Urlaub in Bangkok

Nachtleben in Thonglor – Bars und Clubs

Nachtleben in Thonglor - Bars Clubs Discotheken

Zuletzt aktualisiert:

Der inzwischen angesagteste Stadtteil in Bangkok ist ohne Zweifel Thonglor. Jeder Thai, der etwas auf sich hält, geht hier abends aus. Die meisten Touristen haben noch nicht einmal von Thonglor gehört. Das Nachtleben in Thonglor zeichnet eine große Anzeil an guten Bars und Clubs aus. Das Publikum ist fast ausschließlich Thai. Obwohl Thonglor die Reichen und Schönen anlockt, halten sich die Getränkepreise in den Clubs noch im Rahmen. Die meiste Action spielt sich in der Nähe der Thonglor Soi 10 ab.

Nachtleben in Thonglor: Bars und Rooftop Bars

Bars in Thonglor gibt es wie Sand am Meer. Vier der bekanntesten und exklusivsten Bars sind das Iron Fairies, das Brew Pub, das House of Beers, sowie die Octave Rooftop Bar im Marriott Hotel.

Iron Fairies

Eine rustikale Bar im Design einer alten Eisenschmiede gehalten. Die Cocktails sind etwas teuer (ab 280 Baht), aber gut. Die Burger zählen zu den besten in ganz Bangkok. Wer einen Tisch ergattern möchte, sollte entweder früh kommen (Iron Fairies öffnet um 18 Uhr), oder im Voraus reservieren.

Öffnungszeiten: jeden Tag von 18 – 2 Uhr
Website: https://www.facebook.com/ironfairiesbkk/

Brew Pub + House of Beers (HOBS)

Bierliebhaber sind in diesen beiden Bars genau richtig. Hier gibt es mehr als nur Chang, Singha, Leo und die üblichen Biere, die man in jedem thailändischen Supermarkt bekommt. Man sollte mit mindestens 250 Baht für ein Bier rechnen, da die meisten Biere aus Deutschland, Belgien und England importiert und dementsprechend besteuert werden. Außer Bier gibt es natürlich auch noch diverse Weine und Cocktails, sodass auch wirklich jeder Gast auf seine Kosten kommt.

Öffnungszeiten: jeden Tag von 16 – 2 Uhr (HOBS von 11 bis 24 Uhr)
Website: 

Octave Rooftopbar

Thonglor wäre nicht der Lifestyle-Stadtteil, der er ist, gäbe es keine Rooftopbars. Im 45. Stockwerk des Marriott Hotels befindet sich die Octave Rooftopbar und Lounge, die einen wunderschönen 360 Grad Blick auf Bangkok bietet. Da Thonglor bei Touristen weniger bekannt ist als Siam, Silom und Nana, kommt man hier einfacher an Sitzplätzen als in den anderen bekannten Rooftopbars. Wie fast jede Rooftopbar, sind auch im Octave die Preise relativ hoch. Für einen Cocktail muss man mindestens 300 Baht lockermachen, sein Chang/Singha/Leo bekommt man ab 220 Baht.

Öffnungszeiten: jeden Tag von 17 – 2 Uhr
Website: http://www.marriott.com/

Octave Rooftop Bar in Bangkok

Nachtleben in Thonglor: Clubs und Discotheken

Fast jährlich schießt ein neuer Club in Thonglor aus dem Boden und so gut wie jeder Club ist an den Wochenenden prall gefüllt. Das Publikum in den Thonglor Nachtclubs bestand für lange Zeit ausschließlich aus jungen Thais von reichen Familien, die mit ihren Luxusautos und –kleidern in den edelsten Etablissements gesehen werden möchten. Inzwischen lockt Thonglor auch immer mehr die obere Mittelschicht an und sogar das eine oder andere weiße Gesicht bekommt man an den Wochenenden zu sehen.

Demo

Demo ist einer der ältesten und der mit Abstand bekannteste und beliebteste Club in Thonglor. Von außen sieht Demo wie ein alter, heruntergekommener Club aus, wovon man sich aber nicht täuschen lassen sollte. Vor dem Eingang sieht man regelmäßig Ferraris, Lamborghinis und diverse andere Sportautos parken. Aber auch davon sollte man sich nicht in die Irre führen lassen. Demo ist nicht so teuer wie man anhand des Publikums annehmen mag. Der Eintritt zählt mit 500 Baht für Ausländer zwar zu den teuersten in ganz Bangkok, allerdings bekommt man dafür zwei Freigetränke, die in der Regel so stark sind, dass man spätestens nach dem zweiten Drink nicht mehr an die 500 Baht denkt.

