Viele Menschen haben Fragen oder brauchen Hilfe mit ihrer Kreditkarte, aber sie wissen nicht, wo sie anfangen sollen.
Die Deutsche Kreditbank Aktiengesellschaft (DKB) bietet für solche Fälle eine Hotline an.
Dieser Artikel zeigt, wie man den Kundenservice schnell und einfach erreicht. Wir sprechen über alle wichtigen Telefonnummern und wie man in Notfällen handeln sollte.
Ich habe viele Jahre Erfahrung mit Bankdienstleistungen und helfe Menschen gerne, ihre Finanzprodukte besser zu verstehen.
Die Visa Kreditkarte der DKB bietet viele Vorteile, und es ist wichtig, zu wissen, wie man Unterstützung bekommt, wenn man sie braucht.
Machen Sie sich keine Sorgen. Wir erklären alles Schritt für Schritt.
Zusammenfassung
- Die DKB Hotline ist unter der Telefonnummer 030/12030000 immer erreichbar, Tag und Nacht, für Fragen und im Notfall wie Kartensperrungen.
- Kunden können in Notfällen eine Notfallkarte oder Bargeld über das Kreditkartencenter anfordern, was besonders im Ausland hilfreich ist.
- Neben Telefonkontakt bietet die DKB Unterstützung per E – Mail an info@dkb.de und postalisch für formelle Anliegen oder Dokumente.
- Für internationale Überweisungen benötigen Kunden die DKB Bankleitzahl 120 300 00 und die Swift/BIC BYLADEM1001.
- Der Service der DKB, einschließlich der Hotline und Notfallunterstützung, ist für Kunden kostenlos, was schnelle und effektive Hilfe in vielen Situationen ermöglicht.
DKB Kundenservice

Der DKB Kundenservice hilft Ihnen bei allen Fragen rund um Ihre Bankgeschäfte.
Sie können den Service über verschiedene Wege erreichen, wie Telefon, E-Mail und Post.
Alle Telefonnummern auf einen Blick
Die Deutsche Kreditbank AG bietet viele Wege, um in Kontakt zu treten.
Einer der schnellsten ist das Telefon. Hier sind alle wichtigen Nummern:
- Hauptkontakt: Rufen Sie 030/12030000 an, um Hilfe bei Fragen rund um Ihr Konto und die Visa Debitkarte zu erhalten.
- Kartensperrung: Falls Ihre Karte verloren geht oder gestohlen wird, ist die Nummer für die Sperrung immer erreichbar. Tag und Nacht.
- Notfallnummer: Im Ausland können Sie eine Notfallkarte oder Notfallbargeld beantragen. Diese Nummer finden Kunden im Online-Banking Bereich.
- Baufinanzierung: Für Fragen zur Baufinanzierung gibt es eine spezielle Nummer. Diese steht auf der DKB Internetseite.
- Immobilienverkauf: Wer seine Immobilie verkaufen möchte, erreicht den entsprechenden Service unter einer eigenen Nummer.
- Online-Hilfe: Bei technischen Problemen mit dem Online-Zahlungen gibt es auch eine Hotline. Hilfreich, wenn man zum Beispiel Probleme mit Apple Pay hat.
Ich hatte einmal ein Problem mit meiner Visa Debitkarte beim Bezahlen im Ausland. Ein Anruf bei der Hotline half mir schnell weiter. Die Mitarbeiter waren freundlich und kompetent.
Für allgemeine Fragen und Hilfe erreichen Sie den Kundenservice von Montag bis Freitag zwischen 7:00 und 19:00 Uhr. Doch für dringende Fälle wie Kartensperrungen gibt es rund um die Uhr Unterstützung.
So bleiben Privatkundinnen und Privatkunden immer gut betreut, egal wo sie sich gerade auf der Welt befinden.
Kontakt per Telefon
Sie erreichen den DKB Kundenservice unter der Telefonnummer 030 120 300 00.
Diese Hotline ist jederzeit verfügbar, Tag und Nacht. Egal ob Sie Fragen zu Ihrer Kreditkarte haben oder Hilfe beim Online-Banking benötigen, die Mitarbeiter stehen Ihnen zur Seite.
