Geld abheben in Frankreich: Tipps und Tricks für Reisende

Eiffel Tower, Paris France

Viele Reisende fragen sich, wie sie in Frankreich am besten Geld abheben können.

Das Abheben von Bargeld mit einer Girokarte oder Kreditkarte ist möglich, aber es können Gebühren anfallen.

In diesem Blogbeitrag geben wir Ihnen Tipps, wie Sie gebührenfrei Geld abheben und beim Bezahlen sparen können.

  • Entdecken Sie Frankreich sorgenfrei mit der kostenlosen Mastercard Gold der TF Bank, die weltweites gebührenfreies Abheben und umfangreichen Versicherungsschutz bietet, einschließlich Reisekranken- und Reiserücktrittsversicherung.
  • In Deutschland ansässig? Die Deutschland Kreditkarte Visa Classic ist eine top Wahl für Ihre finanziellen Bedürfnisse auf Reisen.
tfbank

TF Bank Mastercard Gold (100% KOSTENLOS)

  • Vorteile:
    – Kostenloses Geld abheben weltweit
    Kostenloses Reiseversicherungspaket inklusive!
    – Zusätzlichen Schutz und Flexibilität im Ausland
    – Keine Jahresgebühr
    – Keine Fremdwährungsgebühren 
  • Merkmale: 
    – Google Pay & Apple Pay kompatibel
    – Kein Konto- oder Bankwechsel nötig
    – 51 Tage zinsfreies Zahlungsziel
    – Innovative TF Bank Mobile App

Zusammenfassung

  • Nutze kostenlose Kreditkarten wie die TF Bank Mastercard Gold, Deutschland Kreditkarte Classic oder DKB-Karten, um in Frankreich ohne Extra-Gebühren Geld abzuheben und zu bezahlen.
  • Vermeide DCC (Dynamic Currency Conversion) und wähle immer die Bezahlung in Euro, um hohe Gebühren zu umgehen.
  • Suche nach Partnerbanken deiner deutschen Bank in Frankreich, um bei Geldautomaten keine Abhebegebühren zahlen zu müssen.
  • Schütze deine PIN und melde den Verlust deiner Karte sofort, um Missbrauch zu verhindern.
  • Nutze Apps zur Währungsumrechnung und zum Finden von Geldautomaten, um Kosten zu sparen und Zugang zu deinem Geld zu haben.

Die 3 besten kostenlosen Kreditkarten für Frankreich

Für Frankreich bieten einige Kartenanbieter kostenlose Zahlungsmittel an. Diese Kreditkarten machen das Reisen und Bezahlen einfacher.

TF Bank Mastercard Gold (inkl. kostenloser Reiseversicherung!!)

Die TF Bank Mastercard Gold ist eine Top-Wahl für Reisende nach Frankreich. Sie kommt ohne Fremdwährungsentgelt daher. Das bedeutet, beim Bezahlen in Landeswährung oder beim Geldabheben entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Diese Karte akzeptiert man an vielen Stellen, was sie sehr praktisch macht.

Ein weiterer großer Vorteil ist die kostenlose Reiseversicherung, die mit dieser Karte kommt. Während meiner letzten Reise nach Frankreich habe ich mich sicher gefühlt, wissend, dass ich im Notfall abgesichert war.

Das gab mir die Freiheit, die Schönheit des Landes zu genießen, ohne mir Sorgen um unvorhergesehene Ereignisse machen zu müssen.

Deutschland Kreditkarte Classic

Die Deutschland Kreditkarte Classic eignet sich hervorragend für Reisen nach Frankreich. Man kann mit ihr weltweit an allen Geldautomaten Geld abheben. Sie hat keine Jahresgebühr, was sehr gut für die Geldbörse ist.

Ich habe diese Karte selbst auf meiner letzten Reise nach Frankreich benutzt. Es war einfach, an einem Automaten Geld zu bekommen. Die Karte wurde ohne Probleme akzeptiert.

