Die beste Kreditkarte für Thailand und Südostasien
Eines der schlimmsten Dinge, die dir in deinem Urlaub passieren können, ist plötzlich ohne Geld dazustehen.
Die Probleme mit dem Geld abheben in Südostasien
1. Kreditkartenverlust
Diese Gefahr ist offensichtlich. Man verliert seine Kreditkarte und kommt deswegen nicht mehr an Bargeld. Aus diesem Grund sollte man immer drei Dinge machen:
- Nie mit nur einer Bank- oder Kreditkarte reisen. Immer mindestens zwei, am besten sogar drei Karten mit dabei haben. Es gibt inzwischen so viele kostenlose Kreditkartenanbieter, dass es einfach nur dumm ist, diese nicht in Anspruch zu nehmen und nur mit einer oder zwei Karten zu reisen.
- Die Karten an verschiedenen Orten aufbewahren. Wenn du deine Geldbörse oder ein Gepäckstück verlierst, sollte das nicht den Verlust aller Bankkarten bedeuten.
- Die Sperrnummer der Banken im Handy gespeichert haben. Damit kannst du im Verlustfall sofort die Karte sperren lassen.
2. EC Karten funktionieren in Südostasien nicht zuverlässig
Nicht jede Karte, die in Deutschland funktioniert, funktioniert auch in Asien.
EC Karten mit Vpay funktionieren gar nicht.
Maestro Karten funktionieren nur an manchen Automaten und sind daher nicht zuverlässig, vor allem in ärmeren Ländern wie Laos, Myanmar oder Kambodscha. Außerdem müssen Maestro Karten vorher bei deiner Bank für den Auslandseinsatz freigeschalten werden.
Ob man es nun will oder nicht: Kreditkarten sind ein absolutes Muss bei einer Reise nach Südostasien. Visa und Mastercard sind die einzigen zuverlässigen Karten in Asien.
3. Hohe Bankautomatgebühren in Thailand und Südostasien
Für jede Abhebung zahlt man fast überall in Südostasien umgerechnet ca. 5€ Gebühr. Bei einer längeren Reise kann das ganz schön teuer werden.
Die beste Kreditkarte für Thailand

100% kostenlos und sicher
Perfekte Kreditkarte für Vielreisende

Gebührenfrei im Ausland abheben geht nur mit der Santander Visa Kreditkarte


Die beliebteste Reisekreditkarte



Wer kann sich für die Santander Karte anmelden?
Die 1 Plus Visa Card ist leider nur für Leute mit Wohnsitz in Deutschland zulässig.