Viele Leute, die oft nach Thailand und Südostasien reisen, sind den Kreditkarten der Sparkasse, Volksbank oder Commerzbank, gegenüber skeptisch eingestellt.
Dies liegt daran, dass man immer wieder von versteckten Gebühren und schlechten Wechselkursen – vor allem bei Auslandseinsatz – liest.
Die Visa-Kreditkarte der Sparkasse hat sicherlich ihre Vorteile. Aber wenn Reisen, besonders nach Thailand und Südostasien, für dich wichtig sind, sind spezialisierte Reise-Kreditkarten oft die bessere Wahl.
Fürs Reisen konzipierte Reise-Kreditkarten, wie unser Testsieger, die 100% kostenlose Deutschland Kreditkarte Classic, bietet Einsparungen, Flexibilität und zusätzlichen Schutz, die bei herkömmlichen Karten, wie denen von der Sparkasse, leider fehlen.

Welches ist die beste kostenlose Kreditkarte für Thailand?
Die Deutschland-Kreditkarte ist die Antwort auf diese Frage. JETZT HIER KLICKEN UND IN UNTER 2 MINUTEN BEANTRAGEN (100% KOSTENLOS!)
Die beste Kreditkarte für Thailand: Kostenloses Geld abheben und sparen
Das du in Thailand eine echte Kreditkarte benötigst ist klar. Doch die Auswahl an Reise-Kreditkarten ist groß und nicht alle sind ideal für einen Aufenthalt in Thailand und Südostasien.
Deshalb lohnt sich, die Optionen genau zu prüfen und die Vorteile von Reisekreditkarten ernsthaft in Betracht zu ziehen.
Mit der richtigen Kreditkarte könnt ihr im Thailand-Urlaub tatsächlich viel Geld sparen und sogar kostenlos Geld abheben.
Wir haben die besten Reise-Kreditkarten für dich getestet, bewertet und übersichtlich in einer Rangfolge geordnet.
Die drei besten Kreditkarten für Thailand und Südostasien sind:
- die Deutschland Kreditkarte Classic (für Personen mit Wohnsitz in Deutschland)
- die Deutschland-Kreditkarte Gold (Für Personen die überdurchschnittlich viel reisen)
- die Awa7 VISA Kreditkarte (für umweltbewusste Personen mit Wohnsitz in Deutschland)
Alle drei ermöglichen weltweites Geldabheben ohne zusätzliche Kosten, was besonders praktisch ist, wenn du viel unterwegs bist.
Wichtig bei der Bewertung war uns, dass die Karte keine Auslandseinsatzgebühr erhebt, keine Jahresgebühr berechnet, einen geringen Effektiven Sollzins erhebt und einen fairen Wechselkurs verwendet.
Am besten solltest du auch beim Abheben an Bankautomaten oder Bezahlen in Thailand und Südostasien keine Gebühren an die von der Reise-Kreditkarte herausgebende Bank zahlen müssen.
Innovative Mobile-Apps, die auch ein Teil des Kreditkarten-Produkts sind, wurden von uns getestet und wurden bei der Gesamtbewertung ebenfalls berücksichtigt.
Im Folgenden stellen wir verschiedene kostenlose Kreditkarten für Thailand vor und erklären, worauf du bei deiner Auswahl achten solltest.
Die Deutschland Kreditkarte Classic kommt ohne Jahresgebühr. Weltweite Zahlungen in Fremdwährungen sind ohne Zusatzgebühren möglich, was insbesondere bei Zahlungen in Thai Baht von Vorteil ist.

Deutschland Kreditkarte Classic (100% KOSTENLOS)
- Kostenloses Geldabheben im Ausland
- Keine Jahresgebühr
- Keine Fremdwährungsgebühr
- Weltweit gebührenfrei bezahlen
- Echte Kreditkarte – flexible Rückzahlung in kleinen Raten
- Ohne Kontowechsel möglich!
- Google Pay und Apple Pay kompatibel
- Innovative Online Banking App der Hanseatic Bank
- Die beste Kreditkarte Deutschlands!
Ein umfassendes Paket an Reiseversicherungen, einschließlich Auslandsreisekranken-, Reiserücktritts-, Reiseabbruch-, Unfall-, Privathaftpflicht im Ausland, Reisegepäck- und Flug- und Gepäckverspätungsversicherungen, sorgt für zusätzliche Sicherheit auf Reisen.
Mit einer zinsfreien Rückzahlungsperiode von bis zu 51 Tagen bietet die Karte zudem finanzielle Flexibilität.
Einer der größten Vorteile dieser Karte sind die geringen Auslandsgebühren, die im Vergleich zu vielen anderen Kreditkarten sehr wettbewerbsfähig sind.
Sie ermöglicht es dir, in Thailand kostenlos Geld abzuheben und ist daher für Reisen nach Thailand die beste Kreditkarte.
Falls du eine Alternative suchst, kannst du auch die „grüne“ Awa 7 Visa Kreditkarte in Betracht ziehen, da sie ebenfalls diese Vorteile bietet.
Für zusätzliche Vielfalt sorgt die gebührenfreie Mastercard Gold von der TF Bank , eine weitere kostenlose Kreditkarte, die in Thailand genutzt werden kann.
Es ist immer gut neben einer Visa Kreditkarte zusätzliche eine Kreditkarte von Mastercard wie die TF Bank Mastercard Gold als Ersatzkarte dabei zu haben.
Ich hatte schonmal das Problem dass auf einer Insel EC-Karten und Visa-Karten NICHT akzeptiert wurde und ich mir Geld von meinen Freunden mit Mastercard leihen musste, obwohl Visa eigentlich die weltweit am meisten akzeptierte Kreditkarte ist.
