Entdecken Sie die DKB Visa Kreditkarte: Ihr Reisebegleiter für die Welt!

dkb visa kreditkarte

Die DKB Visa Kreditkarte hat sich als eine der führenden Kreditkarten in Deutschland und Österreich etabliert.

Mit gebührenfreien Geldabhebungen und Zahlungen im Ausland, stellt sie eine attraktive Option für Reisende und Personen dar, die regelmäßig internationale Transaktionen durchführen.

Ob Sie durch die lebhaften Straßen Bangkoks schlendern, die Ruhe der thailändischen Tempel genießen oder in einem versteckten Strandrestaurant dinieren – eine zuverlässige Kreditkarte ist Ihr Schlüssel zum reibungslosen Zugang zu den besten Erlebnissen.

Für viele Globetrotter und Reisebegeisterte aus Deutschland und Österreich ist die DKB Visa Kreditkarte der bevorzugte finanzielle Reisebegleiter.

Aber warum? Begleiten Sie uns, während wir diese Karte ausführlich unter die Lupe nehmen.

In diesem Artikel nehmen wir die DKB Kreditkarte genauer unter die Lupe und beleuchten ihre Vor- und Nachteile, Gebühren, Zusatzleistungen und vieles mehr.

Kosten und Gebühren

Die DKB Kreditkarte für Thailand ist mit einer monatlichen Gebühr von 2,49 Euro verbunden, was einer jährlichen Gebühr von 29,88 Euro entspricht.

Darüber hinaus fallen keine zusätzlichen Gebühren für den Einsatz der Karte im In- und Ausland an.

Geldabhebungen sind weltweit kostenlos, und es gibt keine Fremdwährungsgebühren für Aktivkunden, die einen monatlichen Geldeingang von mindestens 700 Euro verzeichnen.

Vorteile der DKB Kreditkarte

Die DKB Kreditkarte bietet eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einer attraktiven Option für viele Kunden machen. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:

  • Weltweit gebührenfrei Abheben: Mit der DKB Kreditkarte kannst Du weltweit kostenlos Geld abheben. Dies gilt sowohl für Geldautomaten in Deutschland und Österreich als auch für Geldautomaten im Ausland.
  • Gebührenfrei weltweit bezahlen: Die Kreditkarte ermöglicht es Dir, weltweit gebührenfrei zu bezahlen. Dies gilt sowohl für Zahlungen in Euro als auch für Zahlungen in Fremdwährungen, solange Du ein Aktivkunde bist.
  • Kostenloses Girokonto bei Aktivnutzung: Für Aktivkunden ist das zugehörige DKB Girokonto kostenlos. Du zahlst also unter Umständen keine Kontoführungsgebühr, solange Du monatlich einen Geldeingang von mindestens 700 Euro verzeichnest.
  • Notfallpaket im Ausland: Wenn Du Deine Karte im Ausland verlierst oder sie gestohlen wird, erhältst Du kostenlos eine neue Kreditkarte auf dem schnellstmöglichen Weg und auch Bargeld wird Dir im Notfall schnell und kostenlos zur Verfügung gestellt.
  • Apple Pay und Google Pay: Die DKB Kreditkarte kann mit Apple Pay und Google Pay verbunden werden, was das kontaktlose Bezahlen mit Deinem Smartphone ermöglicht.
dkb heute

Nachteile der DKB Kreditkarte

Trotz ihrer zahlreichen Vorteile hat die DKB Kreditkarte auch einige Nachteile.

Hier sind die wichtigsten zu nennen:

  • Jahresgebühr: Seit November 2021 ist die DKB Kreditkarte nicht mehr kostenlos im DKB Konto enthalten und stattdessen nur gegen eine Gebühr von 2,49 Euro pro Monat dazu buchbar. Dies entspricht einer Jahresgebühr von 29,88 Euro.
  • Beantragung nur mit Girokonto: Um die DKB Kreditkarte zu erhalten, musst Du auch ein Girokonto bei der DKB eröffnen. Dies kann für einige Kunden ein Nachteil sein, die nur eine Kreditkarte und kein zusätzliches Girokonto wünschen.
  • Keine Rückerstattung der Automatenentgelte: Seit 2016 erstattet die DKB keine Automatenentgelte mehr. Diese Gebühren fallen in einigen Ländern zusätzlich zu den regulären Gebühren bei Abhebungen an und verteuern somit Abhebungen.

Die Prüfung der DKB Visa – Unsere Eindrücke zur DKB Kreditkarte

Obwohl die Deutsche Kreditbank nicht unbedingt für erstklassigen Service in Deutschland steht, waren meine individuellen Erlebnisse mit dem Vorläufer der DKB Kreditkarte, der DKB Visa Card, durchwegs erfreulich.

