Die besten Reisekreditkarten für Österreicher

introduction 153281877

Wenn Sie aus Österreich kommen und leidenschaftlich gerne reisen, dann wissen Sie, wie wichtig eine passende Reisekreditkarte sein kann.

Die richtige Karte kann Ihre Reise erheblich vereinfachen, indem sie Ihnen hilft, Gebühren zu sparen und gleichzeitig Sicherheit und Komfort zu bieten.

Als langjähriger Experte in der Welt der Finanzen und spezialisiert auf die Bedürfnisse österreichischer Reisender, habe ich zahlreiche Optionen geprüft, um Ihnen konkrete Empfehlungen anbieten zu können.

Die Auswahl an Reisekreditkarten auf dem österreichischen Markt mag überschaubarer sein als in anderen Ländern, aber dennoch gibt es Karten, die mit attraktiven Konditionen im Ausland punkten.

Eine solche ist etwa die DKB Visa Debitkarte, die sich durch ihre Gebührenfreiheit besonders hervorhebtund komplett kostenlos ist.

dkb karte wo background

DKB Visa Kreditkarte (Unser Testsieger für Österreicher)

Entdecken Sie die Freiheit, weltweit unbeschwert zu reisen.

Zusammenfassung

  • Viele Kreditkarten bieten Bonuspunkte und Meilen für jeden Euro Umsatz.
  • Es gibt Karten mit gebührenfreien Zahlungen und Abhebungen im Ausland, wie die DKB Visa Debitkarte oder die N26 Mastercard.
  • Manche Kreditkarten bieten zusätzliche Vorteile wie Reiseversicherung oder Zugang zu Flughafenlounges.
  • Vor der Wahl einer Reisekreditkarte sollte man Kosten, Gebühren und Leistungen vergleichen.
  • Die Beantragung von Reisekreditkarten ist oft einfach und kann online durch ein „Video Ident“ Verfahren erfolgen.

Die verschiedenen Arten von Kreditkarten

Es gibt verschiedene Arten von Kreditkarten, darunter Debitkarten, Prepaid-Karten und Kreditkarten ohne Girokonto.

Jede Art bietet unterschiedliche Vorteile und Funktionen, die für verschiedene Reisebedürfnisse geeignet sein können.

Debitkarten für Österreicher

Debitkarten sind wie eine Brücke zwischen eurem Bankkonto und dem, was ihr kaufen wollt.

Ihr bezahlt direkt mit dem Geld, das ihr habt.

Mit der DKB Visa Debitkarte könnt ihr auf Reisen gehen, ohne Gebühren zu zahlen.

Diese Karte macht es leicht, denn sie hat keine versteckten Kosten. Ihr könnt also beruhigt sein, euer Geld bleibt euer Geld.

Die N26 Mastercard Debitkarte bietet euch verschiedene Tarife.

Ihr wählt einfach das aus, was zu euren Reiseplänen passt.

Mit der Bunq Easy Money Mastercard bekommt ihr jeden Monat vier kostenlose Abhebungen.

Überweisungen gehen schnell und direkt. So sind Debitkarten praktisch für Urlaub und Alltag.

Als nächstes schauen wir uns Prepaid-Karten an.

Prepaid-Karten

Prepaid-Karten sind wie eine Geldbörse, die man vorher mit Guthaben füllt.

Man kann sie fast überall benutzen, wo Kreditkarten akzeptiert werden.

Mit einer Prepaid-Karte behältst du immer den Überblick über deine Ausgaben, weil du nur das Geld ausgeben kannst, das du vorher aufgeladen hast.

Diese Karten sind auch eine gute Wahl, wenn du keine normale Kreditkarte bekommen kannst oder willst.

Eine der Top-Optionen in Österreich ist die Viabuy Prepaid Mastercard.

Du musst dafür einmal im Jahr bezahlen, aber sie kommt ohne eine Prüfung deiner Bonität aus.

Du kannst sie online beantragen und dann überall dort nutzen, wo Mastercard akzeptiert wird.

Das macht sie zu einem praktischen Reisebegleiter für dich.

Die nächste Art von Karten, die wir uns ansehen werden, sind Kreditkarten ohne Girokonto.