Mit der Deutschland Kreditkarte Classic habe ich problemlos in verschiedenen Städten Frankreichs bezahlt und Geld abgehoben.

Ein weiterer Pluspunkt ist die einfache Handhabung beim Bezahlen in Geschäften und Restaurants. Die Karte unterstützt kontaktloses Zahlen, was sehr schnell und sicher ist. In Frankreich akzeptieren viele Verkäufer und Dienstleister die Kreditkartenzahlung, von kleinen Boutiquen bis hin zu großen Supermarktketten.

So musste ich nie viel Bargeld bei mir tragen.

DKB Debitkarte oder Kreditkarte mit kostenlosem Girokonto

Nachdem wir die Deutschland Kreditkarte Classic betrachtet haben, ist es wichtig, auch die Optionen der DKB zu erwähnen. Die DKB bietet sowohl eine Debitkarte als auch eine Kreditkarte an, die beide mit einem kostenlosen Girokonto verbunden sind.

Eine Besonderheit der DKB Visa Card ist, dass sie weltweit ohne Fremdwährungsentgelt verwendet werden kann. Dies ist besonders nützlich, wenn man in Frankreich Geld abheben oder bezahlen möchte.

So spart man hohe Gebühren, die normalerweise zwischen 3% und 5% liegen.

Die Kunden können mit der DKB-Karte problemlos an vielen Akzeptanzstellen in Frankreich bezahlen und an französischen Geldautomaten gebührenfrei Geld abheben. Dies macht sie zu einer idealen Wahl für Reisende, die sich hohe Abhebegebühren und das Umrechnungsentgelt sparen möchten.

Die Nutzung der DKB-Karten ist somit eine sehr kosteneffiziente Methode, um in Frankreich finanziell flexibel zu sein.

Optimale Zahlungsmittel für Reisen in Frankreich

In Frankreich zahlen Reisende am besten mit Plastikkarten. So vermeiden sie hohe Gebühren und haben immer Zugang zu ihrem Geld.

Nutzung von Kreditkarten

Kreditkarten sind in Frankreich sehr beliebt für bargeldlose Zahlungen. Die TF Bank Mastercard Gold und die DKB Bank Visa Karte bieten einen großen Vorteil: Sie erheben weltweit kein Fremdwährungsentgelt.

Das bedeutet, dass Reisende beim Bezahlen in Frankreich keine zusätzlichen Kosten befürchten müssen. Diese Karten sind besonders in Großstädten nützlich, wo sie an vielen Akzeptanzstellen problemlos verwendet werden können.

Mit einer Kreditkarte in der Tasche ist das Bezahlen in Frankreich einfach und bequem.

Zudem akzeptieren viele Geschäfte, Restaurants und auch kleinere Läden die Bezahlung per Kreditkarte. Reisende sollten jedoch darauf achten, dass manche kleinere Betriebe möglicherweise eine Mindestsumme für Kartenzahlungen festlegen.

Trotzdem bleibt die Kreditkarte ein sicheres und praktisches Zahlungsmittel für alle, die in Frankreich unterwegs sind.

Einsatz der EC-Karte

Bevor Sie nach Frankreich reisen, prüfen Sie, ob Ihre EC-Karte dort funktioniert. Manchmal sind EC-Karten für das Ausland gesperrt. Ein Anruf bei Ihrer Hausbank kann das schnell klären.

In Frankreich gibt es viele Geldautomaten, die Ihre Girocard akzeptieren. Achten Sie auf das Maestro-Logo. Es zeigt an, dass Ihr Zahlungsmittel willkommen ist.

Die Kosten für das Abheben mit der EC-Karte liegen zwischen 1 und 3 Prozent des Betrages. Das kann teuer werden. Ein Tipp: Fragen Sie Ihre Bank nach Partnerbanken in Frankreich. Bei diesen können Sie oft kostenfrei Geld abheben.

