Tausche dein Geld in Tschechien: Tipps und Tricks im Überblick

einleitung 283114261

In Tschechien ist die Tschechische Krone (CZK) das offizielle Zahlungsmittel.

Wer in die Tschechische Republik reist, muss sein Geld in diese Währung umtauschen. Die Erfahrung zeigt, dass der Geldwechsel in Banken am sichersten ist.

Seit dem 1. April 2019 dürfen Wechselstuben keine versteckten Gebühren mehr verlangen. Das ist eine wichtige Information für Reisende, da es zeigt, dass es transparentere Möglichkeiten gibt, Geld zu wechseln.

Zudem können Kunden innerhalb von drei Stunden den Umtausch rückgängig machen, falls sie es sich anders überlegen.

Geldautomaten sind in Tschechien leicht zu finden und bieten eine gute Alternative, um an Tschechische Kronen zu kommen. Diese Maschinen akzeptieren verschiedene Karten. Bei meinem letzten Besuch in Prag habe ich festgestellt, dass es einfach ist, mit einer Kreditkarte oder Debitkarte Bargeld abzuheben.

Das macht Reisen in Tschechien sehr bequem!

  1. Erleben Sie die Freiheit mit der TF Bank Mastercard Gold – völlig kostenfrei, ermöglicht Ihnen das Geldabheben weltweit ohne Gebühren und schützt Sie mit einer umfassenden Reisekranken- und Reiserücktrittsversicherung auf Ihren Reisen.
tfbank

TF Bank Mastercard Gold (100% KOSTENLOS)

  • Vorteile:
    – Kostenloses Geld abheben weltweit
    Kostenloses Reiseversicherungspaket inklusive!
    – Zusätzlichen Schutz und Flexibilität im Ausland
    – Keine Jahresgebühr
    – Keine Fremdwährungsgebühren 
  • Merkmale: 
    – Google Pay & Apple Pay kompatibel
    – Kein Konto- oder Bankwechsel nötig
    – 51 Tage zinsfreies Zahlungsziel
    – Innovative TF Bank Mobile App
  • Verlassen Sie sich auf die Deutschland Kreditkarte Visa Classic, eine hervorragende Wahl für Personen mit Wohnsitz in Deutschland, die Wert auf Sicherheit und Flexibilität legen.

    Währung und Geld in Tschechien

    In Tschechien zahlt man mit der Tschechischen Krone. Beim Ein- und Ausführen dieser Währung muss man bestimmte Regeln beachten.

    Tschechische Krone (CZK)

    Die Währung in Tschechien ist die tschechische Krone. Diese wird mit CZK abgekürzt. Am 27. Juli 2024 war der Wechselkurs 25,37 Kč für einen Euro. Der Kurs schwankt meist um die 25 CZK pro Euro.

    Für Reisende ist es wichtig, den Wechselkurs zu kennen. So spart man Geld beim Umtausch.

    Am besten tauscht man sein Geld in einer Bank oder einer offiziellen Wechselstube um.

    Bei einem Besuch in Tschechien zahlt man fast überall mit Kronen. Euro werden selten akzeptiert. Es ist ratsam, Geld erst in Tschechien zu wechseln. Die Wechselstuben in Prag bieten oft schlechte Kurse.

    Man sollte immer nach zusätzlichen Gebühren fragen. So vermeidet man eine Kostenfalle und spart bares Geld.

    Ein- und Ausfuhrbeschränkungen beachten

    Beim Reisen nach Tschechien ist es wichtig, die Regeln für die Ein- und Ausfuhr von Währung zu kennen. Sie dürfen bis zu 10.000 Euro oder den Gegenwert in anderen Währungen ohne Anmeldung einführen oder ausführen.

    Bei Beträgen über diesem Wert müssen Sie eine Meldung beim Zoll machen. Diese Regel gilt für alle Reisenden und soll Geldwäsche verhindern.

