Hast du Schwierigkeiten, in Spanien gebührenfrei Bargeld abzuheben?
Viele Deutsche und Österreicher stoßen auf dieses Problem im Urlaub oder beim Auswandern.
In diesem Artikel erfährst du, wie du in Spanien an Bargeld kommst, ohne hohe Gebühren zu zahlen.
Erfahre die besten Tipps und Tricks!
Zusammenfassung
- Mit Kreditkarten wie der TF Bank Gebührenfrei Mastercard Gold oder der Deutschland Kreditkarte Classic kannst du in Spanien kostenfrei Geld abheben. Sie verlangen keine Jahresgebühren und bieten Vorteile wie Cashback.
- Viele spanische Banken wie Abanca, Arquia Banca, Cajasur und Kutxabank ermöglichen gebührenfreie Abhebungen mit deutschen Visa-Kreditkarten. Das hilft dir, zusätzliche Kosten zu sparen.
- Automaten in Touristengebieten verlangen oft hohe Gebühren. Vermeide Euronet-Automaten mit bis zu 4,99 € pro Abhebung und nutze lieber Automaten von Banken wie der Sparkasse oder CaixaBank.
- Die dynamische Währungsumrechnung (DCC) verursacht oft hohe Gebühren und schlechte Wechselkurse. Achte darauf, immer in Euro abzurechnen, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.
- Prüfe vor der Abhebung die Transaktionshinweise am Automaten, um unerwartete Kosten zu vermeiden. Einige Banken bieten direkte Kundenentgelte oder verlangen Gebühren für DCC.
Empfehlungen für Kreditkarten ohne Abhebegebühren

Mit bestimmten Kreditkarten kann man in Spanien ohne Gebühren Geld abheben. Diese Karten bieten viele Vorteile, besonders auf Reisen.
TF Bank Gebührenfrei Mastercard Gold
Die TF Bank Gebührenfrei Mastercard Gold ermöglicht gebührenfreie Bargeldabhebungen in Spanien.
Keine Jahresgebühren, Fremdwährungs- oder Auslandseinsatzgebühren fallen an.
Deshalb ist sie eine der besten Kreditkarten für Reisende, die Kostensparen wollen.
Vor der Reise sollten die Konditionen der Karte überprüft werden, um versteckte Gebühren zu vermeiden.
Die Kreditkarte wird oft für gebührenfreies Geldabheben im Ausland empfohlen.
Man kann auch erwägen, ein lokales Konto zu eröffnen oder Banken mit Abkommen für gebührenfreies Abheben zu suchen.
Das hilft, weitere Kosten zu sparen.

TF Bank Mastercard Gold (100% KOSTENLOS)
- Vorteile:
– Kostenloses Geld abheben weltweit
– Kostenloses Reiseversicherungspaket inklusive!
– Zusätzlichen Schutz und Flexibilität im Ausland
– Keine Jahresgebühr
– Keine Fremdwährungsgebühren - Merkmale:
– Google Pay & Apple Pay kompatibel
– Kein Konto- oder Bankwechsel nötig
– 51 Tage zinsfreies Zahlungsziel
– Innovative TF Bank Mobile App
Deutschland Kreditkarte Classic
Die TF Bank Gebührenfrei Mastercard Gold ist sehr nützlich, aber Deutschland Kreditkarte Classic ist auch eine Top-Wahl. Mit dieser Karte hebst du in Spanien gebührenfrei Geld ab.
Das ist besonders praktisch für Reisende, die oft Bargeld brauchen.
Spanien hat viele Geldautomaten. Du findest sie in Banken, Supermärkten oder Touristengebieten.
Mit der Deutschland Kreditkarte Classic vermeidest du Extrakosten beim Abheben.
Sie bietet eine einfache und sichere Methode, dein Geld zu bekommen.
Nutze deine Kreditkarte klug und spare Gebühren!
Viele spanische Banken berechnen hohe Gebühren für Abhebungen.
Deutschland Kreditkarte Classic hilft, diese zu umgehen. So bleibt mehr Geld für deine Reise!

