Geld abheben in den USA: Tipps und Tricks für Reisende

aerial view photography of Golden Gate Bridge during daytime

Viele fragen sich, wie sie in den USA am besten Geld abheben können.

Die Währung dort ist der US-Dollar.

Unser Artikel zeigt, wie man ohne hohe Gebühren an Bargeld kommt. Bleib dran, es wird spannend!

  • Die beste Kreditkarte für die USA ist die gebührenfreie TF bank Mastercard Gold (mit 100% kostenloser Reisekrankenversicherung und Reiserücktrittsversicherung inklusive!)
tfbank

TF Bank Mastercard Gold (100% KOSTENLOS)

  • Vorteile:
    – Kostenloses Geld abheben weltweit
    Kostenloses Reiseversicherungspaket inklusive!
    – Zusätzlichen Schutz und Flexibilität im Ausland
    – Keine Jahresgebühr
    – Keine Fremdwährungsgebühren 
  • Merkmale: 
    – Google Pay & Apple Pay kompatibel
    – Kein Konto- oder Bankwechsel nötig
    – 51 Tage zinsfreies Zahlungsziel
    – Innovative TF Bank Mobile App

Zusammenfassung

  • In den USA ist es wichtig, sowohl Bargeld als auch Kreditkarten dabei zu haben. Bargeld eignet sich für kleine Käufe, während Kreditkarten fast überall akzeptiert werden und oft nötig sind, um Hotels oder Mietwagen zu buchen.
  • Es können Gebühren anfallen, wenn man mit der EC- oder Kreditkarte in den USA Geld abhebt. Überprüfe die Bedingungen deiner Bank, um Überraschungen zu vermeiden. Einige Banken bieten Karten mit geringeren Gebühren oder gebührenfreie Abhebungen an.
  • Vermeide Dynamic Currency Conversion (DCC), da sie schlechte Wechselkurse und zusätzliche Gebühren mit sich bringen kann. Immer in lokaler Währung bezahlen oder abheben, um Kosten zu sparen.
  • Vor der Reise nach Möglichkeiten suchen, Geld zu wechseln. In den USA zu wechseln kann oft günstiger sein als in Deutschland. Aber vergleiche immer die Wechselkurse.
  • Wenn du mehr als 10.000 US-Dollar ein- oder ausführst, musst du das deklarieren. Informiere dich gut über die Regeln, um Probleme zu vermeiden.

Zahlungsmittel für die USA-Reise: Bargeld oder Kreditkarte?

Auf einer USA-Reise fragen sich viele, ob sie Bargeld oder eine Karte mitnehmen sollen. Beides hat seine eigenen Vorteile, die man kennen sollte.

Vor- und Nachteile von Bargeld

Auf Reisen in den USA ist Bargeld für kleine Ausgaben unverzichtbar. Die Vorteile und Nachteile davon zeigen sich schnell im Alltag.

Vorteile:

  1. Universell einsetzbar: Bargeld wird überall akzeptiert, besonders in kleinen Geschäften oder bei Straßenhändlern.
  2. Kontrolle über Ausgaben: Man gibt nur das aus, was man dabei hat. Das hilft, das Budget zu überwachen.
  3. Sofortige Zahlung: Keine Wartezeit auf Transaktionsfreigaben oder technische Probleme mit Kartenlesern.
  4. Keine Gebühren: Beim direkten Bezahlen fallen keine zusätzlichen Gebühren an, anders als oft bei Kreditkarten.
  5. Anonymität: Barzahlungen hinterlassen keine elektronischen Spuren bei Banken.

Nachteile:

  1. Sicherheitsrisiko: Bei Verlust oder Diebstahl ist Bargeld meist nicht ersetzbar.
  2. Unpraktisch bei großen Beträgen: Viel Bargeld zu tragen ist riskant und unhandlich.
  3. Wechselkursnachteile können entstehen, wenn man vor der Reise Geld wechselt statt am Automaten abzuheben.
  4. Geldbeschaffung kann kosten: In den USA kann das Abheben von Bargeld an fremden Geldautomaten (ATMs) teuer werden durch Gebühren.
  5. Begrenzte Summen: Ein- und Ausfuhr von Bargeld sind reglementiert; Beträge über 10.000 müssen deklariert werden.

