Das Nachtleben in Bangkok ist legendär. Es ist so legendär, dass sogar Lieder darüber geschrieben wurden. Murray Head singt etwa:
„One night in Bangkok makes a hard man humble
Not much between despair and ecstasy
One night in Bangkok and the tough guys tumble
Can’t be too careful with your company
I can feel the devil walking next to me“
Und damit hat er natürlich vollkommen recht. Allerdings muss man dazu sagen, dass zu seiner Zeit Bangkok noch etwas wilder war, als es aktuell ist. Seit den Protesten gegen die Militärregierung im Winter 2013/Frühjahr 2014 wurde das Nachtleben in Bangkok stark reguliert, was sich in einer relativ frühen Sperrstunde niederschlägt.
Um ca. 2 Uhr morgens schließen die meisten Bars und Clubs. Nur die Etablissements mit „Verbindungen zur Polizei“ haben länger offen.
Trotzdem kann man in Bangkok immer noch richtig gut Party machen. Von 11 bis 2 Uhr sowieso, aber auch nach 2 Uhr ist noch einiges los, vorausgesetzt man kennt die richtigen Lokale. An der Khaosan Road hat zum Beispiel das Khaosan Center bis früh morgens geöffnet.
Der bekannteste und beste Hip-Hop Club der Stadt hört auf den Namen Sugar Club und hat in der Regel bis 5 oder 6 Uhr offen.
Narz und Glow sind House und Techno Clubs, die bis 4 Uhr offen haben. Sugar, Narz und Glow befinden sich in Lower Sukhumvit, zwischen den BTS Stationen Nana und Asok. Man kann also durchaus länger in Bangkok feiern.
Ausweiskontrollen und Dresscode im Nachtleben in Bangkok
Das gesetzliche Mindestalter, um Alkohol zu konsumieren, liegt in Thailand bei 20 Jahren. Die meisten Clubs kontrollieren beim Eingang Personalausweise. Bars kontrollieren nur selten Ausweise und an der Khaosan Road wird man generell nie kontrolliert, es sei denn man sieht thailändisch aus und will in einen der Nachtclubs.
Was die Kleiderordnung angeht, sind die Clubs in Bangkok ähnlich streng. Immer wieder werden Touristen in Shorts und/oder Flip-Flops abgewiesen. Der einzige Ort, an dem Flip-Flops und Shorts angemessen sind, ist die Khaosan Road.
Für alle anderen Nachtclubs und Bars in Bangkok sollte man unbedingt geschlossene Schuhe und lange Hosen tragen. Dies gilt besonders für die zahlreichen Rooftop Bars in Bangkok.
Keinen Dresscode und Mindestalter gibt es auf diversen Nachtmärkten. Dort gibt es gutes, authentisches Essen und günstige Bars, wo Leute zusammenkommen, um eine gute Zeit zu genießen und nicht um gesehen zu werden. Die meisten Nachtmärkte haben von Donnerstag bis Sonntag geöffnet.
Zu den beliebtesten Nachtmärkten zählen der JJ Green (BTS Mo Chit/MRT Chatuchak Park) und der Rot Fai Nachtmarkt in Ratchada (MRT Thailand Cultural Centre). Asiatique ist ein moderner Nachtmarkt, der jeden Tag geöffnet hat und ebenfalls einen Besuch wert ist.
Thais feiern anders
Der „Thai way of partying“ unterscheidet sich ziemlich von dem, was wir in Europa kennen. Die meisten Thais gehen nicht aus, um ausgelassen zu tanzen und zu feiern. Man geht aus, um gesehen zu werden.
Ergebnis davon sind Tanzflächen, die nicht mit wild tanzenden Frauen und Männern, sondern mit zahlreichen Stehtischen voll mit Champagner-, Whiskey-, und Vodkaflaschen gefüllt sind. Wer in Thailand in einer größeren Gruppe ausgeht, reserviert sich so gut wie immer einen Tisch mit Spirituosen und Mischgetränken und feiert dann innerhalb seiner Gruppe oder mit dem Nebentisch.
