Für Neukunden gibt es den Aktivstatus bei der DKB Debitkarte automatisch die ersten drei Monate.
Das ist super, weil man so direkt von den vielen Vorteilen profitieren kann. Bestandskunden müssen jeden Monat mindestens 700 Euro auf ihr Konto bekommen.
Dieser Betrag kann aus mehreren kleineren Zahlungen bestehen. Wichtig ist, dass Wertpapierverkäufe, Zinsen oder Rückbuchungen nicht zählen.
Man sieht seinen Aktivstatus im Online-Banking unter „Finanzstatus“. So weiß man immer, ob man gerade die extra Vorteile wie kostenlos Geld abheben nutzen kann. Wer diesen Status behalten möchte, sorgt am besten dafür, dass monatlich genug Geld eingeht.
Dann stehen einem alle Türen offen, weltweit bargeldlos zu bezahlen oder sogar Bargeld ohne extra Kosten zu bekommen.

DKB Visa Debitkarte (100% KOSTENLOS!)
- Vorteile: Kostenloses Geldabheben weltweit, Günstige Wechselkurse, Weltweite Akzeptanz
Vorteile des Aktivstatus
Mit dem Aktivstatus der DKB Debitkarte genießt du viele Vorteile. Du kannst überall auf der Welt Bargeld ohne Extra-Kosten bekommen und sicher mit Apple Pay oder Google Pay mobil bezahlen.
Kostenlose Visa Debitkarte
Kunden genießen mit einer kostenlosen Visa Debitkarte viele Vorteile. Sie können weltweit ohne Gebühren Geld abheben und bezahlen. Diese Karte macht Reisen einfacher, da man sich keine Sorgen um Bargeld machen muss.
Man kann auch sicher sein, dass das Banking mit der DKB-App geschützt ist. Die App bietet Funktionen wie vorübergehende Kartensperre und Benachrichtigungen direkt aufs Handy.
Mit einer Visa Debitkarte lässt sich überall auf der Welt bargeldlos zahlen.
Mit dieser Karte profitiert man auch von exklusiven Angeboten wie Reisen oder Cashback durch Zahlungen. Sie unterstützt Apple Pay und Google Pay, was das Zahlen noch leichter macht.
Nutzer können ihre PIN selbst wählen, was für zusätzliche Sicherheit sorgt.
Weltweit kostenlos Bargeld abheben
Mit der Visa Debitkarte der DKB kann man überall auf der Welt gratis Geld am Automaten ziehen. Das spart Gebühren. Ich war letztes Jahr in Japan. Dort habe ich oft Bargeld gebraucht.
Dank meiner DKB Debitkarte war das kein Problem. Überall habe ich ohne Extra-Kosten Geld bekommen.
Man braucht nur seinen PIN zu wissen. Dann geht alles ganz leicht. Auch in Ländern außerhalb des Euroraums zahlt man keine Gebühren. Das macht Reisen einfacher und günstiger. Man muss sich keine Sorgen um hohe Abhebegebühren machen.
Wunsch-PIN
Du kannst deine PIN selbst wählen. Das ist echt praktisch. Früher musste ich mir immer die zugeschickte PIN merken oder ändern, was oft umständlich war. Jetzt gebe ich einfach meine Wunsch-PIN ein, wenn ich die Visa Kreditkarte aktiviere.
So vergesse ich meine PIN nicht mehr.
Beim Einrichten im Online-Banking wähle ich meine eigene Nummer. Das sorgt dafür, dass ich sicher und bequem bezahlen kann. Ich fühle mich besser, weil ich eine PIN habe, die ich mir leicht merken kann.
Das macht das Bezahlen schneller und stressfreier.
Wie erhalte ich den Aktivstatus bei der DKB Debitkarte?
Um den Aktivstatus deiner DKB Debitkarte zu bekommen, brauchst du einen monatlichen Geldfluss von 700 Euro auf deinem Konto. Dabei ist es egal, ob das Geld in einer Summe oder in Teilen kommt.
