Die Wahl des richtigen Girokontos kann eine Herausforderung sein, insbesondere in einer Welt, wo Finanzprodukte immer komplexer werden.
Als Finanzexperte mit jahrelanger Erfahrung im Bankensektor weiß ich, dass es darauf ankommt, ein Konto zu finden, das sowohl den eigenen Bedürfnissen gerecht wird als auch mit fairen Konditionen überzeugt.
Das Girokonto der Consorsbank hat sich hierbei als eine mögliche Option für Verbraucher in Deutschland etabliert, die Wert auf Kostenersparnis und Flexibilität legen.
Mit seiner benutzerfreundlichen Mobile App und der Einlagensicherung bis 100.000 Euro setzt das Consorsbank Girokonto Maßstäbe in puncto Sicherheit und Komfort.
GLOBAL KONTO PREMIUM (Bestes Girokonto in Deutschland und Testsieger)
- Vorteile: Bietet eine Möglichkeit, ein Bankkonto ohne SCHUFA-Prüfung zu besitzen, besonders vorteilhaft für Personen mit negativem SCHUFA-Eintrag oder die ein neues Geschäft starten..
- Zielgruppe: Ideal für Privatpersonen, Freiberufler und kleine Unternehmen.
- Mastercard®-Vorteile: Die enthaltene Debit Mastercard® erleichtert weltweite Zahlungen und Bargeldabhebungen direkt vom Kontoguthaben, um Schulden zu vermeiden.
- Günstigere Alternative mit besseren Leistungen!
Zusammenfassung
- Das Consorsbank Girokonto ist meistens kostenlos, wenn man unter 28 ist oder mehr als 700 Euro im Monat verdient.
- Mit dem Konto kann man im Europäischen Wirtschaftsraum gratis Geld abheben, aber für das Bezahlen in fremden Währungen fallen Gebühren an.
- Das Consorsbank Girokonto bietet zwei Modelle: Essential und Unlimited. Beide bieten Vorteile, aber es gibt auch Kosten für bestimmte Dienste.
- Kunden können das Konto mit einer App auf verschiedenen Geräten nutzen und sind über den Europäischen Einlagensicherungsfonds bis zu 100.000 Euro versichert.
- Es gibt viele positive Rückmeldungen von Kunden, besonders für die kostenfreie Kontoführung und gute Kundendienst. Einige Kunden finden aber andere Konten besser.
Vor- und Nachteile des Consorsbank Girokontos

– Das Consorsbank Girokonto bietet kostenlose Kontoführung und kostenfreie Bargeldabhebung.
Allerdings fallen Gebühren für das Geldabheben und Bezahlen im Ausland an, sowie Dispozinsen bei Inanspruchnahme des Dispokredits.
Die Nutzbarkeit auf mehreren Endgeräten ist jedoch ein Pluspunkt.
Kostenlose Kontoführung
Sie haben Glück, wenn Sie unter 28 Jahre alt sind oder mehr als 700 Euro monatlich verdienen.
Denn bei der Consorsbank zahlen Sie keine Gebühren für Ihr Girokonto.
Das bedeutet, kein Geld für die Kontoführung auszugeben, und das Konto bleibt kostenlos.
Dies ist besonders gut für junge Kunden, die Geld sparen möchten.
Manchmal sind Bedingungen daran geknüpft.
Kunden müssen zum Beispiel jeden Monat mindestens 700 Euro auf ihr Konto bekommen, um die Kontoführungsgebühr nicht zahlen zu müssen.
Wenn diese Bedingung nicht erfüllt wird, kann das Konto im Unlimited Modell 9 Euro im Monat kosten.
Deshalb sollten Sie immer überlegen, welches Konto-Modell am besten zu Ihnen passt.
Kostenfreie Bargeldabhebung
Mit dem Girokonto der Consorsbank ziehen Sie kostenlos Geld im ganzen Europäischen Wirtschaftsraum.
Das ist besonders nützlich, wenn Sie oft reisen oder im Ausland einkaufen.
Sie brauchen sich keine Gedanken über extra Kosten zu machen, wenn Sie Bargeld brauchen.
Doch ein wichtiger Punkt ist zu beachten: Geld einzahlen am Automaten geht mit diesem Konto nicht.
Daher sollten Sie überlegen, wie oft und wo Sie Einzahlungen machen möchten.
Gebühren für Geldabheben und Bezahlen
Nachdem Sie erfahren haben, dass Sie mit dem Consorsbank Girokonto kostenlos Geld abheben können, ist es wichtig zu wissen, dass es auch Situationen gibt, in denen Gebühren anfallen.
Zum Beispiel beim Bezahlen in Fremdwährungen.
Hier berechnet die Consorsbank eine Gebühr von 2,10 Prozent des Umsatzes.
