Zuletzt aktualisiert:
Der Königspalast in Bangkok bildet gemeinsam mit dem Wat Phra Khaeo den größten und beeindruckendsten Tempelkomplex des Landes. Man sollte mindestens eine Stunde für die Besichtigung der Tempelanlage einplanen, noch besser wären zwei Stunden, da der Königspalast die beliebteste Sehenswürdigkeit in Bangkok ist und sich dementsprechend viele Touristen dort aufhalten.
Standort und Anfahrt
Der Königspalast – auch Grand Palace genannt – befindet sich im westlichen Teil Bangkoks, was oft auch als Altstadt bezeichnet wird und wo weder BTS noch MRT hinführen. Von der Khaosan Road aus ist es nur eine kurze Taxi- bzw. Bootsfahrt. Wer im Stadtzentrum wohnt, kann entweder mit der BTS zur Station Saphan Taksin fahren und dann ein Boot zum Pier Nummer 9 namens Tha Chang nehmen (siehe Transport in Bangkok), oder mit der BTS oder MRT zur Station Phaya Thai, bzw. Hua Lamphong fahren und dann von dort ein Taxi nehmen. Entscheidet man sich für Letzteres, sollte man dem Taxifahrer anweisen, zum „Wat Pho“ zu fahren. Die meisten Taxifahrer kennen den Königspalast in Bangkok nur unter dem thailändischen Namen, welcher wiederum für Touristen schwierig auszusprechen ist. Also ist es besser, sich zum einfacher aussprechbaren Wat Pho fahren zu lassen. Kennt der Fahrer auch Wat Pho nicht, weist man ihn am besten an, Richtung „Sanam Luang“ zu fahren. Der Eingang zum Königspalast und Wat Phra Khaeo befindet sich am südlichen Ende des Sanam Luang – ein riesiger, oval-förmiger Platz.
Öffnungszeiten und Preise
Der Königspalast in Bangkok ist jeden Tag von 8:30 Uhr bis 15:30 Uhr geöffnet.
In der Nähe des Königspalastes und des Wat Pho halten sich immer wieder Tuk-Tuk-Fahrer auf, laut denen der Tempel aus irgendeinem Grund (Feiertag, Mönche sind gerade auf Mittagspause, etc.) geschlossen sei. Die Masche dieser Schlepper ist es, Touristen stattdessen zu einem anderen Tempel zu fahren und auf dem Weg dahin bei diversen Geschäften zu stoppen, um den Leuten Geld aus der Tasche zu locken. Tempel in Thailand sind an so gut wie jedem Tag geöffnet. Am besten hört man nicht auf die Tuk-Tuk-Fahrer und geht einfach zum Eingang des jeweiligen Tempels.
Es gibt nur ein Ticket, mit dem man sowohl den Königspalast in Bangkok als auch den Wat Phrakaeo besichtigen kann. Dieses Ticket kostet 400 Baht (ca. 10 €) und ist gleich beim Eingang erhältlich. Thais müssen keinen Eintritt zahlen.
Für fast alle Tempel in Bangkok herrscht eine strikte Kleidungsordnung. Wer offene Schuhe (Flip-Flops), kurze Hosen oder Röcke trägt, kommt nicht rein. Außerdem sollten die Schultern bedeckt sein, allerdings wird dahingehend bei Frauen hin und wieder eine Ausnahme gemacht. Wer nicht die richtigen Kleider trägt, kann sich für 200 Baht passende Kleider ausleihen.
Was gibt es zu sehen?
Die Kurzfassung: zahlreiche wunderschön verzierte und imposante Tempel, religiösen Statuen (die sogenannten Yaks), den Smaragd-Buddha, ein Angkor Wat Modell, sowie die Residenz der thailändischen Könige von 1782 bis 1946. Die Tempelanlage ist in ihrer Gesamtheit einfach umwerfend und man kann problemlos mehrere Stunden durch die Anlage schlendern und sich in den Details verlieren.
Lohnt sich der Königspalast in Bangkok?
Verglichen mit den anderen Tempeln (Wat Pho und Wat Arun) sind die 400 Baht Eintritt relativ teuer. Dazu kommt, dass der Königspalast und der Wat Phrakaeo so viele Touristen und deren schlechten Manieren anlocken, dass es sich nicht mehr wirklich wie ein heiliger Ort anfühlt und es teilweise unmöglich ist, ein gutes Foto zu schießen.
Trotz allem ist ein Besuch der Tempelanlage uneingeschränkt zu empfehlen. 400 Baht sind nur 10 Euro und auch wenn es verglichen mit anderen Tempeln teuer erscheint, lohnt sich der Eintritt auf jeden Fall. Der Königspalast in Bangkok und der Wat Phrakaeo sind und bleiben die beeindruckendsten Tempelanlagen in ganz Thailand und zählen zu den Dingen, die jeder Besucher mindestens einmal gesehen haben muss. Außerdem befinden sich noch andere sehenswürdige Tempel gleich in der Nähe und wenn man schon mal in der Gegend ist, sollte man unbedingt auch den Königspalast besichtigen. Aufgrund der Öffnungszeiten und der eigenen Erwartungshaltung sollte man unbedingt den Königspalast und den Wat Phrakaeo zuerst gesehen haben, bevor man zum Wat Pho übergeht.

© turizamiputovanja.com