Sie bieten noch mehr Flexibilität und manchmal auch Vorteile wie Reiseversicherung oder Bonuspunkte.

Kreditkarten mit kostenlosem Girokonto von der DKB

Kreditkarten gibt es in vielen Formen.

Manche brauchen kein Girokonto.

Diese Karten sind praktisch, denn man kann sie einfach so nutzen.

Man lädt Geld darauf und kann dann weltweit bezahlen.

Eine solche Kreditkarte ist flexibel.

Aber noch flexibler ist eine echte Kreditkarte mit Kreditrahmen.

Und natürlich darf es nichts kosten.

Man muss sich keine Sorgen um ein verknüpftes Bankkonto machen.

Einkaufen, Reisen und Online-Shopping sind einfach.

Man hat die Kontrolle, weil man nur das Geld ausgeben kann, das auf der Karte ist.

Für viele Leute in Österreich ist das eine gute Sache.

Sie können mit ihrer Kreditkarte viel machen, ohne ein Girokonto zu haben.

Auch die DKB Kreditkarte macht vieles einfach, wie kostenlose Abhebungen weltweit und Apple Pay nutzen.

Die besten Reisekreditkarten für Österreicher

American Express Gold Card, DKB Visa Debitkarte, N26 Mastercard Debitkarte, Tomorrow Change Visa-Karte und Bunq Easy Money Debit Mastercard sind einige der besten Reisekreditkarten für österreichische Reisende.

DKB Visa Debitkarte (Unser Test-Sieger!)

Die DKB Kreditkarte hat in unserem Vergleich am besten abgeschnitten.

Eine weitere großartige Option für österreichische Reisende ist die DKB Visa Debitkarte.

Diese Karte bietet kostenfreie weltweite Zahlungen und versteckte Gebühren für Fremdwährungen gibt es auch nicht.

Um die Vorteile der kostenfreien Nutzung der Karte für Reisezwecke und ohne Gebühren für Fremdwährungen zu behalten, müssen Sie jedoch monatlich mindestens 700€ einzahlen.

dkb karte wo background

DKB Visa Kreditkarte

Die DKB Visa Debitkarte erfordert eine Bonitätsprüfung, ist aber auch für Studenten und Selbstständige zugänglich.

Außerdem bietet die Karte einen individuellen Verfügungsrahmen und die Möglichkeit, die Kreditkartenlimite zu erhöhen.

Sie können die DKB Visa Debitkarte durch das „Video Ident“ Verfahren beantragen und dabei ein kostenloses DKB Girokonto eröffnen.

Mit der DKB Visa Debitkarte können österreichische Reisende eine dauerhaft kostenlose und kostenfreie Zahlungsmethode in fremden Währungen nutzen, und das ohne versteckte Gebühren.

Um von den Vorteilen zu profitieren, müssen Sie monatlich mindestens 700€ einzahlen.

Die Karte ist unter anderem auch für Studenten und Selbstständige geeignet. Sie bietet außerdem einen individuellen Verfügungsrahmen und die Möglichkeit, die Kreditkartenlimite zu erhöhen.

American Express Gold Card

Mit der American Express Gold Card können Sie sich über einen großzügigen Willkommensbonus von 15.000 Punkten freuen, wenn Sie die Karte beantragen.

Im ersten Jahr ist die Karte beitragsfrei und bei jedem Euro Umsatz sammeln Sie wertvolle Punkte.

Zudem stehen Ihnen zwei kostenfreie Partnerkarten zur Verfügung, die alle Vorteile bieten.

Das umfangreiche Versicherungspaket und der kostenlose Zugang zur Lounge am Flughafen Wien machen diese Karte zu einer exzellenten Wahl für Reisende in Österreich.

Die American Express Gold Card bietet nicht nur finanzielle Vorteile, sondern auch zusätzliche Leistungen, die Ihren Reisekomfort erhöhen.

Durch das Sammeln von Punkten und den Zugang zur exklusiven Lounge am Flughafen dürfen Sie sich über ein rundum sorgloses Reiseerlebnis freuen.