Wer einen Tisch mit einer Flasche Alkohol seiner Wahl möchte, muss mit mindestens 2.000 bis 3.000 Baht inklusive Mischgetränken rechnen. Im Main Room wird hauptsächlich Mainstream EDM gespielt, im etwas kleineren Nebenraum namens „Dirty Bar“ wird Hip-Hop und RnB gespielt und es gibt weniger Stehtische als im Main Room. Direkt neben Demo befindet sich mit Sway eine Bar/Lounge/Club/Restaurant, wo es etwas ruhiger zugeht und hauptsächlich Hip Hop gespielt wird.

Achtung: Eintritt wird nur jenen gewährt, die einen Reisepass vorzeigen können (entweder das Original oder ein Handyfoto davon).

Öffnungszeiten: jeden Tag von 19 – 2 Uhr
Website: https://www.facebook.com/demobangkok/

Nachtleben in Thonglor - Demo Club

© Demo

Beam

Einer der neuesten Thonglor Clubs heißt Beam und lockt für Thonglor-Verhältnisse relativ viele Expats und Urlauber an. Das liegt vermutlich daran, dass Beam ein relativ westlicher Club ist, in dem hauptsächlich Minimal und Deep House gespielt wird. Die Getränkepreise im Beam sind etwas höher als im Demo, die Eintrittspreise variieren von Tag zu Tag, sind aber immer auf der Webseite gelistet.

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag von 20 – 3 Uhr
Website: http://beamclub.com/

DND Club

Der Do Not Disturb Club befindet sich gleich in der Nähe von Demo und Nunglen. Die Musik orientiert sich sehr stark an EDM und das Publikum besteht hauptsächlich aus jungen Thais aus gut situierten Familien. Der Eintritt ist normalerweise frei, es sei denn es findet ein Special Event statt. Die Getränkepreise sind höher als in den meisten anderen Clubs in Bangkok.

Öffnungszeiten: jeden Tag von 20 – 2 Uhr
Website: https://www.facebook.com/donotdisturbclub/

Sing Sing Theater

Genau genommen befindet sich das Sing Sing Theater nicht in Thonglor, sondern zwischen Thonglor und Asok. Was Image und Atmosphäre betrifft, kommt Sing Sing den Thonglor Clubs aber deutlich näher als den Clubs in Nana und Asok. Sing Sing Theater ist aktuell eine der heißesten Adressen in Bangkok und vor allem bei Expats sehr beliebt. Die im fernöstlichen Design gehaltene Innenausstattung ist das absolute Highlight und bislang in der ganzen Stadt unerreicht. Die Musik orientiert sich an Deep House und EDM, manchmal werden aber auch andere Musikrichtungen gespielt. Getränkepreise zählen zu den teuersten in ganz Bangkok, mit Cocktails die bis zu 500 Baht kosten. Jeden Donnerstag ist im Sing Sing Ladies Night mit drei Freigetränken für alle Ladies bis Mitternacht.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 20 – 2 Uhr
Website: https://www.facebook.com/SingSingTheater/

Nachtleben in Thonglor - Sing Sing Theater

© Sing Sing Theater

Fazit zum Nachtleben in Thonglor

Authentischer als das Nachtleben in Thonglor geht es kaum noch. Die meisten weißen Gesichter, die man in Thonglor sieht, sind Expats, denen die anderen vier Ausgehviertel schon zu touristisch geworden sind. Die große Anzahl an guten Bars und Clubs macht das Nachtleben in Thonglor zum derzeit besten, was die Stadt zu bieten hat. Demo, Beam und Sing Sing sind die beliebtesten Clubs. In Thonglor gibt es außerdem zahlreiche exzellente Restaurants, in denen man ein Abendessen genießen kann, bevor man die Partynacht beginnt. Die meisten Bars, Clubs und Restaurants in Thonglor sind eine Spur teurer als in Silom, Nana und RCA, man bekommt für sein Geld allerdings auch einiges geboten.

Verfasse einen Kommentar

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

nur für kurze Zeit

Kostenloser Reiseführer

Hol dir jetzt meinen kostenlosen Bangkok Reiseführer, mit dem du dich kinderleicht in Bangkok zurecht findest. Auf über 100 Seiten findest du die wichtigsten Infos für eine tolle Zeit in Bangkok.

Alles was du dafür tun musst, ist deinen Vornamen und deine E-Mail Adresse hier einzutragen:

Entdecke Bangkok - der kompakte Reiseführer für die aufregendste Stadt Asiens