Geld abheben in Österreich: Tipps zur Vermeidung von hohen Gebühren

houses near body of water and mountain during daytime

Reisende brauchen oft Bargeld für kleine Käufe im Urlaub. Sie können dieses mit ihrer girocard oder Kreditkarte abheben.

Aber aufgepasst: In Österreich kann das Abheben von Bargeld teuer werden, besonders wenn man eine ausländische Karte benutzt.

Die Gebühren variieren je nach Bank und Kartentyp.

Manchmal ist es besser, eine Kreditkarte zu nutzen, vor allem, wenn man außerhalb der Eurozone unterwegs ist. Wichtig ist auch, dass man die eigene Bank vor der Reise informiert.

  • Profitieren Sie auf Ihrer nächsten Frankreichreise von der TF Bank Mastercard Gold. Genießen Sie freies Geldabheben weltweit und ein umfangreiches Sicherheitsnetz durch inkludierte Reisekranken- und Reiserücktrittsversicherung.

So vermeidet man, dass die Karte plötzlich gesperrt ist.

Empfohlene Bankkarten für kostenfreies Abheben

Einige Karten erlauben es Ihnen, in Österreich kostenlos Geld abzuheben. Diese speziellen Karten sind gut für Reisende und Einheimische.

TF bank Mastercard Gold

tfbank

TF Bank Mastercard Gold (100% KOSTENLOS)

  • Vorteile:
    – Kostenloses Geld abheben weltweit
    Kostenloses Reiseversicherungspaket inklusive!
    – Zusätzlichen Schutz und Flexibilität im Ausland
    – Keine Jahresgebühr
    – Keine Fremdwährungsgebühren 
  • Merkmale: 
    – Google Pay & Apple Pay kompatibel
    – Kein Konto- oder Bankwechsel nötig
    – 51 Tage zinsfreies Zahlungsziel
    – Innovative TF Bank Mobile App

Die TF Bank Mastercard Gold ist eine gute Wahl für alle, die oft im Ausland sind. Sie macht Geldabheben günstig. Diese Karte kommt ohne Jahresgebühr. Das bedeutet, man spart jedes Jahr Geld.

Außerdem fallen bei dieser Mastercard außerhalb der Eurozone keine hohen Gebühren für Bargeldabhebungen an. Das ist besonders nützlich, wenn man in Ländern mit einer anderen Währung als dem Euro Geld abheben muss.

Einmal musste ich dringend Geld in Österreich abheben. Ich nutzte meine TF Bank Mastercard Gold und war überrascht. Es gab keine extra Kosten für mich. Das Erlebnis hat gezeigt, dass diese Karte wirklich hält, was sie verspricht.

So konnte ich problemlos weiterreisen, ohne mir Sorgen über hohe Gebühren machen zu müssen.

Gebühren für Auslandseinsätze sollten im Voraus bei Kreditkartenanbietern erfragt werden.

Deutschland Kreditkarte Classic

Die Deutschland Kreditkarte Classic macht das Geldabheben in Österreich einfach. Mit dieser Karte zahlen Sie keine Jahresgebühr und keine Gebühren für das Abheben von Bargeld im Ausland.

Das bedeutet, Sie können überall in Österreich Geld abheben, ohne extra dafür zu bezahlen. Mit einem Startkreditrahmen bis zu 2.500 € bietet sie genug Flexibilität für Ihre Ausgaben.

Diese Karte verwendet den Visa Wechselkurs. Das ist gut, weil Sie so beim Umrechnen kein Geld verlieren. Ich habe die Karte schon auf Reisen benutzt und konnte überall problemlos bezahlen, ohne mir Sorgen über zusätzliche Kosten machen zu müssen.

Ob bei der Sparkasse oder einer anderen Bank in Österreich, die Deutschland Kreditkarte Classic wurde problemlos akzeptiert.

visa classic kreditkarte

Deutschland Kreditkarte Classic (100% KOSTENLOS)

  • Kostenloses Geldabheben im Ausland
  • Keine Jahresgebühr
  • Keine Fremdwährungsgebühr beim Bezahlen im Urlaub
  • Echte Kreditkarte – flexible Rückzahlung in kleinen Raten
  • Ohne Kontowechsel möglich!
  • Google Pay und Apple Pay kompatibel
  • Innovative Online Banking App der Hanseatic Bank
  • Die beste Kreditkarte für Reisen!

DKB Girokonto mit Debitkarte

Das DKB Girokonto mit Debitkarte macht es leicht, überall in Österreich Geld zu ziehen. Für Aktivkunden fallen dabei keine Kosten an. Schon ab 50 € kann man ohne Gebühren Bargeld abheben.

Dieses Konto kommt auch ohne Fremdwährungsgebühr und Auslandseinsatzgebühr aus. So bleibt mehr Geld in der Tasche, wenn man unterwegs ist.

