Smog Thailand und ungesunde Luftverschmutzung

smog thailand air pollution 2577421671

Viele Menschen in Thailand atmen schmutzige Luft. In Bangkok wurde kürzlich die ungesunde Luftqualitätsstufe 156 erreicht. Dieser Artikel zeigt Wege auf, wie man den Smog bekämpfen kann, der sich über Städte wie Chiang Mai und Bangkok legt und unsere Gesundheit und unser tägliches Leben beeinträchtigt.

Lies weiter, damit der Himmel klarer wird.

Das Wichtigste in Kürze

  • In Bangkok und anderen thailändischen Städten herrscht eine sehr ungesunde Luftverschmutzung mit gefährlichen Partikeln, die der Gesundheit schaden können. Die Regierung weist die Menschen an, von zu Hause aus zu arbeiten und stoppt möglicherweise einige Bauarbeiten, um den Smog zu bekämpfen.
  • Das Einatmen von verschmutzter Luft kann zu Asthma und Herzkrankheiten führen und sogar dazu, dass schwangere Frauen ihre Kinder zu früh bekommen. Die Forschung zeigt, dass das Leben in der Nähe starker Luftverschmutzung diese Risiken erhöht.
  • Autos, Lastwagen, Fabriken und brennende Feldfrüchte sind die Hauptverursacher der Luftverschmutzung in Thailand. Premierminister Srettha Thavisin sagt, dass Fahrzeuge etwa 25 % der Luftverschmutzung verursachen.
  • Die thailändischen Behörden arbeiten an neuen Regeln für sauberere Luft, wie z. B. strengere Partikelgrenzwerte und erwägen einen Baustopp an Tagen mit hoher Luftverschmutzung. Sie denken auch über weniger umweltschädliche Anbaumethoden nach.
  • Öffentliche Aufklärungskampagnen klären alle, von Kindern bis hin zu Erwachsenen, darüber auf, wie sie ihren persönlichen Beitrag zur Luftverschmutzung verringern können, indem sie z. B. öffentliche Verkehrsmittel benutzen oder keinen Müll verbrennen.

Aktuelle Luftverschmutzungswerte in Bangkok

Die Luftverschmutzung in Bangkok ist hoch und übersteigt oft die sicheren Grenzwerte des US-Luftqualitätsindex (AQI). Dieser Smog enthält gefährliche Feinstaubpartikel, die die Gesundheit der Menschen schädigen.

Reaktionen der Regierung

Die Stadtverwaltung hat angesichts der ungesunden Luftverschmutzung in Bangkok Maßnahmen ergriffen und die Menschen angewiesen, zwei Tage lang von zu Hause aus zu arbeiten. Sie sprachen auch über einen Baustopp und die Einschränkung von Dieselfahrzeugen in der Innenstadt.

Mit diesen Maßnahmen soll der dichte Smog, der die Stadt bedeckt, reduziert werden.

Premierminister Srettha Thavisin wies darauf hin, dass Fahrzeuge etwa 25 % der Luftverschmutzung in Bangkok verursachen. Die thailändische Regierung arbeitet hart daran, die Luft sauberer zu machen, indem sie strengere Regeln für Feinstaub (PM2,5 und PM10) festlegt.

Das bedeutet, dass Thailand seine Luftqualitätsstandards denen der Welt angleichen will.

Unser Ziel ist saubere Luft für alle Thais„, sagte Premierminister Srettha Thavisin und verpflichtete sich, gegen den Dunst zu kämpfen, der unsere Städte erstickt.

Öffentliche Gesundheitswarnungen

Gesundheitsexperten warnen die Menschen vor den Risiken des Smogs in Thailand. Sie sagen, dass das Einatmen kleiner Partikel in der Luft krank machen kann. Diese winzigen Partikel, PM 2,5 genannt, sind wirklich schädlich und können in die Lunge oder sogar in dein Blut gelangen.

Den Menschen wird geraten, an Tagen mit schlechter Luft im Haus zu bleiben, um gesundheitliche Probleme wie Husten oder Asthmaanfälle zu vermeiden. Die Regierung empfiehlt außerdem, Masken zu tragen und zu Hause Luftreiniger zu benutzen.

Als Nächstes wollen wir uns ansehen, wie sich Smog im Laufe der Zeit auf unsere Gesundheit auswirkt.

Gesundheitliche Auswirkungen der Luftverschmutzung in Thailand

Die Luftverschmutzung in Thailand schadet der Gesundheit der Menschen. Das Einatmen verschmutzter Luft kann zu Krankheiten wie Asthma und Herzkrankheiten führen.