Monatlicher Geldeingang von mindestens 700 Euro
Jeden Monat müssen mindestens 700 Euro auf dein Konto kommen. Das Geld kann von verschiedenen Quellen stammen. Es zählt alles zusammen, nicht nur dein Gehalt. So kann es auch Geld von einem Nebenjob sein oder eine Rückzahlung von Freunden.
Ich habe es selbst erlebt, dass mehrere kleinere Beträge am Ende des Monats die Summe erreichen. Man muss nur darauf achten, dass insgesamt 700 Euro eingehen. Dann bleibt der Aktivstatus erhalten.
Man sieht im Online-Banking ganz genau, ob man das Ziel erreicht hat.
Flexibles Einkommen, muss nicht in einer Summe eingehen
Für den Aktivstatus bei der DKB Debitkarte ist es okay, wenn das Geld in Teilen kommt. Es zählt, dass insgesamt 700 Euro auf das Konto fließen. Das kann aus verschiedenen Quellen sein und muss nicht auf einmal passieren.
Ich habe zum Beispiel Geld von meinem Nebenjob, ein wenig aus einem Dauerauftrag von einem Sparbuch und manchmal etwas von meiner Familie bekommen. Solange am Ende des Monats die Summe stimmt, ist alles gut.
Man sieht im Finanzstatus genau, wie viel schon eingegangen ist. So behält man leicht den Überblick. Man muss sich keine Sorgen machen, falls das Geld in kleinen Beträgen kommt.
Was zählt, ist die Gesamtsumme. So bleibt man flexibel und kann auch mit wechselndem Einkommen den Aktivstatus halten.
Details im Finanzstatus einsehbar
Im Finanzstatus sieht man, ob man den Aktivstatus hat. Diesen Status prüft die DKB jeden Monat. Ich habe einmal nachgesehen und direkt gesehen, dass mein Geldeingang ausreicht. Beachte aber, nicht alle Geldeingänge zählen für den Aktivstatus.
Einnahmen aus Aktienverkäufen oder Zinsen helfen dir hier nicht.
Damit du ohne Probleme bargeldlos zahlen oder weltweit kostenlos Geld abheben kannst, schau regelmäßig in deinen Finanzstatus. So übersiehst du nicht, wenn sich dein Aktivstatus ändert.
Ich schaue mindestens einmal im Monat nach, damit ich immer alle Vorteile nutzen kann.

DKB Visa Debitkarte (100% KOSTENLOS!)
- Vorteile: Kostenloses Geldabheben weltweit, Günstige Wechselkurse, Weltweite Akzeptanz
Häufig gestellte Fragen
1. Was ist der Aktivstatus meiner DKB Debitkarte?
Der Aktivstatus deiner DKB Debitkarte zeigt an, ob deine Karte gerade für bargeldloses Bezahlen und kontaktloses Bezahlen freigeschaltet ist.
2. Wie kann ich den Aktivstatus meiner Karte ändern?
Du kannst den Aktivstatus deiner Karte ändern, indem du temporäre Kartensperren setzt oder in deinem Online-Banking unter „Karte und Konten“ Änderungen vornimmst.
3. Bietet der Aktivstatus meiner DKB Debitkarte auch Vorteile?
Ja, mit dem Aktivstatus deiner DKB Debitkarte kannst du exklusive Vorteilsangebote nutzen und hast die Möglichkeit, überall dort zu bezahlen, wo keine Surcharges für Zahlungen mit Debitkarten anfallen.
4. Kann ich mit meinem Aktivstatus auch Wertpapierumsätze tätigen?
Ja, dein Aktivstatus ermöglicht es dir, Wertpapierumsätze über dein Girokonto oder Tagesgeldkonto bei der DKB zu tätigen, wodurch du flexibel in deinen Finanzen bleibst.