Diese Feierkultur hat einen großen Vorteil: die Preise für solche Tische inkl. Alkohol und Mischgetränke sind relativ niedrig. In den meisten Clubs bekommt man schon für 50 – 60 € einen Tisch mit Flasche und Mischgetränken, der für mindestens 4 Personen geeignet ist. Wenn man in einer größeren Gruppe ausgeht, sollte man sich auf jeden Fall einmal so einen Tisch gönnen und wie ein Thai feiern.
Der Nachteil: wenn man keinen Tisch hat, ist man in seinem Bewegungsradius eingeschränkt, da die richtige Tanzfläche meist sehr klein ausfällt. In Bangkok’s Nachtleben gibt es aber auch „westliche“ Clubs, die eine größere Tanzfläche und weniger Tische haben. Meistens sind das die bei Touristen sehr beliebten Clubs, wie zum Beispiel Levels oder The Club at Koi (ehemals Ce La Vi).

Nachtleben in Bangkok – Die 5 besten Clubs und Discos in Bangkok
Rankings sind natürlich immer subjektiv und hängen auch stark vom Musikgeschmack ab. Folgende Clubs zählen aber allgemein und für mich persönlich zu den besten und größten Clubs in Bangkok:
Andere bekannte Clubs sind Sugar (ab 2 Uhr), Onyx, Glow und BEAM. Außerdem ist die Khaosan Road immer eine gute Alternative, wenn in anderen Stadtteilen nicht viel los ist. Das Nachtleben in Bangkok hat generell sehr viel zu bieten. Jedes Jahr schießen neue Clubs und Bars aus dem Boden, sodass es nie langweilig wird.
Wo in Bangkok an welchen Tagen abends ausgehen?
Die Wahl des richtigen Clubs wird nicht nur vom Musikgeschmack, sondern oft auch vom Wochentag abhängen. Sonntag und Montag sind Khaosan Road (für Party) und Asiatique, bzw. diverse Rooftopbars (für alle, die es gemütlicher wollen) die besten Optionen.
Dienstags ist das Levels dank seiner Vodka-Promotion relativ gut besucht. Mittwoch und Donnerstag ist jeder Club gut gefüllt aber nicht zu voll. Diese Tage sind vermutlich sogar die besten Tage zum ausgehen.
Es empfehlen sich The Club at Koi (Ladies Night am Mittwoch), Route 66 und Sing Sing (Ladies Night am Donnerstag). Freitag und Samstag geht dann richtig die Post ab und jeder Club ist randvoll. Im Route 66 und Demo ist besonders viel los. Freitag und Samstag sind außerdem die besten Tage, um einen Nachtmarkt zu besuchen.
Enthüllung der besten Partygebiete: Bangkoks Hotspots des Nachtlebens
Bereiten Sie sich auf ein aufregendes und lebendiges Nachtleben in der außergewöhnlichen Stadt Bangkok vor. Mit seiner vielfältigen Auswahl an Clubs, Bars und Unterhaltungsstätten bietet diese Stadt für jeden etwas.
Ob Sie ein abenteuerlustiger Rucksacktourist sind, der nach Aufregung sucht, oder ein erfahrener Entdecker, der einen anspruchsvollen Abend genießen möchte, die Hotspots des Nachtlebens in Bangkok werden Ihre Erwartungen übertreffen.
In diesem fesselnden Artikel nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch die Top-Partygebiete der Stadt und enthüllen die ultimativen Ziele, um unvergessliche Erinnerungen während Ihrer Nächte in Bangkok zu schaffen.

Entdecken Sie Bangkoks Hotspots des Nachtlebens
Khao San Road (Altstadt)
Tauchen Sie ein in das Herz der Altstadt auf der berühmten Khao San Road, einem renommierten Hotspot des Nachtlebens in Bangkok. Früher von Rucksacktouristen bevorzugt, hat sich diese lebendige Straße zu einem geschäftigen Zentrum von Clubs und Bars entwickelt.
Trotz ihres Rufs für wilde Feierlichkeiten bietet die Khao San Road eine bemerkenswerte Gelegenheit, die dynamische Energie zu erleben, die die Stadt durchdringt.