Wenn Sie nach einer Reisekreditkarte suchen, die Ihnen echte Mehrwerte bietet, ist die American Express Gold Card zweifellos eine erstklassige Option für österreichische Reisende.

N26 Mastercard Debitkarte

Die N26 Mastercard Debitkarte ist eine kostenlose Option für Österreicher, die kostenfreie weltweite Zahlungen und gebührenfreie Bargeldabhebungen in der Eurozone ermöglicht.

Diese Debitkarte ist mit einem kostenlosen Girokonto verbunden und hat keinen Verfügungsrahmen.

Mit verschiedenen Tarifoptionen, darunter N26 Standard und N26 You, können Sie die Mastercard an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Während die N26 Standard Mastercard kostenfreie Zahlungen in jeder Währung ermöglicht, fallen 1,7% Gebühren für Bargeldabhebungen in Fremdwährung an.

Die N26 You Mastercard bietet kostenfreie Zahlungen und Bargeldabhebungen in jeder Währung gegen eine monatliche Gebühr von 9,90 €.

Die Beantragung erfolgt durch ein schnelles „Video Ident“-Verfahren und beinhaltet eine kostenlose Maestro-Karte für den täglichen Gebrauch.

Tomorrow Change Visa-Karte

Die Tomorrow Change Visa-Karte bietet eine nachhaltige und innovative Bankoption für österreichische Reisende.

Mit dieser Karte unterstützen Sie erneuerbare Energie und den globalen Zugang zu Trinkwasser.

Es ist einfach, diese Karte zu beantragen, da sie keine Bonitätsprüfung erfordert und die Beantragung in nur 8 Minuten erfolgt.

Außerdem können Sie mit der Tomorrow Change Visa-Karte bis zu fünf Unterkonten eröffnen und Ihren eigenen PIN-Code auswählen.

Diese Karte ist ideal für häufige Kartenzahlungen und gelegentliche Bargeldabhebungen, ohne dass dabei zusätzliche Kosten entstehen.

Die Tomorrow Change Visa-Karte ist eine Debitkarte, die flexibel und nachhaltig ist, was sie zu einer perfekten Wahl für österreichische Reisende macht.

Wenn es um nachhaltige Finanzoptionen geht, bietet die Tomorrow Change Visa-Karte eine erstklassige Lösung für Ihre Reisebedürfnisse.

Bunq Easy Money Debit Mastercard

Die Bunq Easy Money Debit Mastercard bietet Österreichern nur 4 kostenlose Abhebungen pro Monat an.

Mit dieser Karte können Sie auch in Echtzeit überweisen und bis zu 25 Unterkonten erstellen.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Karte monatliche Kontoführungsgebühren sowie Netzwerkgebühren auf Fremdwährung und Abhebungsgebühren hat.

Um alle Ausgaben in Echtzeit abzurechnen, benötigen Sie ein Girokonto bei Bunq.

Außerdem ist die Mastercard eine reine Debitkarte ohne Verfügungsrahmen.

Aber keine Sorge, die Beantragung erfolgt ohne Bonitätsprüfung und ermöglicht die Eröffnung von bis zu 25 Unterkonten.

Was sind die Vorteile einer Reisekreditkarte?

  • Bonuspunkte und Meilen sammeln
  • Gebührenfreiheit
  • Flexibilität auf Reisen

Bonuspunkte und Meilen sammeln

Mit den besten Reisekreditkarten für Österreicher können Sie wertvolle Bonuspunkte und Meilen sammeln.

Diese Belohnungspunkte und Treuepunkte bieten attraktive Vorteile beim Sammeln von Meilen, die Sie für diverse Reisevorteile einsetzen können.

Kreditkartenprämien und Bonusprogramme ermöglichen es Ihnen, durch Ihren alltäglichen Einkauf Punkte zu sammeln und von exklusiven Kundenbindungsprogrammen zu profitieren.

Die American Express Gold Card beispielsweise bietet einen Willkommensbonus von 15.000 Punkten, während andere Kreditkarten ähnlich lukrative Prämien anbieten.

Die Möglichkeit, Punkte zu sammeln und von Kundenbindungsprogrammen zu profitieren, ist ein wichtiger Aspekt der besten Reisekreditkarten.

