Wat Arun – Der Tempel der Morgenröte (Sunset Guide)

watarun transformed

Meine Reise zum Wat Arun:

Es war ein typischer Tag in Bangkok, die Stadt pulsierte im Rhythmus ihrer Bewohner, doch ich war auf der Suche nach einem Moment der Ruhe.

Die Silhouette des Wat Arun, des Tempels der Morgenröte, zeichnete sich am Horizont ab und rief mich förmlich zu sich.

Direkt am gegenüberliegenden Ufer des Flusses, vom berühmten Wat Pho getrennt, thront er majestätisch: der Wat Arun.

Die Fähre vom Tha Tien Pier brachte mich bequem dorthin. Wenn du per Taxi anreisen möchtest, solltest du dich zum Wat Pho oder Sanam Luang chauffieren lassen, um unnötige Umwege über die Brücken zu vermeiden.

Anreise und wichtige Tipps:

Bis 17 Uhr öffnen sich die Tore des Tempels für Besucher. Allerdings gibt es da einen kleinen Haken: Seit 2016 laufen Renovierungsarbeiten.

Daher mein Tipp: Spätestens um 16 Uhr vom Wat Pho aufbrechen, um eventuelle Enttäuschungen zu vermeiden.

Kleide dich angemessen:

Ein wichtiger Punkt: die Kleiderordnung! Offene Schuhe wie Flip-Flops, kurze Hosen oder Röcke bleiben besser im Hotel.

Für die Herren gilt: Tank Tops sind tabu. Bei den Damen werden manchmal Ausnahmen bei den Schultern gemacht.

Warum der Wat Arun?

Nun aber zum beeindruckendsten Teil meines Besuchs: Der Phra Prang. Dieser zentrale Turm, umgeben von vier kleineren Prang, ragt bis zu 60 Meter in die Höhe.

Zwar ist der Tempel insgesamt recht übersichtlich, aber genau das macht seinen Charme aus. Mein absolutes Highlight? Der Wat Arun im sanften Licht von Sonnenauf- und -untergang.

Der perfekte Ausklang:

Wer sich einen besonderen Leckerbissen gönnen möchte, sollte einen Tisch in einem der Restaurants am gegenüberliegenden Flussufer reservieren.

Zwischen 18 und 19 Uhr sind die Plätze rar, aber der Blick auf den glitzernden Tempel der Morgenröte ist jede Mühe wert!

Häufige Fragen:

  • Wie erreiche ich den Wat Arun?

    Mit der Fähre vom Tha Tien Pier oder alternativ mit dem Taxi.

  • Wann hat der Tempel geöffnet?

    Bis 17 Uhr täglich, aber Achtung: Renovierungsarbeiten können die Öffnungszeiten beeinflussen.

  • Gibt es eine spezielle Kleiderordnung?

    Ja, korrekte Kleidung ist Pflicht. Insbesondere offene Schuhe, kurze Hosen und Tank Tops sollten vermieden werden.

  • Was ist das Highlight des Wat Arun?

    Ohne Zweifel der Phra Prang, der majestätische Zentralturm.

  • Beste Zeit für einen Besuch?

    Der Tempel zeigt sich besonders im Licht des Sonnenauf- und -untergangs von seiner schönsten Seite. Ein Tipp: Zwischen 18 und 19 Uhr vor Ort sein.

Auch wenn der Innenbesuch des Wat Arun wegen der Renovierung nicht zwingend auf der Liste stehen sollte, ist der Anblick bei Sonnenuntergang etwas, das man nicht missen möchte. Genieße die Atmosphäre und runde den Abend mit einem Essen am Flussufer ab. Der Wat Arun ist nicht nur ein Tempel, sondern eine Erfahrung, die in Erinnerung bleibt.