Kurzfristige Auswirkungen

Die Smogsaison in Bangkok bringt eine Mischung aus Luftpartikeln und Verschmutzung mit sich, die die Gesundheit der Menschen sofort beeinträchtigen kann. Das Einatmen dieser verschmutzten Luft führt zu Husten, Atembeschwerden und gereizten Augen.

Kinder und ältere Menschen sind besonders gefährdet. An Tagen mit hoher Luftverschmutzung fühlen sie sich möglicherweise kränker.

Jeder Anstieg der PM10-Konzentration um 10 μg/m3 ist in Bangkok mit einem Anstieg der Todesfälle aller Ursachen um 1,25 % verbunden.

Die Zahl der Krankenhausbesuche steigt, wenn die Luftqualität durch landwirtschaftliche Feuer und Waldbrände sinkt. Menschen mit Asthma oder Herzproblemen stellen oft fest, dass sich ihr Zustand mit zunehmender Luftverschmutzung verschlimmert, so dass sie erneut Ärzte oder Krankenhäuser aufsuchen, um Hilfe zu erhalten.

Langfristige Folgen

Das Leben in der Nähe von Gebieten mit starker Luftverschmutzung in Thailand kann im Laufe der Zeit zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen. Untersuchungen haben gezeigt, dass die Nähe zu Luftschadstoffquellen wie Abgasen und Industrieemissionen die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Babys zu früh oder zu klein geboren werden.

Eine Studie ergab, dass die Senkung der PM2,5-Werte das Leben der Menschen in Chiang Mai um Monate verlängern könnte.

Menschen, die über viele Jahre hinweg verschmutzte Luft einatmen, können schwer erkranken. Die Weltbank und Epidemiologen haben einen Zusammenhang zwischen der Langzeitbelastung durch Feinstaub und chronischen Krankheiten wie Herz- und Lungenproblemen, einschließlich Lungenentzündung, festgestellt.

Landwirte in Regionen wie Nakhon Ratchasima sind nicht nur durch ihre Ernte gefährdet, sondern auch durch die Luft, die sie aufgrund der landwirtschaftlichen Verbrennungspraktiken täglich einatmen. Diese Handlungen gefährden alle und drängen auf Veränderungen hin zu saubereren Praktiken und Maßnahmen wie Emissionshandelssystemen, die darauf abzielen, Luftschadstoffe in den ASEAN-Ländern und darüber hinaus zu reduzieren.

Quellen der Luftverschmutzung in Thailand

In Thailand bevölkern Autos und Lastwagen die Straßen und blasen Abgase in die Luft. Auch Fabriken verursachen Rauch und Chemikalien, die die Luft verschmutzen.

Stadtverkehr

Autos und LKWs bevölkern die Straßen von Bangkok und spucken Rauch aus, der die Luft braun färbt. Der Stadtverkehr ist einer der Hauptgründe, warum die Luft in der Stadt so schmutzig ist. Premierminister Srettha Thavisin sagte, dass etwa 25 % der Luftverschmutzung von den Fahrzeugen auf den Straßen stammt.

Seit mehr als zehn Jahren sind die PM10-Werte in Bangkok zu hoch, vor allem wegen dieser Emissionen.

Die Regierung will die Zahl der Dieselfahrzeuge in der Innenstadt reduzieren, um die Luft zu verbessern. Als jemand, der täglich durch diese Straßen geht, sehe ich den dicken Smog über den Gebäuden hängen und spüre, wie er in meinen Augen brennt.

Als Nächstes geht es um Fabriken und ihre Rolle bei der Verschmutzung unseres Himmels.

Industrielle Emissionen

Die Fabriken in Thailand, besonders in Orten wie Rayong, sind aufgrund des wirtschaftlichen Erfolgs des Landes gewachsen. Diese Fabriken setzen eine Menge schädlicher Gase und Partikel in die Luft frei.

Studien haben ergeben, dass in der Nähe dieser Industriegebiete die Gefahr für schwangere Frauen und Kinder größer ist, gesundheitliche Probleme zu bekommen. Dazu gehört, dass Babys zu früh oder mit zu wenig Gewicht geboren werden.

Die flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs), die sowohl für die Gesundheit als auch für die Umwelt schädlich sind, überschreiten aufgrund dieser Industrieemissionen oft die sicheren Grenzwerte. Die Luft wird mit gefährlichen Chemikalien angereichert, was zu einer schlechten Luftqualität in diesen Gebieten führt.

