Die Consorsbank Visa Card ist eine Debitkarte, die sowohl für ihre kostenlosen Bargeldabhebungen in Europa als auch für ihr kostenloses Girokonto bekannt ist.
Als Experte auf dem Gebiet der Finanzdienstleistungen teile ich gerne alle Vorteile und Nachteile dieser Kreditkarte mit Ihnen.
Interessanterweise bietet die Karte kein echtes Kreditkartenlimit und eignet sich besonders gut für Reisen innerhalb Europas.
Außerdem sind die Kosten und Gebühren ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl einer Kreditkarte.
Unsere Analyse zahlreicher Kreditkarten hat ergeben, dass die Deutschland-Kreditkarte die überlegene Wahl ist, weshalb wir sie Ihnen nun präsentieren, um Ihnen Zeit zu ersparen.

- Vorteile:
– Die Deutschland Kredikarte bietet weltweite Akzeptanz
– Kostenloses Geldabheben weltweit
– besonders schnelle Bearbeitung nach einfacher digitaler Antragstellung - Merkmale:
– Dauerhaft keine Jahresgebühr
– Echte Kreditkarte
– Drei Monate zinfrei und flexible Rückzahlungsmöglichkeiten.
– Google Pay und Apple Pay kompatibel
– Kreditkarte ohne Girokonto
Zusammenfassung
- Die Consorsbank Visa Card ist eine Debitkarte ohne Jahresgebühr, mit der man in Europa kostenlos Geld abheben kann.
- Es gibt keine Fremdwährungsgebühr für Zahlungen innerhalb Europas, aber außerhalb der Eurozone kostet es 2,10% vom Betrag.
- Die Karte hat kein Kreditlimit, was bedeutet, dass die Ausgaben direkt vom Girokonto abgebucht werden.
- Für die Karte ist ein kostenloses Girokonto bei der Consorsbank nötig, das bei regelmäßiger Nutzung keine Kontoführungsgebühr hat.
- Kontaktloses Bezahlen und mobiles Banking sind praktische Funktionen der Karte, die das Reisen einfacher machen.
Was ist die Consorsbank Visa Card?
Die Consorsbank Visa Card ist eine Debitkarte, die ich gerne nutze, besonders auf Reisen.
Mit ihr kann ich in Europa überall kostenlos Geld abheben und bezahle keine Jahresgebühr für mein Girokonto.
Diese Karte macht es einfach, überall zu zahlen, wo Visa akzeptiert wird, auch kontaktlos.
Ich finde es toll, dass ich kein extra Kreditkartengebühren habe und trotzdem fast überall mit der Karte zahlen kann.
Natürlich fallen Gebühren an, wenn ich in einer anderen Währung außerhalb der Eurozone zahle.
Aber innerhalb Europas ist es für mich eine bequeme und kostengünstige Option, bargeldlos unterwegs zu sein.
Warum ist sie beliebt?
Viele Leute mögen die Consorsbank Visa Card, weil sie viele Vorteile bietet. Ich finde es super, dass ich in ganz Europa Geld abheben kann, ohne dafür zu bezahlen. Das macht die Karte perfekt für mich, denn ich reise oft.
Zudem ist das dazugehörige Girokonto kostenlos und die Karte hat keine Jahresgebühr. Das hilft mir, Geld zu sparen.
Außerdem ist das kontaktlose Bezahlen mit der Karte schnell und bequem. So komme ich überall zügig voran, gerade wenn es mal schnell gehen muss. Junge Kunden oder solche mit einem festen Einkommen bekommen besondere Angebote.
Das zeigt mir, dass Consorsbank an verschiedene Kundengruppen denkt. Jetzt sprechen wir über die Vorteile, die diese Karte so besonders machen.
Vorteile der Consorsbank Visa Card

Die Consorsbank Visa Card bietet zahlreiche Vorteile, darunter ein kostenloses Girokonto als Referenzkonto, ein umfassendes Versicherungspaket, die Möglichkeit des kontaktlosen Bezahlens und mobiles Banking.