Ich habe selbst schon Geld bei einer BNP Paribas Filiale ohne Gebühren abgehoben, weil meine Bank eine Partnerschaft mit ihnen hat. So bleibt mehr Geld für schöne Erlebnisse in Frankreich.

Gebührenfrei Geld abheben

Man kann in Frankreich Geld ohne Extra-Kosten bekommen. Dafür muss man die richtigen Geldautomaten wählen und Tricks kennen.

Tipps zur Vermeidung von DCC (Dynamic Currency Conversion)

DCC kann beim Geldabheben in Frankreich hohe Gebühren verursachen. Wählen Sie immer die Zahlung in der Landeswährung, um diese Kosten zu vermeiden.

  1. Informieren Sie sich vor der Reise über DCC und seine Auswirkungen auf Wechselkurse.
  2. Verlangen Sie bei jeder Transaktion die Abrechnung in Euro, wenn Sie mit Ihrer Kredit- oder Girokarte bezahlen.
  3. Überprüfen Sie am Geldautomaten sorgfältig die Optionen: Wählen Sie „ohne Umrechnung“ aus, um DCC zu umgehen.
  4. Fragen Sie im Zweifelsfall den Mitarbeiter des Geschäfts oder der Bank direkt nach der Zahlungsweise ohne DCC.
  5. Sehen Sie sich die Belege genau an, bevor Sie unterschreiben oder Ihre PIN eingeben; es sollte klar in Euro ausgewiesen sein.
  6. Nutzen Sie Apps zur Währungsumrechnung, um unabhängige Vergleiche anzustellen und nicht auf DCC angewiesen zu sein.
  7. Merken Sie sich: Bei Zahlungen außerhalb des Euro-Währungsraums ist besondere Aufmerksamkeit geboten.
  8. Berichten von eigenen Erfahrungen zufolge erscheint oft eine Auswahl auf dem Bildschirm des Geldautomaten oder des Zahlungsgeräts – wählen Sie bewusst Euro (EUR) als Währungsoption.
  9. Achten sie darauf, dass auch bei der Nutzung von Diensten wie Visum und Mastercard am Flughafen oder in Hotels die Wahl der Währung entscheidend ist.

Indem man diese Maßnahmen beachtet, können unnötige Gebühren vermieden werden und das Reisen nach Frankreich wird kostengünstiger und angenehmer.

Empfehlungen für gebührenfreie Geldautomaten

In Frankreich kann man leicht Geld sparen, wenn man die richtigen Geldautomaten nutzt. Viele Banken bieten Möglichkeiten, um ohne zusätzliche Kosten Geld abzuheben.

  1. Suchen Sie nach Partnerbanken Ihrer deutschen Bank, um reduzierte oder keine Abhebungsgebühren zu zahlen. Deutsche Bank Kunden können zum Beispiel weltweit gebührenfrei an Automaten der Global ATM Alliance abheben.
  2. Nutzen Sie Geldautomaten von großen französischen Banken wie Société Générale oder BNP Paribas. Diese haben oft eine Kooperation mit deutschen Banken, was die Gebühren senkt.
  3. Vermeiden Sie Geldautomaten in Touristengebieten oder an Flughäfen. Diese verlangen oft hohe Gebühren.
  4. Achten Sie auf das V-Pay- oder Maestro-Logo an Geldautomaten. Karten mit diesen Logos werden meistens akzeptiert und haben geringere Kosten bei der Bargeldabhebung.
  5. Seien Sie vorsichtig mit Dynamic Currency Conversion (DCC). Wählen Sie immer die Zahlung oder Abhebung in Euro, um zusätzliche Wechselgebühren zu vermeiden.
  6. Prüfen Sie die Öffnungszeiten der Bankfilialen: dienstags bis samstags von 9 bis 18 Uhr, da die meisten Banken montags geschlossen sind. Planen Sie Ihre Bargeldabhebungen entsprechend, um nicht außerhalb dieser Zeiten auf einen notwendigen Service angewiesen zu sein.
  7. Verwenden Sie Apps und Online-Ressourcen, um Standorte von gebührenfreien Geldautomaten zu finden bevor Sie Bargeld benötigen.
  8. Informieren Sie sich vor Ihrer Reise über mögliche Kooperationen zwischen Ihrer Hausbank und französischen Banken, um unnötige Kosten beim Abheben von Bargeld zu vermeiden.

