Mit einem gemeinsamen Konto bei der DKB bekommt jeder zwei Visa Debitkarten ohne Extra-Kosten. Die Eröffnung dieses Kontos geht schnell und einfach online.

DKB Visa Debitkarte (100% KOSTENLOS!)
- Vorteile: Kostenloses Geldabheben weltweit, Günstige Wechselkurse, Weltweite Akzeptanz
2 kostenlose Visa Debitkarten
Die DKB bietet ein kostenloses Gemeinschaftskonto mit zwei Visa Debitkarten an. Diese Karten ermöglichen es, überall auf der Welt ohne Zusatzkosten Geld zu beheben und zu bezahlen.
Sie sind ideal für Paare oder gemeinsame Konten. Dank der Kontaktlosfunktion geht das Bezahlvorgang schnell und einfach.
Kunden können die Visa Debitkarten nutzen, um an Millionen von Akzeptanzstellen und Geldautomaten weltweit Zugriff auf ihr Geld zu haben. Dies macht sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Reisende und Personen, die häufig unterwegs sind.
Mit diesen Karten profitieren Nutzer nicht nur von der Flexibilität und Bequemlichkeit, sondern auch von der Sicherheit des Visa-Netzwerks.
Online-Kontoeröffnung in nur 5 Minuten
Kontoeröffnung bei DKB geht schnell und unkompliziert. Man braucht nur 5 Minuten online, um ein kostenloses Girokonto zu eröffnen. Das habe ich selbst gemacht und war erstaunt, wie einfach es ging.
Man gibt seine Daten ein und folgt den Schritten auf dem Bildschirm.
Für Neukunden gibt es sogar drei Monate Aktivstatus als Geschenk. Das bedeutet, dass man sofort alle Vorteile des Kontos nutzen kann. Ich musste keine lange Formulare ausfüllen oder auf Post warten.
Alles geschah digital und blitzschnell.
Geld abheben und bezahlen
Mit der Visa Debitkarte der DKB kannst du weltweit kostenlos Geld abheben. Das bedeutet, egal wo du bist, Zugang zu deinem Geld ohne extra Kosten. So sparst du bei Reisen und Einkäufen im Ausland.
Bezahlen ist auch sehr einfach. Du kannst deine Karte für kontaktloses Bezahlen nutzen. Apple Pay und Google Pay sind mit der Visa Debitkarte kompatibel. Einkäufe mit deinem Handy oder deiner Smartwatch zu bezahlen, macht das Einkaufen schneller und sicherer.
Vorteile der DKB Visa Debitkarten
Die DKB Visa Debitkarten unterstützen nachhaltige Projekte und tragen so zu einer besseren Welt bei. Mit diesen Karten bekommen Kunden auch Zugang zu besonderen Angeboten, die sie sonst nirgends finden.
Nachhaltigkeit durch Finanzierung von Projekten
Seit über 30 Jahren engagiert sich die Bank in der Finanzierung von wichtigen Projekten. Sie investiert in erneuerbare Energien, bezahlbaren Wohnraum und Bildungseinrichtungen wie Kitas und Schulen.
Ihre Gelder fließen auch in den Bau von Krankenhäusern. Durch solche Investitionen trägt sie zu einer besseren und gesünderen Welt bei. Mit verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten, wie Bürgerbeteiligung und Crowdfunding, macht sie es möglich, dass jeder an nachhaltigen Projekten teilhaben kann.
Unsere Zukunft gestalten wir mit jedem Euro, den wir bewusst investieren.
Ich habe selbst gesehen, wie durch die Unterstützung der Bank ein nahegelegener Park mit solarbetriebenen Lampen ausgestattet wurde. Dieses Projekt wurde durch Green & Social Bond finanziert.
Es ist beeindruckend zu sehen, wie meine Bank aktiv zum Umweltschutz beiträgt. Mit diesen Aktionen fördert sie nicht nur die Umwelt, sondern auch die soziale Verantwortung und zeigt, dass Geldanlagen sinnvoll eingesetzt werden können.
Exklusive Vorteilsangebote
Kunden genießen besondere Angebote durch die Zusammenarbeit mit Visa. Dazu zählen Gewinnspiele und Geld-zurück-Aktionen. Diese Angebote machen das Einkaufen und Reisen noch lohnenswerter.
Visa und die Deutsche Kreditbank AG arbeiten zusammen, um diese Vorteile möglich zu machen.
Durch Nutzung der Visa Debitkarten bei Partnerunternehmen kannst du von exklusiven Aktionen profitieren. Diese reichen von Rabatten bis hin zu besonderen Erlebnissen. Außerdem unterstützt du mit jeder Zahlung Nachhaltigkeitsprojekte.
So profitierst du nicht nur selbst, sondern leistest auch einen Beitrag für eine bessere Welt.
Optionale Karten wie Kredit- oder Girokarte
Die DKB bietet neben der kostenlosen Visa Debitkarte auch eine optionale Kreditkarte und Girokarte an. Diese Zusatzkarten bieten mehr Flexibilität beim Geld ausgeben und Abheben. Mit der Visa Kreditkarte können Kunden weltweit bezahlen und Geld abheben.
