Viele fragen sich, wie sie in Dänemark am besten Geld abheben können.
In Dänemark wird mit der dänischen Krone bezahlt.
Unser Artikel zeigt, welche Kreditkarten und Tipps beim Geldabheben in Dänemark helfen.
Entdecke, wie du Gebühren sparen kannst.
Zusammenfassung
- Nutze spezielle Kreditkarten ohne Auslandsgebühren wie die TF Bank Mastercard Gold, Deutschland Kreditkarte Classic und DKB Kreditkarte, um in Dänemark kostenlos Geld abzuheben.
- Viele Supermärkte in Dänemark, wie Netto und Føtex, bieten die Möglichkeit, Euros in dänische Kronen zu tauschen, ohne zusätzliche Gebühren zu bezahlen.
- Vermeide die Nutzung von Dynamic Currency Conversion (DCC) beim Bezahlen oder Geld abheben, da sie schlechtere Wechselkurse und hohe Kosten verursacht. Zahle immer in der lokalen Währung, den dänischen Kronen.
- Informiere dich vor deiner Reise über Partnerbanken deiner Bank in Dänemark, um möglicherweise Gebühren bei Geldabhebungen zu vermeiden.
- Bargeldloses Bezahlen ist in Dänemark weit verbreitet. Nutze daher möglichst Visa, Mastercard oder kontaktlose Zahlungsmethoden wie Apple Pay und Google Pay für Einkäufe.

Die besten Kreditkarten für das Bargeld abheben in Dänemark
Für das Abheben von Bargeld in Dänemark gibt es spezielle Karten.
Diese Karten helfen, Gebühren zu sparen und machen das Reisen einfacher.
TF Bank Mastercard Gold
Die TF Bank Mastercard Gold empfiehlt sich für Reisende in Dänemark. Sie hat keine Währungsgebühr und keine Kosten an Geldautomaten.
Das macht sie zur guten Wahl für alle, die in Dänemark Bargeld abheben möchten.
Mit dieser Karte kann man finanziell sicher sein, weil sie als Backup-Karte dient.
Einsatz der TF Bank Mastercard Gold vermeidet hohe Verluste durch Dynamic Currency Conversion.
Man sollte immer in dänischen Kronen bezahlen, um unnötige Kosten zu sparen.
Für den besten Umgang mit Geld in Dänemark gibt es einen Tipp: Es ist klug, größere Summen auf einmal abzuheben.
So kann man die Gebühren fürs Geldabheben klein halten.

TF Bank Mastercard Gold (100% KOSTENLOS)
- Vorteile:
– Kostenloses Geld abheben weltweit
– Kostenloses Reiseversicherungspaket inklusive!
– Zusätzlichen Schutz und Flexibilität im Ausland
– Keine Jahresgebühr
– Keine Fremdwährungsgebühren - Merkmale:
– Google Pay & Apple Pay kompatibel
– Kein Konto- oder Bankwechsel nötig
– 51 Tage zinsfreies Zahlungsziel
– Innovative TF Bank Mobile App
Deutschland Kreditkarte Classic
Die Deutschland Kreditkarte Classic ist eine großartige Wahl für alle, die in Dänemark reisen und Geld abheben möchten.
Sie hat keine Jahresgebühr. Das bedeutet, du zahlst nichts extra dafür, dass du diese Karte hast.
Beim Abheben von Geld im Ausland fallen mit dieser Karte auch keine Gebühren an.
So kannst du dänische Kronen abheben, ohne dir Sorgen über zusätzliche Kosten machen zu müssen.
Keine Gebühren im Ausland und 0 € Abhebegebühr in Deutschland.
Mit der Deutschland Kreditkarte Classic profitierst du von 0 % Fremdwährungsgebühr.
Daher ist sie ideal für Reisende, die außerhalb Deutschlands unterwegs sind.
Der Wechselkurs von Visa ohne Aufschlag macht das Umrechnen und Bezahlen in lokaler Währung sehr einfach.

Deutschland Kreditkarte Classic (100% KOSTENLOS)
- Kostenloses Geldabheben im Ausland
- Keine Jahresgebühr
- Keine Fremdwährungsgebühr beim Bezahlen im Urlaub
- Echte Kreditkarte – flexible Rückzahlung in kleinen Raten
- Ohne Kontowechsel möglich!