Kostenloses Girokonto als Referenzkonto
Ich benutze die Consorsbank Visa Card und finde das kostenlose Girokonto klasse.
Als Neukunde oder wenn ich mindestens 700 Euro im Monat verdiene, kostet mich das Konto nichts.
Das ist super für mich, weil ich oft reise und kein extra Geld für mein Konto ausgeben will.
Auch kann ich im ganzen Europäischen Wirtschaftsraum gratis Geld abheben.
Das macht alles viel einfacher, wenn ich in verschiedenen Ländern unterwegs bin.
Für Leute unter 28 ist das auch echt praktisch, weil sie sich keine Sorgen um Kontoführungsgebühren machen müssen.
So bleibt mehr Geld übrig für Reisen oder andere wichtige Dinge.
Aber man muss bedenken, dass es eine Gebühr gibt, wenn man außerhalb der Eurozone bezahlt.
Diese Fremdwährungsgebühr beträgt 2,10% des Betrags, den man ausgibt.
Weiter geht es nun mit den Versicherungen, die bei der Consorsbank Visa Card dabei sind.
Versicherungspaket
Manche Kreditkarten bieten ein Versicherungspaket an. Das kann praktisch sein, wenn ich viel reise.
Aber die Consorsbank Visa Card hat kein eigenes Versicherungspaket.
Dies bedeutet, dass keine speziellen Versicherungen wie Reiserücktrittsversicherung oder Gepäckversicherung mit dabei sind.
Für mich als Vielreisender könnte das wichtig sein.
Da die Consorsbank Visa Card diese Leistungen nicht bietet, muss ich mich anderweitig um Versicherungen kümmern.
Es gibt keine Versicherungsoptionen, die direkt mit dieser Karte kommen.
Also muss ich selbst schauen, wie ich meine Reisen absichere.
Kontaktloses Bezahlen
Die Consorsbank Visa Card ermöglicht kontaktlose Zahlungsmöglichkeiten, die besonders praktisch für Reisende sind.
Mit dieser Karte können Sie sicher und bequem ohne physischen Kontakt mit dem Terminal bezahlen.
Das ist besonders nützlich, wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum unterwegs sind, da die Karte kostenfreie kontaktlose Transaktionen unterstützt.
Dank der Sicherheitsfunktionen für kontaktloses Bezahlen können Sie flexibel und schnell bezahlen, ohne sich Sorgen um die Sicherheit Ihrer Transaktionen machen zu müssen.
Diese Funktion macht das Bezahlen unterwegs so viel einfacher und bequemer.
Darüber hinaus bietet die Consorsbank Visa Card auch mobile Zahlungsoptionen, was bedeutet, dass Sie Ihre Einkäufe mit nur einem einfachen Tippen auf Ihrem Smartphone oder einer anderen kompatiblen Zahlungsmethode abschließen können.
Das macht das Bezahlen noch einfacher und schneller, insbesondere wenn Sie viel reisen und nach flexiblen Zahlungsmethoden suchen.
All diese praktischen Vorteile machen die Consorsbank Visa Card zu einer idealen Kreditkarte für alle, die viel unterwegs sind und eine unkomplizierte Zahlungsmethode suchen.
Kein Kreditrahmen
Die Consorsbank Visa Card bietet den Vorteil, dass sie keinen Kreditrahmen hat.
Das bedeutet, dass ich beim Bezahlen nicht auf ein vorgegebenes Limit achten muss.
Stattdessen nutze ich sie wie eine Bankkarte, bei der die Ausgaben direkt vom Konto abgebucht werden.
Dies kann besonders praktisch sein, da ich mir keine Gedanken darüber machen muss, ob mein Kontostand ausreicht.
Eine Debitkarte ohne Kreditrahmen ist ideal für mich als Vielreisender.
Ich kann sie nutzen, um meine Ausgaben im Blick zu behalten und gleichzeitig flexibel zu bezahlen.
So habe ich die volle Kontrolle über meine Finanzen und kann mich auf das Wesentliche konzentrieren: mein Reiseerlebnis.