Beim Vergleich der besten Kreditkarten für Thailand sind drei hervorzuheben: gebührenfreie Mastercard Gold von der TF Bank, die Deutschland-Kreditkarte Gold Credit Card und die „grüne“ Awa7 Visa Kreditkarte.
Alle drei sind Visa-Karten. Für jemanden, der Wert auf Sicherheit legt, sollte neben einer Visa-Karte auch die gebührenfreie Mastercard Gold von der TF Bank mit einem kostenlosen, umfangreichen Reiseversicherungspaket in Erwägung gezogen werden. Es ist immer besser, eine Ersatzkarte von einem anderen Anbieter zu haben, falls eine aus irgendeinem Grund nicht akzeptiert wird oder eine verloren geht. Am besten bewahrt man sie separat auf.

TF Bank Mastercard Gold (100% KOSTENLOS)
- Vorteile:
– Kostenloses Geld abheben weltweit
– Kostenloses Reiseversicherungspaket inklusive!
– Zusätzlichen Schutz und Flexibilität im Ausland
– Keine Jahresgebühr
– Keine Fremdwährungsgebühren - Merkmale:
– Google Pay & Apple Pay kompatibel
– Kein Konto- oder Bankwechsel nötig
– 51 Tage zinsfreies Zahlungsziel
– Innovative TF Bank Mobile App
Diese ermöglichen es dir, im Ausland kostenlos Geld abzuheben – ein entscheidender Vorteil, wenn du in Thailand unterwegs bist oder dort lebst.
So kannst du deine Ausgaben besser kontrollieren und mögliche Gebühren bei der Bargeldabhebung vermeiden.
Vergleich der besten Thailand Kreditkarten
In diesem Abschnitt vergleichen wir die Leistungen und Kosten der besten Optionen für Thailand, darunter VISA, Mastercard und andere.
Du wirst erstaunt sein, welche Vorteile das richtige Plastikgeld auf deiner Reise in das Land des Lächelns bieten kann.
Deutschland-Kreditkarte Classic oder Gold
Eine gute Wahl für Thailand und Südostasien ist in diesem Fall die Deutschland-Kreditkarte Classic oder Gold.
Denn diese sind 100% kostenlos, sicher und man erhält sie nach Antragstellung besonders schnell.
Mit der Deutschland-Kreditkarte Classic ist das Abheben von Geld weltweit gebührenfrei. Die Abhebungen im außereuropäischen Ausland sind auch kostenlos.
Du musst nichts für die Anmeldung zahlen, es gibt keine Jahresgebühren, keine versteckten Kosten. Somit hast du nichts zu verlieren.
Weil diese Karte ohne zusätzliche Kosten kommt, ist sie auch besonders attraktiv für Thailand-Reisende.
Selbst wenn du nicht viel reist, solltest du die Deutschland-Kreditkarte als Alternative zu deinen bestehenden Karten erwägen.
Sie bietet nicht nur kostenfreies Geldabheben, sondern erlaubt dir auch, im Europäischen Wirtschaftsraum kostenlos zu bezahlen, und außerhalb von Europa sehr kostengünstig.
In Thailand kannst du sie fast überall beim Bezahlen einsetzen, was dir die Reise erleichtert.
Dies bedeutet auch, dass du nicht viel Bargeld mit dir rumtragen müsst.

Deutschland Kreditkarte Gold
- Vorteile:
– Bargeldabhebungen weltweit kostenfrei
– Im ersten Jahr ist die Karte kostenlos
– Reise-Versicherungen sind inklusive (Reiserücktritt-, Auslandsreisekranken- und Gepäckversicherung)
– Kostenlose Smartphone – Versicherung - Merkmale:
– Echte Kreditkarte
– Drei Monate zinsfrei und flexible Rückzahlungsmöglichkeiten.
– Google Pay und Apple Pay kompatibel.
– 5% Rückvergütung auf Reisebuchungen über Kooperationspartner
Für eine noch umfassendere Palette an Vorteilen sorgt die Deutschland-Kreditkarte Gold.
Neben dem weltweit kostenlosen Geldabheben, bietet sie ein Paket an Reiseversicherungen inklusive.
Zu diesen Reiseversicherungen gehören die Auslandsreise-Krankenversicherung, Reiserücktrittskosten- und Reiseabbruchversicherung, Flug- und Gepäckverspätungsversicherung, Reisegepäckversicherung, sowie eine Smartphone-Versicherung.
Beide Karten sind hervorragende Optionen für den Aufenthalt in Thailand und sorgen dafür, dass du immer Zugang zu deinem Geld hast, egal wo du dich gerade aufhältst.
Ein weiterer Vorteil ist, dass kein Girokonto eröffnet werden muss, um die Karte zu beantragen.
Für mich ist die Deutschland-Kreditkarte Classic oder Gold (VISA) definitiv eine der besten Optionen für Reisen nach Thailand!
Der einzige Nachteil: sie ist nur für Personen mit Wohnsitz in Deutschland erhältlich.
Awa7 Visa Karte
Diese Karte ist ein weiteres Beispiel für eine Reise-Kreditkarte für Thailand.
Sie kann kostenlos beantragt werden kann, hat eine Jahresgebühr von 0 Euro und verlangt auch keine Gebühren für das Abheben von Geld in Thailand*
Dies bedeutet, dass du mehr Geld zum Ausgeben in Thailand hast, anstatt es für Kreditkartengebühren auszugeben.
Jedoch ist sie unbeliebt bei Reisenden und Auswanderern aufgrund ihres hohen Sollzins von 19,87 Prozent bzw. effektiver Jahreszins von 21,78 Prozent.
