Das DKB Girokonto ist wie ein Schweizer Taschenmesser für Ihre Finanzen: vielseitig und zuverlässig.
Doch gerade im Dschungel der Bankangebote kann man leicht den Überblick verlieren.
Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung im Finanzsektor stehe ich Ihnen zur Seite, um die Funktionen und Feinheiten des DKB Girokontos zu entwirren.
Sie erhalten fundierte Einblicke aus erster Hand, die Ihnen helfen werden, kluge Entscheidungen zu treffen.
Werfen wir einen Blick auf die Realität: Das Konto ist kostenfrei für aktive Nutzer, eine Tatsache, die besonders für kostenbewusste Kunden attraktiv ist.
GLOBAL KONTO PREMIUM (Bestes Girokonto in Deutschland und Testsieger)
- Vorteile: Bietet eine Möglichkeit, ein Bankkonto ohne SCHUFA-Prüfung zu besitzen, besonders vorteilhaft für Personen mit negativem SCHUFA-Eintrag oder die ein neues Geschäft starten..
- Zielgruppe: Ideal für Privatpersonen, Freiberufler und kleine Unternehmen.
- Mastercard®-Vorteile: Die enthaltene Debit Mastercard® erleichtert weltweite Zahlungen und Bargeldabhebungen direkt vom Kontoguthaben, um Schulden zu vermeiden.
- Günstigere Alternative mit besseren Leistungen!
Zusammenfassung
- Das DKB Girokonto ist für aktive Nutzer kostenlos und bietet eine gratis Visa Debitkarte.
- Wenn man kein aktiver Nutzer ist, fallen ab Januar 2023 monatlich Gebühren von 4,50 Euro an.
- Mit der Visa Debitkarte kann man weltweit kostenlos Geld abheben.
- Die DKB-Banking-App macht das Verwalten von Geld einfach und man kann überall mit dem Handy zahlen.
- Es gibt auch ein Tagesgeldkonto bei der DKB, das gute Zinsen zahlt.
Überblick über das DKB Girokonto

Das DKB Girokonto bietet kostenlose Kontoführung, eine kostenlose Visa Debitkarte für weltweite Zahlungen und Bargeldabhebungen, niedrige Überziehungszinsen und einen einfachen Antragsprozess ohne postalische Identifikation.
Nicht-aktive Kunden können jedoch mit Kontoführungsgebühren und zusätzlichen Gebühren rechnen.
Welche Karten erhält man?
Du bekommst mit dem DKB Girokonto eine Visa Debitkarte und eine Girocard.
Für die ersten drei Monate bist du automatisch Aktivkunde und genießt besondere Vorteile.
Mit deiner Visa Debitkarte kannst du an allen Automaten mit Visa-Zeichen kostenlos Geld abheben.
Auch das Bezahlen mit dem Smartphone ist easy, da die Visa Debitkarte mit Google Pay und Apple Pay funktioniert.
Das Öffnen des Kontos ist simpel und online, sogar die Identifizierung läuft über ein Video-Gespräch.
Wenn deine Karte verloren geht, kriegst du schnell Hilfe durch das Notfallpaket der DKB.
Dieses bietet dir eine Ersatzkarte oder Notfallgeld an, damit du weiterhin Zugang zu deinen Mitteln hast.
Jetzt schauen wir uns mal die Kontoführung und Gebühren genauer an.
Kontoführung und Gebühren
Nachdem wir die verschiedenen Karten besprochen haben, schauen wir uns jetzt die Kontoführung und Gebühren beim DKB Girokonto an.
Es ist gut zu wissen, dass du als aktiver Kunde keine Gebühren für die Kontoführung zahlen musst.
Das bedeutet, wenn du unter 28 Jahre alt bist oder mehr als 700 Euro monatlich einnimmst, ist dein Konto kostenlos.
Auch neue Kunden profitieren von diesem Vorteil in den ersten drei Monaten nach Kontoeröffnung.
Inaktive Kunden sehen sich allerdings mit Gebühren konfrontiert.
Dann fallen Kosten für die Kontoführung und eventuell auch für die Kreditkarte und Girocard an.
Besonders einfache Bargeldabhebungen machen das Konto attraktiv, denn du kannst weltweit kostenlos Geld von Automaten abheben.