Mit der Consorsbank Visa Card genieße ich die Freiheit des Bezahlens ohne festgelegten Verfügungsrahmen und kann meine Reise in vollen Zügen genießen.
Mobiles Banking
Einer der Vorteile, den ich bei der Consorsbank Visa Card schätze, ist das mobile Banking.
Die mobile App ermöglicht es mir, schnell und einfach auf meine Kontoinformationen und Transaktionen zuzugreifen.
Das ist besonders praktisch, wenn ich unterwegs bin, vor allem wenn ich viel reise.
Mit dieser Funktion kann ich meine Karte verwalten, Zahlungen tätigen und meinen Kontostand überprüfen, ohne an meinen Computer gebunden zu sein.
Darüber hinaus kann ich meine Kreditkartentransaktionen jederzeit und von überall aus überwachen und verfolgen, was zusätzliche Sicherheit bietet.
Nachteile der Consorsbank Visa Card

Obwohl die Consorsbank Visa Card viele Vorteile bietet, gibt es auch einige Nachteile, die berücksichtigt werden müssen.
Kein echtes Kreditkartenlimit
Die Consorsbank Visa Card hat kein echtes Kreditkartenlimit, da es sich um eine Debitkarte handelt.
Das bedeutet, dass die Ausgaben direkt von meinem Girokonto abgebucht werden.
Dies kann praktisch sein, da ich nicht in Gefahr bin, mich zu verschulden.
Allerdings muss ich immer sicherstellen, dass genügend Geld auf meinem Konto ist, um meine Ausgaben zu decken.
Wenn ich viel reise, kann es manchmal schwierig sein, den Überblick über meine Ausgaben zu behalten, besonders wenn ich in Ländern mit begrenzter Kartenzahlungsmöglichkeiten unterwegs bin.
Begrenzte Akzeptanz im Ausland
Aufgrund der begrenzten Akzeptanz im Ausland ist es wichtig, sich bewusst zu sein, dass bei Transaktionen außerhalb der Eurozone eine Fremdwährungsgebühr von 2,10% des Transaktionsbetrags anfällt.
Dies bedeutet, wenn Sie außerhalb Europas reisen und die Karte häufig nutzen, könnten sich die Auslandsgebühren summieren.
Achten Sie auch auf mögliche Kosten für Bargeldbezug und -einzahlung im Ausland.
Es ist ratsam, alternative Zahlungsmethoden oder eine zusätzliche Reisekarte in Betracht zu ziehen, die speziell für Fremdwährungstransaktionen ausgelegt ist, um unerwünschte Gebühren zu vermeiden.
Des Weiteren ist es wichtig, die Kommunikationsmöglichkeiten und Serviceleistungen im Ausland zu berücksichtigen.
Sollten Sie Probleme mit Ihrer Karte haben, insbesondere außerhalb Europas, kann es entscheidend sein, dass der Kundenservice Ihnen effektiv und zeitnah weiterhelfen kann.
Kosten für Bargeldbezug und -einzahlung
Die Kosten für Bargeldbezug mit der Consorsbank Visa Card können je nach Ort und Betrag variieren.
In der EU sind Bargeldabhebungen kostenfrei, aber außerhalb der Eurozone wird eine Fremdwährungsgebühr von 2,10% erhoben.
Es gibt auch Gebühren, wenn der abgehobene Betrag unter 50 Euro liegt.
Bei nicht regelmäßiger Nutzung fällt eine monatliche Kontoführungsgebühr von vier Euro an.
Doch es gibt auch die Möglichkeit, in ausgewählten Partnerländern kostenfrei Bargeld einzuzahlen.
– Erfahrungen mit der Consorsbank Visa Card
Erfahrungen mit der Consorsbank Visa Card
Kundenbewertungen und persönliche Erfahrungen zeigen, dass die Consorsbank Visa Card eine beliebte Wahl für Reisende und Online-Shopper ist.
Die Karte wird insbesondere für ihr kostenfreies Girokonto als Referenzkonto, das Versicherungspaket und die Möglichkeit des kontaktlosen Bezahlens geschätzt.
