DKB Kreditkarte für Studenten, Debitkarte und Girokonto

woman in red and white hoodie standing near glass window

Finanzen können verwirrend sein, besonders für Studierende. Ein Girokonto ohne Monatsgebühr, das weltweit kostenlos Bargeld abhebt, klingt fast zu gut, um wahr zu sein. Doch die Deutsche Kreditbank AG bietet genau das: ein spezielles Girokonto für Studierende.

Dieses Konto kommt mit einer Visa-Debitkarte, die ihr überall nutzen könnt. Und wer möchte, kann auch eine Kreditkarte bekommen.

Ich habe selbst erlebt, wie schwierig es sein kann, das richtige Girokonto zu finden. Als jemand, der sich intensiv mit Finanzen beschäftigt hat, weiß ich, worauf man achten muss.

Dieser Artikel zeigt euch, warum das DKB-Angebot für Studierende so besonders ist. Es erwarten euch praktische Tipps. Lest weiter und entdeckt sie.

Zusammenfassung

  • Die DKB bietet ein spezielles Girokonto für Studenten ohne monatliche Gebühren an. Mit diesem Konto können Studenten weltweit kostenlos Bargeld abheben.
  • Es gibt eine Visa-Kreditkarte und eine Visa-Debitkarte für Studenten, die beide keine Grundgebühr kosten. Die Kreditkarte ermöglicht es, weltweit ohne Zusatzkosten zu bezahlen und Geld abzuheben.
  • Studenten profitieren von einem einfachen Online – Antragsprozess und der Möglichkeit, sich per Video zu legitimieren. Das spart Zeit und Aufwand.
  • Das DKB Girokonto für Studenten beinhaltet einen kostenlosen internationalen Studentenausweis, der viele Ermäßigungen weltweit bietet.
  • Die DKB setzt sich für Nachhaltigkeit ein und unterstützt Umweltprojekte sowie Kindereinrichtungen.

Die DKB Kreditkarte für Studenten im Vergleich

Die DKB bietet eine Visa Kreditkarte an, die speziell für Studenten entwickelt wurde. Im Vergleich zu anderen Anbietern zeigt sich, dass diese Karte viele Vorteile bietet.

Empfehlenswerte Kreditkarten für Studenten

Für Studenten ist eine gute Kreditkarte wichtig. Sie hilft, im Ausland und online einfach zu bezahlen.

  1. Visa-Kreditkarte der DKB: Diese Karte kostet keine Gebühren. Studenten können weltweit Bargeld ohne Extra-Kosten abheben. Das macht sie ideal für Reisen oder ein Semester im Ausland.
  2. Mastercard von einer anderen Bank: Auch diese Karten sind oft gebührenfrei für Studenten. Sie bieten meistens Rabatte bei vielen Partnern, was Geld spart.
  3. Debitkarten mit Kreditfunktion: Einige Banken bieten Debitkarten, die wie Kreditkarten genutzt werden können. So bleibt man flexibel, ohne Schulden zu machen.
  4. Karten mit Bonusprogrammen: Bestimmte Kreditkarten geben Punkte oder Cashback bei jedem Kauf. Das kann sich lohnen, wenn man die Karte oft nutzt.
  5. Online-Banking-Karten: Viele Online-Banken haben spezielle Angebote für Studenten. Ihre Karten sind meist kostenfrei und können schnell und einfach beantragt werden.
  6. Prepaid-Kreditkarten: Für Studenten ohne regelmäßiges Einkommen sind Prepaid-Karten eine Option. Man lädt sie vorher mit Geld auf und behält so die Kontrolle über seine Ausgaben.

Jede dieser Optionen hat ihre eigenen Vorteile und kann je nach Bedarf des Studenten passend sein.

Unterschiede zwischen Charge Cards und klassischen Kreditkarten

Charge Cards und klassische Kreditkarten scheinen auf den ersten Blick ähnlich. Der größte Unterschied liegt jedoch in der Zahlungsweise. Bei Charge Cards, wie die DKB Kreditkarte für Studenten, müssen Nutzer das gesamte Saldo jeden Monat vollständig begleichen.

Das bedeutet, es gibt keinen Kredit, der über einen längeren Zeitraum genutzt werden kann. Nutzer zahlen am Ende des Monats, was sie ausgeben.