Die Girokarte, auch EC-Karte genannt, eignet sich besonders für das Bezahlen in Deutschland. Beide Karten lassen sich einfach zum Girokonto hinzufügen.
Sie können für jede Karte eine Wunsch-PIN wählen. Das macht das Bezahlen noch einfacher. Sicherheitsfunktionen in der DKB-App, wie temporäre Kartensperre und Card Control, bieten extra Schutz.
Mit diesen Funktionen kontrollieren Sie Ihre Ausgaben besser und halten Ihr Konto sicher.
Sicherheit und Kontrolle
Mit DKB Visa Debitkarten zahlen Sie sicher über Ihr Handy, Ihre Uhr oder Ihr Tablet.
Mobiles Bezahlen per Handy, Watch oder Tablet
Du kannst mit deinem Telefon, deiner Uhr oder deinem Tablet einfach bezahlen. Dies funktioniert mit Apple Pay und Google Pay zusammen. Die DKB Visa Debitkarte macht es möglich. Überall dort, wo Visa akzeptiert wird, kannst du so zahlen.
Das sind Millionen von Orten weltweit.
Mit der DKB-App hast du immer die Kontrolle und Übersicht über deine Zahlungen. Die Sicherheitsfeatures sorgen dafür, dass dein Geld sicher ist. Du siehst jede Transaktion sofort und weißt immer, wie viel Geld du ausgegeben hast.
Mobiles Zahlen ist einfach und sicher.
Optionale Karten zum Girokonto
Neben der Standard Visa Debitkarte bietet die DKB auch andere Karten an. Kunden können eine Kreditkarte oder eine Girokarte zum Girokonto bekommen. Diese Optionen sind praktisch für Einkäufe, Reisen oder Notfälle.
Sie erweitern die Flexibilität und Zugänglichkeit des Geldes.
Bei der Wahl einer zusätzlichen Karte profitieren Nutzer von denselben Vorteilen wie mit der Debitkarte. Dazu gehören sicheres Online-Zahlen und kontaktloses Bezahlen im Laden. Die Erweiterung des Kontos durch zusätzliche Karten macht das Finanzmanagement vielseitiger und bequemer.
Die richtige Karte für jede Situation – Flexibilität mit DKB.

DKB Visa Debitkarte (100% KOSTENLOS!)
- Vorteile: Kostenloses Geldabheben weltweit, Günstige Wechselkurse, Weltweite Akzeptanz
Häufige Fragen zur Debitkarte
Kunden fragen oft, wie sie eine Zweitkarte bekommen können. Sie brauchen ein Gemeinschaftskonto bei der DKB. Eine zweite bevollmächtigte Person kann dann die Debitkarte nutzen. Dies ist besonders nützlich, um Ausgaben im Auge zu behalten und das Budget zu kontrollieren.
Ich habe selbst eine Zweitkarte für mein Gemeinschaftskonto beantragt. Der Prozess war einfach und schnell.
Ein weiteres großes Thema sind Sicherheit und die Kontrolle über die Karte. Man kann die Karte leicht sperren, falls sie verloren geht oder gestohlen wird. Auch bestimmte Zahlungen lassen sich damit freigeben oder blockieren.
Diese Funktionen geben uns ein gutes Gefühl der Sicherheit. Ich nutze diese Optionen regelmäßig, um sicherzustellen, dass nur die richtigen Transaktionen durchgeführt werden.
Häufig gestellte Fragen
1. Was ist eine DKB zweite Debitkarte?
Eine DKB zweite Debitkarte ist eine zusätzliche Karte, die man optional zum bestehenden Girokonto hinzufügen kann. Sie funktioniert wie eine normale Giro- oder Kreditkarte, mit der man kontaktlos bezahlen kann.
2. Kann ich mit der DKB zweiten Debitkarte auch im Ausland bezahlen?
Ja, mit der DKB zweiten Debitkarte kannst du weltweit bezahlen. Der Wechselkurs wird durch die Zentralbank bestimmt, und es fallen keine extra Kontoführungsgebühren an.
3. Wie bekomme ich eine zweite Debitkarte von DKB?
Um eine zweite Debitkarte von DKB zu bekommen, musst du sie als Option zu deinem Girokonto hinzufügen. Du kannst dies über die Apps der Bank oder direkt auf ihrer Website tun.
4. Funktioniert die zweite DKB Debitkarte auch für Gemeinschaftskonten?
Ja, die zweite DKB Debitkarte eignet sich auch hervorragend für Gemeinschaftskonten. Beide Kontoinhaber können jeweils eine eigene Karte erhalten, um gemeinsame Ausgaben zu tätigen.
5. Was muss ich tun, wenn ich meine DKB zweite Debitkarte verliere?
Wenn du deine DKB zweite Debitkarte verlierst, solltest du sie sofort über die Bank-Apps sperren oder den Kundenservice kontaktieren, um Missbrauch zu verhindern. Danach kannst du eine Ersatzkarte beantragen.