Kundenbewertungen
Die Erfahrungen mit der Consorsbank Visa Card sind überwiegend positiv. Kunden loben die Möglichkeit, kostenlos in Europa Bargeld abzuheben, und schätzen die praktische kontaktlose Zahlungsfunktion.
Einige Kunden bemängeln jedoch die Gebühren für Fremdwährungen außerhalb der Eurozone.
Trotzdem wird der gute Kundenservice und die klare Kommunikation der Consorsbank von vielen Kunden geschätzt.
Reisende innerhalb Europas sind besonders zufrieden mit den Leistungen der Karte.
Auch das kostenlose Girokonto, welches mit der Karte angeboten wird, erhält positive Bewertungen von den Kunden.
Persönliche Erfahrung
Meine persönliche Erfahrung mit der Consorsbank Visa Card war überwiegend positiv.
Als jemand, der viel reist, schätze ich besonders die Möglichkeit, in Europa kostenlos Bargeld abheben zu können.
Das hat mir schon oft geholfen, wenn ich in Ländern unterwegs war, in denen Kartenzahlung nicht immer möglich ist.
Außerdem war die kontaktlose Zahlungsfunktion sehr praktisch und hat das Bezahlen an verschiedenen Orten deutlich erleichtert.
Ich habe jedoch festgestellt, dass es für Transaktionen außerhalb der Eurozone eine Fremdwährungsgebühr gibt, was beachtet werden sollte, um unerwartete Kosten zu vermeiden.
Insgesamt gesehen lohnt sich die Consorsbank Visa Card für Reisende, die häufig in Europa unterwegs sind und Wert auf gebührenfreie Geldabhebungen legen.
Die kontaktlose Zahlungsmöglichkeit ist ein weiterer großer Vorteil für Menschen, die unkompliziert und schnell bezahlen wollen, insbesondere in Zeiten von COVID-19.
Lohnt sich die Consorsbank Visa Card?
Die Consorsbank Visa Card ist ideal für Vielreisende und Personen, die ein kostenloses Girokonto als Referenzkonto nutzen möchten.
Mit ihrem umfassenden Versicherungspaket und der Möglichkeit des kontaktlosen Bezahlens bietet sie zahlreiche Vorteile, die überzeugen.
Auch im Vergleich mit anderen Kreditkarten schneidet sie positiv ab.
Für wen ist sie geeignet?
Die Consorsbank Visa Card ist eine gute Wahl für Personen, die häufig reisen, besonders innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums.
Mit dieser Karte können Sie kostenlos Bargeld abheben, was für Reisende sehr praktisch ist.
Außerdem bietet die Karte kontaktlose Zahlungsmöglichkeiten, die das Bezahlen unterwegs bequemer machen.
Wenn Sie ein kostenloses Girokonto mit Ihrer Kreditkarte bevorzugen, dann ist die Consorsbank Visa Card definitiv eine passende Option.
Diese Karte ist besonders vorteilhaft für Leute, die im europäischen Raum unterwegs sind und nach einer Gebührenfrei Kreditkarte suchen.
Diese Karte eignet sich auch gut für Personen, die auf der Suche nach einer Möglichkeit sind, in Europa kostenfrei Bargeld abzuheben.
Die Karte bietet außerdem zusätzlichen Komfort und Sicherheit beim bargeldlosen Bezahlen unterwegs.
Vergleich mit anderen Kreditkarten
Wenn es um Reisekreditkarten geht, ist es wichtig, die Angebote verschiedener Kreditkartenanbieter zu vergleichen.
Die Consorsbank Visa Card ist ähnlich zu anderen kostenlosen Debitkarten, die von Direktbanken in Deutschland angeboten werden, wie der DKB Kreditkarte, comdirect Kreditkarte und ING Visa.
Diese Karten haben alle Gemeinsamkeiten wie kostenlose Kontoführung und eine geringe Fremdwährungsgebühr.
Jedoch hat die Consorsbank Visa Card auch ihre eigenen einzigartigen Merkmale, die sie von anderen Karten abheben.