Das ist ein großer Pluspunkt für alle, die gerne reisen oder oft im Ausland sind.
Es gibt also eine klare Regel: Bleib aktiv und nutze deine Karten, dann genießt du viele Vorteile ohne zusätzliche Kosten.
Wer weniger aktiv ist, sollte sich auf einige Gebühren einstellen.
Es lohnt sich also, dein Nutzungsverhalten genau zu überlegen und dann zu entscheiden, ob das DKB Girokonto zu dir passt.
Vorteile auf Reisen
Mit dem DKB Girokonto reist du sorglos. Du bekommst eine kostenlose Visa-Debitkarte, mit der du überall auf der Welt zahlen und Geld abheben kannst.
Das Beste ist, es gibt keine extra Gebühren, wenn du die Karte im Ausland benutzt.
Für die ersten drei Monate bist du automatisch ein Aktivkunde und genießt alle Vorteile ohne Extra-Kosten.
Auch nach den ersten drei Monaten lohnt sich das DKB Girokonto für Reisende.
Du zahlst niedrigere Überziehungszinsen, falls du dein Konto überziehst. So hast du immer die Kontrolle über deine Finanzen, egal wo du bist.
Das gibt ein gutes Gefühl, wenn man in der Ferne unterwegs ist.
Jetzt sprechen wir über den Dispokredit und warum er für dich nützlich sein könnte.
Dispokredit
Mit dem DKB Girokonto ist auch ein Dispokredit verbunden.
Dieser Überziehungskredit ermöglicht es Ihnen, Ihr Konto bis zu einer zuvor festgelegten Summe zu überziehen.
Das bedeutet, dass Sie vorübergehend mehr Geld ausgeben können, als auf Ihrem Konto vorhanden ist.
Der Dispokredit kann in bestimmten Situationen nützlich sein, aber es ist wichtig, verantwortungsbewusst damit umzugehen und die Kosten im Auge zu behalten.
Die Nutzung des Dispokredits ist mit zusätzlichen Kosten verbunden und sollte nicht dauerhaft in Anspruch genommen werden.
Es kann zu finanziellen Belastungen führen, wenn der Dispokredit über einen längeren Zeitraum genutzt wird.
Vorteile eines DKB Girokontos

Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit, schnelle Kontoeröffnung und die Möglichkeit eines Tagesgeldkontos sind nur einige der Vorteile, die ein DKB Girokonto bietet. Erfahren Sie mehr, indem Sie weiterlesen.
Keine Kontoführungsgebühr für Aktivkunden
Für Aktivkunden des DKB Girokontos entfallen die Kontoführungsgebühren.
Dies bedeutet, dass Sie monatlich keine Gebühren für die Verwaltung Ihres Kontos zahlen müssen.
Darüber hinaus ist die Visa Debitkarte für aktive Kunden kostenlos und es fallen keine ausländischen Transaktionsgebühren an.
Wenn Ihr monatliches Einkommen 700€ oder mehr beträgt, profitieren Sie von der Befreiung von Gebühren für Auslandszahlungen.
Dies bietet eine attraktive Möglichkeit, die Kosten im Zusammenhang mit dem internationalen Zahlungsverkehr zu minimieren.
Als aktiver Kunde haben Sie die Möglichkeit, ohne Kontoführungsgebühren zu agieren und von den Vorteilen des DKB Girokontos zu profitieren.
Die Befreiung von Gebühren für Auslandszahlungen sowie die kostenlose Visa Debitkarte bieten finanzielle Vorteile, insbesondere wenn Sie regelmäßig internationale Transaktionen durchführen.
Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
Mit dem DKB Girokonto genießt du den Vorteil kostenloser Bargeldabhebungen an Geldautomaten mit VISA-Symbol weltweit.
Das bedeutet, dass du nicht auf die Suche nach speziellen Automaten gehen musst, um Gebühren zu vermeiden.
Egal, ob du in Europa, Asien oder Amerika unterwegs bist, du kannst problemlos Geld abheben, ohne zusätzliche Kosten tragen zu müssen.
Außerdem entfallen für Zahlungen und Bargeldabhebungen außerhalb des Euro-Währungsraums die Fremdwährungsgebühren, was dir zusätzliche Einsparungen ermöglicht.