Diese Punkte ermöglichen es Ihnen, bei künftigen Reisen zusätzliche Vorteile zu genießen und Ihre Reiseerfahrung insgesamt zu verbessern.

Durch die richtige Auswahl einer Reisekreditkarte können Sie somit nicht nur vom Sammeln von Bonuspunkten und Meilen profitieren, sondern auch langfristig Ihre Reiseerlebnisse optimieren.

Gebührenfreiheit

Gebührenfreiheit ist ein wichtiger Vorteil, wenn es um Reisekreditkarten geht.

Mit einer gebührenfreien Kreditkarte können Sie kostenlos im Ausland bezahlen und Bargeld abheben.

Zum Beispiel ist die N26 Mastercard eine gute Option, da sie kostenfreie Zahlungen weltweit und kostenlose Bargeldabhebungen in der Eurozone bietet.

Außerdem bietet die DKB Visa Debitkarte ebenfalls gebührenfreie Bargeldabhebungen und Zahlungen weltweit.

Des Weiteren ist die American Express Gold Card im ersten Jahr kostenfrei.

Dies bedeutet, dass Sie von den Vorteilen einer Kreditkarte ohne zusätzliche Gebühren profitieren können.

Wenn Sie also nach einer Reisekreditkarte suchen, ist die Gebührenfreiheit ein entscheidender Faktor, den Sie unbedingt berücksichtigen sollten.

So können Sie bedenkenlos auf Reisen bargeldlos zahlen und Geld abheben, ohne sich über zusätzliche Kosten Gedanken machen zu müssen.

Flexibilität auf Reisen

Zusätzlich zur Gebührenfreiheit bieten viele Reisekreditkarten Flexibilität auf Reisen.

Mit Karten wie der American Express Platinum Österreich erhalten Sie Zugang zu Flughafenlounges an über 1.000 Flughäfen weltweit, was Ihnen die Möglichkeit bietet, sich vor Ihrem Flug zu entspannen.

Darüber hinaus ermöglicht die DKB Kreditkarte kostenlose Abhebungen und Zahlungen weltweit, was Ihnen die Freiheit gibt, überall einfach und bequem Geld abzuheben und zu bezahlen.

Diese Vorteile machen Ihre Reisen stressfreier und angenehmer.

Mit einer Reisekreditkarte wie der TF Bank Mastercard Gold profitieren Sie auch von Versicherungsleistungen für Reisen, einschließlich einer Reiserücktrittsversicherung und Reisekrankenversicherung.

Wie man die richtige Reisekreditkarte wählt

Berücksichtigen Sie Ihre Reisegewohnheiten, vergleichen Sie die Kosten und Gebühren verschiedener Kreditkarten und prüfen Sie die angebotenen Versicherungs- und Serviceleistungen, um die passende Reisekreditkarte für sich zu finden.

Lesen Sie weiter, um mehr über die besten Reisekreditkarten für Österreicher zu erfahren.

Reisegewohnheiten berücksichtigen

Bei der Auswahl einer Reisekreditkarte sollten Sie Ihre Reisegewohnheiten berücksichtigen.

Wenn Sie oft im Ausland unterwegs sind, könnte eine Kreditkarte mit gebührenfreien internationalen Zahlungen und Bargeldabhebungen in der Eurozone von Vorteil sein.

Beachten Sie auch, ob die Karte Reiseversicherungen wie Reiserücktritts- und Reisekrankenversicherung bietet, insbesondere wenn Sie häufig reisen.

Einige Karten bieten auch Zugang zu Flughafenlounges und Hotel-Upgrades, was auf Ihrer Reiseliste von Interesse sein könnte.

Es ist wichtig, die Konditionen und Gebühren verschiedener Kreditkarten zu vergleichen, um sicherzustellen, dass sie Ihren Bedürfnissen entsprechen.

Wenn Sie regelmäßig in der Eurozone reisen, könnten Karten mit kostenlosen Bargeldabhebungen von Vorteil sein.

Kosten und Gebühren vergleichen

Wenn es um die Auswahl von Reisekreditkarten geht, ist es wichtig, die Kosten und Gebühren zu vergleichen.