Auch für die Nutzung der Visa Debitkarte oder Partnerkarte und Girocard müssen Sie seit Kurzem höhere Gebühren zahlen.
Die Kosten für das Überziehen Ihres Kontos, also die Dispozinsen, liegen bei 12,01 Prozent.
Das ist der Preis, den Sie bezahlen, wenn Sie mehr Geld ausgeben als auf Ihrem Konto ist.
Achten Sie daher auf Ihre Ausgaben und planen Sie gut, um diese zusätzlichen Kosten zu vermeiden.
Dispozinsen
Das Consorsbank Girokonto bietet einen Dispokredit zu einem niedrigen Zinssatz von 10,25%.
Bei dem Girokonto Unlimited beträgt der Zinssatz sogar nur 9,00%.
Allerdings sind die Dispositionszinsen bei der Consorsbank effektiv 12,01 Prozent, was im Vergleich zu anderen Anbietern etwas höher ist.
Um finanzielle Flexibilität zu gewährleisten, sollten Sie darauf achten, dass die Dispozinsen trotz des niedrigen anfänglichen Zinssatzes bei Überziehungskrediten höher ausfallen können.
Es ist daher ratsam, den Dispositionskredit verantwortungsbewusst zu nutzen, um zusätzliche Finanzierungskosten zu vermeiden.
Nutzbarkeit auf mehreren Endgeräten
Die Consorsbank bietet eine mobile App für die Nutzung auf verschiedenen Endgeräten.
Kunden können das Consorsbank Girokonto über die mobile App oder die Online-Banking-Plattform nutzen.
Die Nutzbarkeit auf mehreren Endgeräten ermöglicht es Kunden, ihre Bankgeschäfte bequem und flexibel zu erledigen.
Erfahrungen und Bewertungen

Erfahrungen und Bewertungen von Kunden spielen eine wichtige Rolle bei der Entscheidungsfindung für ein Girokonto.
Hier finden Sie eine Zusammenstellung von positiven, neutralen und negativen Erfahrungen, um Ihnen bei der Einschätzung des Consorsbank Girokontos zu helfen.
Positive Erfahrungen
Das Consorsbank Girokonto bietet einige positive Erfahrungen, die Kunden schätzen:
- Kostenlose Kontoführung und Visa Debit Card machen das Banking bequem und kostengünstig.
- Weltweiter telefonischer Kundenservice sorgt für schnelle Unterstützung bei Fragen oder Problemen.
- Einlagensicherung durch BNP Paribas und Europäischen Einlagensicherungsfonds gibt den Kunden ein Gefühl der Sicherheit.
Neutrale Erfahrungen
- Neutrale Erfahrungen
Nachdem wir die positiven Erfahrungen mit dem Consorsbank Girokonto betrachtet haben, ist es wichtig, auch neutrale Aspekte zu beleuchten.
- Bonitätsprüfung: Einige Kunden empfinden die Schufa-Bonitätsprüfung als standardmäßig, während andere sie als Einschränkung empfinden.
- Mindesthöhe der Bargeldabhebungen: Manche Kunden finden die festgelegte Mindesthöhe für Bargeldabhebungen störend, besonders wenn sie nur geringe Beträge benötigen.
- Fehlende Möglichkeit zur Einzahlung von Bargeld: Kunden bemängeln die fehlende Möglichkeit, Bargeld auf das Konto einzuzahlen, was in bestimmten Situationen unpraktisch sein kann.
Negative Erfahrungen
Bei einigen Nutzern haben schlechte Kreditwürdigkeit und Schufa-Eintrag Probleme bei der Beantragung des Consorsbank Girokontos verursacht.
Kontoführungsgebühren können anfallen, während die Gebühren für Visa Debitkarte Partnerkarte und Girocard gestiegen sind.
Der Dispositionszins liegt bei effektiv 12,01 Prozent bei Consorsbank.
Es fällt eine Fremdwährungsgebühr von 2,10 Prozent auf Auslandsumsätze an.
Einzahlungen am Geldautomaten sind nicht möglich.
Lohnt sich das Consorsbank Girokonto?
Bei den Konditionen und Alternativen des Consorsbank Girokontos ist es wichtig, die Kundenmeinungen zu berücksichtigen, um festzustellen, ob sich das Konto lohnt. Erfahrungsberichte können dabei helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Konditionen und Alternativen
Das Consorsbank Girokonto bietet attraktive Konditionen, insbesondere für Personen unter 28 Jahren oder mit einem monatlichen Einkommen über 700 Euro.
Zudem stehen zwei Kontomodelle zur Auswahl, nämlich das Girokonto Essential und das Girokonto Unlimited.
Das Girokonto Unlimited ermöglicht weltweit kostenfreie Bargeldabhebungen und umfangreiche Versicherungsleistungen, was es zu einer lohnenswerten Option macht.