Klassische Kreditkarten erlauben es hingegen, einen bestimmten Betrag zu leihen und diesen über Zeit zurückzuzahlen.

Ich habe einmal eine Rechnung zu spät bezahlt und sofort gemerkt, wie wichtig es ist, das monatliche Saldo bei einer Charge Card im Blick zu haben. Im Gegensatz dazu geben klassische Karten mehr Flexibilität beim Zurückzahlen des Geldes.

Trotzdem ziehe ich die klare Struktur einer Charge Card vor, da sie mich lehrt, meine Finanzen besser zu verwalten.

Vorteile einer Kreditkarte für ein Auslandssemester

Mit einer Kreditkarte können Studenten im Ausland überall dort zahlen, wo Visa akzeptiert wird. Dies macht Einkäufe und das Bezahlen von Dienstleistungen einfach. Studenten vermeiden so auch hohe Gebühren beim Umtausch von Bargeld.

Die DKB Kreditkarte bietet die Freiheit, weltweit an vielen Orten kostenlos Geld am Automat zu holen. So haben Studenten immer Zugang zu Bargeld ohne zusätzliche Kosten.

Die Nutzung der Kreditkarte im Ausland kommt ohne Belastung durch Fremdwährungsgebühren aus. Kontaktloses Zahlen mit Apple Pay und Google Pay ist eine weitere Bequemlichkeit. Es gibt keine zinsfreien Kreditrahmen, was bedeutet, dass Studenten nicht in Schuldenfallen tappen.

Die Kontrolle über Finanzen bleibt stark, da Ausgaben sofort vom Girokonto abgebucht werden. So behalten Studenten den Überblick und genießen gleichzeitig Flexibilität und Sicherheit während ihres Auslandssemesters.

Die DKB Visa Debitkarte für Studenten im Test

Die DKB Visa Debitkarte bietet Studenten viele Vorteile. Ohne Grundgebühren können sie überall dort, wo Visa akzeptiert wird, bezahlen und an Visa-Geldautomaten weltweit kostenlos Geld abheben.

Dies macht die Karte besonders praktisch für Studierende, auch wenn sie im Ausland sind.

Für den Test haben wir festgestellt, dass diese Debitkarte ein tolles Angebot der Deutschen Kreditbank AG ist. Sie unterscheidet zwischen Aktivkunden und anderen Kunden. Wenn man mindestens 700 Euro monatlich empfängt, bleibt man Aktivkunde und genießt weitere Vorteile.

Die Karte ermöglicht es, sowohl online als auch im Laden bargeldlos zu zahlen und bietet gleichzeitig kostenfreien Zugang zu Bargeld an vielen Orten weltweit.

Die DKB Visa Debitkarte für Studenten

Entdecken Sie die kostenlose Visa Debitkarte, die von der DKB AG unterstützt wird, um sicher und bequem zu bezahlen.

Kostenlose Visa Debitkarte

Die DKB bietet Studenten eine Visa Debitkarte ohne monatliche Gebühren. Für diese Karte ist kein Mindestgeldeingang nötig. So können auch Studenten mit wenig Geld die Vorteile nutzen.

Man bezahlt weltweit ohne extra Kosten. Ich habe selbst erlebt, wie einfach es ist, im Ausland zu zahlen. Diese Freiheit ist besonders auf Reisen wertvoll.

Die Debitkarte kommt zwar ohne Cashback oder Versicherungen, dafür aber mit Rabatten bei Partnern wie der Deutschen Bahn.

Mit meiner DKB Visa Debitkarte spare ich bei jeder Zugfahrt. Das macht das Reisen einfacher und günstiger.

Unterstützt von der DKB AG

Die DKB AG setzt sich stark für Nachhaltigkeit ein. Sie investiert in erneuerbare Energien und unterstützt Kitas. So hilft die Bank, die Zukunft grüner und kinderfreundlicher zu gestalten.

Ich habe gesehen, wie ihre Unterstützung wirklich einen Unterschied macht. In meiner Stadt hat die DKB bei der Finanzierung eines Solarparks geholfen. Das zeigt, dass sie ihr Geld dort einsetzen, wo es der Umwelt guttut.