Meine eigene Erfahrung zeigt, dass eine Mischung aus Bargeld und Kreditkarte am besten funktioniert, um flexibel auf jede Situation reagieren zu können und dabei die Kosten niedrig zu halten.

Vor- und Nachteile von Kreditkarten

Nachdem wir die Vor- und Nachteile von Bargeld betrachtet haben, wenden wir uns nun den Kreditkarten zu. Kreditkarten sind ein wichtiges Zahlungsmittel, besonders in den USA.

  1. Kreditkarten werden fast überall akzeptiert, von Hotels bis zu Supermärkten. Das macht sie sehr praktisch.
  2. Mit einer Kreditkarte können Sie auch einen Mietwagen buchen oder Ihr Hotelzimmer bezahlen. Ohne eine solche ist das oft nicht möglich.
  3. Viele Anbieter von Kreditkarten bieten Zusatzleistungen wie Versicherungen an. Dies kann bei Reisen sehr nützlich sein.
  4. Manche Kreditkarten erlauben es Ihnen, Bonuspunkte oder Meilen für jeden ausgegebenen Euro zu sammeln.
  5. Bei Verlust oder Diebstahl der Karte können Sie diese sperren lassen und bekommen meistens schnell Ersatz.

Nachteile:

  1. Mit einer Kreditkarte neigt man leicht dazu, mehr Geld auszugeben als geplant. Man sieht nicht direkt, wie das Geld fließt.
  2. Hohe Gebühren können anfallen, vor allem bei Bargeldabhebungen an Geldautomaten in den USA.
  3. Nicht jede Bank bietet kostenloses Bezahlen im Ausland an. So kann es zusätzliche Kosten geben.
  4. Debitkarten werden in manchen Fällen weniger akzeptiert als Mastercard oder Visa-Karten.
  5. Bei der Nutzung können Fremdwährungsgebühren entstehen, wenn Ihre Abrechnung in der Landeswährung erfolgt.

Insgesamt bieten Kreditkarten viele Vorteile für Reisende in den USA, jedoch sollte man sich über mögliche Kosten und Gebühren im Klaren sein und diese sorgfältig abwägen gegenüber dem Komfort und den Zusatzleistungen, die sie bieten.

Geld abheben mit der EC- oder Kreditkarte

Mit einer EC- oder Kreditkarte kann man in den USA einfach Geld bekommen. Man sollte aber die Kosten und Akzeptanzstellen immer im Blick haben.

Gebühren und Akzeptanz

In den USA können Gebühren beim Abheben von Bargeld mit einer girocard oder Kreditkarte anfallen. Diese Gebühren liegen zwischen 1-3% des abgehobenen Betrags. Es ist wichtig, vor der Reise die Konditionen Ihrer Bank zu checken.

Viele Reisende berichten, dass sie ohne Probleme mit ihrer Visa oder Mastercard an den meisten Geldautomaten Bargeld bekommen. Aber Achtung: Man braucht immer eine PIN für Bargeldauszahlungen mit der Kreditkarte.

American Express und andere Karten sind auch weit verbreitet, doch nicht alle Geschäfte akzeptieren sie. Ich erinnere mich, dass ich einmal in einem kleinen Supermarkt stand und nur meine American Express dabei hatte.

Der Laden akzeptierte diese jedoch nicht, was mich in eine knifflige Situation brachte. Daher ist es ratsam, mehr als eine Art von Karte mitzunehmen, um auf der sicheren Seite zu sein.

Es ist besser, vorbereitet zu sein und eine Backup-Zahlungsoption zu haben, als an der Kasse überrascht zu werden.

Für die nächsten Schritte zur Vermeidung hoher Gebühren lesen Sie weiter.

Tipps zur Vermeidung von hohen Gebühren

Hohe Gebühren können das Geldabheben im Ausland teuer machen. Es gibt jedoch Möglichkeiten, diese Kosten zu senken.