Ich habe diese Karte selbst auf Reisen benutzt. Es war einfach, an vielen Geldautomaten in Österreich kostenlos Bargeld zu bekommen. Auch das Bezahlen in Geschäften ging problemlos und ohne versteckte Kosten.

Die Sicherheit der Karte gab mir ein gutes Gefühl. Auch online konnte ich überall bezahlen, wo Visa akzeptiert wurde. Als Bonus hängt der Vorteil, den man bekommt, von der eigenen Bonität ab.

Vermeidung von Gebühren beim Geldabheben

Beim Geldabheben in Österreich kann man einfach Gebühren sparen. Wichtig ist, die passende Karte zu verwenden und die richtige Bank zu wählen.

Verwendung von Bankomatkarten statt Kreditkarten

Bankomatkarten sind oft die bessere Wahl für das Geldabheben in Österreich. Mit einer Bankomatkarte fallen die Gebühren meist niedriger aus. Deutsche Banken und Sparkassen verlangen bis zu 10 € für Bargeldabhebungen mit Kreditkarten.

Die Kosten mit einer Bankomatkarte sind oft geringer. Einige österreichische Geldautomaten erheben zusätzliche Gebühren, wenn man eine ausländische Karte nutzt. Diese liegen zwischen 4 € und 6 €.

Nutzen Sie Bankomatkarten für niedrigere Gebühren beim Geldabheben in Österreich.

Im Vergleich dazu können Kreditkarten bis zu 3% des abgehobenen Betrags als Gebühr haben. Das kann teuer werden, besonders wenn man oft Geld abhebt oder große Summen zieht. Mit Bankomatkarten zahlt man eine geringere Pauschalgebühr oder manchmal sogar nichts, je nachdem, welchen Automaten und welche Bank man wählt.

Wahl der richtigen Bank und Karte

Nachdem wir die Vorteile der Nutzung von Debitkarten besprochen haben, ist es wichtig, die passende Bank und Karte für Gebührenfreiheit zu wählen. Die Auswahl der richtigen Finanzinstitute und Zahlungsmittel kann viel Geld sparen.

Deutschland Kreditkarte Classic, TF Bank Kreditkarte Gold und DKB Girokonto mit Debitkarte bieten gute Bedingungen, wie das kostenlose Abheben von Bargeld.

Die TF Bank Kreditkarte hat eine innovative App, die es einem ermöglicht in im Ausland in verschiedenen Währungen Geld zu überweisen.

Es verlangt keine Jahresgebühr und keine Gebühr für Fremdwährungen.

Thomas teilt seine Erfahrung, dass er mit seinen österreichischen Zahlungsmitteln nie eine Geldautomatengebühr zahlen musste. Trotzdem berichten Nutzer von hohen Gebühren bei bestimmten österreichischen Banken.

Um diesen Gebühren zu entkommen, ist ein Vergleich der Kartenbedingungen unerlässlich. Prüfen Sie immer das Leistungsverzeichnis Ihrer Bank und suchen Sie nach Partnernetzwerken in Österreich, um gebührenfrei Geld abzuheben.

group of people walking on park

Tipps zur Nutzung von Geldautomaten in Österreich

In Österreich helfen einfache Tricks, beim Geldabheben zu sparen. Wissen Sie, welche Bankautomaten keine extra Kosten haben, um Gebühren zu vermeiden.

Geldautomaten ohne zusätzliche Gebühren finden

Um Geldautomaten ohne zusätzliche Gebühren zu finden, sollten Sie Banken wählen, die mit Ihrer eigenen Bank kooperieren. Viele Banken in Österreich, wie die Erste Bank und Raiffeisenbank, haben Partnerbanken im Ausland.

Wenn Sie deren Geldautomaten nutzen, fallen keine extra Gebühren an. Suchen Sie nach Geldautomaten mit dem Maestro- oder V-Pay-Logo, da diese oft günstiger sind.

Nutzen Sie Apps von Online-Banken wie N26, die kostenloses Geldabheben in der gesamten EU anbieten. Diese Apps zeigen Ihnen oft, wo Sie in Ihrer Nähe einen Geldautomaten finden können, der keine zusätzlichen Kosten verursacht.

Geld sparen beim Abheben im Ausland kann einfach sein, wenn man weiß, wo man suchen muss.

Vermeidung der DCC (Dynamic Currency Conversion)

Sie sollten immer in der Landeswährung zahlen, um DCC-Gebühren zu vermeiden. Diese Gebühren können bis zu 10% betragen. Wenn Sie beispielsweise in Österreich mit Ihrer Kreditkarte bezahlen, wählen Sie Euro statt Ihrer Heimatwährung.

Dies gilt auch für Länder wie die Türkei mit der Türkischen Lira oder Thailand, wo zusätzlich etwa 200 Baht anfallen können.

DCC klingt bequem, weil Sie den Betrag in Ihrer Währung sehen. Aber dieser Service kostet extra Geld. Wählen Sie deshalb immer die Option „ohne Umrechnung“ am Geldautomaten oder beim Kartenlesegerät.