Zudem ist eine Schufa-Auskunft notwendig und wenn die Karte verloren geht, musst du 9€ zahlen.
Überdies besitzt die awa7 eine gute Bewertung vom TÜV für ihren Kundenservice.

awa7 VISA (0€ Jahresgebühr)
- Wälder schützen & Bäume pflanzen ***
- Kostenloses Geldabheben im Ausland *
- Kostenlos bezahlen weltweit **
- 0 € Fremdwährungsgebühr
- 0 € Mindestumsatz
- Flexible Ratenzahlung möglich (individuell anpassbar per Hanseatic Bank App)
- Innovative Banking App der Hanseatic Bank
- Kein Kontowechsel nötig
Mit der awa7® Visa Kreditkarte genießt du mehr finanzielle Flexibilität und leistest einen Beitrag zum Umweltschutz, indem du Wälder schützt.
Diese Karte erlaubt es dir, Einkäufe sofort zu tätigen und später zu bezahlen, dabei unterstützt du den Schutz und die Aufforstung von Wäldern, ohne dass Gebühren anfallen. Deine neue, nachhaltige awa7® Visa Kreditkarte macht es möglich!
Nutze jetzt diese Vorteile:
- Erhalte eine sofortige Auszahlung von bis zu 2.000 €.
- Hebe im Ausland ohne zusätzliche Kosten Geld ab*.
- Fördere den Schutz und die Wiederbepflanzung von Wäldern¹.
- Wähle deine persönliche Wunsch-PIN.

Miles & More Gold Credit Card (Mastercard Gold)
- Vorteile: Kostenloses Geldabheben in Thailand und Asien. Sammeln von Miles & More Prämienmeilen.
Reiseversicherungspaket. Günstige Wechselkurse. - Merkmale: Keine Jahresgebühr. Höchste Sicherheit durch das innovative Card Control Sicherheitssystem.
Mastercard Identity Check. Besten Reisevericherungsleistungen im Kartenvergleich. - AUFGRUND BESSERER OPTIONEN NICHT ZU EMPFEHLEN!
Die Miles & More Gold Credit Card ist eine hervorragende Option für Reisende und Expats in Thailand.
Mastercard sind in Südostasien weit akzeptiert und diese bietet den zusätzlichen Vorteil, dass sie kostenloses Geldabheben ermöglicht.
Daher gilt sie als eine der besten Kreditkarten ohne Auslandsgebühren.
Es macht immer viel Sinn, neben einer Visa Kreditkarte auch eine Kreditkarte von Mastercard zu haben, falls eine aus irgendeinem Grund nicht akzeptiert wird, oder verloren geht.
Da die Miles & More Gold Credit Card zu den führenden Kreditkarten in Thailand gehört, kann sie mühelos weltweit eingesetzt werden.
Darüber hinaus hilft die Miles & More Gold Credit Card versteckte Kosten zu vermeiden, die leicht übersehen werden können.
Ein weiterer Vorteil dieser Kreditkarte ist, dass sie sich zum Sammeln von Meilen eignet und ein Reiseversicherungspaket inklusive hat.
Dieses besteht aus einer Reise-Rücktrittskosten-Versicherung, einer Auslandsreise-Krankenversicherung und einer Mietwagenvollkasko-Versichering.
Was die Miles & More Kreditkarte Gold von allen anderen Reisekreditkarten abhebt, ist das umfangreiche Willkommenspaket.
Dieses besteht aus einem hohen Meilenbonus sowie Gutscheinen bei verschiedenen Fluggesellschaften wie der Lufthansa oder Eurowings.
Die Miles & More Gold Kreditkarte ist zwar nicht kostenlos, doch der besonders hohe Meilenbonus, den es für die Beantragung gibt, liegt im Wert meistens darüber.
Mit dieser Karte kannst du mehr von deinem hart verdienten Geld behalten und voll und ganz genießen, was Thailand zu bieten hat.
Das Sammeln von Meilen kommt dir besonders auf den Fernstrecken-Flügen nach Thailand zu Gute.
Die DKB Visa Kreditkarte ist ideal für alle, die in Thailand leben oder reisen.
Mit dieser Kreditkarte kannst du weltweit und in ganz Europa kostenlos Geld abheben, was besonders praktisch ist, wenn du außerhalb deines Heimatlandes bist. Somit kannst du also auch in Thailand kostenfrei Bargeld abheben.
Das stressfreie Abheben von Bargeld ist möglich an allen Automaten mit dem Visa-Symbol. Dies sind weltweit über zwei Millionen Bankautomaten. So gut wie jeder Bankautomat in Thailand trägt das Symbol von Visa.
Das einzige was du dabei bedenken solltest ist, dass du bei jeder Bargeldabhebung mit der DKB-Kreditkarte mindestens 50€ abheben müsst, damit diese Geldabhebung umsonst ist.
Allerdings solltest du in Thailand sowieso mehr Geld pro Abhebung abheben, weil die thailändische Bank pro Abhebung 220 Thai Baht (ca. 6€) berechnet, egal wie viel du abhebst.
In anderen südostasiatischen Ländern sind die Abhebegebühren an Automaten von Seiten der einheimischen Banken ähnlich. Somit ist dies kein Nachteil gegenüber anderen Kreditkarten.
Ein weitere Vorteil der DKB Visa Kreditkarte ist, bei einem Zahlungseingang von 700 Euro im Monat kannst du als Aktivkunde zusätzlich ein kostenloses Girokonto bei der DKB Bank erhalten.
Keine Gebühren, keine Probleme. Mit der DKB Visa Kreditkarte hast du immer Zugang zu deinem Geld, egal wo du bist.