Die Möglichkeit, weltweit kostenlos Bargeld abzuheben, ist ein großes Plus beim DKB Girokonto.
Du kannst sorgenfrei reisen und musst dir keine Gedanken über hohe Gebühren machen.
Zusätzlich entfällt bei Zahlungen außerhalb des Euro-Währungsraums die lästige Fremdwährungsgebühr, was dein Reisebudget entlastet und die Flexibilität deiner Finanzen erhöht.
Schnelle Kontoeröffnung
Wenn es um die Eröffnung eines DKB Girokontos geht, wirst du von der schnellen Verfügbarkeit begeistert sein.
Die DKB bietet eine unkomplizierte Kontoerstellung, die es dir ermöglicht, direkt auf dein Konto zuzugreifen.
Mit praktischen Online-Transaktionen und einem effizienten Online-Banking-System wird die Kontoführung zu einem mühelosen Prozess.
Die bequemen Internetbanking-Dienste machen die Kontoeröffnung und den Zugriff auf dein neues Konto zu einer reibungslosen Angelegenheit.
Die schnelle Kontoeröffnung ist eine der Hauptvorteile eines DKB Girokontos.
Dank der einfachen Kontoeröffnung und den komfortablen Online-Banking-Funktionen kannst du schnell von den Bankdienstleistungen profitieren.
Möglichkeit des Tagesgeldkontos
Nach der schnellen Kontoeröffnung bietet das DKB Girokonto die Möglichkeit eines Tagesgeldkontos, was eine attraktive Sparoption darstellt.
Mit dem Tagesgeldkonto können Sie Geld anlegen und profitieren von einem attraktiven Zinssatz.
Das OnlineBanking ermöglicht Ihnen dabei eine flexible Ein- und Auszahlung.
Zudem bietet die Einlagensicherung zusätzliche Sicherheit für Ihre Finanzplanung.
Das Tagesgeldkonto des DKB Girokontos bietet eine gute Verzinsung und gewährleistet jederzeitige Liquidität, sodass Sie Ihr Guthaben optimal verwalten können.
Diese Sparoption ist eine hervorragende Ergänzung zu Ihrem Girokonto, um finanzielle Ziele zu erreichen und für unvorhergesehene Ausgaben vorzusorgen.
Nachteile eines DKB Girokontos
- Kontoführungsgebühren können anfallen, wenn man nicht als Aktivkunde geführt wird.
- Es gibt zusätzliche Gebühren für die Kreditkarte und Girocard, was zu höheren Kosten führen kann.
Kontoführungsgebühren für Nicht-Aktivkunden
DKB Girokonto erhebt eine monatliche Kontoführungsgebühr von 4,50€ für Kunden, die nicht aktiv sind.
Ab dem 1. Januar 2023 müssen Kunden ein monatliches Mindesteinkommen von 700€ nachweisen, um die kostenlose Kontoführung beizubehalten, andernfalls werden zusätzliche Gebühren fällig.
Diese Gebühren können sich auf die monatlichen Kosten auswirken und sollten bei der Entscheidung für ein Girokonto berücksichtigt werden.
Es ist wichtig zu prüfen, ob man die Bedingungen für eine kostenlose Kontoführung erfüllen kann, um zusätzliche Gebühren zu vermeiden.
Außerdem sollten Kunden auch die zusätzlichen Gebühren für die Kreditkarte und Girocard im Auge behalten, um die Gesamtkosten des Kontos vollständig zu verstehen und zu bewerten.
Zusatzgebühren für Kreditkarte und Girocard
Die Visa-Kreditkarte hat eine zusätzliche monatliche Gebühr von 2,49€.
Für die Girocard wird eine Gebühr von 0,99€ pro Monat erhoben.
Diese Zusatzgebühren sollten bei der Entscheidung für ein DKB Girokonto berücksichtigt werden.
Die Kosten für die Karten können sich auf lange Sicht summieren und Auswirkungen auf die Gesamtnutzung des Kontos haben.
Es ist wichtig, diese Gebühren in die Gesamtbetrachtung des Kontos einzubeziehen und abzuwägen, ob die Vorteile des DKB Girokontos diese zusätzlichen Kosten ausgleichen.