- Google Pay und Apple Pay kompatibel
- Innovative Online Banking App der Hanseatic Bank
- Die beste Kreditkarte für Reisen!
Nach der Deutschland Kreditkarte Classic sprechen wir über die DKB Kreditkarte.
DKB Kreditkarte oder DKB Debitkarte
Die DKB Kreditkarte erhebt keine Gebühren für den Auslandseinsatz oder Fremdwährungen. Die DKB Debitkarte auch nicht.
Das macht sie zur idealen Wahl für alle, die in Dänemark Geld abheben möchten.
Mit dieser Karte habe ich selbst Erfahrungen gesammelt und konnte überall in Dänemark ohne zusätzliche Kosten Geld abheben.
Sie gehört damit zu den besten Optionen für Reisende, die sich hohe Gebühren beim Geld abheben sparen möchten.
Außerdem fallen mit der DKB Kreditkarte keine Jahresgebühren an, was sie noch attraktiver macht.
Ob man nun an einem Geldautomaten steht oder in einem Geschäft bezahlt, die Transaktionen werden stets in dänischen Kronen durchgeführt, ohne dass irgendwelche Gebühren anfallen.
So bleibt mehr vom Urlaubsgeld übrig, um die Schönheiten Dänemarks zu genießen.

DKB Visa Kreditkarte
- Vorteile: Kostenloses Geldabheben weltweit, Günstige Wechselkurse, Kostenloses Bankkonto inklusive

DKB Visa Debitkarte (100% KOSTENLOS!)
- Vorteile: Kostenloses Geldabheben weltweit, Günstige Wechselkurse, Weltweite Akzeptanz
Währung und Umtausch in Dänemark
In Dänemark zahlt man mit dänischen Kronen. Um diese zu bekommen, gibt es verschiedene Orte zum Umtausch.
Die dänische Krone (DKK)
Dänemark nutzt die dänische Krone als seine Währung. Eine Krone teilt sich in 100 Öre auf.
Auf meiner letzten Reise nach Dänemark habe ich erfahren, dass das Bezahlen mit Karten sehr verbreitet ist.
Doch man braucht auch Bargeld für kleinere Käufe. Die Umrechnung von Euro in dänische Kronen war einfach, da viele Geldautomaten und Banken einen guten Wechselkurs anbieten.
Man sollte jedoch achtsam sein, um nicht zu viele Gebühren für das Geldabheben zu zahlen.
Einige Banken in Dänemark und auch deutsche Banken erheben zusätzliche Gebühren für das Abheben im Ausland.
Ich habe herausgefunden, dass es nützlich ist, vor der Reise bei der eigenen Bank nachzufragen, welche Partnerbanken in Dänemark geringere Gebühren bieten.
So konnte ich beim Umtausch von Euro in dänische Kronen sparen und hatte mehr Geld für die Erkundung des schönen Landes zur Verfügung.

Wo bekomme ich dänische Kronen?
Um dänische Kronen zu bekommen, solltest du einige Optionen in Betracht ziehen.
Bei deiner Hausbank in Deutschland kannst du vor deinem Urlaub in Dänemark Geld wechseln. Achte aber darauf, dass dieser Service oft mit zusätzlichen Gebühren verbunden ist.
Es ist wichtig, sich vorher über die Kosten zu informieren. Einmal in Dänemark angekommen, bieten viele Banken keine Wechselschalter mehr an. Stattdessen findest du Geldautomaten, die dir helfen, lokale Währung abzuheben.
Meine persönliche Erfahrung hat gezeigt, dass Abhebungen an dänischen Geldautomaten einfach und bequem sind.
Die Automaten sind fast überall zu finden und man kann mit seiner EC-Karte oder Kreditkarte schnell dänische Kronen bekommen.
Allerdings ist es klug, sich über mögliche Gebühren für Auslandsabhebungen im Klaren zu sein.
Informiere dich am besten bei deiner Bank über die Bedingungen, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Geld abheben in Dänemark
In Dänemark ist es einfach, Bargeld zu bekommen. Du findest überall Geldautomaten.
