Neuerungen bei Girocards: Wichtige Informationen für Bankkunden

woman in white top wearing eyeglasses

In einer bedeutenden Entwicklung für Millionen von Bankkunden, insbesondere jene der Sparkassen, steht eine wesentliche Änderung ihrer EC-Karte bevor.

Im Zuge dieser Anpassung, die bis zum Ende des Jahres 2024 durchgeführt wird, werden Kunden mit neuen Karten versehen, die über erweiterte Online-Zahlungsfunktionen verfügen.

Diese Initiative, die vom Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV) vorangetrieben wird, zielt darauf ab, die Kartenfunktionalität zu verbessern und den Nutzern ein sichereres und vielseitigeres Zahlungsmittel zu bieten.

Diese Anpassungen markieren einen signifikanten Schritt in der Evolution des bargeldlosen Zahlungsverkehrs, mit dem Ziel, die Sicherheit und Flexibilität für Verbraucher zu erhöhen.

Schlüsselerkenntnisse

  • Vollautomatischer Austausch der Girocards mit erweiterten Online-Zahlungsfunktionen bis Ende 2026.
  • Integration von Visa oder Mastercard-Zusatzfunktionen zur Erweiterung der globalen Nutzungsmöglichkeiten.
  • Keine Maestro-Funktion mehr auf neuen Karten, aber kein Ende der Girocard.
  • Wichtige Information für Kunden: Überprüfung und Verständnis der neuen Karteneigenschaften.

Wesentliche Neuerungen

Die Sparkassen haben bereits erhebliche Fortschritte bei der Umstellung auf die neuen Girocards gemacht.

Bis Ende 2023 wurden rund 12 Millionen Karten mit einer neuen Online-Zusatzfunktion ausgestattet.

Bis Ende 2024 wird erwartet, dass 50% der Girocards entweder eine Visa- oder Mastercard-Zusatzfunktion erhalten haben werden, mit dem Ziel, die Aktion bis Ende 2026 abzuschließen.

Ein signifikanter Faktor für diese Änderung ist das Auslaufen der Maestro-Funktion von Mastercard, was umfassende Anpassungen bei der Nutzung der EC-Karten nach sich zieht.

Trotz dieser Änderung versichert die Sparkasse ihren Kunden, dass die neue Girocard auch weiterhin ohne Einschränkungen im Ausland genutzt werden kann.

Was bedeutet das für Kunden?

Kunden müssen sich um nichts kümmern; der Austausch der Karten erfolgt vollautomatisch.

Vor dem Ablauf der aktuellen Karte wird automatisch ein Ersatz an die Kunden versandt. Diese Umstellung bedeutet jedoch nicht das Ende der Girocard.

Die neue Karte wird entweder eine Debit Mastercard oder eine Visa Debit-Karte sein, die Online-Zahlungen noch sicherer macht, indem sie eine 16-stellige Kartennummer, ein Ablaufdatum und eine dreistellige Prüfzahl für Online-Einkäufe bereitstellt.

Austauschprozess und Kundenempfehlungen

Seit Juli 2023 bieten die Sparkassen keine neuen Girocards mit Maestro-Funktion mehr an.

Diese Änderung betrifft nicht nur Sparkassen-Kunden, sondern auch Kontoinhaber bei der Commerzbank und anderen Banken.

Die Verbraucherzentrale empfiehlt, sich über die Unterschiede zwischen der bisherigen und der neuen Karte zu informieren.

Im Falle eines Kartenverlusts wird unverzüglich eine neue Sparkassen-Card ausgestellt, wobei die Bedingungen für den Kartentausch von den Sparkassen individuell festgelegt werden.

Häufig gestellte Fragen

Muss ich für den Austausch meiner Karte etwas bezahlen?

Nein, der Austausch erfolgt automatisch und ist für die Kunden kostenfrei.

Kann ich meine neue Karte sofort nach Erhalt verwenden?

Ja, die neue Karte ist sofort einsatzbereit und kann für Online- und Auslandszahlungen verwendet werden.

Was geschieht mit meiner alten Karte?

Nach Erhalt der neuen Karte sollte die alte Karte sicher entsorgt werden, um Missbrauch zu vermeiden.