Unterschiedliche Kreditkartenangebote können unterschiedliche Gebühren verlangen, von jährlichen Mitgliedschaftsgebühren bis hin zu ausländischen Transaktionsgebühren.

Einige Kreditkarten können gebührenfreie Bargeldabhebungen an Geldautomaten weltweit ermöglichen.

Zum Beispiel bietet die DKB Visa Debitkarte kostenlose weltweite Zahlungen ohne zusätzliche Kosten.

Die Wahl der richtigen Reisekreditkarte kann auch davon abhängen, ob Sie Gebühren vermeiden möchten.

Einige Kreditkarten bieten gebührenfreie Transaktionen im Ausland an.

Es ist wichtig, die Gebührenvergleiche sorgfältig zu prüfen, um die besten Finanzoptionen für Ihre Reisebedürfnisse zu finden.

Versicherungs- und Serviceleistungen prüfen

Bevor Sie sich für eine Reisekreditkarte entscheiden, ist es wichtig, die Versicherungs- und Serviceleistungen zu prüfen.

Achten Sie besonders auf Reiseversicherungspakete, die Ihnen ein gutes Maß an Schutz bieten.

Die American Express Platinum Österreich bietet das beste Versicherungspaket in Österreich, einschließlich umfassender Reisekranken- und Reiserücktrittsversicherungen, die Ihnen während Ihrer Reisen Sicherheit bieten.

Zudem bietet die TF Bank Mastercard Gold auch eine Reiserücktrittsversicherung und eine Reisekrankenversicherung, um sicherzustellen, dass Sie auch bei unvorhergesehenen Ereignissen geschützt sind.

Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen gewählte Reisekreditkarte auch andere wichtige Versicherungsleistungen wie eine Reisegepäckversicherung und eine Autovermietungsversicherung anbietet.

Beantragung und Nutzung von Reisekreditkarten

Die Beantragung und Nutzung von Reisekreditkarten kann je nach Anbieter und Art der Karte variieren.

Es ist wichtig, den Unterschied zwischen Debit- und Kreditkarten zu verstehen und sich über das Kreditkartenlimit und die Abrechnungsmöglichkeiten zu informieren.

Bevor Sie sich für eine Karte entscheiden, sollten Sie außerdem die Kosten, Gebühren sowie Versicherungs- und Serviceleistungen sorgfältig prüfen.

Unterschied zwischen Debit- und Kreditkarten

Debitkarten ziehen Geld direkt von Ihrem Bankkonto ab.

Wenn Sie die Debitkarte verwenden, sollte genug Geld auf Ihrem Konto sein.

Anders als Kreditkarten erhalten Sie mit Debitkarten keinen Kredit von der Bank.

Kreditkarten hingegen ermöglichen es Ihnen, Beträge bis zu einem bestimmten Limit zu bezahlen, das Sie später zurückzahlen müssen.

Debitkarten sind normalerweise mit Ihrem Girokonto verbunden.

Dies bedeutet, dass Sie nur bis zu dem verfügbaren Kontostand bezahlen können.

Im Gegensatz dazu haben Kreditkarten einen bestimmten Kreditrahmen, den Sie bei Bedarf überschreiten können.

Abrechnung und Kreditkartenlimit

Nachdem Sie den Unterschied zwischen Debit- und Kreditkarten verstanden haben, ist es wichtig, sich mit der Abrechnung und dem Kreditkartenlimit vertraut zu machen.

Einige Kreditkarten in Österreich haben ein festes monatliches Kreditkartenlimit, während andere flexible Abrechnungsoptionen bieten.

Zum Beispiel ermöglicht die American Express Gold Card flexible Abrechnungsoptionen und hat ein monatliches Kreditkartenlimit.

Wenn Sie eine Kreditkarte mit einem höheren Kreditkartenlimit wünschen, sollten Sie sich die American Express Platinum Österreich ansehen, die auch flexible Abrechnungsoptionen bietet.

Aber beachten Sie, dass die N26 Mastercard kein festes Kreditkartenlimit hat und ebenfalls flexible Abrechnungsoptionen ermöglicht.