Bank Norwegian Visa
- Vorteile: Geldabheben weltweit.
- Merkmale: Keine Jahresgebühr. Hoher Effektiver Jahreszins von 24,4%. Kein Kontowechsel nötig. Google Pay & Apple Pay kompatibel. Hohes Kredit-Limit bis zu 10.000€.
- Nachteil: Überhöhter Jahreszins. Außerdem dauert es ziemlich lange, bis die Karte nach Antragstellung bei Ihnen ist
AUFGRUND BESSERER OPTIONEN NICHT ZU EMPFEHLEN!
Die Bank Norwegian Karte bietet den Vorteil des kostenlosen Geldabhebens in Thailand und ermöglicht ebenfalls weltweites Bezahlen, ohne zusätzliche Gebühren.
Ihr größter Nachteil ist ihr besonders hoher Effektiver Jahreszins von 24,4%. In unserem Kreditkarten-Vergleich ist dies der höchste und macht die Bank Norwegian Visa Card für Thailand-Reisende unattraktiv.
Deshalb belegt diese Reise-Kreditkarte nur sechsten Platz in unserem Ranking, obwohl sie von ihren Leistungen her insgesamt gar nicht so schlecht ist.
Die Karte hat einen weiteren wesentlichen Nutzen – sie schließt verschiedene Versicherungen mit ein, was besonders praktisch sein kann, wenn du oft reist.
Zweifellos ist die Bank Norwegian Visa Kreditkarte keine schlechte Optionen für Reisende in Thailand. Da sie aber den höchsten effektiven Jahreszins hat, erreichte sie im Vergleich einen der letzteren Ränge unter den Reisekreditkarten.

Revolut Mastercard
- Vorteile: Bis 200€ pro Monat können unter der Woche weltweit gebührenfrei abgehoben werden (am Wochenende gegen 1% Gebühr) alles darüber kostet eine Gebühr von 2%.
- Merkmale: Keine Jahresgebühr. Google Pay & Apple Pay kompatibel. Innovative Mobile-App.
- AUFGRUND BESSERER OPTIONEN NICHT ZU EMPFEHLEN!
Diese Karte ist eine weitere Wahl für Expats und Reisende in Thailand.
Mit der Revolut Mastercard kannst du dein Geld effizient durch eine innovative App verwalten. So hast du jederzeit Zugriff auf dein Konto und kannst Transaktionen in Echtzeit verfolgen.
Dies ist besonders praktisch, wenn du dich häufig in unterschiedlichen Ländern aufhälst und deine Finanzen unter Kontrolle behalten möchtest.
Sie bietet entscheidende Vorteile wie keine Jahresgebühr und die Möglichkeit, weltweit kostenlos Geld abzuheben.
Allerdings sind nur bis 200€ kostenfreie Abhebungen und Einkäufe in Fremdwährungen möglich. Danach entstehen Kosten in höhe von 2% Umsatzgebühr.
Dies ist nicht sehr praktisch für einen Thailand-Urlaub oder längeren Aufenthalten in Asien, weil man definitiv mehr Geld benötigt als 200€ und darüber unmittelbar unnötige Kosten entstehen.
Zusätzliche Kosten von 1% entstehen am Wochenende als „Wochenend-Nutzungsgebühr“ auf Umsätze in Thailand und Südostasien (und allen anderen Fremdwährungen). Deshalb belegt diese Karte nur Platz 8.
So kannst du deinen Urlaub in Thailand sorglos genießen und dabei Kosten sparen!

Barclays Card
- Vorteile: Abhebungen in Thailand und Südostasien (außerhalb der Euro-Zone) kosten 1,99% Fremdwährungsgebühr
- Merkmale: Keine Jahresgebühr. Kein nötiger Kontowechsel. Google Pay & Apple Pay kompatibel.
- AUFGRUND BESSERER OPTIONEN NICHT ZU EMPFEHLEN!
Die Barclays Visa ist ein Produkt der Barclays Bank und bietet zahlreiche Vorteile wie gebührenfreie Abhebungen in Thailand, keinen Kontowechsel und einen Verfügungsrahmen.
Sie ist zudem kompatibel mit Apple Pay und Google Pay und erlaubt bis zu 2 Monate zinsfreie Zahlungen auf Bargeldabhebungen.
Das Beantragen der Karte ist unkompliziert: Du füllst einen Online-Antrag aus, verifiziert Identität und wartest auf die Annahme. Einmal genehmigt, erhältst du deine Karte und PIN per Post.
Besonders hervorzuheben ist, dass die Karte keine Jahresgebühr hat und du kein neues Konto eröffnen musst, da die Abrechnungen über dein aktuelles Konto erfolgt.

ING Visa Card
- Vorteile: Umsätze in Thai-Baht oder anderen Fremdwährungen kosten 1,99%.
- Merkmale: Keine kostenlose Bargeldabhebung in Thailand und Südostasien (Abhebungen in Fremd-Währungen). Keine Jahresgebühr. Kostenlose Partnerkarte auf Anfrage. Google Pay und Apple Pay kompatibel. Ab 700€ Geldeingang gibt es ein kostenloses Konto auf Anfrage.
- AUFGRUND BESSERER OPTIONEN NICHT ZU EMPFEHLEN!
Die ING VISA Card ist eine Visa Debitkarte Thailand und ideal für Reisen, besonders in Ländern wie Thailand.
Neben der kostenfreien Bargeldabhebung in Deutschland und der Euro-Zone an VISA-Automaten ab 50 Euro, bietet sie auch moderne Zahlungsoptionen wie Google Pay & Apple Pay.