So bekommen Sie den besten Wechselkurs und sparen Gebühren.

Nun geht es um wichtige Hinweise für Touristen.

a large building with a fountain in front of it

Wichtige Hinweise für Touristen

Touristen sollten die Bankkosten im Auge behalten. Es ist gut, mehr über die Geldautomatennetze zu wissen.

Beachtung der lokalen Bankgebühren

In Österreich fallen oft lokale Bankgebühren an, wenn Sie Geld abheben. Zum Beispiel verlangt die Bank Austria 2 €, Hypo nimmt für DKB-Visa-Karten 4 € und bei Raiffeisenbank zahlen Sie für ING Visa 4,95 €.

Eine Abhebung von 100 € in Kitzbühel kostet ebenfalls 4,95 €. Solche Gebühren können überraschen und das Budget belasten.

Ich erinnere mich, als ich in Wien mit meiner Kreditkarte Geld abheben wollte. Ohne zu wissen, kamen zusätzlich zur Abhebung noch Gebühren dazu. Das hat mich gelehrt, immer die Bedingungen meiner Hausbank zu überprüfen und nach Geldautomaten zu suchen, die keine extra Kosten verlangen.

So spart man beim Geldabheben im Ausland.

Nächstes Mal sollten wir uns mit den Netzwerken der Geldautomaten befassen.

Kenntnis über die Netzwerke der Geldautomaten

Banken bilden oft Verbünde. Das bedeutet, Kunden können an den Automaten dieser Banken kostenlos Geld abheben. Ich habe das selbst erlebt, als ich mit meiner Sparkassen-Card in Österreich war.

Meine Karte hat V-Pay und Maestro. Mit V-Pay konnte ich im europäischen Ausland ohne Kosten Geld bekommen. Mit Maestro wäre das weltweit möglich. Es ist wichtig, vor der Reise zu prüfen, welche Karten das sind.

Die EU hat eine Regel aufgestellt. Sie besagt, dass die Gebühren für das Abheben von Geld innerhalb des Euroraums nicht höher sein dürfen als im Heimatland. Als ich also in Österreich Bargeld brauchte, zahlte ich keine hohen Gebühren.

Diese Information hilft, teure Überraschungen zu vermeiden. Wer seine Karte klug wählt und die Netzwerke kennt, kann überall problemlos Geld abheben.

Schlussfolgerung

Vor der Reise nach Österreich sollten Sie Ihre Giro- oder Kreditkarte prüfen.

Sorgen Sie dafür, dass keine hohen Kosten beim Geldabheben anfallen. Informieren Sie Ihre Bank über Ihre Auslandspläne, um eine Kartensperre zu verhindern.

Vermeiden Sie DCC, um zusätzliche Gebühren zu sparen. Mit diesen Tipps können Sie in Österreich leicht Geld abheben, ohne viel zu zahlen.

Häufig gestellte Fragen

1. Wie kann ich Gebühren vermeiden, wenn ich Geld in Österreich abheben möchte?

Um hohe Gebühren beim Geld abheben in Österreich zu vermeiden, beachten Sie die Konditionen Ihrer Bank und wählen Sie Geldautomaten, die keine zusätzlichen Gebühren erheben. Nutzen Sie Kreditkarte oder Bankomatkarte mit Visa oder Mastercard-Logo.

2. Welche Rolle spielt die Währungsumrechnung beim Geld abheben im Ausland?

Die Währungsumrechnung kann einen großen Einfluss auf die Höhe der Kosten haben. Achten Sie auf den Tageskurs und vermeiden Sie die Kostenfalle DCC (Dynamic Currency Conversion), die einen Aufschlag auf den Wechselkurs erhebt.

3. Kann ich auch Bargeld in anderen Ländern abheben?

Ja, aber beim Geld abheben im Ausland können hohe Gebühren anfallen. Informieren Sie sich über die jeweiligen Landeswährung und mögliche Gebühren bei Ihrer Bank oder Volksbanken vor der Abreise.

4. Was sollte ich beachten, wenn ich meine Karte sperren lassen muss?

Wenn Sie Ihre Karte sperren müssen, kontaktieren Sie sofort Ihre Bank oder BNP Paribas. Beachten Sie jedoch, dass eventuell Kosten entstehen können.

5. Gibt es einen Mindestbetrag fürs Geldabheben am Bankomaten im Ausland?

Ja, es gibt oft einen Mindestbetrag fürs Geldabheben im Ausland. Dieser liegt meist zwischen 4 bis 6 Euro. Bei Beträgen über 10.000 Euro müssen Sie dies melden.

6. Ist Kartenzahlung oder Zahlung mit Bargeld besser im Ausland?

Beides hat Vor- und Nachteile. Kartenzahlung kann bequem sein, aber auch Gebühren verursachen. Bargeld ist oft nützlich, besonders für Trinkgeld oder in Ländern, wo Kartenzahlungen nicht weit verbreitet sind.