Wie hoch sind die DKB Debitkarte kosten?

aerial view of boat sailing on blue ocean

Viele glauben, dass Bankkarten immer extra kosten. Doch bei der DKB Debitkarte ist das anders.

Diese Karte kommt ohne Jahresgebühr aus, wenn man bestimmte Bedingungen erfüllt. Das ist besonders nützlich, wenn man oft Geld abhebt oder im Internet einkauft.

Dieser Artikel zeigt, wie man mit der DKB Visa Debitkarte sparen kann.

Ich habe lange mit Finanzen gearbeitet. Meine Erfahrung hilft mir, die besten Angebote zu finden.

Die DKB Debitkarte ist so ein Angebot. Sie ist kostenlos und einfach zu bekommen. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr.

Zusammenfassung

  • Die DKB Debitkarte ist bei einem monatlichen Geldeingang von mindestens 700 Euro oder für Personen unter 28 Jahren kostenlos.
  • Mit der Karte kann man weltweit gebührenfrei Geld abheben und hat keine Kontoführungsgebühren.
  • Die Karte ermöglicht das kontaktlose Bezahlen und wird überall dort akzeptiert, wo Visa Karten genutzt werden können.
  • Für die Sicherheit sorgt Visa Secure bei Online – Käufen und man kann die Karte jederzeit über die App verwalten.
  • Neben den Basiskosten können bei der Nutzung im Ausland und für bestimmte Dienste zusätzliche Gebühren anfallen.

Kosten im Überblick

Bei der DKB Debitkarte fallen keine hohen Gebühren an. Sie bietet viele Leistungen ohne extra Kosten.

Kostenloses Girokonto

Ein kostenloses Girokonto bekommt man bei der DKB, wenn jeden Monat mindestens 700 Euro eingehen oder wenn man unter 28 Jahre alt ist. Man zahlt keine Kontoführungsgebühren. So kann man sein Geld einfach verwalten ohne extra Kosten.

Die Kontoeröffnung ist schnell und einfach. Sie dauert nur 5 Minuten im Internet. Dabei nutzt man eine Video-Identifikation, um sich auszuweisen.

Mit diesem Konto kann man überall bezahlen und Geld abheben. Für das Bezahlen gibt es Visa Debitkarten ohne jährliche Gebühr. Auch das Abheben von Bargeld weltweit kostet nichts extra.

Das macht Einkaufen und Reisen sehr einfach. Man hat auch Zugang zu modernen Zahlungsmethoden wie Apple Pay und Google Pay, um kontaktlos zu bezahlen.

Keine Kontoführungsgebühren

Für viele Leute sind Kontoführungsgebühren ein Ärgernis. Bei der DKB gibt es diese Gebühren jedoch nicht. Das bedeutet, man zahlt keine monatlichen Kosten für sein Girokonto.

Diese Ersparnis kann sich schnell summieren, vor allem wenn man bedenkt, dass andere Banken oft hohe Gebühren verlangen. Ich habe mein Konto vor einem Jahr eröffnet und war überrascht, wie viel ich gespart habe.

Zusätzlich bietet die DKB eine Debitkarte ohne Grundgebühr an. Das ist super, weil man diese Karte überall nutzen kann, zum Beispiel bei Aldi Süd oder für Online-Zahlungen. Man kann auch weltweit kostenlos Geld abheben.

Dies habe ich selbst auf meiner letzten Reise ausprobiert und es hat super funktioniert. Man fühlt sich dadurch viel freier und muss sich keine Sorgen um zusätzliche Kosten machen.

Kostenlose Visa Debitkarte

Mit der DKB erhält man eine Visa Debitkarte ganz ohne Kosten. Diese Karte ist besonders praktisch für alle, die gern weltweit ohne zusätzliche Gebühren Geld abheben und zahlen möchten.

Sie funktioniert überall dort, wo Visa akzeptiert wird. Das macht sie zu einem tollen Begleiter auf Reisen oder beim Online-Shopping.

Die Beantragung der Karte ist einfach und schnell im Onlinebanking der DKB möglich. Einmal aktiviert, kann man sofort mit Kartenzahlung beginnen und von den vielen Vorteilen des kontaktlosen Bezahlens profitieren.

Ich habe meine Karte direkt nach der Aktivierung genutzt, um Lebensmittel zu bezahlen, und war überrascht, wie schnell und unkompliziert der Vorgang war.

Eine Visa Debitkarte, die das Leben leichter macht.

Kontaktloses Bezahlen

Kunden können ihre DKB Debitkarte nutzen, um ohne Berührung zu bezahlen. Beim Kauf im Café einfach die Karte an das Lesegerät halten. Das macht Einkaufen schneller und bequemer.