Mit einem Girokonto kombiniert, entfällt die Jahresgebühr.
Für jüngere Kunden unter 28 oder bei einem monatlichen Eingang von mindestens 700€ ist das Konto gebührenfrei. Andernfalls beträgt die Gebühr 4,90€.
Die Karte hat ein Wochenlimit von 4.000€ und ein Tageslimit von 1.000€ für Abhebungen. Bei Kontoüberziehungen liegt der Zinssatz bei 9,99%. Die Kosten durch Zinsen liegen in unserem Vergleich somit im mittleren Bereich.
Ein weiterer Vorteil ist der nutzerfreundliche Online-Zugang, eine praktische App und ein hervorragender Kundenservice. Damit ist sie auch für Reisen nach Thailand bestens geeignet.

Santander Card
- Vorteile: Kostenloses Geldabheben weltweit (nur vier kostenfreie Abhebungen/Monat).
- Merkmale: Keine Jahresgebühr. Kein Kontowechsel nötig. Kredit-Limit bis 2000€ am Anfang, später auf Anfrage auch höhere möglich. Hoher effektiver Jahreszins von 18,58%.
- AUFGRUND BESSERER OPTIONEN NICHT ZU EMPFEHLEN
Die 1plus Visa card der Santander Bank war einst wegen ihrer günstigen Konditionen beliebt.
Sie war die einzige Kreditkarte, die die Abhebegebühren an den Automaten zurück erstattet.
Kostenlos sind heute sind pro Monat maximal nur noch vier Abhebungen in Fremdwährungen, wie dem Thai Baht – dies ist ein großer Nachteil, besonders im Urlaub
Somit bieten andere Kreditkarten bessere Konditionen für Südostasien-Reisende.
Die Vorteile dieser Karte umfassen keine Jahresgebühren, eine kostenfreie Partnerkarte, die Möglichkeit, das Kartenkonto im Plus zu führen, sowie einen Tankstellenrabatt, der aber nur im Inland verwendet werden kann.
Weitere Nachteile sind, neben den begrenzten kostenlosen Bargeldabhebungen, die Fremdwährungsgebühr von 1,50% und ein hoher effektiver Jahreszins von 18,58%.
Deshalb belegt die einst so hoch gepriesene Santander Bank Kreditkarte den letzten Platz in unserer Bewertungsskala.

Vergleichstabelle: Thailand Kreditkarten
In der folgenden Tabelle vergleiche ich die besten Kreditkartenoptionen für Thailand.
Ich zeige euch, welche Karte die niedrigsten Gebühren hat und welche Vorteile sie bieten.
Welche Kreditkarte für Thailand?
Kreditkarte | Gebühren | Vorteile |
---|---|---|
Deutschland-Kreditkarte Classic oder Gold | Keine Gebühren | 100% kostenlos, Weltweite Akzeptanz, Kostenloses Geldabheben weltweit, besonders schnelle Bearbeitung nach Antragstellung, besonders guter Wechselkurs, die Gold Card hat eine kostenlose Reiseversicherung inklusive (HIER JETZT IN UNTER 2 MIN BEANTRAGEN) |
Miles & More Gold Credit Card | Hohe Gebühren | Sammeln von Miles & More Prämienmeilen, Reiseversicherungspaket Nachteil: überhöhte Kosten und fehlende Flexibilität |
DKB Visa Kreditkarte | Keine Gebühren | Kostenloses Geldabheben weltweit, Günstige Wechselkurse, Weltweite Akzeptanz |
awa7 Visa Karte | Ohne Jahresgebühr | Schützt dauerhaft Wälder*** 100 € Umsatz schützen aktiv 1m² Wald***, kostenlos Geld abheben im Ausland* und bezahlen**. |
Bank Norwegian Kreditkarte | Variable Gebühren je nach Nutzung | Keine Vorteile, hat die höchsten Zins-kosten (Jahreszins von 24,4%) |
Revolut Mastercard Kreditkarte | Keine Gebühren bis zu einem bestimmten Limit | Keine Vorteile: 200€ können unter der Woche Gebührenfrei abgehoben werden (am Wochenende für 1% Gebühr) alles darüber kostet eine Gebühr von 2% |
TF Bank Mastercard Gold Kreditkarte | Keine Gebühren | Kostenloses Geldabheben weltweit, Reiseversicherung inklusive, 100% kostenlos |
Barclays Visa Kreditkarte | Variable Gebühren je nach Nutzung und Kartentyp | Keine Vorteile: Abhebungen außerhalb der Euro-Zone kosten 1,99% Fremdwährungsgebühr |
ING Visa Kreditkarte | Variable Gebühren je nach Nutzung und Kartentyp | Keine Vorteile: Umsätze in Thai-Baht oder anderen Fremdwährungen kosten 1,99% |
Santander Visa Kreditkarte | Variable Gebühren je nach Nutzung und Kartentyp | Keine Vorteile: Fehlende Flexibilität |
Wichtige Anforderungen an eine Thailand Kreditkarte
Ich möchte euch aufzeigen, welche Faktoren bei der Auswahl einer geeigneten Kreditkarte für Thailand entscheidend sein können:
- Akzeptanz: In Thailand sind insbesondere Visa und MasterCard weit verbreitet. Sie werden von vielen Unternehmen und Banken akzeptiert.
- Gebührenstrukturen: Manche Kreditkarten ermöglichen weltweit kostenloses Abheben von Bargeld, sofern keine Gebühren am Automaten anfallen. Die DKB Visa Card ist ein gutes Beispiel dafür.
