Urlaub in Bangkok

Der Chatuchak Wochenendmarkt in Bangkok

Zuletzt aktualisiert:

Der Chatuchak Wochenendmarkt (oft auch als Jatujak, JJ oder nur Weekend Market bezeichnet) galt lange Zeit als der größte Outdoor-Markt der Welt und ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Bangkoks. Der Markt erstreckt sich über einen Quadratkilometer, beinhaltet mehr als 8.000 Geschäfte und begrüßt an Wochenenden um die 200.000 Besucher pro Tag.

Was kann man am Chatuchak Markt kaufen?

Das Produktangebot besteht aus Kleidung, Nahrungsmitteln, Haushaltsgegenständen und Möbeln, Antiquitäten, thailändischem Kunsthandwerk, Planzen und sogar Tieren. Am Chatuchack Markt bekommt man in der Tat alles und man kann tatsächlich bis zum Umfallen shoppen. Wer beliebte Souvenirs wie Sonnenbrillen, alle möglichen Gewürze, Currypulver, getrocknete Chilis und vieles mehr kaufen will, ist hier genau richtig. Außerdem ist die meiste Kleidung am Chatuchak Markt deutlich günstiger als in den Einkaufszentren. Vor allem für Handtaschen, T-Shirts, Accessoires und Schuhe ist der Markt perfekt geeignet.

Chatuchak Markt in BangkokChatuchak Markt in Bangkok

Essen am Chatuchak Markt

Wie auf jedem Markt und Nachtmarkt kommt auch hier die Kulinarik nicht zu kurz. Es gibt über den ganzen Markt verstreut mehrere Zonen mit kleinen Garküchen und Straßenrestaurants. Das Essen ist dank der Beliebtheit und den hohen Besucherzahlen des Marktes etwas teurer als normales Straßenessen, aber immer noch deutlich billiger als in den meisten Einkaufszentren. Man findet neben einer Großzahl an exotischen Früchten auch typische Thai Gerichte, wie Pad Thai, diverse Nudelsuppen, gebratener Reis mit Huhn, Hühnerspieße, Papaya Salat, diverse Meeresfrüchte, sowie zahlreiche bunte Desserts und Eiscreme Sorten. Ein Besuch am Chatuchak Markt lässt sich also perfekt mit einem authentischen, guten Mittagessen verbinden.

Chatuchak Markt in Bangkok

Chatuchak Markt in Bangkok

Orientierung am Chatuchak Markt

Der Chatuchak Markt ist so groß, dass man sich früher oder später verlaufen wird. Aus diesem Grund sollte man die meisten Sachen bei der ersten Gelegenheit kaufen, ansonsten läuft man Gefahr, den Stand gar nicht mehr wiederzufinden. Am besten orientiert man sich an Gebäuden in der Nähe, welche von überall zu sehen sind, oder am Uhrturm, der sich in der Mitte des Marktes befindet. Der Markt ist in mehrere Zonen und Segmente aufgeteilt, die die Navigation etwas erleichtern. Eine kleine Orientierungshilfe bietet folgende Karte:

Chatuchak Markt Karte

© chatuchak.org (klicke zum Vergrößern)

Inoffiziell gilt auch folgende Aufteilung der einzelnen Zonen:

  • Kleidung und Accessoires (Sektionen 2-6, 10-26)
  • Kunsthandwerk (Sektionen 8-11)
  • Keramik (Sektionen 11, 13, 15, 17, 19, 25)
  • Möbel und Haushaltsgegenstände (Sektionen 1,3,4,7,8)
  • Essen und Trinken (Sektionen 2, 3, 4, 23, 24, 26, 27)
  • Pflanzen und Gartengeräte (Sektionen 3, 4)
  • Tiere und Tierzubehör (Sektionen 8, 9, 11, 13)
  • Bücher (Sektionen 1, 27)
  • Antiquitäten (Sektionen 1, 26)
  • Sonstiges und Second Hand Kleidung (Sektionen 2, 3, 4, 5, 6, 22, 25, 26)
Chatuchak Markt in Bangkok

© welovethai.land

Öffnungszeiten und Anreise

Die meisten Stände haben nur am Samstag und Sonntag offen. Wer also an einem Wochenende in Bangkok ist, sollte sich unbedingt einen Nachmittag für den Chatuchak Markt freihalten. Erreichbar ist der Markt sowohl per MRT (Station Chatuchak Park), als auch per BTS (Station Mo Chit), und die Tore sind bis 18 Uhr geöffnet. Direkt neben dem Chatuchak Market befindet sich mit dem JJ Green einer der beliebtesten Nachtmärkte Bangkoks.

Verfasse einen Kommentar

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

nur für kurze Zeit

Kostenloser Reiseführer

Hol dir jetzt meinen kostenlosen Bangkok Reiseführer, mit dem du dich kinderleicht in Bangkok zurecht findest. Auf über 100 Seiten findest du die wichtigsten Infos für eine tolle Zeit in Bangkok.

Alles was du dafür tun musst, ist deinen Vornamen und deine E-Mail Adresse hier einzutragen:

Entdecke Bangkok - der kompakte Reiseführer für die aufregendste Stadt Asiens