Wichtige Tipps zum Abheben und Wechseln von Geld in Japan

geld abheben und wechseln in japan 2762221756

Wenn du nach Japan reist, stellt sich die große Frage: Wie gehe ich dort mit Geld um?

Eine wichtige Tatsache ist, dass Bargeld in vielen Lokalen wie Restaurants und Bussen die Regel ist.

In unserem Artikel erfährst du, wie du Bargeld abheben, Kreditkarten benutzen und Geld umtauschen kannst.

Ich hatte bei meiner letzten Japanreise die Deutschland-Kreditkarte dabei und konnte mit ihr problemlos an Bargeld kommen.

Mach dich bereit für eine reibungslose Reise!

visa classic kreditkarte

Deutschland Kreditkarte (100% KOSTENLOS)

  • VORTEILE
    – Weltweite Akzeptanz
    – Kostenlos Geld abheben weltweit
    – Besonders schnelle Bearbeitung nach einfacher digitaler Antragstellung
    – Google Pay und Apple Pay kompatibel.
    Ohne Kontowechsel möglich!
    – Dauerhaft keine Jahresgebühr.
    – Echte Kreditkarte – Drei Monate zinsfrei und flexible Rückzahlungsmöglichkeiten.
  • DIE BESTE KREDITKARTE DEUTSCHLANDS!

Das Wichtigste in Kürze

  • Geldautomaten findest du an Flughäfen, Bahnhöfen und in Geschäften wie FamilyMart. Internationale Karten sind dort willkommen.
  • Lokale Banken in Japan bieten die besten Kurse für den Umtausch von Euro in Yen. Ein ständiger Kursvergleich hilft dir, mehr Geld zu bekommen.
  • IC-Karten wie Suica und PASMO sind praktisch für den Transport und kleine Einkäufe. Auch das mobile Bezahlen mit Apps wird immer beliebter.
  • Es ist klug,Bargeld und eine Karte bei sich zu haben, denn nicht überall akzeptieren die Geschäfte Kreditkarten.
  • Bargeldloses Bezahlen spart Zeit und kann zu Rabatten in Duty-Free-Läden oder günstigeren Fahrkarten führen, wenn du sie anstelle von Bargeld benutzt.

Zugang zu Bargeld in Japan

Bargeld in Japan zu bekommen ist einfach, wenn du weißt, wo du suchen musst. Du findest Geldautomaten an Flughäfen, Bahnhöfen und in Family Mart Läden.

Geldautomaten in Japan ausfindig machen

Geldautomaten in Japan zu finden, ist einfach, wenn du weißt, wo du suchen musst. Viele von ihnen akzeptieren internationale Karten, so dass Reisende ohne Probleme an Bargeld kommen können.

  1. Die Geldautomaten derJapan Post Bank sind ein guter Ausgangspunkt für das Abheben von Geld. Sie erheben eine Gebühr von 220 Yen pro Transaktion und erlauben dir, bis zu 50.000 Yen an einem Tag abzuheben.
  2. Halte Ausschau nach SevenBank-Geldautomaten in Superm ärkten wie 7-Eleven, die immer geöffnet sind. Sie haben eine Abhebungsgebühr von 320 Yen und ein Tageslimit von 100.000 Yen.
  3. Die Geldautomaten derAeon Bank sind auch für internationale Karten geeignet. Sie sind an verschiedenen Orten zu finden, unter anderem in Einkaufszentren.
  4. Convenience Stores wie Lawson und FamilyMart haben oft Geldautomaten, die ausländische Debit- und Kreditkarten unterstützen.
  5. An Flughäfen und größeren Bahnhöfen findest du zahlreiche Geldautomaten, die auf Besucher aus dem Ausland ausgerichtet sind.
  6. Mit dem Japan Rail Pass kannst du bequem durch das Land reisen, und du findest an den entsprechenden Servicepunkten Geldautomaten, die Union Pay und andere internationale Netzwerke akzeptieren.
  7. Bei Girocards (deutschen Debitkarten) kann es zu Einschränkungen kommen, daher ist es ratsam, die Kompatibilität vor deiner Reise zu prüfen.

Jeder der genannten Orte bietet eine zuverlässige Möglichkeit, auf dein Geld zuzugreifen, während du Japan erkundest.