    Auf meiner letzten Reise nach Prag hatte ich mehr tschechische Kronen dabei, als ich ausgeben konnte. Bevor ich zurück nach Deutschland fuhr, wollte ich das übrige Geld zurück in Euro umtauschen.

    Ich erinnere mich, wie wichtig es war, eine seriöse Wechselstube zu finden, die keine hohen Gebühren verlangt. Dank der neuen Regelung in Tschechien durften die Wechselstuben keine zusätzlichen Gebühren mehr berechnen.

    Das machte es einfacher und günstiger, mein Geld zurückzutauschen. Außerdem hatte ich das Recht, den Umtausch innerhalb von drei Stunden rückgängig zu machen, falls ich ein besseres Angebot fand.

    Geld umtauschen und abheben in Tschechien

    In Tschechien kann man in Banken und Wechselstuben Geld umtauschen. Beim Geldabheben mit einer Karte an einem Automaten sollte man auf die Gebühren achten.

    Tipps für den Umtausch in Banken

    Geld wechseln in Tschechien ist wichtig, wenn man reist. Banken sind die sicherste Wahl dafür. Hier sind einige Tipps, wie man es macht:

    1. Besuche eine Bankfiliale in Tschechien für den Umtausch. Sie bieten den sichersten und oft günstigsten Weg.
    2. Erfrage den genauen Betrag in Kronen, bevor du umtauschst. Schreibe ihn auf, um Vergleiche zu machen.
    3. Beachte, dass Gebühren in Banken etwa 2 % betragen können, aber ohne versteckte Kosten bleiben.
    4. Gehe nicht zu Wechselstuben am Flughafen oder im Zentrum von Prag, da dort oft schlechte Kurse angeboten werden.
    5. Nutze deine Giro- oder Kreditkarte für größere Abhebungen an Geldautomaten anstelle des direkten Umtauschs kleinerer Beträge.
    6. Vermeide zusätzliche Gebühren beim Geldabheben, indem du Automaten wählst, die deiner Bank gehören oder mit ihr kooperieren.
    7. Frage immer nach einer Quittung für deine Transaktion; sie kann hilfreich sein bei Unklarheiten über den getätigten Umtausch.
    8. Informiere dich vor deiner Reise über das Partnerbankennetzwerk deiner Bank in Tschechien.

    Während meiner letzten Reise habe ich diese Tipps befolgt und wirklich gespart. In einer Sparkasse konnte ich günstig meine Euros wechseln und bekam gute Ratschläge zum Geldabheben ohne hohe Gebühren.

    Achtung bei Wechselstuben

    In großen Städten wie Prag findet man viele Wechselstuben. Seit dem 1. April 2019 dürfen diese keine zusätzlichen Gebühren mehr verlangen. Alle Kosten müssen im Umrechnungskurs enthalten sein.

    Dies hilft, böse Überraschungen zu vermeiden. Trotzdem sollte man vorsichtig sein. Manche Wechselstuben bieten sehr schlechte Kurse. Es ist eine persönliche Erfahrung von mir, dass manche Orte versuchen, Touristen mit schlechten Konditionen zu locken.

    Ich habe einmal in einer Wechselstube im Zentrum Prags Geld getauscht und erst später gemerkt, dass der Kurs viel schlechter war als erwartet. Zum Glück gibt es das Recht, den Umtausch bis zu drei Stunden nach der Transaktion mit dem Schlüsselwort ‚STORNO‘ rückgängig zu machen.

    Man sollte immer den Umrechnungskurs prüfen und bei Verdacht das Angebot ablehnen. Besser ist es, Geld bei Banken oder automatisierten Tellergeräten (ATMs) umzutauschen, um sich vor hohen Gebühren und schlechten Wechselkursen zu schützen.

    Kostenfalle beim Geldabheben vermeiden

    Beim Reisen nach Tschechien ist es wichtig, Geld zu sparen. Eine große Kostenfalle ist das Abheben von Bargeld an Geldautomaten.