Soi Mahadthai (Ramkamhaeng)
In der Nähe der Ramkamhaeng University pulsierend, bietet Soi Mahadthai ein lebendiges Nachtleben und eine einzigartige Atmosphäre. Dieser Bereich richtet sich an die halbe Million Studenten, die an der Universität eingeschrieben sind, und bietet eine vielfältige Auswahl an Unterhaltungsmöglichkeiten.
Ob Sie Biergärten, Sportkneipen oder Live-Musik-Locations suchen, Soi Mahadthai hat für jeden Besucher etwas zu bieten.
Mit seinen erschwinglichen Preisen ist es besonders beliebt bei Studenten. Genießen Sie die lebendige Atmosphäre und lassen Sie sich von den Freuden der köstlichen thailändischen Küche verzaubern, während Sie in das authentische Nachtleben von Bangkok eintauchen.
Rotlichtviertel in Sukhumvit und Silom
Begib dich in die weltberühmten Rotlichtviertel Bangkoks, wo an jeder Ecke Spannung wartet. Nana Plaza, Soi Cowboy und Patpong sind die drei berühmtesten Viertel und bieten jeweils ein einzigartiges und aufregendes Nachtleben.
Nana Plaza, das sich in Sukhumvit Soi 4 befindet, wird oft als „Sex-Mall“ von Bangkok bezeichnet und bietet Go-Go-Bars und andere Erwachsenenunterhaltungsorte.
Soi Cowboy, nur einen kurzen Spaziergang entfernt, bezaubert mit seiner kompakten Straße, die mit Strip-Clubs und Kneipen gesäumt ist. Im Silom-Gebiet verbindet Patpong Go-Go-Bars, Clubs und Kneipen. Erkunden Sie den Nachtmarkt auf Patpong 1, aber seien Sie vorsichtig mit überhöhten Preisen.
In der Nähe von Patpong entdecken Sie Soi Thaniya, das sich an das japanische Publikum richtet, und Soi Twilight, das für seine beliebten Schwulenbars bekannt ist.
Sukhumvit 11 (Sukhumvit)
Unternehmen Sie ein außergewöhnliches Nachtleben-Abenteuer entlang der Sukhumvit 11, auch bekannt als Soi Ambassador. Diese Straße ist für ihre herausragenden Restaurants bekannt, in denen eine Vielzahl von globalen Küchen auf Ihren Gaumen wartet.
Entdecken Sie die Vielfalt der Bars, darunter Rooftop-Juwelen, Sportkneipen und raffinierte Cocktail-Lokale. Verpassen Sie nicht die Chance, das versteckte Juwel Havana Social Club zu entdecken, ein einzigartiger kubanischer Zufluchtsort, der in dieser lebendigen Straße verborgen ist.
Sukhumvit 22 (Sukhumvit)
Geben Sie sich dem Queen’s Park Plaza Entertainment Complex hin, der sich in Sukhumvit 22 befindet. Dieser Komplex bietet eine Vielzahl von Hostess-Bars und Kneipen.
Trotz des Umbaus strahlt Sukhumvit 22 noch immer eine retro Ambiente aus mit seinen budgetfreundlichen Einrichtungen, die Pooltische und gemütliche Bars bieten. Besuchen Sie unbedingt die berühmte Titanium Ice Bar und das Wine Depot, ein Paradies für Weinliebhaber.
Sukhumvit 33 (Sukhumvit)
Erleben Sie die einzigartige Nachtlebenszene von Sukhumvit Soi 33, auch bekannt als „Dead Artists“. Diese Straße ist mit Hostess-Bars geschmückt, von denen jede den Namen eines renommierten Künstlers wie Monet, Dali oder Renoir trägt.
Inmitten dieser Bars finden Sie ausgezeichnete Restaurants, darunter das beliebte Tenderloin Steak House und verschiedene japanische und italienische Restaurants.