Wenn es um die Nutzung einer Kreditkarte und Girocard geht, ist es wichtig, die damit verbundenen Zusatzgebühren zu berücksichtigen und in Ihre Finanzplanung einzubeziehen.
In der Gesamtbetrachtung der Kontoführungsgebühren und Zusatzkosten spielen diese Gebühren eine wichtige Rolle und sollten sorgfältig geprüft werden, um die langfristigen finanziellen Auswirkungen zu verstehen.
Erfahrungen mit dem DKB Girokonto
Wenn es um Erfahrungen mit dem DKB Girokonto geht, spielt die Benutzerfreundlichkeit der App und des Online-Banking-Portals eine entscheidende Rolle.
Kundenbewertungen zeigen auch, wie zufrieden Nutzer mit den angebotenen Leistungen und dem Kundenservice der Bank sind.
App und Online Banking
Die DKB-Banking-App bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche für mobile Bankgeschäfte.
Mit Funktionen wie Online-Überweisungen und Kontoverwaltung kannst du deine Finanzen bequem von deinem Smartphone aus verwalten.
Darüber hinaus ermöglicht die App auch gebührenfreie Bargeldabhebungen an Geldautomaten weltweit, was sie zu einem praktischen Begleiter auf Reisen macht.
Zusätzlich kannst du das DKB Girokonto mit Google Pay und Apple Pay verknüpfen, um mobile Zahlungen zu erleichtern.
Die neuere DKB-App besticht mit einem modernen Design und erweiterten Funktionen wie Mobile-Banking und Smartphone-Zahlungen.
Die App bietet eine nahtlose Integration von Services wie Geldautomaten-Suche und Unterstützung von Mobile Payments.
Erfahrungsberichte
Nachdem wir uns einen Überblick über die DKB-Banking-App und das Online Banking verschafft haben, ist es nun an der Zeit, einige Erfahrungsberichte zu betrachten.
Viele Kunden schätzen die Benutzerfreundlichkeit der App und das reibungslose Online Banking.
Einige loben insbesondere die Möglichkeit, ihre Finanzen bequem von überall aus verwalten zu können.
Darüber hinaus wird oft die schnelle und unkomplizierte Abwicklung von Transaktionen gelobt, was vielen Nutzern Zeit erspart.
Ein weiterer Pluspunkt ist die klare Übersicht aller Kontobewegungen, die es den Kunden ermöglicht, ihre Finanzen gut im Blick zu behalten.
Einige Kunden haben jedoch Schwierigkeiten mit dem Kundenservice geäußert, da dieser ausschließlich telefonisch oder online erreichbar ist.
In einigen Fällen wurde auch die Komplexität einiger Prozesse bemängelt, was bei manchen Nutzern zu Verwirrung führte.
Kundenbewertungen
Die Kundenbewertungen des DKB Girokontos sind gemischt.
Viele Kunden loben die kostenlosen Services und die günstigen Konditionen, insbesondere für Personen unter 28 Jahren.
Die einfache Antragsprozess und schnelle Bereitstellung der Karten werden auch positiv erwähnt.
Allerdings gibt es auch negative Erfahrungen, vor allem in Bezug auf zusätzliche Gebühren und begrenzten Kundenservice.
Einige Kunden bemängeln zudem die komplizierten Bareinzahlungsverfahren und die begrenzten Geldautomaten für kostenlose Bargeldabhebungen.
Die Kundenbewertungen zeigen, dass das DKB Girokonto bei vielen Nutzern beliebt ist, aber auch Raum für Verbesserungen besteht.
Es bleibt wichtig, sowohl die positiven Aspekte als auch die negativen Erfahrungen zu berücksichtigen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Alternativen zum DKB Girokonto
Vergleichen Sie das DKB Girokonto mit anderen Banken und finden Sie die beste Option für Ihre Bedürfnisse.
Vergleich mit anderen Banken
Das DKB Girokonto bietet ähnliche Vorteile wie das comdirect Girokonto und das ING Girokonto.
Im Vergleich zu anderen Banken zeichnet sich das DKB Girokonto durch attraktive Konditionen und niedrige Gebühren aus.
Die Möglichkeit kostenloser Bargeldabhebungen weltweit ist auch bei anderen Banken eine beliebte Funktion.
Das DKB Tagesgeldkonto und die Dispokreditzinsen werden im Vergleich zu anderen Banken ebenfalls positiv bewertet.
