Viele Reisende fragen sich, wie sie in Sri Lanka am besten Geld abheben oder wechseln können.
Die offizielle Währung in Sri Lanka ist die Sri-Lankische Rupie (LKR).
In diesem Blogbeitrag werden wir Ihnen zeigen, wie Sie Geldautomaten nutzen und Wechselkurse optimal für sich nutzen können.
Als beste Kreditkarte empfehlen wir die kostenlose Deutschland Kreditkarte Classic oder Gold (für Leute die viel Reisen mit Wohnsitz in Deutschland), sowie die gebührenfreie Mastercard Gold der TF Bank (mit kostenloser Reise-Krankeversicherung!).
Folgen Sie unseren Tipps und Tricks für eine stressfreie Reise.
Zusammenfassung
- Geldautomaten nutzen: In Sri Lanka kannst du mit Visa- oder Mastercard an vielen ATMs Geld abheben. Jede Abhebung kostet etwa 300 Rupien, was ungefähr 1,50 € entspricht.
- Wechselstuben und Banken: Wechselstuben sind in touristischen Gebieten weit verbreitet. Banken wie Sampath Bank und Commercial Bank bieten sichere Wechselmöglichkeiten ohne hohe Gebühren.
- Empfohlene Karten: Nutze Kreditkarten wie die Deutschland Kreditkarte Visa-Card der Hanseatic Bank oder eine Mastercard Gold der TF Bank für bargeldlose Zahlungen und sichere Abhebungen. Vermeide die Nutzung von Girocards aufgrund hoher Gebühren und geringer Akzeptanz.
- Gebührenfrei abheben: Hol dir eine kostenfreie Kreditkarte von einer Direktbank, um weltweit gebührenfrei Geld abzuheben. Informiere deine Hausbank vor der Reise, um Sperrungen zu vermeiden.
- Sicherheitsvorkehrungen: Hebe Geld nur an gut beleuchteten und belebten Orten ab. Achte auf Manipulationen am Geldautomaten und verdecke die Tastatur beim Eingeben der PIN-Nummer.
Die srilankische Rupie (LKR)

Die offizielle Währung Sri Lankas heißt Sri-Lankische Rupie (LKR oder Rs). Im Januar 2019 betrug der Umtauschkurs etwa 210 Rupien pro Euro. Münzen gibt es in den Werten 1, 2, 5, 10, 25, 50 Cent sowie 1, 2, 5 und 10 Rupien.
Banknoten sind in den Stückelungen 10, 20, 50, 100, 200, 500 und 1000 Rupien erhältlich.
Im Juli 2018 lag der Umtauschkurs bei etwa 180-185 Rupien pro Euro. Der Kurs änderte sich im Februar 2018 und erreichte bis zu 190 Rupien pro Euro. Unterschiedliche Wechselkurse können je nach Zeitpunkt und Ort variieren.
Geld abheben in Sri Lanka
Du kannst an vielen Geldautomaten in Sri Lanka Geld abheben. Nutze deine Visa-oder Mastercard für eine einfache Abhebung.
Geldautomaten (ATMs)
Die Nutzung von Geldautomaten in Sri Lanka ist einfach. Viele ATMs akzeptieren EC-Karten mit Cirrus- oder Maestro-Logo. Eine Abhebung kostet etwa 300 Rupien, was ungefähr 1,50 € entspricht.
Das Limit pro Abhebung beträgt zwischen 40.000 und 50.000 Rupien (ca. 200-240 €). V PAY-Karten funktionieren jedoch nicht.
Große Banken wie die Sampath Bank und die Commercial Bank haben viele Automaten. Sie sind oft rund um die Uhr geöffnet. Bei vielen kann man ohne zusätzliche Gebühren abheben, wenn man eine passende Karte hat.
Ein sicheres Gefühl beim Geldabheben in Sri Lanka gibt es bei Banken wie der Sampath Bank.
Empfohlene Kredit- und Geldkarten
In Sri Lanka sind Kredit- und Geldkarten sehr nützlich. Die Nutzung von EC-Karten wird nicht empfohlen.
- Visa-Card, wie die der Hanseatic Bank: Deutschland Kreditkarte Classic (100% KOSTENLOS!)
- Keine Gebühren bei Bargeldabhebungen.
- Breite Akzeptanz in Hotels, Restaurants und Geschäften.