Untersuchungen haben ergeben, dass in der Nähe von petrochemischen Industriegebieten ein höheres Risiko für ungünstige Schwangerschaftsergebnisse und neuropsychologische Symptome besteht.

Landwirtschaftliche Verbrennung

Neben dem Rauch aus den Fabriken gibt es eine weitere wichtige Verschmutzungsquelle: die Felder. Landwirte verbrennen oft Ernteabfälle, um das Land für die nächste Aussaat zu räumen. Diese Praxis ist in den ländlichen Gebieten und den Grenzregionen Thailands weit verbreitet.

Dabei werden Rauchwolken in die Luft geschickt, die die Luftqualität weit über die Felder hinaus beeinträchtigen.

Diese Art des Verbrennens trägt erheblich zur Luftverschmutzung bei, besonders in Chiang Mai, wo ein großer Teil des Dunstes aus den Nachbarländern kommt. Der Rauch breitet sich weit aus und trägt schädliche Partikel mit sich, die Menschen krank machen können.

Die Zahl der Krankenhausbesuche steigt wegen der verqualmten Luft. Auch die Länder rund um Thailand sind mit diesen Problemen konfrontiert, denn Waldbrände tragen zum sogenannten südostasiatischen Dunst bei.

Regierungs- und Gemeinschaftsinitiativen zur Verringerung der Luftverschmutzung

Die thailändische Regierung und lokale Gruppen arbeiten hart daran, die Luft zu reinigen. Sie schaffen neue Regeln und lehren die Menschen, wie sie die Verschmutzung reduzieren können.

Politische Änderungen

Thailand unternimmt große Schritte, um die Luft sauberer zu machen. Die Regierung erlässt neue Regeln und Pläne zur Bekämpfung der Verschmutzung.

  1. An Tagen mit starker Luftverschmutzung sind Baustopps möglich. Das heißt, wenn die Luft wirklich schlecht wird, kann es sein, dass die Bauarbeiten für eine Weile eingestellt werden.
  2. Die Behörden haben die Grenzwerte für kleine schädliche Partikel verschärft. Sie wollen, dass die Luft so sauber ist wie an anderen Orten auf der Welt.
  3. Weitere Studien und intelligente Pläne sind in Arbeit, damit Thailand besser gegen Smog vorgehen kann.
  4. Das Land setzt sich mit den Ursachen der Umweltverschmutzung auseinander und überlegt, wie man sie beheben kann.
  5. Es wird über die Einführung von Kohlenstoffmärkten diskutiert, damit Unternehmen, die die Umwelt zu stark verschmutzen, Gebühren zahlen oder Gutschriften für sauberere Betriebe eintauschen können.
  6. Neue Gesetze könnten ins Spiel kommen, wie z.B. Kohlenstoffsteuern, bei denen die Verschmutzer mehr Geld zahlen müssten, je nachdem wie stark sie die Luft verschmutzen.
  7. Das Gesetz zur Luftreinhaltung könnte verschärft werden, mit strengeren Regeln für alle, die zur Verschmutzung beitragen.
  8. Um den schwarzen Ruß aus Motoren und Bränden zu reduzieren, wird über den Einsatz sauberer Brennstoffe und Technologien gesprochen.
  9. Für landwirtschaftliche Praktiken, die die Luft verpesten, wie das Abbrennen von Feldern in Chiang Mai oder Korat, könnte es neue Regeln oder Hilfen geben, damit die Landwirte auf sicherere Methoden umsteigen können.

Ich lebe in der Nähe von Bangkok und habe gesehen, wie sich einige dieser Veränderungen anbahnen. Das ist eine große Sache, denn unsere Stadt hat oft mit sehr schlechter Luftqualität zu kämpfen. Wenn man sieht, dass Bemühungen wie sauberere Kraftstoffe diskutiert werden, gibt das Hoffnung, dass wir in Zukunft einen klareren Himmel haben werden.

Kampagnen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit

Nachdem wir uns mit politischen Veränderungen befasst haben, liegt der Schwerpunkt auf Kampagnen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit. Diese Kampagnen spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, die Menschen über die Gefahren der Luftverschmutzung aufzuklären und sie zu ermutigen, etwas dagegen zu unternehmen.