Gebühren beim Geldabheben
Beim Abheben von Bargeld in Dänemark treffen viele Reisende auf Kosten, die sie vorher nicht bedacht haben.
Die Gebühren können variieren, von 0 € bis zu 10 € pro Abhebung.
Zusätzlich dazu können Fremdwährungsgebühren anfallen, die zwischen 0 % und 4 % der Summe ausmachen.
Diese Informationen sind wichtig, um unerwartete Ausgaben zu vermeiden.
Ich erinnere mich an meinen letzten Besuch in Dänemark.
Ich nutzte einen Geldautomaten in Kopenhagen, ohne die Gebühren zu beachten und war überrascht von den Kosten, die meiner Abhebung hinzugefügt wurden.
Das war eine wichtige Lektion. Hier ist eine detaillierte Übersicht der möglichen Kosten in Tabellenform:
Gebührenart | Betrag |
---|---|
Abhebegebühr | 0 € – 10 € pro Transaktion |
Fremdwährungsgebühr | 0 % – 4 % der Transaktionssumme |
Diese Gebühren können sich schnell summieren, besonders wenn man häufig Geld abhebt.
Es lohnt sich, vor der Reise bei der eigenen Bank nachzufragen, welche Partnerschaften sie möglicherweise mit Banken in Dänemark haben, um diese Gebühren zu reduzieren oder ganz zu vermeiden.
Wichtig ist auch, sich vor der sogenannten „Abzocke an Geldautomaten“ zu schützen.
Manchmal werden Optionen für den Währungsumtausch direkt am Geldautomaten angeboten, die zu ungünstigen Wechselkursen führen.
Wählen Sie stattdessen immer die lokale Währung (dänische Kronen) für die Abhebung, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.
Zusammenfassend ist es klug, sich vor der Reise über die möglichen Gebühren zu informieren und die Nutzung von Geldautomaten in Dänemark zu planen.
So kann man Überraschungen und unnötige Ausgaben vermeiden.
Geldautomaten und deren Verfügbarkeit
In Dänemark findet man leicht Geldautomaten. Fast alle deutsche EC- oder Kreditkarten funktionieren dort.
Viele dänische Banken bieten jedoch keine Schalter für den Geldwechsel mehr an.
Stattdessen nutzen sie Automaten für Bargeld. Achtung: An beliebten Ferienorten gibt es Automaten, die nicht zu dänischen Banken gehören.
Diese könnten ungünstige Wechselkurse oder hohe Gebühren haben.
Benutze deine Girocard oder Visa-Karte für Abhebungen. So vermeidest du hohe Gebühren.
Die Verfügbarkeit von Automaten ist gut, aber sei vorsichtig bei Gebühren und Wechselkursen an unabhängigen Geldautomaten.
Nutze Automaten direkt bei Banken, um Kosten zu sparen und sicher zu sein.
Sicherheit beim Geldabheben
Nachdem wir uns die Verfügbarkeit von Geldautomaten angesehen haben, ist es wichtig, auch auf die Sicherheit beim Geldabheben zu achten.
Es ist ratsam, Geld nur bei großen, bekannten Banken wie Danske Bank oder Jydske Bank abzuheben.
Diese Banken haben oft sichere Automaten. Achtet immer darauf, dass niemand zu nah steht und schützt eure PIN.
Einmal habe ich Geld bei einer Sydbank Filiale abgehoben und mich rundum sicher gefühlt.
Die Maschine war in einem gut beleuchteten Bereich und es gab Überwachungskameras.
Auch die Polizei warnt vor Abzocke an Geldautomaten. Man soll vorsichtig sein, wenn der Automat seltsam aussieht oder Anzeichen von Manipulation zeigt.
Falls etwas ungewöhnlich erscheint, sucht am besten einen anderen Automaten auf oder geht direkt in eine Bankfiliale.
Beim Abheben vermeidet hohe Gebühren, indem ihr die Automaten der empfohlenen Banken nutzt und auf die Umrechnungskurse achtet.
So bleibt mehr Geld für euch und ihr könnt Dänemark genießen ohne Sorgen um eure Finanzen.