  1. Nutze Kreditkarten von Sparkassen, die kostenlose Abhebungen anbieten. Einige Institute erlauben pro Jahr eine bestimmte Anzahl gebührenfreier Transaktionen.
  2. Meide Dynamic Currency Conversion (DCC) bei Zahlungen und Geldabhebungen. DCC schlägt oft bis zu 10% auf den Wechselkurs drauf. Wähle stattdessen immer die lokale Währung.
  3. Vergleiche die Gebühren verschiedener Banken vor deiner Reise in die USA. Manche Banken haben niedrigere Fremdwährungsgebühren als andere.
  4. Hebe größere Beträge weniger oft ab, statt viele kleine Beträge, um die Gebühren zu minimieren. Jede Abhebung kann extra kosten.
  5. Suche nach Geldautomaten von großen amerikanischen Banken wie der Bank of America.
  6. Informiere dich über Partnerbanken deiner eigenen Bank in den USA, um niedrigere Gebühren oder sogar gebührenfreie Abhebungen zu genießen.
  7. Verwende Prepaid-Kreditkarten für Reisen, da sie oft geringere Gebühren als normale Kreditkarten haben.
  8. Achte auf Karten mit EMV-Chip-Technologie, da sie in den USA weit verbreitet sind und meist sicherer sind.
  9. Erkundige dich bei deiner Bank nach speziellen Reisezahlungsmitteln oder Gold- bzw. Platinum-Karten, die zusätzliche Vorteile und niedrigere Gebühren anbieten können.
  10. Plane voraus und wechsle einige Dollar bereits in Deutschland, um sofort bei der Ankunft Bargeld zur Verfügung zu haben und hohe Flughafengebühren zu vermeiden.
  11. Verzichte auf Geldwechsel an Flughäfen oder Hotels wegen der schlechteren Wechselkurse und höheren Gebühren dort.
  12. Prüfe regelmäßig dein Konto online während der Reise, um unerwartete Gebühren schnell zu entdecken und anzusprechen.

Mit diesen Tipps kannst du beim Geldabheben in den USA sparen und mehr von deinem Budget für deine Reise nutzen.

city buildings during daytime in landscape photography

DCC (Dynamic Currency Conversion) und dessen Fallstricke

DCC bedeutet, dass Ausgaben in Heimatwährung umgerechnet werden. Diese Umrechnung kann teuer sein.

Was ist DCC?

DCC steht für Dynamic Currency Conversion, was übersetzt dynamische Währungsumrechnung bedeutet. Wenn man im Ausland mit Kreditkarte bezahlt oder am Geldautomaten Bargeld abhebt, bietet der Automatenbetreiber manchmal an, den Betrag sofort in die Heimatwährung umzurechnen.

Auf den ersten Blick scheint dies praktisch, weil man den Betrag direkt in Euro sieht. Aber Achtung: Die Wechselkurse sind oft sehr schlecht und können zusätzliche Gebühren von bis zu 10% verstecken.

Bei meiner letzten USA-Reise habe ich diese Funktion aus Versehen genutzt. Ich dachte, es wäre einfacher zu verstehen, wie viel ich ausgebe, wenn ich die Beträge in Euro sehe. Doch später merkte ich, dass die Gebühren für diese Bequemlichkeit meinen Einkauf deutlich teurer gemacht hatten.

Also ist es besser, in der lokalen Währung zu bezahlen oder Geld abzuheben, um solche hohen Zusatzkosten zu vermeiden.

Wie kann man DCC vermeiden?