- Online-Banking-Service verfügbar für Transaktionen.
- Mastercard, wie die 100% gebührenfreie TF Bank Mastercard Gold (inkl. kostenloser Reiseverischerung!):
- Ebenfalls weit verbreitet in Sri Lanka.
- Günstige Umrechnungskurse für srilankische Rupien (LKR).
- Meistens keine zusätzlichen Kosten bei Zahlungen vor Ort.
- American Express
- Weniger akzeptiert als Visa und Mastercard.
- Geeignet für größere Städte und touristische Hotspots.
- Höherer Schutz vor Betrug durch fortschrittliche Sicherheitsvorkehrungen.
- Diners Club
- Sehr eingeschränkte Akzeptanz.
- Eher geeignet für erstklassige Hotels und gehobene Restaurants.
- Zusätzliche Serviceleistungen wie Reiseversicherung.
- Girocard
- Nicht empfohlen für Sri Lanka-Reisen.
- Hohe Bankgebühren im Ausland bei Abhebungen.
Nutze diese Karten, um sicher und unkompliziert Geld abzuheben oder zu bezahlen.
Tipps zum kostenfreien Geldabheben
Mit den richtigen Tipps kannst du in Sri Lanka gebührenfrei Geld abheben. Nutze diese Vorschläge, um unnötige Kosten zu vermeiden.
- Kostenfreie Kreditkarten nutzen
- Hol dir eine kostenfreie Kreditkarte von Direktbanken. Diese bieten oft gebührenfreies Geldabheben an Geldautomaten weltweit an.
- Hausbank informieren
- Informiere deine Hausbank vor deiner Reise. So verhinderst du die Sperrung deiner Karte im Ausland.
- Nutzung der Girocard vermeiden
- Verwende deine Girocard (EC-Karte) nicht im Ausland. Die Auslandseinsatzgebühr beträgt meist 5 bis 10 Euro.
- Empfohlene Karten verwenden
- Nimm Kreditkarten mit niedrigen oder keinen Transaktionsgebühren mit nach Sri Lanka. Beispiele sind Visa- und MasterCard-Karten von Direktbanken.
- Geldautomaten sorgfältig auswählen
- Wähle nur sichere und vertrauenswürdige Geldautomaten in belebten Bereichen aus, um Betrug zu vermeiden.
- Wechselkurse prüfen
- Überprüfe die Wechselkurse regelmäßig und hebe Geld dann ab, wenn der Wechselkurs am günstigsten ist.
- Bargeldbedarf planen
- Plane deinen Bargeldbedarf gut, um häufige Abhebungen zu vermeiden, die zusätzliche Gebühren verursachen können.
- Trinkgelder in Rupien geben
- Gib Trinkgeld und kleinere Ausgaben möglichst immer in srilankischen Rupien (LKR). So vermeidest du zusätzliche Umtauschkosten.
Folge diesen Tipps für ein reibungsloses und kostengünstiges Reiseerlebnis in Sri Lanka!

Geld wechseln in Sri Lanka
Wechselstuben sind in touristischen Gebieten weit verbreitet. Achten Sie auf die aktuellen Umrechnungskurse der Sri-Lanka-Rupie. Vermeiden Sie hohe Gebühren und möglichen Betrug.
Banken bieten oft sichere Wechselmöglichkeiten an. Tauschen Sie größere Mengen Geld, um bessere Raten zu bekommen.
Beste Orte und Zeiten zum Geldwechsel
Geldwechsel in Sri Lanka sollte gut geplant werden. Hier sind die besten Orte und Zeiten für den Geldtausch:
- Flughafen
- Erste Umtauschmöglichkeit direkt am Bandaranaike International Airport.
- Erhalte srilankische Rupien (LKR) sofort nach der Ankunft.
- Banken
- Großen Banken wie Commercial Bank, Sampath Bank und Seylan Bank sind zuverlässig.
- Öffnungszeiten meist von 09:00 bis 15:00 Uhr.
- Große Hotels
- Bieten oft Geldwechsel an, aber zu geringeren Kursen als Banken.
- Private Geldwechsler
- Besonders in Galle etwa 2-3% besseren Kurs als in Banken ohne Umtauschgebühren.
- Flexible Öffnungszeiten, oft auch abends verfügbar.
- Beste Zeiten
- Mittagszeiten vermeiden, oft hohe Nachfrage und lange Wartezeiten.