Zahlungsmethoden in Dänemark
In Dänemark gibt es viele Wege, wie du für Einkäufe bezahlen kannst.
Bargeldlose Zahlungsmöglichkeiten
Bargeldlose Zahlungsmethoden sind in Dänemark sehr beliebt.
Die Menschen dort nutzen oft ihre Karten und Handys, um schnell und sicher zu bezahlen.
- Visa und Mastercard: Diese beiden Arten von Bankkarten sind überall akzeptiert. Egal ob in Cafés, Geschäften oder beim Online-Einkaufen, man kann problemlos mit Visa oder Mastercard zahlen. Ich habe meine Visa-Karte in einem kleinen Café in Kopenhagen benutzt, ohne Probleme.
- Kontaktloses Zahlen: Fast jede Karte hat heute die Funktion zum kontaktlosen Bezahlen. Ein schnelles Tippen auf das Kartenterminal genügt, und der Kauf ist abgeschlossen. Bei meiner Reise nach Dänemark habe ich festgestellt, dass selbst für kleine Beträge wie eine Tasse Kaffee das kontaktlose Zahlen möglich war.
- Mobile Pay: Diese App ist eine der führenden mobilen Zahlungslösungen in Dänemark. Sie verbindet dein Bankkonto mit deinem Handy, damit du leicht Geld senden und empfangen kannst. Mobile Pay wurde mir von einem Freund in Aarhus empfohlen, und es war sehr praktisch für gemeinsame Abendessen.
- Apple Pay und Google Pay: Für Nutzer von Smartphones bieten Apple Pay und Google Pay einfache Möglichkeiten zum Bezahlen im Laden oder online durch ein sicheres System, das deine Zahlungsdaten schützt. Als ich mein iPhone zum Bezahlen nutzte, beeindruckte die Schnelligkeit und Sicherheit dieser Methode alle um mich herum.
- Banküberweisungen für Rechnungen: Für regelmäßige Zahlungen wie Miete oder Strom kann man einfach Banküberweisungen nutzen. In Dänemark sind diese Transaktionen schnell und sicher direkt über das Internet-Banking möglich.
- Girokarten (Debitkarten): Selbst wenn viele Menschen eher Kredit- als Debitkarten bevorzugen, so ist doch die Nutzung einer Maestro- oder Visa Electron-Karte weit verbreitet für den täglichen Einkauf oder Dienstleistungen.
Durch diese vielfältigen bargeldlosen Zahlungsmöglichkeiten ist es kaum nötig, in Dänemark Bargeld bei sich zu führen.
Vor allem als Tourist erleichtert dies den Aufenthalt erheblich.
Nutzung von Mobilepay
MobilePay ist eine Zahlungsmethode, die in Dänemark sehr beliebt ist. Leider können Touristen aus Deutschland diese App nicht verwenden.
Für MobilePay braucht man eine dänische Handynummer, eine dänische CPR-Nummer und ein Konto bei einer dänischen Bank.
Diese Anforderungen machen es für Besucher schwer, MobilePay zu nutzen, während sie in Dänemark sind.
Besucher müssen andere Zahlungsmittel finden, wenn sie in Dänemark einkaufen oder Dienstleistungen bezahlen möchten.
Kreditkarten und Bargeld sind gute Alternativen. Obwohl Dänemark Teil der Europäischen Union ist, akzeptieren nicht alle Verkäufer Euro.
Es ist besser, sich auf die landesübliche Währung, die dänische Krone, zu verlassen oder mit international anerkannten Kreditkarten zu bezahlen.
Akzeptanz von Euro in Dänemark
In Dänemark kann man an vielen Orten mit Euro bezahlen. Das gilt vor allem für Ferienorte.
Doch der Kurs ist oft schlecht. Wenn man mit Euro zahlt, bekommt man das Wechselgeld in dänischen Kronen zurück.
Ich habe das selbst erlebt, als ich letztes Jahr in einem kleinen Laden in Kopenhagen mit einem 20-Euro-Schein bezahlte.
Der Verkäufer nahm den Schein, aber der Umtauschkurs war nicht vorteilhaft.