Egal, ob du am Flughafen oder in einem Family Mart bist, du wirst wahrscheinlich einen Geldautomaten in der Nähe finden, der deinen Bedürfnissen entspricht.

Orte mit Geldautomaten: Flughäfen, Bahnhöfe, Supermärkte

Der Zugang zu Bargeld in Japan ist einfach, wenn du weißt, wo du suchen musst. Flughäfen, Bahnhöfe und Supermärkte sind die besten Orte, um Geld abzuheben.

  1. Flughäfen: Die großen Flughäfen haben Geldautomaten, die internationale Bankkarten unterstützen. Sie befinden sich normalerweise in der Nähe der Ankunfts- oder Abflugbereiche. Das macht es für Reisende einfach, Yen abzuheben, sobald sie in Japan landen.
  2. Bahnhöfe: In großen Bahnhöfen gibt es auch Geldautomaten, die mit ausländischen Karten funktionieren. Diese Automaten befinden sich in der Nähe der Fahrkartenschalter oder in der Bahnhofshalle und bieten eine schnelle Möglichkeit, an Bargeld zu kommen, bevor du zu deinem nächsten Abenteuer aufbrichst.
  3. Convenience Stores: Läden wie 7-Eleven, Family Mart und Lawson sind nicht nur für Snacks und Getränke da. Sie haben Geldautomaten, die rund um die Uhr funktionieren und die meisten ausländischen Debit- und Kreditkarten akzeptieren. Das Beste daran ist, dass die Nutzung eines Geldautomaten in einem 7-Eleven Store keine zusätzlichen Gebühren für das Geldabheben in Japan kostet.

Jeder Standort bietet eine bequeme Möglichkeit, um sicherzustellen, dass du während deines Aufenthalts in Japan immer genug Yen zur Hand hast.

Egal, ob du gerade erst ankommst, mit dem Zug reist oder die Stadt erkundest, die Suche nach einem Geldautomaten wird die geringste deiner Sorgen sein.

Verwendung von Kredit- und Debitkarten

Die Verwendung von Kredit- oder Debitkarten in Japan ist einfach. Geschäfte und Restaurants akzeptieren diese Plastikkarten oft, aber achte auf die Transaktionsgebühren, die sie verlangen können.

Kartenakzeptanz und Gebührenstrukturen

Die Kartenakzeptanz und die Gebührenstruktur in Japan zu verstehen, ist einfach. In den meisten Geschäften werden Visa und Mastercard akzeptiert.

Andere Karten wie American Express und UnionPay werden ebenfalls akzeptiert, allerdings in geringerem Umfang. Bei der Verwendung von Kreditkarten können Gebühren zwischen 1,75 % und 4 % anfallen.

Hier ist eine einfache Tabelle, die dir hilft, herauszufinden, welche Karten am meisten akzeptiert werden und welche Gebühren du erwarten kannst:

KreditkarteAkzeptanzgradTypische Gebührenspanne
VisaHoch1.75% – 4%
MastercardHoch1.75% – 4%
American ExpressMittel1.75% – 4%
UnionPayMittel1.75% – 4%
Andere (Discover, JCB, Diners Club)Niedrig bis Mittel1.75% – 4%

Sag deiner Bank immer, dass du nach Japan fährst. So vermeidest du Probleme mit der Karte. Außerdem solltest du dein Abhebungslimit für deine Reise erhöhen. Mit diesen Tipps kannst du Japan ohne Geldsorgen genießen.

Sicherheitstipps für den Kartengebrauch

Wenn du deine Karte in Japan sicher benutzt, ist dein Geld geschützt. Befolge diese Tipps, um Probleme zu vermeiden und den Überblick über deine Ausgaben zu behalten.