Als Alternative können Kunden auch andere Bankkonten prüfen, um sicherzustellen, dass das ausgewählte Konto optimal zu ihren individuellen Finanzbedürfnissen passt.
Es ist wichtig, die Konditionen anderer Banken zu vergleichen, um die bestmögliche Wahl zu treffen.
Kundenmeinungen
Kundenmeinungen zum Consorsbank Girokonto sind insgesamt positiv.
Viele Kunden loben die kostenlose Kontoführung und die weltweite telefonische Erreichbarkeit des Kundenservice.
Einige bemängeln jedoch, dass es Alternativen mit attraktiveren Konditionen gibt.
- Gute Kundenbetreuung und weltweit telefonisch erreichbar.
- Es gibt Alternativen zum Consorsbank Girokonto, die für einige Kunden vorteilhafter sein könnten.
- Kostenlose Kontoführung und kostenlose Visa Debitkarte werden von vielen Kunden geschätzt.
- Das Produkt der französischen Bank BNP Paribas bietet weltweite Bekanntheit.
- Die Änderungen vom 27. März bezüglich spezifischer Bedingungen zur Vermeidung der Kontoführungsgebühr haben unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen.
- Bei genauer Prüfung sind potenziell kostenlose Kontoführung und gebührenfreie Transaktionen möglich.
- Die Schufa-Prüfung und Eintragung bei der Beantragung eines Consorsbank-Kontos können für manche Kunden als Hürde erscheinen.
- Lohnt sich das Consorsbank Girokonto?
Zusammenfassung der Vor- und Nachteile
Das Consorsbank Girokonto bietet kostenlose Kontoführung und Bargeldabhebung im EWR.
Außerdem gibt es zwei verschiedene Kontomodelle: das Essential und das Unlimited.
Das Essential bietet kostenlose Visa Debit Card und Bargeldabhebungen im EWR, während das Unlimited eine kostenlose Visa Gold Card, weltweite Bargeldabhebungen und umfangreiche Versicherungsleistungen bietet.
Beide Konten bieten flexible Überziehungsmöglichkeiten mit niedrigen Zinssätzen.
Die Consorsbank ist Teil des Europäischen Einlagensicherungsfonds, der Einlagen bis zu 100.000 Euro staatlich absichert.
Kontaktmöglichkeiten der Consorsbank
Nachdem Sie die Vor- und Nachteile des Consorsbank Girokontos kennengelernt haben, möchten Sie sicherlich auch die verschiedenen Kontaktmöglichkeiten der Bank erkunden.
Die Consorsbank bietet ihren Kunden eine breite Palette an Kontaktoptionen.
Dazu gehören die weltweite telefonische Unterstützung, Online-Banking und Handy-Banking.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass für Transaktionen per Telefon, Brief oder Fax eine Gebühr von 2,95 Euro pro Vorgang anfällt.
Dennoch sorgt die Vielzahl an Kontaktmöglichkeiten dafür, dass Sie stets die gewünschte Unterstützung erhalten können, ganz gleich, wo Sie sich befinden oder zu welcher Zeit Sie Hilfe benötigen.
Fazit
Das Girokonto der Consorsbank bietet eine attraktive Option für Kunden, die Wert auf Kostenersparnis und Flexibilität legen.
Mit seinen zwei Kontomodellen – Essential und Unlimited – deckt es eine breite Palette an Kundenbedürfnissen ab.
Die Mehrheit der Kundenmeinungen ist positiv, besonders hervorgehoben werden die kostenlose Kontoführung und der gute Kundenservice.
Allerdings sollten potenzielle Kunden die Gebührenstruktur, insbesondere für Transaktionen in Fremdwährungen und die Dispozinsen, beachten.
Insgesamt lohnt sich das Consorsbank Girokonto für diejenigen, die ein flexibles und digital zugängliches Konto mit soliden Grundfunktionen suchen.
Häufig gestellte Fragen
1. Ist das Girokonto der Consorsbank kostenlos?
Ja, das Girokonto ist meistens kostenlos für Personen unter 28 Jahren oder mit einem monatlichen Einkommen über 700 Euro.
2. Kann ich im Ausland kostenlos Geld abheben?
Ja, im Europäischen Wirtschaftsraum ist die Bargeldabhebung kostenlos. Für Transaktionen in Fremdwährungen fallen jedoch Gebühren an.
3. Gibt es verschiedene Kontomodelle bei der Consorsbank?
Ja, die Consorsbank bietet zwei Modelle: Essential und Unlimited, die jeweils unterschiedliche Vorteile und Kostenstrukturen haben.
4. Ist das Konto mobil nutzbar?
Ja, Kunden können das Konto über eine mobile App auf verschiedenen Geräten nutzen.
5. Wie steht es um die Einlagensicherung?
Das Konto ist über den Europäischen Einlagensicherungsfonds bis zu 100.000 Euro versichert.