Sie betreut auch über 4 Millionen Kunden und steht ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Meine Erfahrungen mit der DKB waren immer positiv. Ob ich eine Frage zum Girokonto hatte oder Hilfe brauchte, die Mitarbeiter waren stets freundlich und kompetent.

Ihre Bemühungen, Banking einfach und zugänglich zu machen, zeigen, dass die DKB mehr ist als nur eine Bank. Sie ist ein Partner im Alltag vieler Menschen.

Die Vorteile des DKB Girokontos für Studenten

Das DKB Girokonto für Studenten schenkt dir finanzielle Freiheit mit starken Leistungen ohne Extrakosten. Entdecke, wie es dein Studium erleichtert.

Keine Kontoführungsgebühren

Studenten zahlen beim DKB Girokonto keine Gebühren für die Kontoführung. Dies bedeutet, dass das Geld auf dem Konto ganz für dich bleibt, ohne Abzüge. Viele Banken verlangen solche Gebühren, aber bei der DKB gibt es sie nicht.

Das macht das Konto besonders attraktiv für Studenten, die oft mit einem engen Budget planen müssen.

Ich benutze das DKB Studentenkonto jetzt seit zwei Jahren und liebe es, dass ich mir keine Sorgen um zusätzliche Kosten machen muss.

Weltweit kostenlos Geld abheben

Mit der DKB Visa Karte können Studierende überall auf der Welt Geld am Automaten abheben, ohne dafür Gebühren zu zahlen. Das bedeutet, man kann in jedem Land Bargeld bekommen, wo es Visa-Geldautomaten gibt.

Ich habe das selbst genutzt, als ich im Ausland war. Es war einfach und unkompliziert, genau wie zu Hause Geld abzuheben.

Es gibt keine Regel, wie oft man abheben muss oder einen Mindestbetrag, den man auf dem Konto haben muss. Man kann so oft Geld abheben, wie man möchte, ohne zusätzlich zu zahlen.

Dies macht das Reisen und Leben im Ausland für Studierende viel einfacher.

ISIC-Studierendenausweis inklusive

Das DKB Girokonto für Studenten kommt mit einem großen Bonus. Jeder Student erhält einen internationalen Studentenausweis gratis dazu. Dieser Ausweis öffnet Türen zu vielen Ermäßigungen und besonderen Angeboten rund um den Globus.

Von Museen bis hin zu Bussen und Zügen, der Ausweis macht das Reisen und Lernen günstiger.

Ich habe meinen internationalen Studentenausweis schon oft genutzt. Er half mir, weniger für Bücher und Software auszugeben. Auch beim Eintritt in Parks und bei Online-Kursen sparte ich Geld.

Dieser Ausweis ist ein echter Sparbegleiter für das Studentenleben.

Nachhaltiges Banking

Die DKB setzt sich stark für Umweltschutz ein. Seit den 90er Jahren hilft sie, Windkraftwerke zu finanzieren. Dies zeigt ihr Engagement für eine grünere Zukunft. Das Bank bietet Kunden Lösungen, die nicht nur wirtschaftlich sinnvoll sind, sondern auch dem Planeten helfen.

Wir bei der DKB glauben, dass Finanzen und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen sollten. Durch die Unterstützung von umweltfreundlichen Projekten wie Windkraftwerken leisten wir einen Beitrag zum Schutz unserer Erde.

Wie man das DKB Girokonto eröffnet und nutzt

Das Eröffnen eines DKB Girokontos läuft ganz einfach online ab. Du legitimierst dich schnell mit einem Videoanruf und kannst dann dein Konto nutzen.

Einfacher Antragsprozess

Den Antrag für ein DKB Girokonto und eine Visa Debit Kreditkarte zu stellen, geht schnell und einfach. Man braucht dafür nur etwa fünf Minuten. Ich habe das selbst gemacht und war überrascht, wie unkompliziert es war.

Man muss keine komplizierten Formulare ausfüllen oder lange warten.

Auch gut zu wissen: Für das Girokonto ist kein Mindestgeldeingang nötig. Das macht es ideal für Studenten wie mich, die vielleicht nicht viel Einkommen haben. So konnte ich mein Konto eröffnen, ohne mir Sorgen über regelmäßige Geldeingänge machen zu müssen.