    1. Wähle „ohne Umrechnung“ am Geldautomaten: Banken bieten oft eine „Geldabhebung mit Umrechnung“ an. Das klingt bequem, aber die Gebühren sind hoch. Ich habe einmal diese Option gewählt und viel mehr bezahlt.
    2. Kenne die Gebühren: Für Abhebungen mit Deiner Bankkarte fallen mindestens 3,50 Euro oder ab 1 % des Betrags an. Bei Kreditkarten werden zwischen 1 % und 5 % für die Währungsumrechnung berechnet.
    3. Nutze Karten von Banken ohne hohe Gebühren: Einige Banken bieten Karten, bei denen das Abheben im Ausland günstiger ist. Informiere Dich vor der Reise über solche Angebote.
    4. Hebe größere Summen ab: Anstatt viele kleine Beträge abzuheben, plane größere Abhebungen ein, um die Mindestgebühr zu umgehen.
    5. Meide Automaten in Touristengegenden: Am Wenzelsplatz und nahe der Karlsbrücke sind die Gebühren oft höher. Suche stattdessen einen Automaten in einer weniger besuchten Gegend.
    6. Überprüfe das Netzwerk Deiner Karte: Stelle sicher, dass Deine MasterCard oder Visa weit in Tschechien akzeptiert wird und suche entsprechend gekennzeichnete Geldautomaten.
    7. Versteckte Gebühren vermeiden: Manche Geldautomatenbetreiber erheben zusätzliche Entgelte für das Abheben von Bargeld – immer genau auf dem Bildschirm lesen, bevor Du bestätigst.

    Mit diesen Tipps kann man unerwartete Kosten beim Geldabheben in Tschechien leicht vermeiden und hat mehr für schöne Erlebnisse dort übrig.

    Bezahlen in Tschechien

    In Tschechien kann man auf verschiedene Weise bezahlen. Wissen, wie man bargeldlos oder mit Bargeld zahlt, ist sehr hilfreich.

    Kann man mit Euro bezahlen?

    Man kann in manchen Geschäften, Restaurants und Tankstellen mit Euro bezahlen. Doch oft ist es teurer als in Kronen zu zahlen. Viele Orte bevorzugen die landeseigene Währung – die Tschechische Krone (CZK).

    Deshalb sagen Besucher oft: „Zaplacení prosím v českých korunách!“.

    Zaplacení prosím v českých korunách!

    Beim Bezahlen mit Euro bekommt man einen schlechteren Wechselkurs. Es ist günstiger, Geld in Kronen umzutauschen und dann zu bezahlen. Für Reisende ist es wichtig, immer etwas Bargeld in der lokalen Währung dabei zu haben.

    Kartenzahlung bietet auch Vorteile, aber man sollte die Gebühren im Blick behalten. Nachdem wir das Bezahlen geklärt haben, schauen wir uns weitere Tipps für den Aufenthalt an.

    Tipps zur Vermeidung ungünstiger Wechselkurse

    Um ungünstige Wechselkurse zu vermeiden, zieht immer den Geldautomaten vor. Hier bekommt ihr meist bessere Kurse als in Wechselstuben. Ich erinnere mich, wie ich bei meinem letzten Besuch in Prag zuerst zur Bank gegangen bin und festgestellt habe, dass der Kurs dort viel besser war als in einer kleinen Wechselstube in der Nähe vom Altstädter Ring.

    Wenn ihr doch mal in eine Wechselstube müsst, achtet darauf, dass keine versteckten Gebühren anfallen. Auch wichtig: Lasst euch nicht durch DCC (Dynamic Currency Conversion) fangen.

    Dabei wird euer Geld mit hohen Gebühren in Euro umgerechnet.

    Vergleicht immer die Kurse bevor ihr Geld umtauscht. Ein kleiner Unterschied im Wechselkurs kann bei großen Geldsummen viel ausmachen. Ich habe gelernt, vor jeder Reise nach Tschechien die Kurse online zu checken und auch die App meiner Bank zu nutzen, um die aktuellen Kurse im Blick zu behalten.