  1. Vergewissere dich, dass deine EC-Karte das Maestro-Logo trägt und für den weltweiten Einsatz eingestellt ist, bevor du dein Heimatland verlässt. So ist sichergestellt, dass du überall auf dein Geld zugreifen kannst.
  2. Halte immer eine Visa-Kreditkarte als Ausweichmöglichkeit bereit. Sie wird überall akzeptiert und gibt dir Sicherheit.
  3. Trage einen Geldgürtel oder eine Brieftasche um den Hals, um dein Bargeld und deine Karten vor potenziellen Dieben zu verstecken.
  4. Erkundige dich bei deiner Bank nach dem täglichen Abhebungslimit für deine Kredit- oder Debitkarte. So kannst du Überraschungen am Geldautomaten vermeiden.
  5. Schütze das Tastenfeld mit deiner Hand, wenn du deine PIN am Geldautomaten oder beim Einkaufen eingibst. Dieser einfache Schritt verhindert, dass andere deinen Code sehen können.
  6. Überprüfe die Geldautomaten oder Kartenterminals auf Skimming-Geräte, bevor du sie benutzt. Wenn etwas ungewöhnlich aussieht, suche dir einen anderen Automaten.
  7. Wähle Geldautomaten in Banken, Flughäfen oder belebten Gegenden, wo die Wahrscheinlichkeit von Manipulationen geringer ist.
  8. Wähle Geldautomaten, die von Kameras überwacht werden, um die Sicherheit bei Transaktionen zu erhöhen.
  9. Speichere die Notfall-Kontaktnummer deiner Bank in deinem Telefon und in deiner E-Mail, falls du eine verlorene Karte schnell melden musst.
  10. Überprüfe regelmäßig deine Kontoauszüge, um unberechtigte Transaktionsgebühren oder Käufe auf deinem Konto zu entdecken.

Wenn du diese Richtlinien befolgst, kannst du sicher sein, dass die Kartennutzung in Japan bequem und sicher ist und du keine unangenehmen Überraschungen erlebst.

Optionen für den Währungsumtausch

Geld zu wechseln ist in Japan ganz einfach. Suche nach Banken oder Wechselstuben, um Yen für deine Reise zu bekommen.

Empfohlene Geldwechselstellen

Den besten Ort für den Geldwechsel in Japan zu finden, kann dir eine Menge Geld sparen.

Lokale Banken, Flughäfen und Hotels gehören zu den besten Orten, an denen du dein Geld loswerden kannst.

  1. Lokale Banken in Japan haben die besten Kurse für den Umtausch von Euro in Yen. Du findest sie in den Städten und Gemeinden.
  2. Wechselstuben an Flughäfen heißen dich nach der Landung willkommen und bieten Komfort, aber manchmal auch höhere Gebühren.
  3. Größere Hotels bieten oft einen Geldwechselservice an. Sie richten sich an internationale Gäste, haben aber möglicherweise etwas höhere Gebühren.
  4. Die Postämter in Japan können auch Reiseschecks in Yen umtauschen. Diese Stellen sind zuverlässig und sicher.
  5. Spezialisierte Wechselstuben in Touristengebieten oder Einkaufsvierteln bieten günstige Preise und schnellen Service.

Jeder Standort hat seine Vorteile, von besseren Tarifen bei lokalen Banken bis hin zum Komfort von Flughafenschaltern. Vergleiche die Tarife, bevor du eine Entscheidung triffst.

Tarifvergleich: Banken und Wechselstuben

Ein Vergleich der Tarife von Banken und Wechselstuben in Japan ist wichtig, um das beste Angebot für dein Geld zu bekommen. Hier siehst du, wie sie sich unterscheiden:

StandortWechselkurseGebühren
Lokale BankenBeste verfügbare TarifeNiedrig oder keine
Wechselstuben (Flughäfen & Hotels)Höhere Kurse als BankenKann gelten

Die Banken in Japan bieten Top-Wechselkurse. Oft erheben sie nur geringe oder gar keine Gebühren. Das macht sie zu einer guten Wahl, um dein Geld zu wechseln.

Die Wechselstuben an Flughäfen und in Hotels sind dagegen meist teurer. Ihre Kurse sind höher und sie können auch zusätzliche Gebühren verlangen. Du gibst also mehr aus, wenn du diese Büros nutzt.

Lokale Banken sind die beste Wahl für den Währungsumtausch in Japan. Dort bekommst du mehr für dein Geld und sparst die Gebühren. Es ist klug, dein Geld bei diesen Banken zu tauschen, um das Beste aus deiner Reise herauszuholen.

