Zuletzt aktualisiert:
Der Wat Arun – auch unter dem Beinamen Tempel der Morgenröte bekannt – ist eines der beliebtesten Postkartenmotive Bangkoks und befindet sich direkt gegenüber dem Wat Pho auf der anderen Seite des Flusses. Der Tempel eignet sich dadurch perfekt als Abschluss einer Tempeltour und wird am besten von der gegenüberliegenden Flussseite bei Sonnenuntergang bestaunt.
Wat Arun Standort und Anfahrt
Den Wat Arun erreicht man per Fähre vom Tha Tien Pier, welches sich gleich neben dem Wat Pho befindet. Wer per Taxi anreist, lässt sich am besten zum Wat Pho oder zum Sanam Luang fahren. So spart man sich einen unnötigen Umweg über eine der Brücken in der Nähe.
Öffnungszeiten und Preise
Der Wat Arun kostet 50 Baht Eintritt und ist jeden Tag bis 17 Uhr geöffnet.
Seit 2016 finden jedoch Renovierungsarbeiten statt, wodurch der Tempel an bestimmten Tagen geschlossen ist. Man sollte sich spätestens um 16 Uhr vom Wat Pho aus auf dem Weg machen, um noch in den Wat Arun gelassen zu werden.
Kleiderordung im Wat Arun
Auch im Wat Arun herrscht eine Kleidungsordnung. Man sollte demanch unbedingt auf seine Kleidung achten. Wer offene Schuhe (Flip-Flops), kurze Hosen oder Röcke trägt, kommt nicht rein. Außerdem sollten die Schultern bedeckt sein, allerdings wird dahingehend bei Frauen hin und wieder eine Ausnahme gemacht. Männer sollten nicht gerade im Tank Top erscheinen.
Was gibt es im Wat Arun zu sehen?
Der Tempel selbst ist relativ klein und schnell besichtigt. Das Highlight ist der sogenannte Phra Prang, welcher über bis zu 60 Meter in die Höhe ragt und von vier kleineren Prang umgeben ist. Eine Besichtigung dauert in der Regel nicht länger als 30 Minuten. Zum eigentlichen Highlight wird der Wat Arun bei Sonnenauf- und -untergang. Eine gute Idee ist es, den Tempel bei einem Abendessen oder Getränk in einem der Restaurants am gegenüberliegenden Flussufer zu genießen. Dazu macht man sich am besten spätestens um 17 Uhr auf dem Weg, um für den Sonnenuntergang zwischen 18 und 19 Uhr noch freie Plätze zu bekommen.
Lohnt sich der Wat Arun?
Jein. Den Tempel selbst muss man nicht unbedingt von innen besichtigt haben, noch dazu wo er gerade umgebaut wird. Allerdings stellt der Wat Arun ein wunderschönes Fotomotiv bei Sonnenuntergang dar. Am besten besucht man am frühen Nachmittag den Königspalast, gefolgt vom Wat Pho und lässt den Sightseeing-Tag dann mit einem netten Abendessen mit Blick auf den strahlenden Tempel der Morgenröte ausklingen.