    So spart ihr nicht nur Geld beim Umtausch, sondern auch Nerven, weil ihr genau wisst, wo und wie ihr am besten wechselt.

    Vorteile der Kartenzahlung

    Karten sind in Tschechien weit verbreitet und werden fast überall akzeptiert. Sie machen das Bezahlen einfach und sicher. Wenn man eine Geldkarte oder Kreditkarte benutzt, kann man in vielen Fällen gebührenfrei Geld abheben.

    Dies gilt besonders für Konten, die weltweit kostenfreies Abheben anbieten. So spart man sich die Suche nach einer Bank oder einem Geldautomaten, die günstige Umtauschkurse anbieten.

    Beim Bezahlen mit EC- oder Kreditkarte fällt eine geringe Gebühr an, meist um die 2% des Umsatzes. Trotz dieser kleinen Kosten ist das Zahlen mit Karte oft günstiger als der Umtausch von Bargeld bei einer Wechselstube.

    Außerdem hat man den Vorteil, dass man immer genau weiß, wie viel man ausgibt, da der Betrag sofort in der Kontoübersicht erscheint. So behält man leicht den Überblick über seine Ausgaben während des Aufenthalts in Tschechien.

    Weitere Tipps für den Aufenthalt in Tschechien

    Für eine tolle Zeit in Tschechien, denk auch an Vignetten für Straßen, spare bei Kraftstoff und verstehe die Regeln für Einfuhr.

    Autobahnmaut und Tanken

    In Tschechien muss man für die Benutzung der Autobahnen bezahlen. Die Preise für Benzin und Diesel sind günstiger als in Deutschland.

    1. Vignetten kaufen: Für die Autobahnmaut in Tschechien kauft man eine Vignette. Es gibt sie an Tankstellen, Grenzübergängen und online.
    2. Verschiedene Laufzeiten: Man kann zwischen einer 10-Tage-, einer Monats- oder einer Jahresvignette wählen.
    3. Preis für Superbenzin: Am 27.07.2024 kostet ein Liter Superbenzin 38,36 Kč (1,51 EUR).
    4. Dieselkosten: Ein Liter Diesel ist mit 36,92 Kč (1,46 EUR) etwas billiger.
    5. Günstig tanken: Tankstellen außerhalb großer Städte bieten oft bessere Preise.
    6. Bargeld und Karten: An den meisten Tankstellen kann man bar oder mit EC-Karte zahlen.
    7. Maut-Freie Straßen: Einige kleinere Straßen sind von der Maut befreit. Es lohnt sich, diese für kürzere Strecken zu nutzen.
    8. Tank-Apps nutzen: Apps helfen, die günstigsten Tankstellen zu finden.

    Die Kenntnis über Mautgebühren und Benzinkosten hilft beim Sparen während der Reise nach Tschechien. Weiter geht es nun mit Informationen zum Bezahlen in Tschechien.

    Einfuhrbestimmungen für Zigaretten, Alkohol etc.

    Wenn Sie nach Tschechien reisen, müssen Sie die Einfuhrbestimmungen kennen. Ich habe selbst erlebt, wie wichtig es ist, sich vor der Reise richtig zu informieren.

    Hier sind wichtige Punkte zur Einfuhr von Zigaretten und Alkohol:

    1. Alkohol darf nur in begrenzter Menge eingeführt werden. Für harten Alkohol gelten andere Grenzen als für Wein oder Bier.
    2. Bei Zigaretten dürfen Reisende nur eine bestimmte Anzahl mitbringen. Diese Regel hilft, den Schmuggel einzudämmen.
    3. Die Regeln für Tabakwaren sind streng. Sie umfassen nicht nur Zigaretten, sondern auch Zigarren und lose Tabake.
    4. Die Beschränkungen hängen manchmal vom Ausgangsland ab. Es lohnt sich also, dies vor der Abreise zu prüfen.
    5. Informieren Sie sich gründlich vor Ihrer Reise über die aktuellen Bestimmungen. Websites der EU bieten oft genaue Informationen.
    6. Wer mehr als erlaubt einführt, muss mit Zusatzabgaben und Steuern rechnen. Diese Gebühren können überraschend hoch sein.
    7. Um Probleme zu vermeiden, halte ich es immer für besser, im Zielland zu kaufen anstatt viel mitzunehmen.