Deutschland Kreditkarte Classic (100% KOSTENLOS)
- Kostenloses Geldabheben im Ausland
- Keine Jahresgebühr
- Keine Fremdwährungsgebühr beim Bezahlen im Urlaub
- Echte Kreditkarte – flexible Rückzahlung in kleinen Raten
- Ohne Kontowechsel möglich!
- Google Pay und Apple Pay kompatibel
- Innovative Online Banking App der Hanseatic Bank
- Die beste Kreditkarte für Reisen!
DKB Girokonto mit Visa Debitkarte
Mit dem DKB Girokonto und der Visa Debitkarte kannst du in Spanien Geld abheben, oft sogar ganz ohne Gebühren. Michal meldete keine Abhebegebühren bei Kuxta Bank und Deutsche Bank.
Sandra berichtete, dass sie in Sevilla bei der Unicaja ebenfalls ohne Kosten abheben konnte.
Gabriel fand heraus, dass Abanca keine Gebühren bei Verwendung der DKB Visa Debitkarte erhebt. Mischael berichtete 2019, dass er kostenlos bei KUXTA, CAJA SUR, ING und Deutsche Bank Geld abheben konnte.
Diese Erfahrungen zeigen, wie nützlich das DKB Girokonto mit Visa Debitkarte in Spanien sein kann.

DKB Visa Debitkarte (100% KOSTENLOS!)
- Vorteile: Kostenloses Geldabheben weltweit, Günstige Wechselkurse, Weltweite Akzeptanz
Wie man in Spanien ohne Gebühren Geld abheben kann
Viele Banken bieten gebührenfreie Abhebungen an. Nutze Karten wie die TF Bank Gebührenfrei Mastercard Gold.
Vermeide teure Geldautomaten. Prüfe vor der Abhebung die anfallenden Gebühren.
Schaue nach Automaten mit dem V-Pay- oder Maestro-Logo.
Möglichkeiten für gebührenfreies Abheben
Es gibt viele Möglichkeiten, in Spanien gebührenfrei Geld abzuheben. Wichtig ist es zu wissen, welche Banken diese Option anbieten und wie man sie nutzt.
- Abanca: Diese Bank ermöglicht gebührenfreie Abhebungen mit deutschen Visa-Kreditkarten. Michael berichtete am 20. Januar 2023 über seine Erfahrung in Las Palmas.
- Arquia Banca: Hier kann man ebenfalls ohne zusätzliche Gebühren Geld abheben. Nutze eine geeignete Kreditkarte für die besten Ergebnisse.
- Cajasur: Diese Bank bietet auch die Möglichkeit, gebührenfrei Bargeld abzuheben. Das gilt besonders für deutsche Visa-Karten.
- Kutxabank: Heinz-Theo hob im November 2023 bei ABANCA auf Gran Canaria ohne Gebühr Geld ab. Diese Bankgruppe bietet ähnliche Vorteile an.
- Liberbank: Nutzbar für Deutsche mit Visa-Kreditkarten ohne Abhebegebühren.
- Triodos Bank España: Auch hier sind gebührenfreie Abhebungen möglich.
- Unicaja: Claudia fand diese Bank als Option für gebührenfreies Abheben auf Teneriffa.
Ein kostenloses Girokonto bei N26 ermöglicht ebenfalls kostenfreie Abhebungen in Spanien.
Nutze diese Banken und spare Gebühren beim Geldabheben im Ausland!
Verschiedene Arten von Bankgebühren
Nachdem wir die Möglichkeiten des gebührenfreien Abhebens betrachtet haben, sollten wir uns die verschiedenen Arten von Bankgebühren genauer ansehen.