Darüber hinaus ermöglichen die DKB-Kreditkarte und die TF Bank Mastercard Gold ein individuell festlegbares Kreditkartenlimit sowie flexible Abrechnungsoptionen.

Premium-Kreditkarten in Österreich bieten oft ein höheres Kreditkartenlimit und flexible Abrechnungsoptionen.

Achten Sie darauf, Sicherheitsvorkehrungen zu treffen und Ihre Ausgaben im Blick zu behalten, unabhängig davon, für welche Kreditkarte Sie sich entscheiden.

Fazit und Empfehlungen für Reisende in Österreich

Als österreichischer Reisender ist es wichtig, die richtige Kreditkarte für internationale Zahlungen zu wählen.

Die DKB Visa Debit Karte wird als ideale Option empfohlen, da sie keine Auslandsgebühren berechnet.

dkb karte wo background

DKB Visa Kreditkarte (Unser Testsieger für Österreicher)

Beim Vergleich von Kreditkarten ist es ratsam, Ihre persönlichen Reisegewohnheiten zu berücksichtigen und die Kosten sowie Gebühren sorgfältig zu prüfen.

Kostenlose Kreditkarten wie die Free Mastercard Gold sind auch eine gute Wahl für österreichische Reisende.

Insgesamt bieten die vorgestellten Kreditkarten eine Vielzahl von Vorteilen und sollten je nach individuellen Bedürfnissen sorgfältig ausgewählt werden.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Reisekreditkarten für Österreicher

1. Was sind die Hauptvorteile einer Reisekreditkarte?

Reisekreditkarten bieten zahlreiche Vorteile wie das Sammeln von Bonuspunkten und Meilen, gebührenfreie Zahlungen und Bargeldabhebungen im Ausland, sowie zusätzliche Vorteile wie Reiseversicherungen und Zugang zu Flughafenlounges.

2. Welche Arten von Reisekreditkarten gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Reisekreditkarten, einschließlich Debitkarten, Prepaid-Karten und Kreditkarten ohne Girokonto. Jede Art hat unterschiedliche Eigenschaften, die je nach Ihren Bedürfnissen und Reisegewohnheiten passend sein können.

3. Sind Reisekreditkarten gebührenfrei?

Viele Reisekreditkarten bieten Gebührenfreiheit für Zahlungen und Bargeldabhebungen im Ausland. Es ist jedoch wichtig, die spezifischen Bedingungen jeder Karte zu überprüfen, da sich diese unterscheiden können.

4. Wie wähle ich die richtige Reisekreditkarte aus?

Wählen Sie eine Reisekreditkarte basierend auf Ihren persönlichen Reisegewohnheiten, Kosten und Gebühren der Karte sowie den angebotenen Versicherungs- und Serviceleistungen. Vergleichen Sie verschiedene Karten, um die beste Option für Ihre Bedürfnisse zu finden.

5. Wie kann ich eine Reisekreditkarte beantragen?

Die Beantragung einer Reisekreditkarte erfolgt in der Regel online und kann oft durch ein schnelles „Video Ident“-Verfahren abgeschlossen werden. Die genauen Schritte variieren je nach Kartenanbieter.

6. Gibt es einen Unterschied zwischen Debit- und Kreditkarten?

Ja, Debitkarten ziehen Geld direkt von Ihrem Bankkonto ab, während Kreditkarten Ihnen einen Kredit bis zu einem bestimmten Limit gewähren, den Sie später zurückzahlen müssen.

7. Welche Sicherheitsaspekte sollte ich bei Reisekreditkarten beachten?

Es ist wichtig, die Sicherheitsmerkmale Ihrer Kreditkarte zu verstehen, wie zum Beispiel PIN-Code-Sicherheit und Schutz vor unbefugten Transaktionen. Achten Sie darauf, Ihre Karte und Karteninformationen sicher zu verwahren.

8. Kann ich mit meiner Reisekreditkarte auch Bonuspunkte sammeln?

Ja, viele Reisekreditkarten bieten Bonuspunkte oder Meilen für jeden Euro Umsatz, die für diverse Reisevorteile eingelöst werden können.