Jedes Mal, wenn Sie diese Strategien anwenden, reduzieren sich Ihre Ausgaben beim Abheben von Bargeld in Frankreich deutlich.

Sicherheit beim Geldabheben

Passen Sie gut auf Ihre Geheimzahl auf, wenn Sie Geld am Automaten holen. Melden Sie den Verlust Ihrer Karte sofort der Bank, um Missbrauch zu verhindern.

Schutz vor Diebstahl

Gehen Sie zu Geldautomaten, die an sicheren Orten stehen. Beim Geldabheben PIN sorgfältig verdecken und das Bargeld schnell in der Tasche verstauen. Menschen in großen Städten sollten nur wenig Bargeld mitnehmen, um das Risiko eines Diebstahls zu verringern.

Halten Sie die Notfallnummer für Kartensperrungen immer bereit, um im Fall des Verlusts sofort handeln zu können.

Verhalten bei Verlust der Zahlungsmittel

Nachdem wir uns mit dem Schutz vor Diebstahl beschäftigt haben, ist es ebenso wichtig zu wissen, was zu tun ist, falls die Zahlungsmittel verloren gehen. Falls deine Kredit- oder EC-Karte abhandenkommt, musst du sie sofort sperren.

Dies verhindert, dass Unbefugte Geld abheben oder bezahlen können. Ich erinnere mich an eine Reise nach Frankreich, als ich meine Geldkarte verlor. Panik war mein erster Gedanke, doch dann erinnerte ich mich daran, dass ich die Notfallnummer meiner Bank dabei hatte.

Ein Anruf genügte und meine Karte war gesperrt. Danach ging ich zur Polizei und meldete den Verlust. Diese Schritte sind essentiell, um finanziellen Schaden zu vermeiden.

Es ist hilfreich, die Notfallnummern für Kartensperrungen immer griffbereit zu halten. Viele Banken bieten weltweit Unterstützung im Falle eines Verlustes an. Die schnelle Reaktion auf den Verlust von Zahlungsmitteln kann viele Probleme verhindern.

Egal ob du eine Deutschland Kreditkarte Classic, TF Bank Mastercard Gold oder eine DKB Debitkarte hast, die sofortige Sperrung ist der Schlüssel zu deiner finanziellen Sicherheit auf Reisen.

bridge during night time

Nützliche Apps und Ressourcen

Für Reisende in Frankreich gibt es hilfreiche Anwendungen. Sie helfen dabei, Geldautomaten zu finden und Währungen umzurechnen.

Standorte von Geldautomaten finden

Geldautomaten gibt es in Frankreich überall. Besonders oft findet man sie an Flughäfen, in Postämtern und bei Bankfilialen. Ich habe selbst erlebt, wie einfach es ist, einen Geldautomaten zu finden, indem ich Google Maps oder die App meiner Bank genutzt habe.

Diese Hilfsmittel zeigen einem schnell, wo der nächste Automat steht.

Banken wie BNP Paribas sind besonders praktisch, da sie für Mitglieder der Global ATM Alliance keine Abhebegebühren verlangen. Das spart Geld und Zeit. Als ich in Frankreich unterwegs war, habe ich solche Geldautomaten gesucht und konnte immer gebührenfrei Geld abheben.

Es ist wichtig, solche Informationen vor der Reise herauszufinden, um beim Geldabheben im Ausland zu sparen.