Trotzdem war es praktisch, weil ich keine Kronen dabeihatte.
Der Euro wird zum schlechteren Kurs umgerechnet, und das Wechselgeld wird in Kronen ausgezahlt.
Diese Erfahrung zeigt, dass man in Dänemark zwar mit Euro bezahlen kann, es aber besser ist, dänische Kronen zu verwenden.
So vermeidet man schlechte Umrechnungskurse und kommt meist günstiger weg.
Dies gilt besonders, wenn man außerhalb von touristischen Zentren einkauft oder Dienstleistungen bezahlt.

Tipps zum Geldwechsel und Abheben
Lerne, wie du beim Geldtauschen und Geldabheben keine Gebühren zahlst.
Finde Orte, wo du ohne extra Kosten dänische Kronen bekommst.
Beste Orte für den Währungstausch
Wechselautomaten und dänische Banken bieten gute Kurse für den Umtausch von Euro in Kronen.
Bei Esmark, einem Ferienhausvermittler, kann man Euros zu einem festen Kurs von 1 Euro = 7,20 Kronen tauschen.
Dort dürfen Sie bis zu 500 Euro umwechseln. Dies ist eine praktische Option für Touristen, die einen festen Betrag in Dänemark ausgeben möchten.
Eine andere Möglichkeit ist der Besuch lokaler Banken oder die Nutzung von Wechselautomaten.
Hier können die Kurse variieren, aber oft findet man faire Angebote für den Geldtausch.
Es lohnt sich, vor dem Umtausch die aktuellen Wechselkurse zu prüfen und Gebühren zu vergleichen.
Geldwechseln ohne Gebühr ist selten, aber informierte Entscheidungen helfen, Kosten zu sparen.
Geldwechseln ohne Gebühr im Supermarkt
In Dänemark bieten einige Supermärkte wie Netto, Føtex und Bilka eine tolle Möglichkeit, Geld zu wechseln ohne dafür Gebühren zu bezahlen.
Das ist eine super Chance für Touristen und Besucher, die dänische Kronen brauchen.
Ich habe das selbst ausprobiert, als ich in Dänemark war.
Im Supermarkt konnte ich einfach und schnell meine Euros in dänische Kronen tauschen, ganz ohne extra Kosten.
Es war viel einfacher als erwartet und ich musste nicht lange suchen oder warten.
Diese Geschäfte haben oft lange Öffnungszeiten, was sehr praktisch ist. So kann man auch abends oder am Wochenende dort Geld wechseln.
Man spart sich die Gebühren, die Banken oder Wechselstuben normalerweise berechnen.
Für mich war es eine große Erleichterung, weil ich so mehr Geld für meine Ausgaben in Dänemark hatte.
Ich empfehle jedem, der nach Dänemark reist, diese Möglichkeit zu nutzen.
Es ist einfach, schnell und man braucht sich keine Sorgen über versteckte Kosten zu machen.
Vermeidung von Gebühren beim Abheben
Um Gebühren beim Geldabheben in Dänemark zu vermeiden, ist es klug, sich vor der Reise zu informieren.
Viele Banken erheben hohe Gebühren für das Abheben von Bargeld im Ausland.
Dies kann man verhindern, indem man bei der eigenen Bank nachfragt, welche Partnerbanken in Dänemark sind.
So kann man oft kostenlos Geld abheben. Es ist auch ratsam, eine Kreditkarte zu verwenden, die keine Auslandsgebühren berechnet.
Beispiele hierfür sind die TF Bank Mastercard Gold und die DKB Kreditkarte.
Sie erlauben es oft, ohne zusätzliche Kosten an Geldautomaten Bargeld zu ziehen.
Verbraucherhinweise warnen vor ‚Abzocke an Geldautomaten‘. Informieren Sie sich daher immer vorab über die Bedingungen Ihrer Bank.
Ein weiterer Tipp ist, große Summen auf einmal abzuheben statt mehrmals kleine Beträge.
So zahlt man weniger oft Gebühren. Jedoch sollte man immer die Sicherheit beachten und nicht zu viel Bargeld auf einmal mitnehmen.
Das Bezahlen mit Karte ist in Dänemark weit verbreitet und oft die bequemere Option.