Versäumen Sie nicht das Bistro 33, das am Ende der Straße liegt und eine ruhige Atmosphäre mit einem wunderschönen Garten bietet.Sukhumvit 55 (Sukhumvit)
Sukhumvit Soi 55, auch als Thonglor bekannt, ruft nach den Herzen der Hipster. Diese Straße und ihre benachbarten Gassen sind ein Paradies für trendige Restaurants und drei Lifestyle-Malls: The Commons, Seen Space und 72 Courtyard. Thonglor bietet eine vielfältige Barszene mit versteckten Juwelen wie dem Rabbit Hole und den Iron Fairies.
Tauchen Sie in diesen lebendigen Bereich ein, der sich bis nach Ekkamai und Soi 10 erstreckt, und tauchen Sie ein in seine lebendige Atmosphäre.
Royal City Avenue (Ratchada)
Um das Nachtleben von Bangkok wie ein Einheimischer zu erleben, begeben Sie sich nach Royal City Avenue (RCA), dem größten Unterhaltungsviertel der Stadt.
Hier erwarten Sie zahlreiche Nachtclubs. Legendäre Clubs wie Route 66, LED und ONYX bieten eine energiegeladene Atmosphäre und präsentieren eine Vielzahl von Musikgenres, die vor allem von thailändischen Feiernden genossen werden.
Für eine nostalgische Erfahrung besuchen Sie Hollywood Awards in der Nähe, wo Sie in das Nachtleben der frühen 2000er Jahre zurückversetzt werden.
Fazit: Tauchen Sie ein in das fesselnde Nachtleben Bangkoks
Bereiten Sie sich auf eine Achterbahnfahrt der Erlebnisse vor, während Sie Bangkoks Hotspots des Nachtlebens entdecken.
Von der Lebendigkeit der Khao San Road über die Raffinesse von Sukhumvit bis hin zur Anziehungskraft der Rotlichtviertel – diese Stadt hat alles zu bieten.
Egal, ob Sie eine wilde Nacht oder einen entspannten Abend suchen, die Nachtlebensszene Bangkoks verspricht Ihnen unvergessliche Erinnerungen. Sammeln Sie Ihre Freunde, ziehen Sie Ihre Tanzschuhe an und verlieren Sie sich in den aufregenden Nächten dieser lebendigen Stadt.

Häufig gestellte Fragen
Welches ist der beste Hotspot des Nachtlebens für Touristen in Bangkok?
Für Touristen ist der außergewöhnlichste Hotspot des Nachtlebens in Bangkok die berühmte Partystraße Khao San Road in der Altstadt. Ihre lebhafte Atmosphäre macht sie besonders bei jüngeren Reisenden beliebt.
Wo finde ich ein anspruchsvolleres Nachtleben in Bangkok?
Um sich in ein anspruchsvolleres Nachtleben zu stürzen, begeben Sie sich ins Zentrum von Sukhumvit 11. Diese Straße ist berühmt für ihre außergewöhnlichen Restaurants, raffinierten Cocktailbars und faszinierenden Rooftop-Locations.
Gibt es in Bangkok Rotlichtviertel?
Absolut, Bangkok ist die Heimat von drei berüchtigten Rotlichtvierteln: Nana Plaza, Soi Cowboy und Patpong. Diese Gebiete bieten ein einzigartiges und fesselndes Nachtleben, aber es ist wichtig zu beachten, dass sie nicht für alle Besucher geeignet sein könnten.
Kann ich das lokale Partyleben in Bangkok erleben?
Wenn Sie ein authentisches thailändisches Partyerlebnis wünschen, wagen Sie sich abseits der üblichen Touristenorte. Royal City Avenue (RCA) und Soi Mahadthai in der Nähe der Ramkamhaeng University sind bei Einheimischen beliebt und bieten die Möglichkeit, in das lebhafte Nachtleben Bangkoks einzutauchen, wie es von der thailändischen Bevölkerung bevorzugt wird.
Wie erreiche ich diese Hotspots des Nachtlebens in Bangkok?
Bangkok verfügt über ein umfangreiches öffentliches Verkehrssystem. Sie können bequem die BTS Skytrain oder die MRT U-Bahn nutzen, um die meisten der genannten Hotspots zu erreichen. In bestimmten Gebieten stehen auch Kanalboote zur Verfügung, die Ihrer Reise einen zusätzlichen Charme und Komfort verleihen.