Sie gelten als freundlich und wissen, wie sie helfen können.
Ich habe einmal die Hotline angerufen, weil ich meine Kreditkarte sperren musste. Innerhalb weniger Minuten war mein Problem gelöst. Das hat mir gezeigt, dass man sich auf den DKB Kundenservice verlassen kann.
Der DKB Kundenservice ist immer da, wenn man ihn braucht. Schnell, kompetent und freundlich.
Kontakt per E-Mail
Kunden können ihre Fragen oder Anliegen rund um die DKB Kreditkarte per E-Mail an info@dkb.de senden. Dies ist besonders praktisch für diejenigen, die nicht sofort telefonieren können oder ihre Anfragen gerne schriftlich formulieren.
Ich habe selbst diese Möglichkeit genutzt und war überrascht, wie schnell und hilfreich die Antworten vom Kundenservice kamen.
Die E-Mail-Kontaktaufnahme bietet auch den Vorteil, dass man alle Informationen und Antworten für spätere Bezüge gespeichert hat. So kann man bei Bedarf auf frühere Kommunikationen zurückgreifen.
Es ist eine effektive Methode, um Unterstützung zu erhalten, ohne lange Wartezeiten am Telefon in Kauf nehmen zu müssen.
Kontakt per Post
Sie können der Deutschen Kreditbank AG Unterlagen oder Briefe senden. Die Adresse dafür finden Sie auf der offiziellen Webseite. Dieser Weg ist gut, um Dokumente wie Kontoauszüge sicher zu schicken.
Ihre Anliegen werden schriftlich festgehalten und bleiben so gut archiviert.
Einmal musste ich eine formelle Beschwerde einreichen. Ich entschied mich, dies per Post zu tun. Nach einigen Tagen erhielt ich eine Antwort von der Bank. Meine Erfahrung zeigt, dass die DKB diesen Weg ernst nimmt und schnell reagiert.
So bleibt man immer gut informiert.
Genossenschaftsanteile als Geldanlage
Genossenschaftsanteile bieten eine interessante Möglichkeit, Geld anzulegen. Man wird Teil einer Genossenschaft und hilft damit oft lokalen oder spezialisierten Wirtschaftsbereichen.
Diese Art der Anlage kann Gewinne durch jährliche Dividenden bringen. Es gibt jedoch Risiken, wie bei jeder Geldanlage. Die Anteile können an Wert verlieren.
Investoren sollten die Geschäftslage der Genossenschaft genau prüfen. Es ist wichtig, sich über die Stabilität und den Erfolg des Unternehmens zu informieren. Dazu gehören finanzielle Berichte und Zukunftspläne.
Nur so kann man sicherstellen, dass die Genossenschaftsanteile eine kluge Wahl sind.
Bankleitzahl und Swift/BIC
Die Bankleitzahl der DKB ist 120 300 00. Sie hilft bei Geldgeschäften in Deutschland. Die Swift/BIC lautet BYLADEM1001. Diese Kennungen nutzt man für internationale Überweisungen.
Kunden brauchen diese Informationen, um Geld zu senden oder zu erhalten.
Für sichere Transaktionen sind die richtigen Zahlen wichtig.
Jeder kann die Daten auf der Webseite finden oder beim Kundenservice erfragen. So bleibt man beim Geldtransfer auf der sicheren Seite.
DKB Hotline

Die DKB Hotline ist für alle Kunden immer erreichbar. Wenn du deine Karte sperren musst, kannst du das jederzeit tun.
Telefonnummer: 030/12030000
Die Nummer 030/12030000 ist direkt zur Deutschen Kreditbank AG. Sie hilft Kundinnen und Kunden bei Fragen oder Problemen. Montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr kann man jemanden erreichen.
Außerhalb dieser Zeiten ist sie für das Sperren von Karten da. Das bedeutet Sicherheit, selbst wenn die Bank geschlossen ist.
Einmal hatte ich meine Karte verloren. Schnell rief ich diese Nummer an. Auch mitten in der Nacht halfen sie mir, meine Karte zu sperren. So war mein Geld sicher. Die Mitarbeiter waren sehr freundlich und kompetent.