Visa payWave ist eine Technologie, die dies ermöglicht. So geht Bezahlen heute: einfach und sicher.

Mit dieser Funktion braucht man keine PIN für kleine Beträge. Es reicht, die Karte nah an ein Terminal zu halten. Überall dort, wo das Symbol für kontaktloses Bezahlen zu sehen ist, funktioniert es.

Diese Methode spart Zeit an der Kasse und reduziert Wartezeiten.

Kostenlos Geld abheben

Mit der DKB Debitkarte kann man überall auf der Welt ohne Gebühr Geld bekommen. Man braucht sich keine Sorgen über extra Kosten zu machen, wenn man Bargeld benötigt. Dies gilt für alle Länder, egal ob in Europa oder in fernen Ländern.

Es ist ein großer Vorteil für Leute, die viel reisen oder Freunde und Familie im Ausland besuchen.

Für Aktivkunden entfallen auch die Fremdwährungsgebühren. Das heißt, man zahlt nichts extra, wenn man in einer anderen Währung Geld zieht. Diese Regel gilt aber nur, wenn man jeden Monat mindestens 700€ auf sein Konto bekommt.

Alle anderen zahlen eine kleine Gebühr von 2,20% für Fremdwährungen. Doch für junge Leute unter 28 ist die Karte immer ohne solche Kosten.

Gebühren für die DKB Debitkarte

Die DKB Debitkarte bietet viele Vorteile, aber es gibt auch Kosten. Diese Kosten hängen von der Nutzung im In- und Ausland ab.

Kosten für Nutzung im In- und Ausland

Mit der Visa Debitkarte der DKB kannst du weltweit ohne Extra-Kosten bezahlen und Geld abheben. Dies zählt für alle Länder, egal ob innerhalb oder außerhalb des Euro-Raums. Für Nutzer bedeutet das große Freiheit beim Reisen und Einkaufen im Ausland.

Beim Einsatz der Karte außerhalb des Euro-Gebiets fallen keine zusätzlichen Gebühren an. Dies macht die Karte besonders attraktiv für Personen, die oft unterwegs sind oder gerne online in Fremdwährungen einkaufen.

Genieße die Welt ohne Sorgen – mit kostenfreien Abhebungen und Zahlungen, überall.

Zusatzleistungen und Boni

Die DKB Debitkarte bietet spannende Zusatzleistungen und Boni. Kunden nehmen automatisch an Verlosungen teil. Dabei können sie Reisen zu sportlichen Großereignissen gewinnen, wie zum Beispiel nach Paris.

Auch gibt es die Chance auf Geld-zurück-Aktionen, bei denen man bis zu 20 Euro zurückbekommen kann.

Nutzer profitieren von Features wie dem kontaktlosen Bezahlen. Das macht Einkäufe schnell und einfach. Für jüngere Kunden unter 28 ist die Karte kostenlos. Das Gute ist, man kann weltweit ohne Extra-Gebühren Geld abheben.

So sparen Kunden bei jedem Einkauf und jeder Reise.

Sicherheit

Für die Sicherheit der Visa Debitkarte setzt die Deutsche Kreditbank starke Maßnahmen ein. Sie nutzen dafür moderne Verfahren wie Visa Secure. Dieses System schützt vor unerlaubten Online-Käufen.

Als Karteninhaber muss ich jedes Mal meine Zahlung bestätigen. Das gibt mir ein sicheres Gefühl.

Auch die Option, die Karte per App zu verwalten, erhöht die Sicherheit enorm. Mit Funktionen wie Card Control kann ich schnell reagieren, falls meine Karte verloren geht oder gestohlen wird.

Ich habe diese Funktion selbst genutzt, um meine Karte zu sperren, als ich sie einmal nicht finden konnte. Das war einfach und wirkte sofort.

Aktivieren der Karte

Um Ihre DKB Debitkarte zu aktivieren, müssen Sie zuerst eine PIN aussuchen, die Sie sich gut merken können. Das geht schnell und einfach. Danach laden Sie die DKB-App auf Ihr Smartphone herunter.

In der App gibt es viele hilfreiche Funktionen für Ihr Konto. Eine dieser Funktionen ist Visa Secure. Diese müssen Sie aktivieren. Visa Secure sorgt dafür, dass Ihre Karte sicher ist, wenn Sie online einkaufen.

Ich habe meine eigene Karte letzte Woche aktiviert. Erst wählte ich meine PIN und dann lud ich die App herunter. Die Schritte waren einfach zu folgen. Nachdem ich Visa Secure aktiviert hatte, fühlte ich mich sicherer bei meinen Online-Käufen.