Beim Vergleich mit anderen Kreditkarten ist es wichtig, sowohl die allgemeinen Vorteile als auch die spezifischen Bedürfnisse bei Auslandsreisen und Gebühren zu berücksichtigen.
Zusätzlich zu den bereits erwähnten Vergleichspunkten ist es wichtig zu beachten, dass die Consorsbank Visa Card eine Fremdwährungsgebühr von 2,10% des Transaktionsbetrags außerhalb der Eurozone erhebt.
Empfehlung
Verglichen mit anderen Kreditkarten bietet die Consorsbank Visa Card viele Vorteile für Vielreisende.
Durch die kostenfreien Bargeldabhebungen in Europa und das potenziell gebührenfreie Girokonto ist sie besonders attraktiv.
Die kontaktlose Zahlungsoption und das Versicherungspaket stellen zusätzliche Pluspunkte dar.
Dennoch sollte man bedenken, dass es eine Fremdwährungsgebühr für Transaktionen außerhalb der Eurozone gibt.
Für eine bessere Akzeptanz im Ausland und mehr Flexibilität könnte es sich lohnen, andere Kreditkarten mit höherem Kreditrahmen in Betracht zu ziehen.
Antrag und Konditionen der Consorsbank Visa Card
Die Beantragung der Consorsbank Visa Card ist unkompliziert und kann online erfolgen.
Die Konditionen beinhalten unter anderem kostenfreie Bargeldabhebungen im Ausland, eine Reiserücktrittsversicherung und mobiles Banking.
Beantragung der Karte
Um die Consorsbank Visa Card zu beantragen, besuche ich einfach die Website der Consorsbank oder gehe in eine Filiale.
Dort finde ich das Antragsformular für die Kreditkarte. Ich fülle alle erforderlichen Informationen aus und sende das Formular ab.
Ich muss ein kostenloses Girokonto als Referenzkonto bei der Consorsbank haben, um die Visa Card zu beantragen.
Das Referenzkonto dient zur Abrechnung der Umsätze und zum Ausgleich des Kreditkartenkontos.
Bei der Beantragung der Karte ist es wichtig, die Konditionen und Kosten genau zu prüfen, um sicherzustellen, dass sie meinen Bedürfnissen entspricht.
Nachdem ich die Karte erfolgreich beantragt habe, werden mir die weiteren Schritte mitgeteilt und ich erhalte meine neue Consorsbank Visa Card per Post.
Nach Erhalt der Karte kann ich sie aktivieren und sofort nutzen, um von den Vorteilen wie kostenlosen Bargeldabhebungen und dem Kontaktlos-Bezahlen zu profitieren.
Besonderheiten
Die Consorsbank Visa Card bietet einige besondere Merkmale, die sie für Reisende attraktiv machen.
Zum Beispiel ermöglicht sie kostenlose Bargeldabhebungen in Europa, was Geld sparen kann, wenn man häufig in der EU unterwegs ist.
Die Kombination aus einer jahresgebührenfreien Kreditkarte und einem potenziell kostenfreien Girokonto ist auch ein Pluspunkt für Reisende, die ihre Finanzen im Blick behalten möchten, ohne unnötige Gebühren zu zahlen.
Allerdings sollte man beachten, dass bei Transaktionen außerhalb der Eurozone eine Fremdwährungsgebühr anfällt.
Darüber hinaus bietet die Consorsbank Visa Card kontaktlose Zahlungsmöglichkeiten, was besonders praktisch sein kann, wenn man schnell und unkompliziert bezahlen möchte. Jedoch ist es wichtig zu erwähnen, dass die Karte die Anforderung eines Girokontos bei der Consorsbank mit sich bringt.
Kosten und Gebühren
Nachdem wir uns die besonderen Merkmale der Consorsbank Visa Card angesehen haben, ist es wichtig, auch die Kosten und Gebühren zu verstehen.
Bei der Karte ist ein Girokonto bei der Consorsbank erforderlich, für das eine monatliche Kontoführungsgebühr von vier Euro anfällt, es sei denn, die Anforderungen werden erfüllt.