  1. In Schulen in ganz Thailand finden Workshops und Veranstaltungen statt, die die Schüler/innen über die gesundheitlichen Auswirkungen der Luftverschmutzung aufklären. Die Kinder lernen, warum saubere Luft wichtig ist und wie sich die Verschmutzung auf ihre Gesundheit auswirkt.
  2. In Fernseh- und Radiospots wird darüber berichtet, wie der Stadtverkehr zu schlechter Luftqualität beiträgt. Sie schlagen Möglichkeiten vor, wie jeder Einzelne helfen kann, z. B. indem er öffentliche Verkehrsmittel benutzt oder mit dem Fahrrad fährt.
  3. Auf Plakatwänden in Bangkok und Chiang Mai wird auf die Reduzierung von Industrieemissionen hingewiesen. Sie zeigen auch, wie diese Bemühungen zu einer saubereren Luft führen können.
  4. Influencer in den sozialen Medien berichten über ihre Erfahrungen mit Dunst und Smog in Thailands Städten. Sie sprechen über einfache tägliche Maßnahmen, um die Verschmutzung zu reduzieren.
  5. Lokale Gemeinden veranstalten Aufräumaktionen, um Müll zu entfernen, der zu schädlichen Abwässern werden könnte. Freiwillige kommen zusammen, um Abfälle zu beseitigen, die sonst verbrannt würden, was das Problem der Luftverschmutzung noch verschlimmern würde.
  6. An den Tagen mit der schlechtesten Luftqualität gibt die Regierung Gesundheitswarnungen heraus. Diese Warnungen geben den Menschen Hinweise, wie sie sich bei hohen Smogwerten schützen können.
  7. In öffentlichen Bekanntmachungen wird der Zusammenhang zwischen landwirtschaftlicher Verbrennung und schlechter Luftqualität erklärt. Sie ermutigen die Landwirte, alternative Methoden anzuwenden, die die Luft nicht schädigen.
  8. Plakate in Krankenhäusern verdeutlichen die Risiken von Frühgeburten und niedrigem Geburtsgewicht im Zusammenhang mit verschmutzter Luft. Werdende Mütter erhalten Ratschläge, wie sie während Smog-Episoden gesund bleiben können.
  9. Gemeindegruppen diskutieren auf lokalen Treffen über Lösungen zur Reduzierung des Kohlenstoffausstoßes und zur Erreichung von Netto-Null-Emissionen. Bei diesen Diskussionen geht es oft um kleine Veränderungen, die eine große Wirkung haben.
  10. Umweltorganisationen starten Kampagnen über die Gefahren von Mikroplastik, das durch Abflüsse in unsere Gewässer gelangt, und stellen eine Verbindung zwischen Wasser- und Luftverschmutzung her, um ein breiteres Verständnis der Umweltgesundheit zu erreichen.

Durch diese vielfältigen Bemühungen erfahren die thailändischen Gemeinden mehr über die Quellen der Luftverschmutzung und darüber, was sie jeden Tag dagegen tun können.

Fazit

Thailand steht ein großer Kampf gegen die Luftverschmutzung bevor. In Städten wie Bangkok und Chiang Mai ist die Luft so schlecht, dass die Menschen krank werden können. Autos, Fabriken und brennende Felder tragen zu dem Problem bei.

Aber es gibt Hoffnung! Die Regierung und die Gemeinden arbeiten zusammen, um die Luft zu reinigen, die jeder atmet. Sie stellen neue Regeln auf und zeigen den Menschen, wie sie helfen können. Jeder kann seinen Teil dazu beitragen, die Umweltverschmutzung zu bekämpfen, um ein gesünderes Leben und eine saubere Zukunft zu ermöglichen.

FAQs

1. Was verursacht die Luftverschmutzung in Chiang Mai?

Der Smog in Chiang Mai entsteht durch die Ausdehnung der Städte, das Wachstum des Betondschungels und die landwirtschaftlichen Praktiken. Diese Aktivitäten setzen schädliche Partikel in die Luft frei.

2. Wie geht Thailand mit seinem Smogproblem um?

Thailand bekämpft den Smog mit Maßnahmen zur Verringerung der Luftverschmutzung. Dazu gehören Maßnahmen zur Reduzierung der Emissionen von Fahrzeugen und Industrien sowie die Kontrolle offener Feuer.

3. Können andere Länder die Luftqualität in Thailand beeinflussen?

Ja, grenzüberschreitender Dunst aus Nachbarländern wie Kambodscha kann nach Thailand driften und die Luftverschmutzung besonders zu bestimmten Zeiten des Jahres verschlimmern.

4. Welche Möglichkeiten gibt es, die Luftverschmutzung in Städten wie Chiang Mai zu verringern?

Zu den Strategien zur Verringerung der Luftverschmutzung gehören das Pflanzen von mehr Bäumen, die Nutzung sauberer Energiequellen anstelle von fossilen Brennstoffen und die Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs, um den Autoverkehr zu reduzieren.