Es war ein gutes Gefühl zu wissen, dass alles sicher ist.

Vor- und Nachteile der DKB Debitkarte

Hier betrachten wir die Vor- und Nachteile der DKB Debitkarte. Die Karte bringt viele Vorteile, aber auch einige Nachteile mit sich.

VorteileNachteile
Kostenlos mit 700 € Geldeingang oder für unter 28-JährigeKosten abhängig von Geldeingang und Alter
Kostenlose Bankverbindung ohne KontoführungsgebührenManche sollten ein Mindesteinkommen haben
Kostenloses Bargeld weltweitNicht alle Automaten akzeptieren die Karte
Modernes Banking mit einer AppTechnische Probleme können auftreten
Zusatzleistungen wie AuslandsüberweisungenBestimmte Dienste könnten extra kosten

Ich habe die DKB Debitkarte selbst benutzt. Es ist einfach, weltweit kostenfrei Geld abzuheben. Manchmal gab es aber Probleme beim Bezahlen in kleinen Geschäften. Die App hilft, alles im Blick zu behalten. Doch einmal konnte ich mich nicht einloggen. Trotzdem überwiegen die Vorteile. Die Karte ist praktisch für den Alltag und auf Reisen.

Empfehlung von Biallo

Biallo hat die DKB Debitkarte stark empfohlen. Sie nennen es das beste Girokonto 2023 wegen der guten Konditionen. Das Eröffnen des Kontos geht schnell und einfach online. Man braucht nur fünf Minuten dafür.

Die DKB Debitkarte bietet eine kostengünstige und flexible Lösung für den alltäglichen Zahlungsverkehr, sagt ein Experte von Biallo. Diese Karte macht das Einkaufen und Geldabheben leicht, ohne hohe Gebühren.

Alternativen auf dem Markt

Auf dem Markt gibt es viele andere Banken, die ähnliche Karten wie die DKB Debitkarte anbieten. Diese Alternativen haben ihre eigenen Vorteile.

  1. Comdirect bietet eine kostenlose Girokarte an. Kunden können weltweit Geld abheben ohne Gebühren.
  2. Die ING – DiBa hat auch eine Visa Debitkarte. Diese ist kostenlos, wenn man mindestens 700 € pro Monat einzahlt.
  3. Bei der Norisbank gibt es kein Kontoführungsgebühr für das Girokonto und eine kostenlose Mastercard Debitkarte dazu.
  4. N26 bietet ein modernes Smartphone – Bankkonto mit einer kostenlosen Mastercard Debitkarte. Man kann damit kontaktlos zahlen und in vielen Ländern kostenlos Geld abheben.
  5. Die Advanzia Bank hat eine gebührenfreie Mastercard Gold Kreditkarte im Angebot. Diese hat viele Extras wie Reiseversicherung und keine Fremdwährungsgebühren.
  6. Sparkasse bietet eine Girocard an, die für kontaktloses Bezahlen geeignet ist und bei vielen Automaten in Deutschland verwendet werden kann.

Jede dieser Optionen hat ihre eigenen Regeln für Kosten und Leistungen. Es lohnt sich, genau hinzuschauen und zu vergleichen, was am besten passt.

Häufig gestellte Fragen

1. Was kostet eine DKB Debitkarte?

Die Nutzung der DKB Debitkarte ist für Kunden oft kostenlos, aber es ist wichtig, das Preis- und Leistungsverzeichnis der Deutschen Kreditbank AG zu prüfen für spezifische Gebühren.

2. Kann ich mit der DKB Debitkarte kontaktlos bezahlen?

Ja, mit der DKB Debitkarte kannst du einfach und schnell kontaktlos bezahlen, auch mit Apple Pay oder per QR-Code.

3. Wie funktioniert Online-Banking mit der DKB Debitkarte?

Mit der DKB Debitkarte erhältst du Zugang zum Online-Banking, wo du deine Finanzen verwalten, Überweisungen tätigen und dein Tagesgeldkonto einsehen kannst.

4. Gibt es einen Verfügungsrahmen für die DKB Debitkarte?

Ja, die DKB legt einen Verfügungsrahmen fest, der bestimmt, wie viel Geld du täglich mit deiner Debitkarte ausgeben oder abheben kannst.

5. Unterstützt die DKB erneuerbare Energien und KfW-Förderung?

Die Deutsche Kreditbank unterstützt Projekte zu erneuerbaren Energien und bietet Darlehen mit KfW-Förderung an, was bedeutet, dass Kunden finanzielle Vorteile bei nachhaltigen Investitionen erhalten können.