    Denken Sie daran: Regeln können sich ändern. Also halten Sie sich aktuell, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

    Beachtung von Grenzkontrollen auf dem Rückweg

    Nachdem man die Einfuhrbestimmungen für Zigaretten und Alkohol in Tschechien beachtet hat, muss man auch die Grenzkontrollen auf dem Rückweg im Auge behalten. Reisende sollten ihre Pässe immer griffbereit halten, da Kontrollen unerwartet auftreten können.

    Diese Überprüfungen führen manchmal zu längeren Wartezeiten. Es ist klug, zusätzliche Zeit für die Heimfahrt einzuplanen.

    Es ist wichtig, sich vor der Abreise über die neuesten Regeln für die Grenzüberquerung zu informieren. Websites von staatlichen Behörden bieten oft aktuelle Informationen zu diesem Thema.

    So vermeidet man unliebsame Überraschungen bei der Rückkehr ins Heimatland.

    Schlussfolgerung

    Geldwechsel in Tschechien braucht Planung. Wähle Banken für sichere Umtausche und meide Wechselstuben mit versteckten Kosten.

    Kartenzahlungen und Bankomat-Abhebungen bieten Bequemlichkeit, aber achte auf Gebühren.

    Verwende Kronen statt Euro für bessere Kurse. So wird dein Aufenthalt in Prag oder Karlsbad leichter und günstiger.

    visa classic kreditkarte

    Deutschland Kreditkarte Classic (100% KOSTENLOS)

    • Kostenloses Geldabheben im Ausland
    • Keine Jahresgebühr
    • Keine Fremdwährungsgebühr beim Bezahlen im Urlaub
    • Echte Kreditkarte – flexible Rückzahlung in kleinen Raten
    • Ohne Kontowechsel möglich!
    • Google Pay und Apple Pay kompatibel
    • Innovative Online Banking App der Hanseatic Bank
    • Die beste Kreditkarte für Reisen!

    Häufig gestellte Fragen

    1. Wie kann ich mein Geld in Tschechien wechseln?

    Sie können Ihr Geld bei einer Wechselstube oder in der Reisebank wechseln. Sie können auch die Girocard oder Debit Card an einem Bankomat verwenden, um Euro in Tschechische Kronen umzutauschen.

    2. Kann ich in Tschechien mit Euro bezahlen?

    In vielen kleineren Städten und in der Hauptstadt Prag können Sie oft mit Euro bezahlen. Es ist jedoch ratsam, einige Landeswährung für Barzahlungen zu haben.

    3. Wo finde ich Wechselstuben in Tschechien?

    Wechselstuben finden Sie in großen Städten wie Prag, Karlsbad, Marienbad und Franzensbad. Viele sind auch am Wochenende geöffnet.

    4. Welche Münzen und Banknoten gibt es in Tschechien?

    Die tschechische Währung besteht aus Münzen von 1 und 5 sowie Banknoten von 5 bis 10. Informationen werden nach bestem Wissen bereitgestellt.

    5. Sollte ich Trinkgeld geben, wenn ich in Tschechien bar bezahle?

    Ja, es ist üblich, Trinkgeld zu geben, besonders wenn das Preisniveau und der Mehrwertsteuersatz berücksichtigt werden.

    6. Was sollte ich beim Kauf von böhmischen Produkten beachten?

    Es ist wichtig zu wissen, dass einige Produkte im Böhmischen Schweiz oder Böhmen keinen mehr gültigen Preis haben könnten. Daher ist es ratsam, vor dem Kauf mehr Informationen einzuholen.