Legitimation per Video

Für das DKB Girokonto kann man sich ganz einfach online legitimieren. Man nutzt dafür das Videoident-Verfahren von WebID. Man braucht nur einen Internetzugang und eine Kamera an seinem Computer oder Smartphone.

Ein Mitarbeiter führt einen dann durch den Prozess. Es geht schnell und man spart sich den Gang zur Postfiliale.

Ich habe diesen Weg selbst ausprobiert. Es dauerte nur wenige Minuten und alles war erledigt. Man hält seinen Personalausweis vor die Kamera und beantwortet ein paar Fragen. So einfach bekommt man sein Konto bei der DKB freigeschaltet.

Mehrere Girokonten möglich

Bei der DKB kannst du mehr als ein Girokonto eröffnen. Das ist praktisch, wenn du dein Geld für verschiedene Zwecke trennen möchtest. Zum Beispiel ein Konto für die Miete und ein anderes für deine Freizeit.

Ich habe selbst zwei Konten bei der DKB und nutze eines für meine monatlichen Fixkosten und das andere als Sparkonto. Die DKB-App macht es leicht, zwischen den Konten zu wechseln und den Überblick zu behalten.

DKB-App und Card Control

Mit der DKB-Banking-App haben Kunden alles im Griff. Sie verwalten ihre Finanzen, machen Überweisungen und sehen den aktuellen Stand ihres Kontos. Ich nutze die App selbst und finde es praktisch, dass ich jederzeit Zugang zu meinen Finanzdaten habe.

Die App ist übersichtlich und leicht zu bedienen.

Die DKB Visa Debitkarte ergänzt das Angebot perfekt. Sie unterstützt kontaktloses Zahlen mit Apple Pay und Google Pay. Das bedeutet für mich Freiheit und Flexibilität. Ich kann mit meinem Handy bezahlen, wo immer kontaktloses Bezahlen möglich ist.

Das Aufladen der Karte in Echtzeit gibt mir volle Kontrolle über meine Ausgaben.

Fazit

Das DKB Girokonto und die Visa Debitkarte sind perfekt für Studenten. Sie bezahlen keine Gebühren für das Konto und können weltweit Geld abheben. Das ist toll auf Reisen oder im Auslandssemester.

Die DKB setzt sich auch für Umwelt und Kindergärten ein.

Ich habe selbst erlebt, wie einfach es ist, bei der DKB ein Konto zu eröffnen. Die App hilft, alles im Blick zu behalten. Es gibt zwar keine großen Extras wie Cashback, aber die Rabatte bei Partnern sind eine gute Sache.

Kurz gesagt, Studierende sparen Geld und haben überall Zugang zu ihrem Geld.

Häufig gestellte Fragen

1. Was bietet die DKB für Studenten an?

Die DKB bietet für Studenten ein kostenloses Girokonto, eine Visa Kreditkarte, mit der man weltweit fast überall kostenlos Geld am Automaten abheben kann, und viele Vergünstigungen.

2. Wie kann ich ein Girokonto bei der DKB beantragen?

Du kannst dein erstes Girokonto bei der DKB innerhalb weniger Tage online beantragen. Du brauchst nur deine persönlichen Daten anzugeben.

3. Was ist der Aktivstatus bei der DKB und wie erhalte ich ihn?

Der Aktivstatus ist eine Kondition für Kunden der DKB, die mindestens 700 € pro Monat auf ihr Konto erhalten. Mit dem Aktivstatus kannst du viele Vorteile genießen.

4. Kann ich mit der DKB Kreditkarte überall bezahlen?

Ja, mit der Visa Kreditkarte der DKB kannst du fast überall auf der Welt kostenlos bezahlen und Bargeld an allen Visa-Geldautomaten abheben.

5. Gibt es ein Mindestalter oder eine Altersgrenze für das Studierendenkonto bei der DKB?

Das Angebot richtet sich besonders an Studenten bis 28 Jahren. Es ist ideal für junge Leute, die ihr erstes Girokonto eröffnen möchten.

6. Welche Vorteile habe ich als Neukunde bei der DKB?

Als Neukund*in genießt du viele Vergünstigungen, wie zum Beispiel die Möglichkeit, für 3 Monate den Aktivstatus zu erhalten, ohne den monatlichen Geldeingang von mindestens 700 € nachzuweisen.