Dynamic Currency Conversion (DCC) kann teuer werden, wenn man im Ausland mit Karte bezahlt. Es ist wichtig, immer in der Landeswährung zu zahlen, um zusätzliche Gebühren zu vermeiden. Hier sind einige Tipps, wie Sie DCC ausweichen können:

  1. Immer in lokaler Währung bezahlen: Wenn Sie die Option bekommen, wählen Sie immer Zahlungen in der Währung des Landes, in dem Sie sich befinden.
  2. Geldautomaten sorgfältig wählen: Suchen Sie nach Automaten, die das Visa- oder Mastercard-Symbol anzeigen. Diese bieten oft eine bessere Umrechnungsrate ohne DCC.
  3. Beim Bezahlen aufpassen: Manchmal wird DCC automatisch ausgewählt. Achten Sie auf den Bildschirm und lehnen Sie diese Option ab, wenn sie erscheint.
  4. Vor der Reise informieren: Lesen Sie sich durch, welche Ihrer Karten am besten für Auslandszahlungen geeignet sind und welche Gebühren anfallen können.
  5. Bankat your Bank nachfragen: Einige Bankinstitute bieten spezielle Reisekreditkarten an, bei denen niedrigere Gebühren für den Einsatz im Ausland anfallen.
  6. Klar kommunizieren: Sagen Sie explizit beim Bezahlen oder Abheben am Geldautomaten, dass Sie in der lokalen Währung belastet werden möchten.
  7. Belege überprüfen: Behalten Sie alle Quittungen und Belege bei sich und überprüfen diese auf mögliche Fehlabrechnungen durch DCC.
  8. Wechselkursermitteln: Nutzen Sie vertrauenswürdige Quellen oder Apps zur Ermittlung des aktuellen Wechselkurses, damit Sie wissen, was eine faire Umrechnungsrate ist.
  9. Verwendung einer Kreditkarteeinschränken: Nutzen Sie wenn möglich Bargeld oder eine Debitkarte für kleinere Ausgaben und sparen so die hohen Kosten für die Umrechnung durch DCC.

Indem man diese Schritte beachtet, kann man unnötige Kosten vermeiden und hat mehr von seinem Geld im Urlaub. Als nächstes geht es darum,Geld wechseln vor der Reise und in den USA – wo und wie es am besten geht.

Geld wechseln vor der Reise und in den USA

Vor Ihrer USA-Reise sollten Sie überlegen, ob Sie Geld in Deutschland oder erst in Amerika tauschen. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile, die es zu bedenken gilt.

In Deutschland wechseln

Geld in Deutschland zu wechseln kann teuer werden. Banken verlangen oft hohe Gebühren, manchmal mehr als 10%. Daher sollte man vor der Abreise gut überlegen, ob man Euro in Dollar tauscht.

Es gibt aber auch Wechselstuben, die bessere Kurse anbieten können. Ich habe selbst einmal die Erfahrung gemacht und verglichen. Die Bank wollte mir weniger Dollar für meine Euros geben als eine Wechselstube in der Stadt.

Am besten sucht man im Internet nach dem aktuellen Wechselkurs. So findet man heraus, wo der Umtausch am meisten lohnt. Manche Leute bestellen auch online Dollar, um Gebühren zu sparen.

Dies kann eine gute Option sein, wenn man genug Zeit vor der Reise hat. Achten Sie darauf, nicht zu viel Bargeld mitzunehmen, da das Risiko besteht, es zu verlieren.

In den USA wechseln

In den Vereinigten Staaten Geld zu wechseln kann oft vorteilhafter sein. Die Wechselkurse und Gebühren sind dort meist besser als in Deutschland. Viele Reisende ziehen es vor, erst nach ihrer Ankunft in den USA Geld zu tauschen.

Sie nutzen Banken, Wechselstuben oder Geldautomaten. Diese Optionen bieten gute Kurse und niedrigere Zusatzkosten.

Man sollte immer Preise vergleichen, bevor man wechselt. Nicht alle Orte bieten die gleichen Konditionen. Bei Banken und offiziellen Wechselbüros findet man oft die besten Angebote.

Reisende vermeiden hohe Gebühren, indem sie gut informiert und vorsichtig sind.

In den USA zu wechseln, spart oft Geld und Ärger.

Online wechseln

Geld online zu wechseln ist oft sehr einfach. Manchmal bekommen Reisende bessere Wechselkurse als in Banken. Ich habe mal vor einer USA-Reise Geld online gewechselt. Die Gebühren waren niedriger als erwartet.