- Früh am Morgen oder spät am Nachmittag besser geeignet.
- Wochenenden und Feiertage
- Banken geschlossen, auf private Wechsler ausweichen.
- Sicherheitsvorkehrungen
- Offizielle Wechselstuben bevorzugen, um Betrug zu vermeiden.
- Gebührenfrei wechseln
- Meist keine Gebühren bei privaten Wechslern in Galle.
- Vermeidung von großen Touristenorten
- Schlechtere Wechselkurse wegen hoher Touristennachfrage.
- Lokale Schnapsläden (Arrack)
- Kein empfohlener Wechselort; besser offizielle Stellen nutzen.
Immer die Augen offen halten und vergleichen!
Vermeidung von Gebühren und Betrug
Beachte das Auslandseinsatzentgelt. Viele Banken verlangen Gebühren für die Nutzung von Debit- und Kreditkarten im Ausland. Nutze eine Karte, die keine oder niedrige Gebühren bei Abhebungen berechnet.
Informiere dich im Voraus über die Kosten.
Sei vorsichtig bei Wechselstuben. Vermeide Wechselstuben an Flughäfen, da diese oft hohe Gebühren verlangen und schlechte Wechselkurse bieten. Wechsle dein Geld lieber in offiziellen Banken oder zertifizierten Wechselstuben in der Stadt.
Achte darauf, dass du nicht mehr als 250 LKR einführst und keine Landeswährung ausführst. So schützt du dich vor unnötigen Problemen.
Sicherheit beim Umgang mit Geld
Überprüfe immer den Geldautomaten auf Manipulationen.
Sicherheitsvorkehrungen an Geldautomaten
Geldautomaten in Sri Lanka sind meist sicher. Einige Vorsichtsmaßnahmen helfen, Betrug zu vermeiden.
- Wähle gut beleuchtete Orte. Geldautomaten in Banken oder Einkaufszentren sind sicherer.
- Vermeide Abhebungen bei Nacht. Die Gefahr von Überfällen ist höher.
- Nutze nur bekannte Geldautomaten. Automaten von großen Banken wie HNB oder NDB sind vertrauenswürdiger.
- Achte auf Manipulationen am Automaten. Schau nach fremden Geräten am Kartenleser oder der Tastatur.
- Verdecke die Tastatur beim Eingeben der PIN-Nummer. So schützt du deine Daten vor neugierigen Blicken.
- Prüfe den Geldautomaten auf verdächtige Kameras oder Spiegeln.
- Informiere deine Hausbank vor der Reise, um Sperrungen zu vermeiden.
- Hebe größere Beträge auf einmal ab und verteile das Bargeld auf mehrere sichere Orte.
- Nutze empfohlene Kredit- und Geldkarten wie Visa-Karten für zusätzliche Sicherheit.
Mit diesen Maßnahmen kannst du sicher Geld in Sri Lanka abheben und die srilankische Rupie (LKR) nutzen.
Umgang mit Bargeld
Bargeld in Sri Lanka ist nützlich, besonders in ländlichen Gebieten. Die Landeswährung ist die srilankische Rupie (LKR). Man darf bis zu 250 LKR einführen, aber die Ausfuhr ist verboten.
Fremdwährungen bis zu 15.000 US-Dollar sind erlaubt, höhere Beträge müssen deklariert werden. Beim Abheben an Geldautomaten ist Vorsicht geboten. Prüfe den Automaten auf Manipulationen.
Nutze Automaten in Banken oder Einkaufszentren für mehr Sicherheit.
Manchmal bieten Straßenhändler und kleine Geschäfte nur Barkauf an. „Nahrungsmittel und Kleidung sind günstiger, Alkohol und Zigaretten teurer als in Deutschland“. Es ist ratsam, kleinere Beträge bei sich zu tragen und größere Summen sicher aufzubewahren.
Vermeide es, unnötig viel Bargeld mitzuführen.
Bargeldlose Zahlungsmöglichkeiten
Viele Geschäfte und Restaurants in Sri Lanka akzeptieren Kreditkarten.
Akzeptanz von Kreditkarten
Kreditkarten sind in Sri Lanka weit verbreitet. Visa-Karten werden am meisten akzeptiert. Diners Club hingegen ist selten gesehen. In Hotels, Restaurants und Geschäften kann man mit Kreditkarten und Girocards bezahlen, solange sie das Maestro- oder Cirrus-Logo tragen.