Gebührenart | Beschreibung | Beispiel | Gebührenbetrag |
---|---|---|---|
Fremdgebühren | Gebühren der ausländischen Bank für Abhebungen | Abhebung bei Sabadell | 1,80 € |
Eigene Bankgebühren | Gebühren der eigenen Bank für Abhebungen im Ausland | 50 € Abhebung | 5,98 € |
Automatengebühren | Gebühren für die Nutzung bestimmter Geldautomaten | Playa de Mallorca | 2,50 € bis 3,95 € |
Gebühren für dynamische Währungsumrechnung (DCC) | Gebühren für Umrechnung in die Heimatwährung | Abhebung bei Caixa | 2 € |
Feste Gebühren | Feste Abhebungsgebühren unabhängig vom Betrag | Abhebung bei ING | 2,50 € |
Die verschiedenen Gebührentypen können erheblich variieren, wie die Beispiele zeigen. Sabadell erhebt 1,80 €, während Caixa 2 € und ING 2,50 € verlangen.
Am Playa de Mallorca variieren die Automatengebühren zwischen 2,50 € und 3,95 €. Max Meiers Bericht vom 23. März 2023 über Ibercaja Banco in Madrid zeigt eine niedrige Gebühr von 0,75 €.
Häufig verwendete Methoden zum Abheben von Bargeld
Du kannst in Spanien mit der Girokarte oder einer Kreditkarte Geld abheben. Es gibt viele Geldautomaten, die du nutzen kannst. Die meisten akzeptieren Visa und Mastercard. Achte darauf, die richtige Karte zu wählen, um Gebühren zu sparen.
Lies weiter, um mehr Tipps zu erfahren!
Geldabheben mit der Girocard
Mit der Girocard lässt sich in Spanien einfach Bargeld abheben. Viele Automaten erheben jedoch Gebühren. Thomas zahlte zum Beispiel am 3. August 2023 als Postbank-Kunde 3 € Gebühren bei der Deutschen Bank.
Es ist wichtig, die Automaten der Hausbank zu nutzen, um mögliche Gebühren zu vermeiden.
„Ich musste in Spanien oft nach günstigen Geldautomaten suchen“, sagt Peter.
Banken wie die Santander oder BBVA haben unterschiedliche Gebührenstrukturen. Paul berichtete, dass er auf Teneriffa bei der Bank BBVA eine Gebühr von 2,70 € für Abhebungen bis 2000 € mit der DKB Visa und Debitkarte zahlen musste.
In Marbella konnte Ludger hingegen mit der DKB Debitkarte bei Unicaja Banco kostenlos Geld abheben.
Nutzung der Kreditkarte
Mit einer Kreditkarte lässt sich in Spanien einfach und sicher Bargeld abheben. Doch achte auf mögliche Gebühren. So zahlte Christoph Mittler am 1. Juni 2020 bei Bankia 5 € Gebühren.
Nina musste bei der Deutschen Bank in Playa del Ingles 5 € für eine Abhebung bezahlen.
Zur Vermeidung hoher Gebühren empfiehlt sich die Nutzung von Kreditkarten wie der TF Bank Gebührenfrei Mastercard Gold oder der Awa7® Visa Card. Mit diesen Karten kannst du an vielen Geldautomaten ohne extra Kosten Bargeld beziehen.
Oliver berichtete am 17. September 2021 von nur 3 € Gebühren bei ING in Granada für eine Abhebung mit Barclaycard.
Hohe Gebühren vermeiden

Vermeide hohe Gebühren, indem du den dynamischen Währungsumrechnung (DCC) meidest und die richtigen Geldautomaten auswählst.
Die Kostenfalle der dynamischen Währungsumrechnung (DCC)
Die dynamische Währungsumrechnung (DCC) bietet die Möglichkeit, direkt in der Heimatwährung zu bezahlen. Doch diese Option kann teuer werden. DCC verursacht oft hohe Gebühren und ungünstige Wechselkurse.
Deshalb besser in Landeswährung abheben oder bezahlen. Besonders bei Geldautomaten in Touristengebieten lauern diese versteckten Kosten.
Ein Beispiel: Du hebst 100 Euro von einem Geldautomaten ab, der DCC anbietet. Stattdessen entstehen dir zusätzliche Kosten durch schlechte Wechselkurse und Bearbeitungsgebühren. Achte darauf, immer in Euro abzurechnen, um solche Gebühren zu vermeiden.