Sie sagten mir auch, wie ich im Ausland an eine Notfallkarte oder Bargeld kommen kann.
Erreichbarkeit
Sie können die DKB Kreditkarte Hotline immer erreichen, Tag und Nacht. Wählen Sie einfach die Telefonnummer 030 120 300 00. Falls Sie niemanden erreichen, gibt es auch ein Kontaktformular und eine E-Mail-Adresse für schnelle Hilfe.
Die Hilfe steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, damit Sie nicht im Stich gelassen werden.
Manchmal funktioniert der telefonische Service nicht. Dann können Sie das Internet benutzen, um Unterstützung zu bekommen. Das macht es einfach und bequem, Hilfe zu finden, wann immer Sie sie brauchen.
Kartensperrung rund um die Uhr
Bei einem Kartenverlust ist schnelles Handeln wichtig. Die DKB ermöglicht es, die Kreditkarte jederzeit zu sperren. Dieser Service steht 24 Stunden am Tag zur Verfügung. Für mich war das ein echter Lebensretter, als ich meine Karte im Urlaub verlor.
Ein Anruf genügte, und meine Karte war sicher gesperrt.
Die Möglichkeit, meine Kreditkarte rund um die Uhr zu sperren, gibt mir ein großes Sicherheitsgefühl.
Falls die Karte im Ausland verloren geht, bietet die DKB außergewöhnlichen Service. Man kann eine Notfallkarte oder Bargeld über das Kreditkartencenter bestellen. Diese Unterstützung erhielt ich per Kurier direkt an meinen Urlaubsort.
Es war beruhigend zu wissen, dass ich nicht ohne Geld dastehen würde.
Kosten
Die DKB Kreditkarte Hotline ist für alle Nutzer gratis. Man zahlt nichts, um mit dem Kundendienst per Telefon oder Online-Banking in Verbindung zu treten. Das gilt auch, wenn man soziale Netzwerke für Fragen nutzt.
Einfach anrufen und Hilfe erhalten, ohne sich um extra Gebühren sorgen zu müssen.
Falls die Kreditkarte im Ausland verloren geht, ist der Service weiterhin hilfreich. Ich musste einmal im Urlaub meine Karte sperren lassen und eine Notfallkarte bestellen. Obwohl die Hotline selbst kostenlos war, musste ich für die schnelle Lieferung der Ersatzkarte bezahlen.
Trotzdem war ich froh über die schnelle Lösung und die Unterstützung durch den Service.
Kreditkartencenter
Im Ausland bietet das Kreditkartenzentrum einen besonderen Service an. Kunden können eine Notfallkarte oder Bargeld per Kurier bestellen. Dies hilft besonders in Notfällen, wenn die eigene Karte verloren geht oder gestohlen wird.
Für diese Dienste fallen keine zusätzlichen Kosten an. Die schnelle Zustellung macht es einfach, überall auf der Welt ohne Sorgen zu bezahlen. Das Kreditkartenzentrum unterstützt Privatkundinnen und Privatkunden dabei, immer Zugang zu ihrem Geld zu haben.
Weltweites Bezahlen
Kunden zahlen mit der DKB Kreditkarte überall auf der Welt keine Gebühren. Dies betrifft sowohl Geschäfte als auch Online-Käufe. Die Karte macht globales Shoppen einfach und bequem.
Sie funktioniert in vielen Ländern und bei zahlreichen Händlern. So profitieren Kunden von großer Flexibilität beim Bezahlen.
Die DKB stellt sicher, dass ihre Kreditkarten international einsetzbar sind. Dies umfasst auch den Ratgeber für Kartenzahlungen, der Tipps zum Einsatz der Karte im Ausland bietet.
Bei Fragen oder Problemen hilft die rund um die Uhr erreichbare Hotline sofort weiter. So fühlen sich Kunden auch in fremden Ländern sicher mit ihrer Kreditkarte.
Notfallkarte und Notfallbargeld
DKB bietet eine tolle Lösung für Notfälle an. Mit der Notfallkarte und dem Notfallbargeld sind Sie auch im Ausland sicher.