Außerdem wird eine Fremdwährungsgebühr von 2,10% für Transaktionen außerhalb der Eurozone erhoben.
Es ist also wichtig, diese Kosten zu berücksichtigen, insbesondere wenn man viel reist und häufig Transaktionen in anderen Währungen tätigt.
Um die volle Kostenkontrolle zu behalten und unerwartete Gebühren zu vermeiden, empfehle ich, sich vor Reisen außerhalb der Eurozone über die genauen Gebühren zu informieren und gegebenenfalls alternative Zahlungsmethoden in Betracht zu ziehen.
Kontaktmöglichkeiten des Kundenservice
Wenn Sie Fragen zur Consorsbank Visa Card haben oder Unterstützung benötigen, können Sie den Kundenservice telefonisch erreichen.
Die ServiceHotline ist von Montag bis Sonntag zwischen 7:00 und 20:30 Uhr für Sie da.
Wenn Sie die Kreditkarte sperren lassen müssen, können Sie dies telefonisch unter der Nummer +49 (0) 116 116 tun.
Der Support ist darauf spezialisiert, Ihnen bei Ihren Anliegen zu helfen und bietet auch einen Rückrufservice an, falls Sie nicht sofort durchkommen.
Es ist wichtig zu wissen, dass der Kundenservice Ihnen eine Notfallnummer zur Verfügung stellt, die Sie im Falle von Problemen mit Ihrer Kreditkarte nutzen können.
Die Beratungsdienste stehen Ihnen zudem gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und telefonische Unterstützung anzubieten.
Empfehlung für andere Kreditkarten
Nachdem ich die Vor- und Nachteile der Consorsbank Visa Card betrachtet habe, empfehle ich einige Alternativen, die besonders für Reisende attraktiv sind.
Die DKB Kreditkarte ist eine gute Wahl, da sie keine Abhebegebühren und keine Fremdwährungsgebühren für Reisen hat.
Dies macht sie besonders vorteilhaft für internationale Reisen.
Ebenfalls empfehlenswerte Alternativen zur Consorsbank Visa Card sind die awa7 Visa Kreditkarte, comdirect Visa Kreditkarte und Bank Norwegian Visa Kreditkarte.
Besonders die DKB Kreditkarte ist für Reisen innerhalb Europas und weltweit geeignet.
Sie bietet finanzielle Alternativen ohne zusätzliche Gebühren, sowohl beim Abheben von Bargeld als auch bei Fremdwährungstransaktionen.
Schlussfolgerung
Die Consorsbank Visa Card bietet eine Reihe von Vorteilen, besonders für Reisende innerhalb Europas, wie kostenlose Bargeldabhebungen und kein Jahresentgelt.
Die Kombination aus kontaktlosem Bezahlen und direkter Abbuchung vom Girokonto macht sie zu einer bequemen Option für den täglichen Gebrauch.
Allerdings sollten Nutzer die Fremdwährungsgebühren und die Notwendigkeit eines Girokontos bei der Consorsbank in Betracht ziehen.
Insgesamt ist die Karte eine attraktive Wahl für Kunden, die eine unkomplizierte und kosteneffiziente Lösung für ihre Bankgeschäfte in Europa suchen.
Häufig gestellte Fragen
1. Ist die Consorsbank Visa Card eine Kredit- oder Debitkarte?
Die Consorsbank Visa Card ist eine Debitkarte.
2. Fallen Jahresgebühren für die Nutzung der Karte an?
Nein, es fallen keine Jahresgebühren an.
3. Kann ich mit der Consorsbank Visa Card in Europa kostenlos Bargeld abheben?
Ja, im Europäischen Wirtschaftsraum sind Bargeldabhebungen kostenlos.
4. Gibt es Gebühren für Transaktionen außerhalb der Eurozone?
Ja, für Transaktionen außerhalb der Eurozone fällt eine Fremdwährungsgebühr von 2,10% an.
5. Ist ein Girokonto bei der Consorsbank für die Nutzung der Karte erforderlich?
Ja, ein kostenloses Girokonto bei der Consorsbank ist erforderlich.