Seit ich die Karte erhalten habe, wurde sie kein einziges Mal blockiert, und alle Transaktionen wurden ohne Ausnahme akzeptiert.

Die Belastung meines Kontos erfolgt jeden Monat kostenlos und ohne jeglichen Aufwand direkt von meinem DKB Girokonto.

Egal auf welchem Kontinent – Nordamerika, Südamerika, Ozeanien, Asien, Afrika oder Europa – die DKB Karte wurde an jedem Geldautomaten, den wir getestet haben, akzeptiert.

Obwohl der Mindestbetrag für Abhebungen von 50 Euro als Einschränkung gelten könnte, stellte dies in der Realität für uns kein Hindernis dar.

Wichtiger ist die weltweit zuverlässige Geldabhebung, und hier hat die DKB Kreditkarte in unserem Test vollends gepunktet.

Trotz unserer positiven Erfahrungen mit der DKB Visa gibt es auch Berichte über Probleme

Einige Bekannte hatten Schwierigkeiten, insbesondere als die DKB Student Card umgestellt wurde und die Bank es versäumte, eine neue Karte zuzusenden.

Auch die Erreichbarkeit des Kundenservices war nicht zufriedenstellend. Obwohl letztlich eine Lösung gefunden wurde, war der Aufwand, der damit verbunden war, ärgerlich.

Insgesamt hat die DKB Kreditkarte in unserem Test einen guten Eindruck hinterlassen.

Obwohl der Kundenservice der Bank nicht herausragend ist, läuft die Kreditkarte in der Praxis reibungslos.

Über die Jahre als Kunden hatten wir keine ernsthaften Probleme und konnten die Vorteile, wie gebührenfreie Abhebungen, vollumfänglich nutzen.

Wer mit den Service-Einschränkungen umgehen kann, findet in dieser Kreditkarte eine solide Wahl.

deutsche kreditbank wikipedia
Deutsche Kreditbank – Wikipedia

Beantragung der DKB Kreditkarte

Die Beantragung der DKB Kreditkarte erfolgt online.

Nachdem Du das Online-Antragsformular ausgefüllt hast, erhältst Du eine sofortige Online-Entscheidung.

(Optional) Eröffnet ein DKB Girokonto, indem ihr das Online-Antragsformular ausfüllt und eure persönlichen Informationen wie Name und Adresse eingebt.

Bestätigt eure Identität: Dies könnt ihr entweder über das Video-Ident Verfahren tun, bei dem ihr euren Personalausweis vor der Kamera vorzeigt, oder durch eine persönliche Legitimation in einer Filiale der Deutschen Post AG.

Erhaltet eure Karte und Online-Banking Zugangsdaten: Nach diesen Schritten erhaltet ihr eure Zugangsdaten zum Online-Banking sowie die Kreditkarte per Post nach Hause.

Gebühren und Zinsen im Detail

Die Jahresgebühr für die Hauptkarte beträgt 29,88 Euro, sowohl im ersten Jahr als auch in den folgenden Jahren.

Der effektive Jahreszins beträgt 9,29 Prozent für Aktivkunden und 9,89 Prozent für Nicht-Aktivkunden. Für eine Ersatzkarte fallen Gebühren von 10,00 Euro an.

Karteneinsatz – Bezahlen und Bargeld abheben

Die DKB Kreditkarte ermöglicht es Dir, im Inland und in der Euro-Zone gebührenfrei zu bezahlen.

Auch das Abheben von Bargeld am Automaten, sowohl beim eigenen Institut als auch bei fremden Instituten, ist gebührenfrei.

Im Ausland kannst du ebenfalls gebührenfrei Bargeld abheben.

Haftung und Limits

Die maximale Haftung beträgt 50 Euro.

Das Tageslimit ist bonitätsabhängig, während das Cashlimit pro Tag sowohl im Inland als auch im Ausland bei 1.000 Euro liegt.

Der maximale Kreditrahmen beträgt 15.000 Euro und ist ebenfalls bonitätsabhängig.

Besonderheiten der DKB Kreditkarte

Die DKB Kreditkarte bietet eine Reihe von Besonderheiten, die sie von anderen Kreditkarten unterscheidet.