Die DKB Visa Debitkarte bietet ähnliche Vorteile auch in Österreich.
Allerdings könnten zusätzliche Gebühren für Kreditkarten und Girocards bei der DKB im Vergleich zu anderen Banken als Nachteil angesehen werden.
Trotzdem bleibt das DKB Girokonto aufgrund seiner günstigen Konditionen im internationalen Vergleich eine beliebte Wahl für Kunden.
Ein weiterer Vergleich mit anderen Banken könnte spezifische Vor- und Nachteile je nach den individuellen Bedürfnissen der Kunden aufzeigen.
Empfehlungen
Beim Vergleich mit anderen Banken wird deutlich, dass das DKB Girokonto einige attraktive Vorteile bietet.
Jedoch gibt es auch andere Banken, die ähnliche Leistungen anbieten.
Wenn Sie nach einer Alternative zum DKB Girokonto suchen, sollten Sie Banken in Betracht ziehen, die ebenfalls kostenlose Kontoführung und weltweit kostenlose Bargeldabhebungen anbieten.
Prüfen Sie auch, ob diese Alternativen physische Filialen oder Einzahlungsoptionen bieten, die für Ihre Bedürfnisse wichtig sind.
Beachten Sie auch die Möglichkeit der Verknüpfung Ihrer Karte mit Google Pay und Apple Pay, da dies heutzutage eine praktische Funktion sein kann.
Vergleichen Sie die monatlichen Gebühren, Mindesteinkommen und zusätzlichen Kosten für Kreditkarten und Girocards sorgfältig, um die beste Wahl für Ihre individuellen Anforderungen zu treffen.
Es ist wichtig, Alternativen zum DKB Girokonto gründlich zu prüfen, um sicherzustellen, dass Sie das passende Konto für Ihre Bedürfnisse finden.
Denken Sie daran, die Verfügbarkeit von Einzahlungsoptionen, Physischen Filialen und Unterstützung von Google Pay und Apple Pay zu berücksichtigen.
Fazit
Die Vorteile des DKB Girokontos überwiegen die Nachteile.
Es bietet kostenloses Banking und eine kostenlose Visa Debitkarte, was sich besonders für Reisende lohnt.
Die Kontoführungsgebühren für inaktive Kunden und zusätzliche Gebühren für Kreditkarte und Girocard sind jedoch zu beachten.
Personen unter 28 Jahren oder mit einem monatlichen Einkommen von über 700 Euro können das Konto kostenlos nutzen.
Neue Kunden erhalten automatisch den Status eines aktiven Kunden für die ersten drei Monate, wodurch sie von den Vorteilen profitieren können.
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Geschäftskonto und wer benötigt es?
Ein Geschäftskonto ist ein Bankkonto für Unternehmen und Selbstständige, das hilft, geschäftliche und private Finanzen getrennt zu halten. Es wird von Freiberuflern, Selbstständigen, Firmeninhabern und Gründern von GmbHs und Einzelunternehmen genutzt.
Was sind die Unterschiede zwischen Geschäfts- und Privatkonten?
Geschäftskonten sind speziell für die Bedürfnisse von Unternehmen gestaltet und können höhere Gebühren haben. Sie helfen bei der Trennung von Geschäfts- und Privatgeld und sind oft mit zusätzlichen Funktionen wie Buchhaltungstools ausgestattet.
Warum ist ein Geschäftskonto für Freiberufler und Selbstständige wichtig?
Es erleichtert die Buchhaltung, sorgt für eine klare Trennung von privaten und geschäftlichen Finanzen und unterstreicht die Professionalität gegenüber Kunden und Geschäftspartnern.
Wie wählt man das beste Geschäftskonto aus?
Vergleichen Sie Kosten, Leistungen und Zusatzfunktionen verschiedener Konten. Berücksichtigen Sie Ihre spezifischen Unternehmensbedürfnisse und nutzen Sie Kontorechner und Expertenrat.
Welche Unterlagen werden zur Eröffnung eines Geschäftskontos benötigt?
Typischerweise benötigen Sie einen Personalausweis oder Reisepass, Ihre Steuer-ID und je nach Bank weitere Dokumente wie Gewerbeanmeldung oder Gesellschaftsvertrag.