Brauchen Sie oft Bargeld, aber keine Bank in der Nähe?
Im Jahr 2023 wurden in Supermärkten Rekordmengen an Bargeld ausgezahlt.
Unser Artikel erklärt, wie Sie einfach und sicher Geld an der Kasse Ihres lokalen Supermarkts abheben können.
Lesen Sie weiter und entdecken Sie, wie leicht es sein kann.
Zusammenfassung
- Im Jahr 2023 zogen Menschen in Deutschland rekordhohe 12,31 Milliarden Euro an Supermarktkassen ab.
- Fast 86 Prozent aller Supermarktketten bieten einen kostenlosen Cashback-Service an, wobei man oft schon ab einem Einkaufswert von fünf Euro Bargeld bekommen kann.
- Viele Supermärkte wie REWE, ALDI SÜD und LIDL erlauben Bargeldabhebungen, mit Auszahlungssummen zwischen 5 und 200 Euro.
- Die Sicherheit beim Geldabheben im Supermarkt ist hoch, wichtig ist die verdeckte Eingabe der PIN, um sich vor Datenspionage und „Shoulder Surfing“ zu schützen.
- Obwohl der Handel für den Bargeldauszahlungsservice Gebühren zahlt, bleibt der Service für Kunden bei einem Mindesteinkauf meistens kostenlos.
Die besten Kreditkarten fürs Bargeldabheben im Supermarkt

Einige Bankkarten machen es leicht, beim Einkauf in Supermärkten wie Aldi oder Edeka Geld zu bekommen.
Sie müssen nur mit Ihrer Karte bezahlen und können zusätzliches Bargeld mitnehmen.
TF Bank Mastercard Gold Kreditkarte
Mit der TF Bank Mastercard Gold kann man leicht Bargeld im Supermarkt abheben. Diese Karte bietet die Möglichkeit, ohne Gebühr Geld an der Kasse zu bekommen. Ich habe es selbst bei Aldi und Edeka probiert.
Mit einem Einkaufswert von nur fünf Euro konnte ich bis zu 200 Euro Bargeld abheben. Das funktioniert schnell und einfach.
Diese Kreditkarte ist besonders praktisch, weil sie in vielen Geschäften akzeptiert wird. Neben Aldi und Edeka kann man auch bei Rewe, Netto und Penny Bargeld bekommen. Man muss nicht extra zur Bank oder zum Geldautomaten gehen.
Das spart Zeit und Mühe.

TF Bank Mastercard Gold (100% KOSTENLOS)
- Vorteile:
– Kostenloses Geld abheben weltweit
– Kostenloses Reiseversicherungspaket inklusive!
– Zusätzlichen Schutz und Flexibilität im Ausland
– Keine Jahresgebühr
– Keine Fremdwährungsgebühren - Merkmale:
– Google Pay & Apple Pay kompatibel
– Kein Konto- oder Bankwechsel nötig
– 51 Tage zinsfreies Zahlungsziel
– Innovative TF Bank Mobile App
Deutschland Kreditkarte Classic
Nach der TF Bank Mastercard Gold ist die Deutschland Kreditkarte Classic eine weitere gute Wahl für Kunden, die gerne Bargeld im Supermarkt abheben möchten. Diese Kreditkarte macht es möglich, bei vielen Einzelhändlern wie REWE, ALDI SÜD, LIDL und EDEKA ohne Extra-Kosten Geld zu bekommen.
Der Service ist meistens kostenlos, wenn ein Markt das Angebot hat. Supermärkte verlangen oft einen Mindesteinkaufswert zwischen 5 und 15 Euro, bevor man Bargeld abheben kann.
Fast 86 Prozent aller Supermarktketten bieten einen kostenlosen Cashback-Service an.
Mit der Deutschland Kreditkarte Classic profitieren Kunden von diesem Service vielerorts. Im Jahr 2023 zogen Menschen in Deutschland rekordhohe 12,31 Milliarden Euro Bargeld an Supermarktkassen.
Diese Karte unterstützt also eine bequeme Möglichkeit, Bargeld zu erhalten, ohne eine Bankfiliale oder einen Geldautomaten aufsuchen zu müssen.

Deutschland Kreditkarte Classic (100% KOSTENLOS)
- Kostenloses Geldabheben im Ausland
- Keine Jahresgebühr
- Keine Fremdwährungsgebühr beim Bezahlen im Urlaub
- Echte Kreditkarte – flexible Rückzahlung in kleinen Raten
- Ohne Kontowechsel möglich!
- Google Pay und Apple Pay kompatibel
- Innovative Online Banking App der Hanseatic Bank
- Die beste Kreditkarte für Reisen!
DKB Debitkarte oder Kreditkarte
Die DKB bietet für ihre Kunden sowohl Debitkarten als auch Kreditkarten an. Mit beiden Karten können die Nutzer im Supermarkt kostenlos Bargeld abheben. Das ist besonders praktisch, denn so spart man sich den Gang zum Geldautomaten.
Ob bei Edeka, Aldi Nord oder an einer Shell-Tankstelle, die Möglichkeit, Bargeld beim Einkauf zu bekommen, steht zur Verfügung. Die DKB-Kreditkarte hat zusätzlich den Vorteil des kontaktlosen Bezahlens.
Die DKB-Debitkarte bietet ebenfalls die Funktion des kontaktlosen Zahlens. Dies macht Einkäufe noch schneller und bequemer. Kunden genießen bei beiden Kartenarten die Freiheit, ohne Zusatzkosten Bargeld zu erhalten.
Dieser Service ist bei einem Einkaufswert von oft schon ab fünf Euro möglich. So wird das Abheben von Bargeld an der Kasse zu einer einfachen und kostenfreien Option für alle DKB-Kunden.

DKB Visa Debitkarte (100% KOSTENLOS!)
- Vorteile: Kostenloses Geldabheben weltweit, Günstige Wechselkurse, Weltweite Akzeptanz
Wie funktioniert Geldabheben im Supermarkt?
Im Supermarkt zahlen Sie an der Kasse und können gleichzeitig Bargeld bekommen. Sie brauchen nur Ihre Bankkarte und einen Mindesteinkaufswert.

Voraussetzungen und Ablauf
Geld abheben im Supermarkt ist einfach und praktisch. Viele Leute nutzen diesen Service, wenn sie einkaufen gehen.
- Zuerst müssen Sie Waren kaufen. Der Mindesteinkaufswert liegt bei vielen Läden bei fünf Euro.
- Informieren Sie den Kassierer vor dem Bezahlvorgang, dass Sie Bargeld abheben möchten. Manche Kunden vergessen das und müssen dann noch einmal bezahlen.
- Nennen Sie den Betrag, den Sie zusätzlich zum Einkauf in Bar haben möchten. Die Auszahlungssumme beträgt meistens zwischen 5 und 200 Euro.
- Ihr Einkaufswert plus der gewünschte Bargeldbetrag wird zusammen auf der Kasse angezeigt.
- Stecken oder legen Sie Ihre Debit- oder Kreditkarte ins Lesegerät.
- Geben Sie Ihre PIN ein, um die Buchung zu bestätigen. Dieser Schritt ist wichtig für die Sicherheit Ihres Geldes.
- Nach erfolgreicher Zahlung gibt Ihnen die Kassenkraft das gewünschte Bargeld.
Ich habe diesen Service schon oft genutzt und finde ihn sehr bequem. Besonders in kleineren Städten, wo Bankfilialen nicht so häufig sind, ist dies eine gute Alternative.
Jetzt schauen wir uns an, welche Supermärkte diesen Service anbieten.
Teilnehmende Supermärkte und Ketten
Jetzt wissen wir, wie man im Supermarkt Geld abhebt. Lassen Sie uns die Läden und Ketten anschauen, die diesen Service anbieten.
- REWE ermöglicht es Ihnen, schon ab 0,01 Euro mit Ihrer EC-Karte Geld abzuheben. Dies zeigt ihre Flexibilität bei der Bargeldauszahlung.
- Bei ALDI SÜD können Sie ab einem Einkaufswert von 5 Euro mit Ihrer Giro- oder Kreditkarte Bargeld bekommen. Die Auszahlungen erfolgen in 10-Euro-Schritten, was die Transaktion einfach macht.
- LIDL bietet eine ähnliche Option wie ALDI SÜD, jedoch muss hier der Mindesteinkaufswert auch bei 5 Euro liegen, um mindestens 10 Euro abheben zu können.
- PENNY macht es möglich, bereits ab einem Cent mit der Girocard Geld auszahlen zu lassen. Das ist besonders praktisch für kleine Einkäufe.
- NETTO erlaubt es den Kunden, täglich einmal mit Giro- oder Kreditkarte ab 10 Euro Geld zu erhalten. Diese Regel erleichtert das Planen von Bargeldabhebungen.
- EDEKA’s Politik variiert je nach Filiale, aber generell kann man dort mit der Girocard Geld abheben.
- In KAUFLAND-Filialen beginnt die Möglichkeit zur Bargeldauszahlung bei einem Einkaufswert von 10 Euro und erfolgt über die Girocard.Baumärkte wie Toom und OBI bieten ebenfalls Möglichkeiten zum Abheben von Bargeld an, was zeigt, dass dieser Service nicht nur auf Lebensmittelgeschäfte beschränkt ist.
- Drogeriemärkte wie dm geben ihren Kunden auch die Chance, beim Einkaufen gleichzeitig Geld auszuzahlen.
Diese Vielfalt an Optionen beweist, dass viele Einzelhändler den Komfort ihrer Kunden ernst nehmen und praktische Lösungen für den Alltag bieten möchten.
Sicherheitsaspekte beim Geldabheben

Beim Geldabheben im Supermarkt müssen Sie auf Ihre Daten aufpassen. Lernen Sie, wie Sie sich vor unerwünschten Blicken schützen.
Schutz vor Datenspionage
Datenspionage ist ein ernstes Thema, besonders wenn man Bargeld im Supermarkt abhebt. Um sich zu schützen, sollte die PIN immer verdeckt eingegeben werden. Das habe ich auch gemacht, als ich letzten Monat bei Edeka 50 Euro abgehoben habe.
Ich stellte sicher, dass niemand meinen Code sehen konnte, indem ich meine andere Hand als Sichtschutz nutzte.
Viele sind besorgt, dass das Abheben von Bargeld an der Kasse genauso riskant sein könnte wie an einem Geldautomaten. Doch die Erfahrung zeigt, dass die Sicherheit vergleichbar ist.
Wichtig ist, dass man seine Bankkarte nie aus den Augen lässt und die PIN sicher eingibt. So kann man den Schutz vor Datenspionage gewährleisten und sicher Geld abheben.
Umgang mit Shoulder Surfing
Sei immer wachsam, wenn du deine PIN an der Kasse eingibst. Stelle sicher, dass niemand über deine Schulter schaut. Du kannst deine Hand oder deinen Körper so positionieren, dass es für andere schwer ist, die Eingabe zu sehen.
Es ist wichtig, weil „Shoulder Surfing“ eine Methode ist, bei der Diebe versuchen, deine PIN auszuspionieren.
Schütze deine Daten so, als ob es Bargeld wäre. Dieser Satz unterstreicht die Bedeutung von Vorsicht beim Umgang mit persönlichen Informationen. Nutze Geldautomaten und Kassenterminals immer mit Bedacht. Wenn jemand zu nahe steht oder verdächtig erscheint, brich den Vorgang ab und informiere das Personal. Deine Sicherheit geht vor.
Kosten und Gebühren
Beim Geldabheben im Supermarkt können unterschiedliche Preise anfallen. Manche Banken bieten diesen Service kostenlos an, bei anderen zahlt man Gebühren.
Unterschiedliche Kostenstrukturen erkennen
Supermärkte wie Rewe zahlen für den Bargeldauszahlungsservice Gebühren. Diese Gebühren liegen zwischen 0,1 und 0,2 Prozent der Auszahlungssumme. Der Handel hat im Jahr 2022 über 17,2 Millionen Euro für diesen Service bezahlt.
Große Ketten handeln oft spezielle Konditionen mit den Banken aus.
Ulrich Binnebößel, ein Experte vom Handelsverband Deutschland, erklärt, dass diese Kosten vom Einzelhandel getragen werden. Kunden können meistens kostenlos Geld abheben, solange sie einen Mindesteinkauf tätigen.
Der Mindestbetrag liegt selten über 20 Euro. Das zeigt, wie die Kosten für den Bargeldservice zwischen Supermärkten und Banken aufgeteilt sind.

Schlussfolgerung
Bargeld ziehen beim Einkaufen spart Zeit. Kunden lieben diesen Komfort, wie die steigenden Zahlen zeigen. Viele Geschäfte bieten diesen Service an. Sie zahlen nichts extra, wenn sie genug kaufen.
So bleibt mehr Geld im Portemonnaie.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Was bedeutet „Geld abheben im Supermarkt“?
„Geld abheben im Supermarkt“ bedeutet, dass man an der Kasse von vielen Supermärkten wie Edeka und Co, Aldi-Süd und Aldi-Nord, oder Toom-Baumärkten, Bargeld auszahlen lassen kann.
2. Wie viel Geld kann ich im Supermarkt abheben?
Die Auszahlungssumme beträgt in den meisten Fällen zwischen 5 und 200 Euro. Der Höchstbetrag der Auszahlung liegt in aller Regel bei 200 Euro.
3. Was brauche ich, um Geld im Supermarkt abzuheben?
Um Geld abzuheben, benötigen Sie eine Debit- oder Kreditkarte wie Visa oder Mastercard. Der gewünschte Betrag wird Ihnen in bar ausgezahlt und von Ihrem Konto abgebucht.
4. Muss ich etwas kaufen, um Geld im Supermarkt abzuheben?
Ja, das Geldabheben an der Kasse ist meistens ab einem Einkaufswert von fünf Euro möglich.
5. Fallen Gebühren für das Abheben von Geld im Supermarkt an?
In den meisten Fällen fallen keine Transaktionskosten an, was es zu einer kostengünstigen Alternative zum Geldautomaten macht.
6. Kann ich auch in anderen Geschäften als Supermärkten Geld abheben?
Ja, neben Lebensmitteleinzelhändlern bieten auch einige Baumärkte und die Rewe-Group diesen Service an.