Volksbanken und Raiffeisenbanken: Integration der Girocard in Apples iPhone-Ökosystem

german girocard mobile payments pilot gets thumbs up in germany

In der dynamischen Welt der mobilen Zahlungslösungen stehen die Volksbanken und Raiffeisenbanken kurz vor einem bedeutenden Schritt: der Integration ihrer Girocard in das iPhone-Ökosystem.

Dies markiert eine wichtige Entwicklung in der digitalen Zahlungslandschaft Deutschlands.

Wichtige Erkenntnisse

  • Volksbanken und Raiffeisenbanken planen die Integration der Girocard in das iPhone-Ökosystem.
  • Die Entwicklung folgt den EU-Vorschriften zur Öffnung von Apple Pay für Drittanbieter.
  • Die HCE-Technologie spielt eine Schlüsselrolle in dieser Integration.

Entwicklung der mobilen Zahlungsmöglichkeiten

Während die Sparkassen bereits erfolgreich ihre Girocard mit Apple Pay verknüpft haben, inklusive Co-Badge-Karten von MasterCard und Visa, zeigten sich die Volksbanken und Raiffeisenbanken zunächst zögerlich gegenüber Apple Pay.

Ursprünglich entschieden sie sich gegen die Einführung der Girocard in Apple Pay, wobei Kunden stattdessen auf Kreditkarten zurückgreifen sollten.

Unterschiedliche Strategien auf Android und iOS

Anders gestaltet sich die Situation auf Android-Geräten: Hier bieten die Banken über die App „Digitale Karten“ eine mobile Bezahllösung an, ohne Nutzer auf Google Pay zu beschränken.

Im Zuge des EU-Digital Markets Act (DMA) erfährt nun auch Apple eine Öffnungspflicht.

Apple muss Drittanbietern erlauben, eigene mobile Wallet-Apps auf iPhones anzubieten, was eine Integration der Girocard ermöglicht.

Technologische Entwicklungen und Perspektiven

Apple hat bereits den Zugriff auf die NFC-Funktionalität freigegeben und unterstützt HCE-basierte kontaktlose Zahlungen ab iOS 17.4.

Die Host Card Emulation (HCE) erlaubt es, die physische Bezahlkarte im Smartphone zu emulieren, um Zahlungen via NFC am Kassenterminal zu ermöglichen.

Diese technologische Entwicklung eröffnet den Volksbanken und Raiffeisenbanken nun die Möglichkeit, ihre Girocard auch für iPhone-Nutzer zugänglich zu machen.

Vorteile für die Kunden

Für Kunden der genossenschaftlichen Finanzgruppe bedeutet dies, dass sie in naher Zukunft ihre Girocard für mobile Zahlungen auf iPhones nutzen können, ähnlich der bestehenden Lösung für Android-Nutzer.

Die HCE-Technologie ermöglicht eine sichere und bequeme digitale Zahlungsoption.

Integration der Kreditkarten von Volksbanken und Raiffeisenbanken

Neben der bevorstehenden Einführung der Girocard für iPhone-Nutzer, spielen auch die Kreditkarten der Volksbanken und Raiffeisenbanken eine wichtige Rolle im digitalen Zahlungsverkehr.

Diese Kreditkarten bieten bereits jetzt eine nahtlose Integration in Apple Pay, was eine komfortable und sichere Zahlungsmethode für Kunden darstellt.

Mit der Einbindung der Girocard erweitern die Banken ihr digitales Angebot und verstärken ihre Position im Bereich des mobilen Bezahlens.

Kunden profitieren somit von einer größeren Auswahl und Flexibilität bei der Nutzung digitaler Zahlungsmethoden, egal ob sie sich für die Nutzung der Girocard oder der Kreditkarte entscheiden.

Häufig gestellte Fragen

Wird die Girocard der Volksbanken und Raiffeisenbanken bald auf dem iPhone verfügbar sein?

Ja, dank der neuen EU-Regelungen und technologischen Entwicklungen.

Was ist der Unterschied in der Girocard-Nutzung zwischen Android und iOS?

Während Android-Nutzer bereits über eine eigene App bezahlen, steht diese Möglichkeit iPhone-Nutzern bald zur Verfügung.

Was bedeutet diese Entwicklung für iPhone-Nutzer?

iPhone-Nutzer können demnächst ihre Girocard digital für mobile Zahlungen nutzen.