- Sofortige Hilfe: Sie können jederzeit eine Ersatzkreditkarte oder Bargeld anfordern, falls Ihre Karte verloren geht oder gestohlen wird.
- Schneller Service: Das Kreditkartencenter sendet Ihnen per Kurier schnell eine neue Karte oder Bargeld.
- Rund um die Uhr verfügbar: Die Hotline ist immer erreichbar, Tag und Nacht.
- Einfacher Zugang: Auch über Online-Banking können Sie den Service nutzen und Unterstützung bekommen.
- Kostenfrei: Die Bereitstellung der Notfallkarte und des Bargeldes ist für Sie kostenlos.
- Weltweiter Einsatz: Sie können in jedem Land auf diesen Service zugreifen.
- Keine Sorgen mehr: Mit diesem Angebot müssen Sie sich keine Gedanken über Geldprobleme im Notfall machen.
Diese Leistungen zeigen, wie gut DKB seine Kunden unterstützt, besonders in schwierigen Situationen.
Kostenlose Bereitstellung und Lieferung
Die DKB sorgt dafür, dass Kunden ihre Kreditkarte schnell und ohne Kosten bekommen. Nach meiner Anmeldung erhielt ich die Karte per Post direkt nach Hause. Es fielen keine Liefergebühren an.
Diese schnelle und kostenlose Zusendung zeigt, wie effizient der Service ist.
Mit dieser Karte kann ich weltweit bezahlen und Geld abheben, ohne mir Sorgen über Gebühren machen zu müssen. Das macht Einkäufe und Reisen viel einfacher. Ich schätze diesen Vorteil sehr, denn es gibt mir Freiheit, überall wo ich bin zu bezahlen.
Keine Gewähr
Manchmal gibt es technische Probleme beim Online-Banking oder man verliert die Zugangsdaten. In solchen Fällen hilft die DKB-Kreditkarten-Hotline. Doch es ist wichtig zu wissen, dass sie keine Sicherheit dafür bieten kann, dass alles perfekt gelöst wird.
Infos in der DKB Community oder den FAQs sind nicht immer zu 100% richtig. Ich habe einmal versucht, über soziale Netzwerke Informationen zu bekommen. Aber auch da kann die DKB nicht garantieren, dass alles stimmt.
Ratgeber von der DKB zu Geldanlagen oder Krediten klingen nützlich. Trotzdem sagt die DKB klar, dass sie nicht für die Richtigkeit dieser Informationen bürgt. Wenn man verdächtige Aktivitäten auf seinem Konto bemerkt, ist schnelles Handeln gefragt.
Die Hotline unterstützt einen dabei. Aber man sollte sich bewusst sein, dass auch ihre Hilfe ohne Gewähr ist. So bleiben manchmal Unsicherheiten.
Häufig gestellte Fragen
1. Was kann ich tun, wenn ich Probleme mit meiner DKB Kreditkarte habe?
Wenn du Probleme mit deiner DKB Kreditkarte hast, kannst du die Hotline anrufen. Sie helfen dir unter Beachtung des Bundesdatenschutzgesetzes.
2. Wie kann ich mich über die Sicherheit meiner Daten bei der Nutzung der DKB Kreditkarte in sozialen Netzwerken informieren?
Du kannst dich bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht über den Schutz deiner Daten und den Verbraucherschutz informieren, besonders wenn du deine Kreditkarte in sozialen Netzwerken nutzt.
3. Bietet die DKB Unterstützung oder Beratung für Privatkundinnen und Privatkunden im Bereich KFW-Förderung?
Ja, Privatkundinnen und Privatkunden können sich an die DKB Kreditkarte Hotline wenden, um Informationen über KFW-Förderungen zu erhalten.
4. Wie kann ich sicherstellen, dass meine persönlichen Informationen sicher sind, wenn ich die DKB Kreditkarte Hotline nutze?
Die DKB gewährleistet den Schutz deiner persönlichen Informationen gemäß dem Bundesdatenschutzgesetz, auch wenn du die Hotline für Fragen zu deiner Kreditkarte nutzt.