TF Bank Mastercard Gold (100% KOSTENLOS)
- Vorteile:
– Kostenloses Geld abheben weltweit
– Kostenloses Reiseversicherungspaket inklusive!
– Zusätzlichen Schutz und Flexibilität im Ausland
– Keine Jahresgebühr
– Keine Fremdwährungsgebühren - Merkmale:
– Google Pay & Apple Pay kompatibel
– Kein Konto- oder Bankwechsel nötig
– 51 Tage zinsfreies Zahlungsziel
– Innovative TF Bank Mobile App
Touristenfallen und wichtige Hinweise
Achte auf Tricks bei der Währungsumrechnung. Gib deine PIN nicht in der Öffentlichkeit preis.
Dynamic Currency Conversion vermeiden
Dynamic Currency Conversion (DCC) kann teuer werden.
Diese Umrechnung bietet zwar sofortige Klarheit über den Betrag in Euro, doch der Service kostet extra. Zwischen 3 % und 14 % können dabei verloren gehen.
Visa und Mastercard bieten normalerweise einen besseren Wechselkurs.
Ihr Kurs weicht oft weniger als 1 % vom Referenzkurs der Europäischen Zentralbank ab.
Ich habe einmal bei einem Einkauf in Dänemark die DCC-Option gewählt, ohne mir der zusätzlichen Kosten bewusst zu sein.
Der Endbetrag war viel höher als erwartet. Seitdem lehne ich die DCC-Option ab und wähle immer die Abrechnung in der Landeswährung.
So spare ich Geld beim Bezahlen mit meiner Deutschen EC-Karte oder Kreditkarte in Dänemark.
Falle beim Geld abheben und Bezahlen mit Karte
Achte darauf, Geldautomaten mit Verbindung zu lokalen Banken zu nutzen. Einige Automaten, besonders in Urlaubsgebieten, sind unabhängig. Sie bieten oft schlechte Wechselkurse oder hohe Gebühren.
Diese Gebühren können zwischen 0 € und 10 € pro Vorgang liegen. Das kann teuer werden, wenn du mehrmals Geld abhebst.
Beim Bezahlen mit deiner EC-Karte oder Kreditkarte in Dänemark pass auf die Fallen auf. Manchmal wird dir angeboten, in Euro statt Dänischen Kronen zu bezahlen. Das scheint praktisch, aber die Umrechnungsrate ist oft viel schlechter.
Wähle immer die lokale Währung, um extra Kosten zu vermeiden.
Immer in lokaler Währung bezahlen, um versteckte Gebühren zu umgehen.
Kann ich in Dänemark mit Euro bezahlen?
In Dänemark ist die offizielle Währung die Krone. Du kannst also in den meisten Fällen nicht direkt mit Euro bezahlen.
Es gibt jedoch Ausnahmen, besonders in Ferienorten. Hier akzeptieren manche Geschäfte Euro, aber meist nur Scheine.
Sie tauschen das Geld zu einem schlechteren Kurs um und geben dir das Wechselgeld in Kronen. Daher verlierst du etwas Geld bei diesem Tausch.
Beachte, dass beim Bezahlen mit Euro in Dänemark oft Gebühren anfallen können.
Die bessere Wahl ist, Geld in Kronen abzuheben oder direkt mit Karte zu zahlen, um so Kosten zu sparen.
Jetzt schauen wir uns an, wie du gebührenfrei Geld abheben kannst.
Wie kann ich gebührenfrei Geld abheben?
Nachdem geklärt wurde, ob man in Dänemark mit Euro zahlen kann, stellt sich nun die Frage, wie Gebühren beim Geldabheben vermieden werden können.
Die Deutschland Kreditkarte Classic bietet eine Lösung für dieses Problem.
Sie ermöglicht es, ohne zusätzliche Kosten Geld zu bekommen. Aber nicht nur die Wahl der richtigen Kreditkarte ist entscheidend.
Man sollte auch vor der Reise bei der Hausbank nachfragen, unter welchen Bedingungen das Abheben im Ausland gebührenfrei ist.