Bargeldloser Zahlungsverkehr

Mit mobilen Bezahl-Apps und Smartcards ist das Einkaufen in Japan ganz einfach. Mit diesen Methoden kannst du schneller einkaufen und deine Ausgaben besser im Blick behalten.

Mobile Zahlungssysteme und IC-Karten

Mit der Nutzung von mobilen Zahlungssystemen und IC-Karten macht sich Japan auf den Weg ins digitale Zeitalter. Diese Methoden machen den Einkauf und die Fortbewegung viel einfacher.

  1. IC-Karten wie Suica und PASMO funktionieren in vielen Verkehrsmitteln, darunter Züge und Busse. Du kannst sie auch benutzen, um kleine Dinge in Geschäften zu kaufen.
  2. Mobile Zahlungen werden in Japan immer beliebter. Mit Apps wie Apple Pay, Google Wallet, Alipay und WeChat Pay kannst du schnell mit deinem Smartphone bezahlen.
  3. Das Aufladen einer IC-Karte ist einfach. Du kannst an Bahnhofsautomaten oder in Supermärkten Geld aufladen.
  4. Mit einer mobilen Zahlungs-App sicherst du deine Einkäufe. Dein Telefon muss sich in der Nähe eines Lesegeräts befinden, und ein einfaches Antippen oder Scannen genügt.
  5. Sowohl die IC-Karten als auch die Apps für mobiles Bezahlen behalten den Überblick über deine Ausgaben. So kannst du sehen, wohin dein Geld fließt.
  6. Reisende finden den Japan Rail Pass nützlich für längere Reisen. Er funktioniert mit bestimmten mobilen Apps und bietet so zusätzlichen Komfort.

Vorteile der bargeldlosen Optionen

Bargeldloses Bezahlen schont dein Portemonnaie und deinen Geist. Mit IC-Karten und mobilen Zahlungs-Apps kannst du reisen und einkaufen, ohne viel Bargeld mit dir herumtragen zu müssen. Sie verkürzen die Zeit, die du an Kassen und Ticketautomaten mit der Suche nach Geld verbringst.

Bei diesen digitalen Optionen werden die Ausgaben automatisch erfasst, so dass du ganz einfach überprüfen kannst, wo dein Geld hingeht.

Bargeldloses Bezahlen kann helfen, die Ausgaben zu kontrollieren und große Mengen an Bargeld zu vermeiden.

Duty-Free-Läden gewähren oft Rabatte für Kunden, die digitale Zahlungsmethoden nutzen. Das bedeutet, dass du beim Kauf von Souvenirs oder Geschenken leichter Geld sparen kannst. Außerdem sind Fahrkarten billiger, wenn du sie mit einer IC-Karte oder einer App kaufst, was dich zu mehr Erkundungen für weniger Geld ermutigt.

Fazit

Der Umgang mit Geld in Japan ist einfach, wenn du deine Möglichkeiten kennst. An Geldautomaten an Flughäfen, Bahnhöfen und in Geschäften wie 7-Eleven kannst du problemlos Bargeld abheben. Wenn du einkaufen oder essen gehen willst, ist es gut, sowohl Bargeld als auch eine Karte dabei zu haben.

Mobile Zahlungen und IC-Karten bieten eine bequeme Möglichkeit zu bezahlen, ohne viel Bargeld mitzunehmen. Mit diesen Tipps wird der Umgang mit Geld in Japan für jeden Reisenden zum Kinderspiel.

Visa und Mastercard haben die höchste Akzeptanzrate in Japan. Ich empfehle die Deutschland Kreditkarte Visa Classic oder Gold (mit kostenloser Reiseversicherung der Hansemerkur!) oder die TF Bank Mastercard Gold (mit kostenloser Reise-Krankenversicherung!!).

visa gold kreditkarte

Deutschland Kreditkarte Gold

  • Vorteile
    – Umfangreiches Reiseversicherungspaket der HanseMerkur
    – Kostenloses Geld abheben*
    – Gebührenfreies bezahlen weltweit**
    – Günstige Wechselkurse
    – Weltweite Akzeptanz
    – Kein Kontowechsel nötig
    – Keine Fremdwährungsgebühr
  • Merkmale
    – Flexible Rückzahlung in kleinen Raten möglich
    – Monatsgebühr: 4,90 €