- Sicherheit: Bei Reisen ins Ausland ist die Sicherheit der Kreditkarte besonders wichtig. Es empfiehlt sich darauf zu achten, ob die Karte über Sicherheitsmerkmale wie eine verifizierte PIN oder einen Geheimcode verfügt.
- Flexibilität: Es kann sinnvoll sein, eine Ersatzkarte bei sich zu tragen oder vor Ort Zugang zu einem Notfallbargeldservice zu haben.
- Zusätzliche Leistungen: Einige Karten bieten zusätzliche Vorteile wie Reiseversicherungspakete oder Bonusprogramme an.
- Erreichbarkeit des Anbieters: Im Falle eines Problems sollte man den Anbieter jederzeit erreichen können. Ein 24/7-Support kann hierbei sehr hilfreich sein.
Visa oder Mastercard – was ist sinnvoller in Thailand?
Vorweg muss ich sagen, dass wir empfehlen, immer beides in Thailand und Südostasien dabei zu haben, eine Visa und eine Mastercard.
Der Grund dafür ist, dass es immer mal sein kann das eine der Beiden nicht akzeptiert wird.
Auf diese Weise hast du immer eine zweite Ausweichmöglichkeit.
Außerdem ist es immer besser zwei Kreditkarten dabei zu haben, falls eine verloren geht.
Jetzt zurück zur eigentlichen Frage, welche Kreditkarte in Thailand besser ist: Visa oder Mastercard.
In Thailand ist eine Visa-Kreditkarte oft die sinnvollere Wahl und besser geeignet als eine Kreditkarte von Mastercard.
Warum? Visa hat eine etwas höhere Akzeptanzrate in Thailand. Viele Geschäfte, Restaurants und Geldautomaten akzeptieren Visa-Karten häufiger als Mastercards.
Deshalb kannst du mit einer Visa-Karte mehr Orte finden, an denen du bezahlen oder Geld abheben kannst.
Aber in anderen Südostasiatischen Ländern, wie z.B. den Phillippinen hat die Mastercard eine höhere Akzeptanzrate. Auf Cebu konnte ich überhaupt gar keinen Bangkautomaten finden, der Visa-Karten-Auszahlungen tätigen konnte.
Zwischen Visa und Mastercard gibt es auch nur geringe Unterschiede bei der Gebührenstruktur.
Bei Bargeldabhebungen bieten beide ähnliche Leistungen, doch manchmal kann Visa günstigere Gebühren haben. Denn Visa kann in einigen Fällen günstigere Kurse beim Geldwechsel anbieten.
Deshalb ist es wichtig, vor der Reise die Bedingungen der jeweiligen Kreditkarte zu überprüfen.
So kannst du versteckte Kosten vermeiden und Geld sparen.
Dabei sind die Deutschland-Kreditkarte (Visa), die Miles and More Gold Card (Mastercard Gold) und die DKB Visa Card sehr beliebt für Reisen nach Thailand, da alle drei kostenlose Bargeldabhebungen ermöglichen.
Tipps zur sicheren Nutzung der Kreditkarte in Thailand
Um deine Kreditkarte in Thailand sicher zu nutzen, vermeide es, deine Karteninformationen an unbekannten Orten preiszugeben.
Beim Abheben von Geld an Geldautomaten solltest du immer die Umgebung im Auge behalten und prüfen, ob der Geldautomat manipuliert wurde.
Bei Verlust oder Diebstahl der Karte, kontaktierst du umgehend deine Bank um die Karte zu sperren.
Achtung: Anders als in Deutschland und Österreich, kommt in Thailand und Südostasien immer erst das Geld aus dem Bankautomaten und erst dann die Karte. Dabei kann es schnell mal passieren, dass man die Karte stecken lässt.
Vermeidung von Kreditkartenbetrug
Es ist wichtig, wachsam zu sein, um Kreditkartenbetrug in Thailand zu vermeiden.
Schütze dich, indem du deinen PIN-Code geheim hältst und niemals an Dritte weitergibt.
Verwende deine Hand oder Brieftasche, um die Tastatur des Geldautomaten abzudecken, während du deinen PIN eingibst.
Achte auf manipulierte Karten-Einschiebeschächte an Geldautomaten. Diese können Betrüger verwenden, um deine Kartendaten zu stehlen.
Prüfe immer die Kreditkartenabrechnungen auf ungewöhnliche oder falsche Abbuchungen.
Bei Verdacht oder Betrug kontaktiere sofort deine Bank und melde den Vorfall.
Sicherheitsvorkehrungen beim Abheben von Geld
Um in Thailand sicher Geld abzuheben, sind bestimmte Vorkehrungen nötig.
Hier sind einige Tipps für Ihre Sicherheit:
Wähle Geldautomaten bewusst aus:
- Favorisiere Automaten an belebten Orten und innerhalb von Banken oder großen Einkaufszentren.
Kontrolliere den ATM vor der Benutzung:
- Prüfe auf verdächtige Geräte oder Anzeichen von Manipulationen, die auf eine Skimming-Gerät hindeuten könnten.
Schütze deine PIN:
- Verdecke die Tastatur beim Eingeben deine PIN, da Betrüger möglicherweise Kameras installiert haben könnten. Achte auf deine Umgebung.
- Versichere dich, dass niemand über deine Schulter blickt und deine PIN ausspioniert.
Maßnahmen bei Verlust oder Diebstahl der Karte
Ich erlebe gerade den Albtraum eines jeden Reisenden: der Verlust oder Diebstahl meiner Kreditkarte. Hier sind die Schritte, die ich unternehme, um das Problem zu lösen:
- Ich melde den Verlust sofort bei der Bank.
- Ich lasse meine Kreditkarte sperren, um Missbrauch zu verhindern.