Das war sehr bequem. Man muss aber immer die Wechselkurse vergleichen. Es gibt viele Websites und Apps wie TransferWise, die das ermöglichen. Sie zeigen die aktuellen Kurse und berechnen die Kosten sofort.

Man sollte auch auf versteckte Gebühren achten. Einige Anbieter werben mit „kostenlosen“ Wechseln, verlangen aber hohe Gebühren im Kleingedruckten. Deshalb ist es wichtig, vor der Entscheidung die Bedingungen genau zu lesen.

Nach dem Wechseln kann das Geld entweder auf ein Konto überwiesen oder an einem Geldautomaten in den USA abgehoben werden. Jetzt kommen wir zu den besonderen Vorschriften für die Ein- und Ausfuhr von Bargeld.

Besondere Vorschriften für die Ein- und Ausfuhr von Bargeld

Wenn ihr in die USA reist und mehr als 10.000 US-Dollar dabei habt, müsst ihr das melden. Diese Regel gilt für alle Reisenden. Egal ob ihr zum Urlaub oder geschäftlich unterwegs seid.

Ihr könnt in Schwierigkeiten geraten, wenn ihr das Bargeld nicht deklariert. Ich hatte einmal fast zu viel Bargeld dabei und musste am Flughafen erklären, warum. Es war eine nervenaufreibende Erfahrung!

Auch wenn ihr weniger als den Betrag mitnehmt, ist es klug, eure Finanzen im Blick zu haben. Nutzt Geldautomaten für Bargeldabhebungen. Bankautomaten findet ihr überall in den USA.

Einige Banken erheben Gebühren, wenn ihr im Ausland Geld abhebt. Informiert euch vor der Reise bei eurer Bank, um Überraschungen zu vermeiden.

Kann ich mit meiner EC-Karte in Amerika Geld abheben?

Sie können tatsächlich mit Ihrer EC-Karte in den USA Geld abheben. Vorher sollten Sie jedoch auf der Rückseite Ihrer Karte nachsehen, ob ein V-Pay oder Maestro-Logo vorhanden ist.

Diese Logos bedeuten, dass Ihre Karte im Ausland, einschließlich den USA, akzeptiert wird. Es gibt viele Geldautomaten, an denen Sie Bargeld abheben können.

Aber Achtung, es fallen Gebühren an, wenn Sie mit Ihrer EC-Karte in Amerika Bargeld ziehen. Diese Gebühren liegen oft zwischen 1% und 3% des abgehobenen Betrags. Das bedeutet zum Beispiel, dass von 100 Dollar, die Sie abheben, 1 bis 3 Dollar als Gebühr berechnet werden könnten.

Daher ist es klug, diese Kosten vor der Reise zu überprüfen und zu planen, wie oft Sie Geld abheben müssen.

Ist es besser, Geld in Deutschland oder in den USA zu wechseln?

Nachdem wir geklärt haben, dass man mit einer EC-Karte in Amerika Geld abheben kann, kommen wir zu einer anderen wichtigen Frage: Wo ist es günstiger, Geld zu wechseln – hier in Deutschland oder doch in den USA?

Die Antwort darauf ist nicht ganz einfach und hängt oft von verschiedenen Faktoren ab.

Doch eines ist sicher: In den USA bekommen Sie oft einen besseren Wechselkurs und niedrigere Gebühren als in Deutschland.

Beim Geldwechsel in den Vereinigten Staaten ist es meist günstiger, Bargeld am Automaten abzuheben statt es in Banken oder Wechselstuben zu tauschen. Die Aufschläge bei Automaten liegen normalerweise nur zwischen 3-5%.

Diese Erfahrung habe ich selbst gemacht, als ich letztes Jahr im Urlaub war. Ich habe verschiedene Methoden ausprobiert und festgestellt, dass die Abhebungen mit meiner Kreditkarte am Geldautomaten deutlich günstiger waren als der Umtausch in einer Wechselstube.

Bargeld in den USA zu ziehen, erwies sich als die klügste Entscheidung, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.