Überprüfe vor der Reise die Konditionen deiner Kreditkarte, damit du keine bösen Überraschungen erlebst.
Die richtigen Geldautomaten auswählen
Geldautomaten in Spanien sind nicht alle gleich. Entscheide dich für Automaten von bekannten Banken wie der Sparkasse oder der CaixaBank, um hohe Gebühren zu vermeiden. Euronet-Automaten berechnen oft 4,99 € pro Abhebung, was teuer ist.
Bei der Santander Bank können die Gebühren sogar bis zu 7 € betragen.
Vermeide Automaten in Touristengebieten, da sie oft höhere Gebühren verlangen. Schaue auf die Hinweise am Automaten und akzeptiere keine Gebühren über 3 €. Banken wie die Commerzbank und Comdirect bieten oft bessere Konditionen.
Nutze Visa oder Mastercard für eine gebührenfreie Abhebung.
Tipps für den täglichen Umgang mit Geldautomaten
Vermeide Geldautomaten in Touristengebieten. Sie verlangen oft hohe Gebühren. Nutze lieber Automaten bei Banken. Prüfe immer die Transaktionsanzeige. So vermeidest du unerwartete Kosten.
Vorsicht bei Geldautomaten in Touristengebieten
Reisende sollten vorsichtig sein, wenn sie Geldautomaten in Touristengebieten nutzen. Diese Automaten können Fremdgebühren von 1,75 € bis 2,00 € verursachen. Einige Banken wie Deutsche Bank und Abanca ermöglichen gebührenfreies Abheben, auch in touristischen Zonen.
Es ist sicherer, Automaten in belebten Bereichen zu verwenden. So minimiert man die Risiken und spart Gebühren.
Um Gebühren zu vermeiden, ist es ratsam, vor der Reise Informationen über lokale Banken und deren Geldautomaten zu recherchieren. Die Nutzung von Geldautomaten in sicheren Gegenden kann verhindern, dass man Opfer von Betrug wird.
Es lohnt sich auch, die Gebührenübersicht der eigenen Bank vorab zu prüfen. So bleibt mehr Geld fürs Urlaubserlebnis übrig!
Transaktionshinweise prüfen
Geldautomaten in Touristengebieten sind oft teuer. Achte genau auf die Transaktionshinweise am Automaten. Lies alles sorgfältig durch, bevor du Geld abhebst.
Patrick musste bei der Deutschen Bank 3 € für eine Abhebung von 50 € zahlen. Auch Sabine und Rüdiger berichteten über Gebühren von 3 € bei Visa-Abhebungen. Reinhold hat festgestellt, dass die Deutsche Bank im Januar keine Gebühren auf Gran Canaria erhob, aber im September in Andalusien schon.
Prüfe immer, ob Zusatzgebühren wie das direkte Kundenentgelt oder die dynamische Währungsumrechnung (DCC) erhoben werden.
Antworten auf häufige Fragen
Kann man in Spanien kostenlos mit der EC-Karte Geld abheben?
Kostenlos mit der EC-Karte in Spanien Geld abheben?
Mit einer EC-Karte in Spanien Bargeld abzuheben, kann knifflig sein. Viele Automatenbetreiber erheben dabei Gebühren. Diese liegen oft zwischen 1,75 € und 2,00 € pro Abhebung.
Manche Banken verlangen sogar Zusatzgebühren für ihre eigenen Automaten.
Eine Möglichkeit, diese Kosten zu umgehen, ist die Nutzung von Banken wie Sparkasse, DKB und Comdirect. Diese haben Abkommen mit spanischen Banken. Hier können Reisende gebührenfrei Geld abheben.
Auch das Preis- und Leistungsverzeichnis der eigenen Bank gibt Aufschluss über mögliche Gebühren im Ausland.
Anfallende Gebühren bei Nutzung der Kreditkarte
Bei der Nutzung der Kreditkarte im Ausland können hohe Gebühren anfallen. In Spanien verlangen viele Banken eine Fremdgebühr, die zusätzlich zur Gebühr der eigenen Bank kommt.