Ein persönliches Erlebnis zeigt, wie wichtig diese Information sein kann: Vor meiner Reise nach Dänemark fragte ich bei meiner Bank nach und erfuhr, dass mit meiner EC-Karte an bestimmten Automaten keine Gebühren anfallen.
So sparte ich viel Geld, das ich sonst für unnötige Gebühren ausgegeben hätte. Es lohnt sich also, sich vorab gründlich zu informieren und zu planen.
Ein guter Rat vor einer Reise kann viel Geld sparen.
Fazit und wichtige Hinweise
In Dänemark sollten Sie beim Geldabheben und Bezahlen einige Dinge beachten.
Nutzen Sie gebührenfreie Kreditkarten, wie die Deutschland Kreditkarte, um hohe Kosten zu meiden.
Ich habe selbst erlebt, wie wertvoll es ist, größere Beträge auf einmal abzuheben, da dies hilft, mehrfache Gebühren zu vermeiden.
Bei meinen Besuchen fand ich, dass Geldautomaten von großen Banken wie Danske Bank und Nordea die günstigsten sind.
Zahlen Sie immer in dänischen Kronen, um den besten Wechselkurs zu bekommen.
Ich habe festgestellt, dass das direkte Bezahlen mit einer EC-Karte in der lokalen Währung viel günstiger kommt, als erst umzurechnen.
Außerdem ist Mobilepay eine sichere Methode für bargeldloses Bezahlen, die ich oft genutzt habe und die fast überall akzeptiert wird.
Vermeiden Sie die Dynamic Currency Conversion-Falle, da sie meistens zu schlechteren Kursen führt.
Schlussfolgerung
Geld abheben und zahlen in Dänemark ist leicht. Viele Karten, wie Visa und Mastercard, funktionieren gut.
Man sollte immer Kronen abheben, um Kosten zu sparen. Auch kleine Läden nehmen oft Karten.
Es lohnt sich, ein paar Tipps zu beachten, um Gebühren zu vermeiden.

TF Bank Mastercard Gold (100% KOSTENLOS)
- Vorteile:
– Kostenloses Geld abheben weltweit
– Kostenloses Reiseversicherungspaket inklusive!
– Zusätzlichen Schutz und Flexibilität im Ausland
– Keine Jahresgebühr
– Keine Fremdwährungsgebühren - Merkmale:
– Google Pay & Apple Pay kompatibel
– Kein Konto- oder Bankwechsel nötig
– 51 Tage zinsfreies Zahlungsziel
– Innovative TF Bank Mobile App
Häufig gestellte Fragen
1. Wie kann ich in Dänemark Geld abheben?
Sie können in Dänemark mit Ihrer deutschen EC-Karte oder Kreditkarten wie Visa-Card, American Express oder Debit Mastercard Geld abheben.
2. Kann ich in Dänemark mit meiner deutschen EC-Karte bezahlen?
Ja, Sie können in Dänemark problemlos mit Ihrer deutschen EC-Karte bezahlen. Fast überall akzeptieren sie Kartenzahlungen.
3. Muss ich Gebühren für das Abheben von Geld in Dänemark bezahlen?
Ja, einige Banken wie Sparkasse und Volksbank Raiffeisenbank können Gebühren für das Abheben von Geld im Ausland berechnen. Es ist wichtig, diese Gebühren zu berücksichtigen und zu versuchen, sie zu vermeiden.
4. Kann ich in Dänemark mit Euro bezahlen?
Ja, die Währung in Dänemark ist der Euro (€). Sie können also problemlos mit Euro bezahlen.
5. Muss ich mein Geld in Dänemark umtauschen?
Da die Währung in Dänemark der Euro (€) ist, müssen Sie Ihr Geld nicht umtauschen, es sei denn, Sie kommen aus einem Land außerhalb der Eurozone.
6. Gibt es eine Möglichkeit, Gebühren zu vermeiden, wenn ich Geld in Dänemark abhebe oder bezahle?
Ja, es gibt Möglichkeiten, Gebühren zu vermeiden. Informieren Sie sich bei Ihrer Bank über die anfallenden Gebühren und fragen Sie nach Alternativen wie Debit- und Kreditkarten oder Maestro-Karten.