Fallen Gebühren an, wenn ich in den USA Geld abhebe?

Ja, beim Geldabheben in den USA können Gebühren anfallen. Wenn Sie Ihre girocard (EC-Karte) nutzen, kostet es oft zwischen 1% und 3% des Abhebebetrags. Dies hängt von Ihrer Bank ab.

Man braucht auch die PIN Ihrer Kreditkarte, um Bargeld zu bekommen.

Es ist wichtig, dass Sie vor der Reise prüfen, welche Kosten Ihre Bank für Auszahlungen im Ausland erhebt. So vermeiden Sie unerwartete Ausgaben. Geldautomaten finden Sie fast überall, von Tankstellen bis hin zu kleinen Geschäften.

Nutzen Sie Ihre Karte klug, um zusätzliche Kosten zu sparen.

Schlussfolgerung

Bezahlen und Geld holen in den USA ist leicht, wenn man ein paar Dinge weiß.

Kreditkarten sind dort sehr wichtig. Sie helfen bei großen Käufen und als Sicherheit in Hotels. Für kleine Käufe braucht man aber auch Bargeld.

Am besten informiert man sich vor der Reise über Kosten. So vermeidet man Überraschungen. Mit diesen Tipps wird das Bezahlen in den USA einfach.

Eine echte Kreditkarte ist wichtig, um Hotel- oder Mietwagenkautionen zu hinterlegen.

Am besten Sie nehmen zwei verschiedene Kreditkarten mit, die Sie aus Sicherheitsgründen getrennt voneinander aufbewahren.

Eine Visa-Karte, wie die Deutschland Kreditkarte, und eine Mastercard wie die TF Bank Mastercard Gold.

tfbank

TF Bank Mastercard Gold (100% KOSTENLOS)

  • Vorteile:
    – Kostenloses Geld abheben weltweit
    Kostenloses Reiseversicherungspaket inklusive!
    – Zusätzlichen Schutz und Flexibilität im Ausland
    – Keine Jahresgebühr
    – Keine Fremdwährungsgebühren 
  • Merkmale: 
    – Google Pay & Apple Pay kompatibel
    – Kein Konto- oder Bankwechsel nötig
    – 51 Tage zinsfreies Zahlungsziel
    – Innovative TF Bank Mobile App

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Wie kann ich Geld abheben in den USA?

Um Geld abzuheben in den USA, können Sie Ihre Kreditkarte oder Debitkarte an vielen Geldautomaten verwenden. Achten Sie jedoch auf zusätzliche Kosten, die manche Banken für Auslandsabhebungen erheben.

2. Kann ich in den USA mit meiner Girokarte bezahlen?

Ja, Sie können in den USA mit Ihrer Girokarte bezahlen. Halten Sie Ausschau nach dem V-Pay- oder Maestro-Logo an Geldautomaten und Geschäften.

3. Ist es besser, in den USA mit Kreditkarte oder Bargeld zu bezahlen?

Es ist oft einfacher und sicherer, in den USA mit einer Kreditkarte zu bezahlen, besonders bei größeren Geschäften. Kleinere Geschäfte und Restaurants akzeptieren jedoch oft nur Bargeld.

4. Gibt es Tipps für das Abheben von Bargeld an Geldautomaten im Ausland?

Ja, es ist am besten, vor der Reise detaillierte Informationen einzuholen. Beachten Sie, dass einige europäische EC-Karten oder Debitkarten nicht an allen amerikanischen Geldautomaten akzeptiert werden.

5. Wie viel Geld kann ich auf einmal abheben?

Die meisten Geldautomaten in den USA erlauben es Ihnen, bis zu 1.000 Dollars pro Tag abzuheben.

6. Was sollte ich beachten, wenn ich meine Kreditkarte im Ausland einsetze?

Wenn Sie Ihre Kreditkarte im Ausland einsetzen, sollten Sie immer darauf achten, dass Sie die offizielle Währung des Landes verwenden und dass Ihre Karte für internationale Transaktionen freigeschaltet ist.