- Ich erstelle einen Polizeibericht, vor allem wenn ich glaube, dass meine Karte gestohlen wurde.
- Ich informiere meine Reiseversicherung über den Vorfall.
- Ich organisiere eine Ersatzkarte, entweder durch Nachsendung meiner Bank oder durch Ausstellung einer Notfall-Kreditkarte (Kreditkarte nach Thailand schicken kann Monate dauern, deshalb ist es besser schon vorher zwei Karten zu beantragen und diese getrennt aufzubewahren).
- Während ich auf meine Ersatzkarte warte, verwende ich Bargeld oder eine sekundäre Kreditkarte.
Bargeldversorgung in Thailand
In Thailand Bargeld zu haben ist wichtig damit du auch Taxis bezahlen kannst und du findest überall leicht Geldautomaten, die landesweit in bunten Farben erstrahlen.
Bargeldabhebung in Thailand ist unkompliziert, so bekommst du immer unkompliziert Geld.
Kreditkarten sind nicht immer die beste Option für Geldtransfers, denn es existieren zahlreiche Alternativen und müssen nicht mit der Kreditkarte überweisen.
EC-Karten funktionieren in Thailand und Südostasien nicht zuverlässig
Nicht jede Karte, die in Deutschland funktioniert, funktioniert auch in Asien.
EC Karten von der Sparkasse, Volksbank, Commerzbank sind leider nicht zuverlässig.
So kann es sein, dass die Kreditkarte von einer dieser Banken nicht funktioniert.
Es gibt nie eine Garantie dafür, dass eine Kreditkarte immer funktioniert, um Geld aus dem Automaten abzuheben.
Maestro Karten funktionieren nur an manchen Automaten und sind daher nicht zuverlässig, vor allem in ärmeren Ländern wie Laos, Myanmar oder Kambodscha.
Außerdem müssen Maestro-Karten vorher bei deiner Bank für den Auslandseinsatz freigeschaltet werden.
Ob man es nun will oder nicht: Kreditkarten sind ein absolutes Muss bei einer Reise nach Südostasien.
Visa und Mastercard sind die einzigen zuverlässigen Karten in Asien.
Das Land der farbigen ATMs
In Thailand trifft man auf farbige Geldautomaten, die jeder Bank ihre individuelle Note verleihen.
Diese ATMs sind omnipräsent und bieten eine praktische Möglichkeit, Geld abzuheben.
Krungsri Bank, CIMB und Citi Bank sind beliebte Orte für große Abhebungen.
Es lohnt sich jedoch, sich über die besten Konditionen zu informieren, um unangenehme Überraschungen wie hohe Abhebungsgebühren zu vermeiden.
Reise-Kreditkarten können hier eine günstige Alternative sein mit denen du Geld sparen kannst.
Zudem ist das Abheben von Geld am Automaten in Thailand meist günstiger als der Umtausch von Euro in Thai Baht in Wechselstuben.
Wechselkurs und Umtausch
Der Wechselkurs spielt eine entscheidende Rolle beim kostenlosen Geld abheben in Thailand.
Oft ist der Kurs, den du beim Abheben von Bargeld an thailändischen Geldautomaten erhalten, besser als der Umtauschkurs für Euro in Thai Baht.
Mache dir diesen Vorteil zunutze, indem du Geld direkt am Automaten abheben.
Beide Kreditkartentypen, sowohl Visa als auch Mastercard, bieten in Thailand vorteilhafte Wechselkurse beim Abheben und bei der Bezahlung in fremdwährung bzw. Thai Baht.
So kannst du mit der Deutschland-Kreditkarte oder der DKB-Kreditkarte kostenlos Geld in Landeswährung abheben und profitieren gleichzeitig von einem günstigen Wechselkurs.
Mit der Deutschland-Kreditkarte hast du eine weitere geeignete und kostenlose Kreditkarte für Thailand zur Verfügung.
Jede dieser Karten ermöglicht es dir, mehr aus deinem Geld herauszuholen und somit deine Ausgaben während deiner Zeit in Thailand zu optimieren.
Alternativen zur Kreditkarte für den Geldtransfer
Es gibt mehrere Alternativen zur Kreditkarte, um Geld nach Thailand zu überweisen.
Hier sind einige davon:
- Banküberweisungen: Diese können direkt von Ihrem Heimatland auf ein thailändisches Konto erfolgen. Achte jedoch auf mögliche Gebühren.
- Online-Überweisungsservices: Dienste wie PayPal oder TransferWise können verwendet werden, um Geld von deinem Konto auf ein anderes zu überweisen.
- Bargeld: Auch wenn es nicht die sicherste Option ist, kann man auch Bargeld mitnehmen und es in Thailand in die lokale Währung wechseln.
- Schecks: Obwohl sie etwas veraltet sind und eine Bearbeitungszeit haben, bieten einige Banken immer noch internationale Schecks an.
- Prepaid-Karten: Ähnlich wie eine Kreditkarte kannst du diese im Voraus aufladen und dann weltweit verwenden. Allerdings können höhere Gebühren anfallen.
Fremdgebühren in Thailand
In Thailand fallen beim Geldabheben oft Fremdgebühren an.
Diese können je nach Bank unterschiedlich ausfallen und sind oft versteckt.
Beim Abheben am Automaten in Thailand berechnen viele Banken eine Pauschalgebühr von rund 220 Baht pro Transaktion.
Die Bank berechnet diese Gebühr ist unabhängig von der abgehobenen Summe und wird bei jeder Abhebung fällig.
Sogar die Sparkasse EC-Karte erhebt Gebühren beim Geldabheben in Thailand.