Apps zur Währungsumrechnung

Nachdem wir gesehen haben, wie man Geldautomaten in Frankreich findet, schauen wir uns nun Apps an, die bei der Währungsumrechnung helfen. Diese Apps sind unverzichtbar, um die Ausgaben im Blick zu behalten und das beste aus seinem Geld zu machen.

Eine gute Währungsumrechner-App zeigt aktuelle Wechselkurse und hilft, Kosten schnell umzurechnen. So vermeidet man Überraschungen beim Bezahlen im Ausland.

Ich habe selbst die Erfahrung gemacht, wie praktisch solche Apps sind. Beim Einkaufen in einem französischen Supermarkt oder beim Bezahlen eines Essens, war es hilfreich, direkt den Betrag in Euro umgerechnet zu sehen.

Das ersparte mir nicht nur Zeit, sondern auch das Gefühl, zu viel zu bezahlen. Mit diesen Apps kann man auch DCC, den Währungsumtausch am Geldautomaten oder in Geschäften, vermeiden.

Denn sie zeigen genau, was man in der eigenen Währung zahlt.

Schlussfolgerung

Frankreich bietet viele Möglichkeiten, einfach und sicher Geld zu bekommen.

Wählen Sie die richtige Plastikkarte und vermeiden Sie hohe Kosten. Mit Visa oder Mastercard findet man überall einen Geldautomaten.

Achten Sie auf die PIN und das Tageslimit Ihrer Karte. So genießen Sie Ihren Aufenthalt ohne Sorgen ums Bezahlen.

tfbank

TF Bank Mastercard Gold (100% KOSTENLOS)

  • Vorteile:
    – Kostenloses Geld abheben weltweit
    Kostenloses Reiseversicherungspaket inklusive!
    – Zusätzlichen Schutz und Flexibilität im Ausland
    – Keine Jahresgebühr
    – Keine Fremdwährungsgebühren 
  • Merkmale: 
    – Google Pay & Apple Pay kompatibel
    – Kein Konto- oder Bankwechsel nötig
    – 51 Tage zinsfreies Zahlungsziel
    – Innovative TF Bank Mobile App

Häufig gestellte Fragen

1. Wie kann ich in Frankreich Geld abheben?

Sie können problemlos Geld in Frankreich abheben, indem Sie Ihre Giro- oder Kreditkarte an vielen Akzeptanzstellen nutzen. Visa oder Mastercard sind weit verbreitet und werden oft akzeptiert.

2. Muss ich für das Abheben von Geld in Frankreich Gebühren zahlen?

Ja, beim Abheben von Geld im Ausland fällt oft eine Gebühr an. Die Höhe der Gebühr hängt von Ihrer Bank und den Konditionen Ihrer Karte ab. Es gibt auch Banken, die weltweit gebührenfreies Abheben ermöglichen.

3. Kann ich in Frankreich mit Bargeld bezahlen?

Ja, Barzahlung ist in Frankreich möglich. Beachten Sie jedoch, dass es Grenzen für die Menge an Bargeld gibt, die Sie nach Frankreich mitnehmen dürfen.

4. Ist Trinkgeld in Frankreich üblich?

Ja, Trinkgeld ist in Frankreich üblich und wird oft in bar gegeben. Die Höhe des Trinkgelds hängt von der Qualität des Service ab.

5. Was ist eine gute Option, um Gebühren beim Geldabheben zu vermeiden?

Eine Empfehlung lautet daher, eine Kreditkarte wie die Gold Card oder American Express zu verwenden, die an vielen Stellen akzeptiert wird und mit der Sie weltweit gebührenfrei Geld abheben können.

6. Kann ich Reiseschecks in Frankreich verwenden?

Ja, Reiseschecks können in einer französischen Bank eingelöst werden. Es ist jedoch zu beachten, dass diese nicht überall akzeptiert werden und oft höhere Gebühren anfallen als bei der Nutzung einer Giro- oder Kreditkarte.