Ein Beispiel: Bei einer Abhebung von 50 € können 2 € (Fremdgebühr) und 5,98 € (Gebühr der eigenen Bank) anfallen, insgesamt also 57,98 €.
Die Deutsche Bank erhebt seit dem 01.08.2023 an der Costa Blanca 3 € pro Abhebung. In Playa del Ingles zahlte Alexander im Dezember 2023 bei der Deutschen Bank 4 € für eine Abhebung von 400 €.
Auf Mallorca konnte Sebastian im Juli 2023 noch kostenlos bei der Deutschen Bank abheben, muss aber inzwischen auf Teneriffa 4 € zahlen. Werner Rupp berichtete, dass er am 9. Januar 2023 bei Santander in Playa del Ingles 2,90 € Gebühren zahlen musste.
Gebührenfreie Geldautomaten in Spanien
In Spanien gibt es mehrere Banken, bei denen du ohne Gebühren Geld abheben kannst. Einige dieser Banken sind Abanca, Arquia Banca, Cajasur, Kutxabank, Liberbank, Triodos Bank España und Unicaja.
Michael berichtete am 20. Januar 2023 über eine gebührenfreie Abhebung bei der Deutschen Bank in Las Palmas. Auch Heinz-Theo konnte im November 2023 gebührenfrei bei ABANCA auf Gran Canaria Geld abheben.
Claudia fand auf Teneriffa bei Abanca und Unicaja gebührenfreie Automaten. N26 bietet ebenfalls gebührenfreies Geldabheben in Spanien mit einem kostenfreien Girokonto. Es lohnt sich, diese Banken zu suchen, um unnötige Kosten zu vermeiden.
In Touristengebieten solltest du besonders vorsichtig sein und immer die Transaktionshinweise prüfen.
Schlussfolgerung
Spanien ist ein tolles Reiseziel. Achte beim Abheben von Bargeld auf mögliche Gebühren. Nutze eine Kreditkarte ohne Abhebegebühren, wie die TF Bank Gebührenfrei Mastercard Gold oder die Deutschland Kreditkarte Classic.
Vermeide hohe Zusatzkosten durch die dynamische Währungsumrechnung. Wähle den richtigen Geldautomaten und überprüfe Transaktionshinweise.

TF Bank Mastercard Gold (100% KOSTENLOS)
- Vorteile:
– Kostenloses Geld abheben weltweit
– Kostenloses Reiseversicherungspaket inklusive!
– Zusätzlichen Schutz und Flexibilität im Ausland
– Keine Jahresgebühr
– Keine Fremdwährungsgebühren - Merkmale:
– Google Pay & Apple Pay kompatibel
– Kein Konto- oder Bankwechsel nötig
– 51 Tage zinsfreies Zahlungsziel
– Innovative TF Bank Mobile App
Häufig gestellte Fragen
1. Wie hebe ich Geld in Spanien ab?
Du kannst Geld an den meisten Geldautomaten in Spanien abheben. Nutze deine Debit- oder Kreditkarte.
2. Welche Gebühren fallen beim Geldabheben im Ausland an?
Beim Geldabheben im Ausland werden oft Gebühren berechnet. Diese können je Abhebung unterschiedlich sein.
3. Ist es besser, Bargeld mitzunehmen oder mit Karte zu bezahlen?
Es ist ratsam, etwas Bargeld mitzunehmen. In Hotels und Restaurants kannst du meist mit Karte bezahlen.
4. Gibt es Unterschiede zwischen Debit- und Kreditkarten?
Ja, Debit-Karten belasten dein Girokonto direkt. Kreditkarten wie Visacard und American Express bieten oft mehr Schutz.
5. Wo finde ich Geldautomaten in Spanien?
Geldautomaten sind in Spanien weit verbreitet. Du findest sie bei Banken wie Bank Espana und in vielen Geschäften.
6. Muss ich beim Bezahlen in Spanien Trinkgeld geben?
Trinkgeld ist in Spanien üblich. Üblich sind etwa 5 bis 10 Prozent des Rechnungsbetrags.