Daher ist es wichtig, vor der Reise nach Thailand genau zu prüfen, welche Kosten bei der eigenen Bank für das Geldabheben im Ausland anfallen.

Wie bringe ich sonst Geld nach Thailand?
Es gibt mehrere alternative Methoden, um Geld nach Thailand zu bringen.
Geld wechseln welches du mitgebracht hast ist eine Möglichkeit.
Eine weitere Option ist die Überweisung – viele Banken ermöglichen internationale Überweisungen, sind jedoch oft kostspielig und zeitaufwendig.
Eine effizientere Methode ist die Verwendung von Online-Überweisungsdiensten wie Western Union oder MoneyGram, die schnelle und sichere Überweisungen ermöglichen.
Die schnellste und günstigste Variante Geld nach Thailand zu schicken ist mit Wise.
Eine weitere Möglichkeit ist der Kauf von Reiseschecks. Diese können vor Reiseantritt in deiner Bank gekauft und in den meisten thailändischen Banken in Bargeld umgetauscht werden.
Allerdings fallen dabei höhere Gebühren an und sind somit nicht empfehlenswert.
Bar ist die letzte Option, aber sei vorsichtig, da es nicht sicher ist, große Mengen Bargeld mit sich zu führen.
In jedem Fall solltest du immer eine kleine Menge Bargeld für Notfälle haben.
Fazit und Empfehlungen
Die Auswahl der richtigen Kreditkarte für den Aufenthalt in Thailand kann einen großen Unterschied machen.
Es ist bemerkenswert, dass die Deutschland-Kreditkarte als Testsieger hervorgeht und sowohl für das kostenlose Abheben von Bargeld als auch für Zahlungen in Thailand empfohlen wird.
Sie vereint somit viele positive Eigenschaften.
Es gibt jedoch auch andere Kreditkarten ohne Auslandsgebühren, die sich für die Nutzung in Thailand anbieten.
Bei der Wahl der passenden Karte sollte man immer vergleichen, um so die besten Konditionen zu erhalten.
Beachtet werden sollten hierbei vor allem Gebühren, Wechselkursvorteile und Zusatzleistungen wie Versicherungen.
Vor allem Visa und Mastercard bieten dabei den besten Wechselkurs an.
American Express und Diners Club hingegen sind im Vergleich dazu teurer.
Entscheide dich daher am besten für eine Karte, die zu deinen individuellen Bedürfnissen und Anforderungen passt.
Eine gut durchdachte Auswahl kann dir helfen, unnötige Kosten zu vermeiden und dein Geld sicher zu halten, damit du deine Zeit in Thailand unbeschwert genießen kannst.
Häufig gestellte Fragen
Was ist die beste Kreditkarte für Thailand im Jahr 2023?
Die besten Kreditkarten für Thailand sind die Deutschland-Kreditkarte, DKB Kreditkarte und die Miles & More Gold Card, mit denen du weltweit kostenlos Bargeld abheben kannst.
Kann ich mit diesen Kreditkarten kostenlos Geld in Thailand abheben?
Ja, mit diesen vorgestellten Kreditkarten kannst du sowohl mit Visa als auch Mastercard kostenlos Geld abheben und sogar Geld auf dein Konto in Thailand überweisen.
Benötige ich eine Debitkarte oder Kreditkarte für Thailand?
Beide Optionen sind möglich. Du kannst sowohl mit einer Debitkarte als auch mit einer Kreditkarte bezahlen und Geld abheben, jedes Mal wenn du Geld in Thailand benötigst.
Werden Gebühren für die Abhebung von Bargeld in Thailand berechnet?
Die meisten Banken erheben Gebühren, aber mit der Deutschland-Kreditkarte, DKB-Kreditkarte und der Miles & More Gold Card kannst du gebührenfrei Geld abheben.
Wie viel Geld kann ich pro Monat in Thailand abheben?
In der Regel kannst du bis zu 5000 Euro pro Monat mit deiner Kreditkarte in Thailand abheben.
Kann ich Geld von meiner Kreditkarte auf ein Konto in Thailand überweisen?
Ja, du kannst sicherlich Geld von deiner Kreditkarte auf dein Konto bei der Bangkok Bank oder jeder anderen Bank in Thailand überweisen.
Fußnoten
* Die Hanseatic Bank erhebt keine Gebühren für Bargeldabhebungen im Ausland, unabhängig davon, ob diese am Geldautomaten oder in einer Bankfiliale erfolgen. Beachten Sie jedoch, dass lokale Geldautomatenbetreiber eigene Gebühren verlangen können. Zusätzlich ermöglicht der Visa Bargeldservice das gebührenfreie Abheben von Bargeld bei ausgewählten Einzelhändlern in Deutschland mit Ihrer awa7® Visa Kreditkarte.
** Bei der Nutzung Ihrer Kreditkarte in Spielcasinos, Lotteriebüros und Wettbüros, ebenso wie auf Plattformen für den Wertpapierhandel und bei Finanzinstitutionen, sowie für Geldtransfers und den Kauf von Kryptowährungen, fallen Gebühren an. Diese Gebühren können Sie im awa7 Konditionsverzeichnis einsehen, das online verfügbar ist.
*** Kurz nachdem Ihre awa7® Visa Kreditkarte zu Ihnen nach Hause geliefert wurde, pflanzt die Hanseatic Bank einen Baum als Beitrag zum Umweltschutz. Darüber hinaus wird für jeden Umsatz von 100 €, der nicht storniert wird und nicht die Abhebung von Bargeld oder Transaktionen auf Ihr Girokonto umfasst, ein Quadratmeter Wald unter Schutz gestellt.