazit
Der Chatuchak Wochenendmarkt ist zweifellos ein Ort, den man bei einem Besuch in Bangkok nicht verpassen sollte.
Mit seiner beeindruckenden Vielfalt an Produkten, köstlichem Essen und einem einzigartigen Einkaufserlebnis bietet der Markt eine unvergessliche Erfahrung für jeden Besucher.
Stürzen Sie sich in das bunte Treiben des Chatuchak Marktes und genießen Sie die authentische Atmosphäre dieses lebendigen Shopping-Paradieses.
FAQs
- Wie groß ist der Chatuchak Wochenendmarkt? Der Markt erstreckt sich über eine Fläche von einem Quadratkilometer.
- An welchen Tagen ist der Markt geöffnet? Der Chatuchak Markt ist nur samstags und sonntags geöffnet.
- Gibt es Parkmöglichkeiten in der Nähe des Marktes? Ja, es gibt Parkmöglichkeiten in der Nähe des Marktes.
- Welche Zahlungsmethoden werden akzeptiert? Die meisten Stände akzeptieren Bargeld, einige akzeptieren auch Kreditkarten.
- Gibt es eine spezielle Zone für Antiquitäten? Ja, die Sektionen 1 und 26 sind für Antiquitäten bekannt.