Dazu gehören unter anderem:

  • Cashback: Mit der DKB Kreditkarte kannst Du bis zu 12 Prozent Cashback bei zahlreichen Online-Shops und Reiseanbietern wie Booking.com, Eventim, Douglas und Rewe Lieferservice erhalten.
  • Reise- und Hotelrabatte: Die DKB Kreditkarte bietet Dir bis zu 7 Prozent Cashback bei Lufthansa, Expedia, TUI Cruises, Emirates, Groupon, HolidayCheck, Flixbus, Jochen Schweizer, mydays und vielen weiteren Anbietern. Bei Rentalcars.com erhältst Du sogar 5 Prozent Cashback bei Mietwagenbuchungen.
  • Karte mit Kreditrahmen: Im Gegensatz zur DKB Visa Debitkarte, welche kostenlos mit dem Konto herausgegeben wird, wird die DKB Kreditkarte einmal im Monat abgerechnet. Dies ermöglicht Dir zusätzliche Liquidität und erleichtert Hotel- oder Mietwagenbuchungen.
dkb heute2

Sicherheit der DKB Kreditkarte

Die DKB Kreditkarte bietet eine Reihe von Sicherheitsmaßnahmen, um den Schutz Deiner Daten und Deines Geldes zu gewährleisten.

Dazu gehören unter anderem:

  • 3D Secure (Verified by Visa): Dieses Verfahren ermöglicht eine persönliche Verifizierung von Online-Zahlungen durch den Karteninhaber.
  • Login-Verifizierung bei Kreditkarten-Banking über Internet-Browser: Wenn Du dich über einen Internet-Browser einloggst, musst Du den Login stets per DKB Banking App bestätigen.
  • Kreditkarten-Banking-App: Mit der DKB Banking App kannst Du alle Deine Bankgeschäfte bequem von Deinem Smartphone aus erledigen.
  • Sperrung und Aktivierung der Kreditkarte per App: Wenn Du Deine Karte verlierst oder vermutest, dass sie gestohlen wurde, kannst Du sie schnell und einfach im Internet Banking per App sperren und entsperren.
  • Kontobewegungen per Push-Nachricht: Auf Wunsch erhältst Du bei jeder Kontobewegung eine Benachrichtigung direkt auf Deinem Smartphone.

Welche Alternativen gibt es zur DKB Visa Kreditkarte?

Die DKB Visa Kreditkarte ist weitgehend eine passende Wahl für viele, einschließlich Studierende, da die Beantragung der Karte für fast alle Einkommens- und Altersklassen (ab 18 Jahren) offensteht und einfacher sein kann als bei anderen Karten, vorausgesetzt, man verfügt über eine zumindest gute Bonität.

dkb cards

Die Kreditkarten der DKB und die Deutschland-Kreditkarte kommen mit einer Palette von Vorteilen daher – ganz ohne die Notwendigkeit, ein entsprechendes Girokonto zu eröffnen.

Fazit

Die DKB Kreditkarte ist eine attraktive Option für Menschen, die eine verlässliche, flexible und kosteneffiziente Lösung für ihre Finanztransaktionen suchen.

Mit weltweit kostenlosen Geldabhebungen, der Möglichkeit, weltweit gebührenfrei zu bezahlen, und einem umfangreichen Cashback-Programm bietet die Karte eine Reihe von Vorteilen, die sie von vielen anderen Kreditkarten unterscheiden.

Allerdings solltest Du beachten, dass die Karte eine jährliche Gebühr von 29,88 Euro hat und Du ein Girokonto bei der DKB eröffnen musst, um sie zu erhalten.

Häufig gestellte Fragen

Welche Gebühren sind mit der DKB Visa Kreditkarte verbunden?

Die Hauptkarte hat eine Jahresgebühr von 29,88 Euro. Es fallen jedoch keine zusätzlichen Gebühren für den Einsatz der Karte im In- und Ausland an.

Kann ich mit der DKB Kreditkarte weltweit Geld abheben?

Ja, Sie können mit der DKB Kreditkarte weltweit kostenlos Geld abheben.

Wie beantrage ich die DKB Kreditkarte?

Die Beantragung erfolgt online. Nachdem Sie den Antrag ausgefüllt haben, durchlaufen Sie eine Identitätsprüfung. Die Kreditkarte wird Ihnen per Post zugesendet.

Bietet die DKB Kreditkarte besondere Vorteile für Reisende?

Ja, es gibt ein Notfallpaket für den Verlust oder Diebstahl der Karte im Ausland, Cashback-Angebote bei Reiseanbietern und viele weitere Besonderheiten.

Welche Sicherheitsmerkmale bietet die DKB Kreditkarte?

Die Karte verfügt über 3D Secure für Online-Zahlungen, Login-Verifizierung, eine Banking-App für Kontomanagement und die Möglichkeit, die Karte per App zu sperren und zu aktivieren.

Gibt es Nachteile bei der DKB Kreditkarte?

Einige der erwähnten Nachteile sind eine jährliche Gebühr von 29,88 Euro und die Notwendigkeit, ein Girokonto bei DKB zu eröffnen, um die Karte zu erhalten.

Hier finden Sie alle unsere Kreditkartenbewertung: