Tipps zum Geld abheben in Italien: So sparen Sie Gebühren

Haben Sie auch schon einmal hohe Gebühren beim Geld abheben in Italien erlebt?

In Italien können bei Abhebungen mit girocard oder Kreditkarte schnell zusätzliche Kosten anfallen.

In unserem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie diese unnötigen Gebühren vermeiden können.

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie in Italien kostengünstig Bargeld abheben können.

  • Erleben Sie Italien mit der TF Bank Mastercard Gold: vollständig kostenlos, mit weltweit gebührenfreiem Geldabheben und inkludierten Reiseversicherungen wie der Reisekranken- und Reiserücktrittsversicherung.

Zusammenfassung

  • Wählen Sie Karten wie die TF bank Mastercard Gold oder Deutschland Kreditkarte Classic, um in Italien gebührenfrei Bargeld abzuheben.
  • Meiden Sie Touristenautomaten an Flughäfen und Sehenswürdigkeiten und nutzen Sie Automaten von lokalen Banken wie Unicredit oder Intesa Sanpaolo.
  • Die DKB Girokonto mit Visa- oder Mastercard ermöglicht kostenloses Geldabheben ab 50€ und ohne Auslandseinsatzgebühren.
  • Achten Sie darauf, dass Ihre EC-Karte ein V-Pay oder Maestro Co-Branding hat, um in Italien akzeptiert zu werden.
  • Vermeiden Sie Wechselstuben wegen hoher Gebühren und schlechter Wechselkurse; heben Sie stattdessen direkt bei einer Bank ab.

Empfohlene Karten für das Geldabheben in Italien

Einige Karten bieten in Italien gebührenfreie Bargeldabhebungen an. Sie helfen, hohe Kosten zu vermeiden.

italy, sea, boats

TF bank Mastercard Gold

Die TF bank Mastercard Gold ist ideal für Italien-Reisen. Mit ihr kannst du weltweit gebührenfrei Geld abheben. Sie hat keine Jahresgebühr (0 €), was sie besonders kostengünstig macht.

An zahlreichen italienischen Geldautomaten kannst du mit dieser Karte problemlos Bargeld in der Landeswährung bekommen.

Die Karte eignet sich perfekt, um hohe Gebühren zu vermeiden. Achte darauf, Automaten von normalen italienischen Banken zu nutzen.

Die TF bank Mastercard Gold spart dir unnötige Kosten und gibt dir finanziellen Spielraum beim Abheben von Bargeld im Ausland.

tfbank

TF Bank Mastercard Gold (100% KOSTENLOS)

  • Vorteile:
    – Kostenloses Geld abheben weltweit
    Kostenloses Reiseversicherungspaket inklusive!
    – Zusätzlichen Schutz und Flexibilität im Ausland
    – Keine Jahresgebühr
    – Keine Fremdwährungsgebühren 
  • Merkmale: 
    – Google Pay & Apple Pay kompatibel
    – Kein Konto- oder Bankwechsel nötig
    – 51 Tage zinsfreies Zahlungsziel
    – Innovative TF Bank Mobile App

Deutschland Kreditkarte Classic

Die Deutschland Kreditkarte Classic hat viele Vorteile. Sie hat keine Jahresgebühr und auch keine Fremdwährungsgebühr.

Das macht sie zur guten Wahl für eine Reise nach Italien.

Mit ihr kannst du bis zu 2.500 € abheben. Der Visa Wechselkurs bietet dazu faire Konditionen.

Mit dieser Kreditkarte kannst du problemlos Geld am Automaten in Italien abheben.

Die Karte wird an vielen Geldautomaten mit dem Visa-Logo akzeptiert. Dabei fallen keine zusätzlichen Gebühren an.

So kannst du bei deiner Reise mehr Geld sparen und sorgenfrei durch Italien reisen.

visa classic kreditkarte

Deutschland Kreditkarte Classic (100% KOSTENLOS)

  • Kostenloses Geldabheben im Ausland
  • Keine Jahresgebühr
  • Keine Fremdwährungsgebühr beim Bezahlen im Urlaub
  • Echte Kreditkarte – flexible Rückzahlung in kleinen Raten
  • Ohne Kontowechsel möglich!
  • Google Pay und Apple Pay kompatibel
  • Innovative Online Banking App der Hanseatic Bank
  • Die beste Kreditkarte für Reisen!

DKB Girokonto mit Debitkarte

Das DKB Girokonto mit Debitkarte ermöglicht kostenloses Geldabheben ab 50 € in Italien.

Es fallen keine Fremdwährungs- oder Auslandseinsatzgebühren an. Nutze einfach die Visa oder Mastercard der DKB an italienischen Geldautomaten.

Damit ersparst du dir zusätzliche Gebühren beim Geldabheben im Ausland.

Mindestens 700 € Geldeingang pro Monat sorgt dafür, dass keine Kontoführungsgebühren anfallen.

Das Konto ist ideal für Reisen und häufige Auslandsaufenthalte. Die DKB bietet einfache Bedingungen für kostenfreies Abheben von Bargeld und vermeidet versteckte Gebühren.

Vermeidung von hohen Gebühren beim Geldabheben in Italien

Wähle deine Karte mit Bedacht aus. Vermeide Automaten in touristischen Gebieten.

Auswahl der richtigen Karte

Die Auswahl der richtigen Karte ist wichtig, um in Italien hohe Gebühren zu vermeiden. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können.

  1. Deutschland Kreditkarte Classic
    • Diese Karte hat keine Fremdautomatengebühren.
    • Sie bietet eine Freimenge pro Monat.
    • Ideal für Reisen ins Ausland.
  2. TF bank Mastercard Gold
    • Keine Jahresgebühr.
    • Kostenfreie Abhebungen weltweit.
    • Besonders nützlich für Vielreisende.
  3. DKB Girokonto mit Debitkarte
    • Keine Gebühren bei Partnerbanken im Ausland.
    • Vorteile bei Online-Zahlungen.
    • Gut geeignet für Digital Nomads.
  4. Nutzung von Karten ohne Auslandsgebühren
    • Spart Geld durch Vermeidung von Fremdautomatengebühren.
    • Beispiele: C24 Smart Girokonto, Deutschland Kreditkarte Classic.
  5. Karten mit Maestro-Logo oder V-Pay
    • Diese werden in den meisten italienischen Geldautomaten akzeptiert.
    • Reduziert das Risiko von Abweisungen.

Eine gut gewählte Karte kann viele Gebühren sparen und die Reise angenehmer machen.

Vermeidung von Touristenautomaten

Mach dich auf in ein neues Abenteuer mit der richtigen Karte!

Um hohe Gebühren zu vermeiden, sollte man Touristenautomaten an Flughafenterminals, großen Bahnhöfen und Sehenswürdigkeiten meiden.

Diese Automaten gehen oft mit höheren Kosten einher. Stattdessen nutze die regulären Automaten von Unicredit, Intesa Sanpaolo und Monte dei Paschi.

Dies verringert unnötige Gebühren und spart Geld.

Sichere dir Bargeld in Italien mit EC- oder Kreditkarten wie der TF bank Mastercard Gold oder der Deutschland Kreditkarte Classic.

Wähle Automaten mit dem V-Pay- oder Maestro-Logo.

„Lokale Banken sind besser als internationale für Bargeldabhebungen,“ sagen viele Reisende.

Verlasse dich nicht auf die erstbesten Automaten, sondern plane im Voraus, um Ärger zu vermeiden.

Gebühren der italienischen Geldautomaten

Die Gebühren der italienischen Geldautomaten variieren je nach Bank.

Einige Banken erheben zusätzliche Kosten für EC- und Kreditkartennutzer.

EC- und Kreditkartenakzeptanz

In Italien haben Visa- und Mastercard-Kreditkarten die höchste Akzeptanzrate.

Mit diesen Karten kannst du an den meisten Geldautomaten problemlos Bargeld abheben.

EC-Karten funktionieren gut, aber sie brauchen ein V-Pay oder Maestro Co-Branding.

Stelle sicher, dass deine Kreditkarte für den Einsatz im Ausland freigeschaltet ist.

Viele italienische Banken erheben zusätzliche Gebühren für die Nutzung von ausländischen Karten an ihren Automaten.

Vermeide diese zusätzlichen Kosten, indem du nach Banken suchst, die Partner deiner deutschen Bank sind.

Zusätzliche Gebühren der Banken

Banken berechnen oft Gebühren für das Geldabheben an fremden Geldautomaten.

Diese Gebühren liegen üblicherweise zwischen 4 € und 10 €. Insbesondere Touristen sollten vorsichtig sein, um nicht unerwartet hohe Kosten zu zahlen.

Einige Banken erheben zudem ein Währungsumrechnungsentgelt, was zusätzliche Kosten verursachen kann.

In touristischen Orten fallen manchmal höhere Gebühren an.

Banken wie die Deutsche Bank oder Commerzbank verlangen diese Gebühren oft bei Nutzung fremder Automaten.

Gleichzeitig berechnen einige italienische Geldautomaten in touristischen Gebieten eigene Gebühren.

Vermeidung dieser zusätzlichen Kosten ist möglich durch sorgfältige Auswahl der richtigen Karte und Vermeidung von Touristenautomaten.

Es lohnt sich, auf die Gebühren Ihrer Bank zu achten, sagt ein erfahrener Reisender.

Personen mit Karten ohne Auslandsgebühren können viel sparen.

Ein Multi-Währungs-Konto oder eine Wise-Karte sind nützlich, um zusätzliche Bankgebühren zu umgehen.

Auch Bargeldbeschaffung direkt bei Bankfilialen kann günstiger sein.

Tipps zur Reduzierung der Kosten

lago federa, dolomites, mountains

Nutze Karten, die keine Auslandsgebühren erheben. Ziehe Bargeld direkt in Bankfilialen ab.

Nutzung von Karten ohne Auslandsgebühren

Mit der Deutschland Kreditkarte Classic kannst du im Ausland gebührenfrei Geld abheben.

Das spart dir zusätzliche Kosten und macht das Reisen entspannter.

Wähle Karten ohne Auslandsgebühren, um hohe Kosten zu vermeiden.

Dies hilft, dein Budget im Griff zu behalten und böse Überraschungen zu vermeiden.

Bargeldbeschaffung direkt bei Bankfilialen

Geld abheben in Italien kann teuer werden. Doch mit ein paar Tipps sparen Sie Gebühren.

  1. Deutsche Bank nutzen:

       – Die Deutsche Bank hat Partnerbanken in Italien.

       – Mit der EC-Karte heben Sie gebührenfrei Geld ab.

  2. HypoVereinsbank bevorzugen:

       – Diese Bank gehört zur UniCredit Gruppe.

       – Bei allen UniCredit-Automaten zahlen Sie keine Gebühren.

  3. DAB-Empfehlung beachten:

       – DAB arbeitet mit vielen Banken zusammen.

       – Abhebungen bei bestimmten Automaten sind kostenfrei.

  4. Lokale italienische Banken wählen:

       – Banken wie Banca Intesa oder BNP Paribas sind sicher.

       – Sie akzeptieren die meisten deutschen Karten problemlos.

  5. Keine Wechselstuben verwenden:
    • Wechselstuben haben hohe Gebühren und schlechte Kurse.
    • Direkte Abhebung bei einer Bank ist günstiger.
  6. Visa oder Mastercard nutzen:
    • Beide Karten werden weit verbreitet akzeptiert.
    • Oft fallen dafür geringere Gebühren an als für andere Karten.

Nun gehen wir weiter zu den Tipps zur Reduzierung der Kosten beim Geldabheben in Italien

Schlussfolgerung

Reisende sollten ihre Karten sorgfältig auswählen. Vermeiden Sie hohe Gebühren, indem Sie Touristenautomaten meiden und Karten ohne Auslandsgebühren nutzen. Besorgen Sie sich Bargeld direkt bei Bankfilialen.

Denken Sie daran, Ihre Bank vor der Reise zu informieren. Bleiben Sie sicher und genießen Sie Italien!

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Wie kann ich in Italien kostenfrei Geld abheben?

Du kannst in Italien kostenfrei Geld abheben, indem du Geldautomaten deiner eigenen Bank nutzt oder Kreditkarten wie Visa und American Express verwendest, die keine Gebühren für Bargeldabhebungen im Ausland erheben.

2. Welche Gebühren fallen beim Geld abheben im Ausland an?

Beim Geld abheben im Ausland fallen oft eigene Gebühren der fremden Automaten sowie Gebühren der deutschen Banken an, die zwischen 4 € und mehr liegen können.

3. Kann ich mit meiner Girokarte in Italien Geld abheben?

Ja, du kannst mit deiner Girokarte in Italien Geld abheben. Achte darauf, dass deine Karte einen EMV-Chip hat und informiere dich über mögliche Gebühren in deinem Preis- und Leistungsverzeichnis.

4. Wie vermeide ich Dynamic Currency Conversion Gebühren?

Um Dynamic Currency Conversion Gebühren zu vermeiden, wähle beim Abheben oder Bezahlen in Italien immer die Abrechnung in Euro statt in deiner Heimatwährung.

5. Welche Zahlungsmittel sind in Italien am besten geeignet?

In Italien sind Kreditkarten wie Visa, Mastercard und American Express sowie Girokarten gängige Zahlungsmittel. Eine Wise Multi-Währungs-Karte kann auch hilfreich sein.

6. Was sollte ich über das Abheben von Bargeld an fremden Automaten wissen?

Beim Abheben von Bargeld an fremden Automaten in Italien können zusätzliche Gebühren anfallen. Informiere dich vorher bei deiner Bank und nutze möglichst Automaten deiner eigenen Bank oder solche ohne Zusatzgebühren.