Das Auslandseinsatzentgelt bei Kartenzahlungen liegt oft zwischen 5 und 10 Euro pro Nutzung. Besonders in touristischen Gebieten ist die bargeldlose Bezahlung gängig.
Mobile Zahlungsoptionen
Mobile Zahlungsoptionen in Sri Lanka sind vielfältig und einfach. Viele Geschäfte und Restaurants akzeptieren Kreditkarten und EC-Karten. Allerdings ist Bargeld in manchen Fällen bevorzugt.
Die srilankische Rupie (LKR) bleibt oft das Hauptzahlungsmittel in kleinen Läden oder auf Märkten.
Apps wie Dialog Genie und eZ Cash bieten ebenfalls bequeme mobile Zahlungsdienste. Diese Apps ermöglichen es, Zahlungen direkt vom Handy zu tätigen. Dies ist besonders nützlich für Reisende ohne lokale Bankkonten.
Gebühren bei Geldabhebung und Wechsel
Beim Geldabheben und Wechseln in Sri Lanka fallen unterschiedliche Gebühren an. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die wichtigsten Kosten:
| Transaktion | Gebühr | Zusätzliche Informationen |
|---|---|---|
| Abheben am Geldautomaten | ca. 300 Rs (2024) | Variiert je nach Bank |
| Auslandseinsatzgebühr bei Girocard | 5-10 Euro | Unterschiedlich je nach Bank |
| Transaktionsgebühr bei Kreditkarte | 1,75-4% des Rechnungsbetrages | Abhängig vom Kreditkartenanbieter |
| Wechselkurs bei privaten Geldwechslern in Galle | 2-3% besser als bei Banken | Keine Umtauschgebühren |
Kosten für Geldabhebungen und Wechselkurse können stark variieren. Es ist ratsam, die Gebühren im Voraus zu kennen und gegebenenfalls bessere Wechselkurse bei privaten Geldwechslern in Galle zu nutzen.
Tageslimit für Abhebungen
Geldautomaten in Sri Lanka haben ein Tageslimit für Abhebungen. Du kannst pro Tag zwischen 40.000 und 50.000 Rupien abheben. Das sind etwa 200 bis 240 Euro. Nutze deine Giro- oder Kreditkarte. Leider werden Girokarten in Sri Lanka wenig akzeptiert oder haben höhere Gebühren als Kreditkarten von Visa oder Mastercard.
Einige Geldautomaten erheben Gebühren. Diese kannst du umgehen, indem du den richtigen Automaten wählst. Reisezahlungsmittel wie Kreditkarten eignen sich gut zum Abheben größerer Beträge.
Schlussfolgerung
Sri Lanka bietet viele Optionen zum Geldabheben und Wechseln. Nutze ATMs oder gehe zu einer Bank für den besten Kurs. Vermeide hohe Gebühren, indem du die richtige Karte wählst.
Achte auf deine Sicherheit beim Umgang mit Bargeld.

Deutschland Kreditkarte Classic (100% KOSTENLOS)
- Kostenloses Geldabheben im Ausland
- Keine Jahresgebühr
- Keine Fremdwährungsgebühr beim Bezahlen im Urlaub
- Echte Kreditkarte – flexible Rückzahlung in kleinen Raten
- Ohne Kontowechsel möglich!
- Google Pay und Apple Pay kompatibel
- Innovative Online Banking App der Hanseatic Bank
- Die beste Kreditkarte für Reisen!
Häufig gestellte Fragen
1. Wie hebe ich Geld in Sri Lanka ab?
Du kannst Geld an Geldautomaten mit deiner Bankkarte abheben. Die Währung ist die Sri Lanka Rupie (LKR).
2. Wo kann ich meine Devisen in Rupies wechseln?
Du kannst Devisen in Banken, Wechselstuben und einigen Hotels gegen Sri Lanka Rupien tauschen.
3. Ist bargeldloses Bezahlen in Sri Lanka möglich?
Ja, viele Geschäfte und Restaurants akzeptieren bargeldlose Bezahlung mit Kreditkarten.
4. Welche Währung sollte ich nach Sri Lanka mitbringen?
Es ist ratsam, US-Dollar oder Euro mitzunehmen und diese vor Ort in Sri Lanka Rupien zu wechseln.

