Das Vielfliegerprogramm Miles & More steht vermehrt in der Kritik seiner Nutzer. Eine Vielzahl an Erfahrungsberichten zeugt von Unstimmigkeiten und Frustrationen im Umgang mit dem Programm.
Im Kern der Beschwerden steht oftmals die ausbleibende oder als unzureichend empfundene Gutschrift von Flugmeilen sowie ein als mangelhaft wahrgenommener Kundenservice.
Dieser Artikel nimmt eine genauere Betrachtung der Nutzerkritik vor und beleuchtet die systematischen Probleme, die Kunden mit Miles & More erleben.
Wichtigste Erkenntnisse
- Serviceprobleme und Kommunikationsschwierigkeiten stehen im Vordergrund der Nutzerkritik.
- Die Gutschrift von Meilen erweist sich als intransparent und für viele Nutzer als unzureichend.
- Digitalisierungsdefizite und eine veraltete Handhabung von Kundenanliegen, wie die erforderliche schriftliche Kündigung, belasten das Kundenverhältnis zusätzlich.
Erfahrungen aus dem Kundenkreis
Kundenberichte über Service und Gutschriften
- Ein Kunde erlebte einen abrupten Abbruch des Telefongesprächs mit der Hotline, nachdem er nach dem Gegenwert seiner Prämienmeilen in Euro gefragt hatte. Ein weiterer Fall beschreibt die Unmöglichkeit, ein Upgrade mit angesammelten 12.000 Prämienmeilen zu erhalten, trotz mehrerer Langstreckenflüge, deren Meilengutschrift lediglich einen Wert von 41 Euro erreichte.
- Gulliver S. aus Wien berichtet von ähnlichen Erfahrungen mit Miles & More, Lufthansa und Austrian. Trotz jahrelanger Treue zum Programm und mehreren Business-Flügen konnte er den Status als Frequent Flyer nicht aufrechterhalten, da die Gutschrift der Meilen reduziert wurde und der Status kaum Vorteile bietet.
- Marepacificum bestätigt die schnelle Verfallrate der Meilen und kritisiert, dass selbst das Spenden von Meilen nach Teilverfall durch Mindestwerte erschwert wird.
- Albre-13-TL aus Österreich schildert die Enttäuschung einer Gruppe von neun Freunden, die nach einem umfangreichen Flug keine Meilengutschriften erhielten, obwohl ihnen dies zuvor zugesichert wurde.
- Ein weiteres Beispiel betrifft einen Flug von Kuba nach Santiago de Chile, bei dem trotz Vorlage aller erforderlichen Dokumente keine Meilen gutgeschrieben wurden, da der Passagier angeblich nicht auf der Passagierliste stand.
Fazit der Nutzererfahrungen
Diese Berichte unterstreichen eine tiefgreifende Unzufriedenheit mit dem Miles & More-Programm.
Die Kritikpunkte umfassen nicht nur den unzureichenden Kundenservice und die schwierige Meilengutschrift, sondern auch die mangelnde Transparenz und Kundenfreundlichkeit des Programms.
Die gesammelten Erfahrungsberichte legen nahe, dass das Vielfliegerprogramm Miles & More in mehreren Bereichen signifikante Verbesserungen vornehmen muss, um das Vertrauen und die Zufriedenheit seiner Kunden wiederherzustellen.
Die Kritik reicht von grundlegenden Serviceaspekten bis hin zu spezifischen Problemen bei der Meilengutschrift und der Handhabung von Kundenanfragen.
Es bleibt abzuwarten, ob und wie Miles & More auf diese Herausforderungen reagieren wird, um die Kundenbindung und -zufriedenheit in Zukunft zu verbessern.
Eine bessere Alternative ist die Deutschland-Kreditkarte.
Häufig gestellte Fragen
Was kann ich tun, wenn mir zustehende Meilen nicht gutgeschrieben werden?
Es empfiehlt sich, direkt den Kundenservice zu kontaktieren und alle relevanten Belege bereitzuhalten. Beharrlichkeit und eine detaillierte Dokumentation des Sachverhalts können hilfreich sein.
Wie kündige ich meine Mitgliedschaft bei Miles & More?
Die Kündigung muss in der Regel schriftlich erfolgen. Es ist ratsam, die Kündigung per Einschreiben zu versenden, um einen Beleg für den Eingang zu haben.
Bieten andere Vielfliegerprogramme bessere Konditionen?
Dies kann variieren und hängt von den individuellen Fluggewohnheiten ab. Es lohnt sich, die Programme verschiedener Airlines zu vergleichen, um das für die eigenen Bedürfnisse passende zu finden.

