Beim Reisen ins Ausland kann das Bezahlen teuer werden.
Die Barclays Kreditkarten berechnen eine Gebühr für Fremdwährungszahlungen.
Unser Artikel zeigt, wie Sie diese Kosten verringern können.
Zusammenfassung
- Barclays erhebt keine Gebühren für Bargeldabhebungen an über 2,3 Millionen Geldautomaten weltweit. Das macht es einfach und kostengünstig, im Ausland Geld abzuheben.
- Bei Kartenzahlungen im Ausland fallen mit Barclays Kreditkarten keine Jahresgebühren an. Nutzer können weltweit in Geschäften und Restaurants bezahlen, ohne extra Kosten zu befürchten.
- Wechselkursgebühren können dennoch anfallen, wenn man in einer anderen Währung bezahlt. Es ist wichtig, die Wechselkurse zu vergleichen, um Kosten zu sparen.
- Durch die Nutzung von Partnerbanken können Barclays Kreditkartenbesitzer zusätzlich sparen. Es ist klug, vor der Reise zu recherchieren, welche Banken Partner sind.
- Die Auswahl der richtigen Kreditkarte kann große Unterschiede bei Reisekosten machen. Vergleichen lohnt sich, um eine Karte mit niedrigen oder keinen Fremdwährungsgebühren zu finden.
Übersicht über Barclays Kreditkarte Fremdwährungsgebühr
Barclays erhebt Gebühren, wenn Sie Ihre Kreditkarte im Ausland verwenden.
Diese Kosten variieren je nach Art der Transaktion und dem Ort, an dem sie durchgeführt wird.
Bargeldabhebungen im Ausland: Kostenstruktur verstehen
Mit einer Barclays Kreditkarte zahlen Nutzer keine Gebühren für Bargeldabhebungen an über 2,3 Millionen Geldautomaten weltweit.
Das bedeutet, man kann überall Geld abheben, ohne extra zu bezahlen.
Dies macht Reisen einfacher und spart Kosten bei Auslandsaufenthalten.
Keine Gebühren bei Auslandsabhebungen – ein Vorteil, der zählt.
Nutzer genießen auch das kontaktlose Zahlen mit ihrer Karte. So sparen sie Zeit und Mühe, besonders im Ausland.
Einfach die Karte an das Terminal halten und schon ist die Zahlung erledigt.
Diese Methode ist schnell, sicher und bequem.
Kartenzahlungen im Ausland: Gebühren im Detail
Barclays Kreditkarten, einschließlich Visa, Gold Visa und Platinum Double, können weltweit eingesetzt werden.
Bei Kartenzahlungen im Ausland fallen keine Jahresgebühren an.
Das bedeutet, Nutzer können ihre Karte in Geschäften und Restaurants außerhalb Deutschlands ohne zusätzliche Kosten nutzen.
Diese Flexibilität macht Barclays Kreditkarten zu einer guten Wahl für Reisende.
Bezahlt man in einer anderen Währung, wendet Barclays einen Wechselkurs an.
Dieser Kurs ist meistens fair, aber es ist wichtig zu wissen, dass der genaue Betrag von dem Tag abhängt, an dem die Transaktion verarbeitet wird.
Nutzer sollten auch bedenken, dass einige Händler eigene Gebühren für Kartenzahlungen berechnen können.
Nach den Gebühren für Kartenzahlungen im Ausland kommen die Wechselkursgebühren.
Wechselkursgebühren: Einfluss auf Transaktionen
Wechselkursgebühren ändern, wie viel man für Einkäufe im Ausland zahlt. Diese Gebühren treten auf, wenn man mit der Kreditkarte in einer anderen Währung bezahlt. Die Bank rechnet das Geld nach einem bestimmten Kurs um.
Oft ist dieser Kurs höher als der echte Wert des Geldes. Deshalb gibt die Kreditkarte einen guten Kurs, aber die Gebühr nimmt einen kleinen Teil des Geldes.
Kunden sollten die Wechselkurse vergleichen, bevor sie Geld tauschen. Manche Banken bieten bessere Kurse als andere. Wenn man viel reist, kann dies einen großen Unterschied machen.
Die Barclays Visa Kreditkarte hilft hier, weil sie weltweit gebührenfrei bezahlen lässt. Man spart so bei jedem Einkauf im Ausland.
Anbietervergleich: Kosten von Barclays gegenüber Konkurrenz
Nachdem wir die Wechselkursgebühren betrachtet haben, ist es nun wichtig, die Kosten von Barclays mit denen anderer Anbieter zu vergleichen.
Barclays sticht mit seinen Angeboten, wie die Visa, Gold Visa und Platinum Double Kreditkarten, hervor.
Diese bieten einige Vorteile, insbesondere wenn es um Gebühren im Ausland geht. Im Vergleich zu anderen Marktteilnehmern zeigt sich, ob Barclays für Sie die beste Wahl ist. Hier ist ein direkter Vergleich:
Kreditkartenanbieter | Jahresgebühr | Gebühren für den Auslandseinsatz | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Barclays Visa | 0 € | Keine | – |
Barclays Gold Visa | 59 € | Keine | Zusätzliche Versicherungen |
Barclays Platinum Double | 99 € | Keine | Umfassende Reiseversicherungen |
Deutschland Kreditkarte Gold | 58,8€ | Keine | Reiseversicherungen der HanseMerkur |
TF Bank Mastercard Gold | 0 € | Keine | Reiseversicherung |
Barclays bietet im Vergleich zu anderen Anbietern erhebliche Vorteile, vor allem durch das Fehlen von Gebühren für den Auslandseinsatz und die Jahresgebühren für einige Karten.
Es zeigt, dass Barclays besonders für Reisende attraktiv sein kann, die eine kosteneffektive und leistungsfähige Kreditkarte suchen.
Strategien zur Reduzierung der Fremdwährungsgebühren bei Barclays Kreditkarten
Entdecken Sie, wie Sie mit einfachen Tricks bei Ihrer nächsten Reise die Gebühren für Ihre Barclays Bankkarte verringern können.

Barclays Platinum Double
- Vorteile: Visa + Mastercard
✓ weltweit kostenlos Geld abheben und gebührenfrei bezahlen
✓ Optimale Absicherung auf Reisen (Premium-Reiseversicherung!)
✓ Sichere Fahrt mit dem Mietwagen
✓ Premium-Schutz beim Shopping
✓ Maximale Akzeptanz weltweit
✓ Abrechnung erst im nächsten Monat
✓ Flexible Rückzahlung
✓ Überblick und Kontrolle – per Barclays Privatkunden App
Nutzung von Partnerbanken zur Gebührenminimierung
Partnerbanken spielen eine große Rolle, um Kosten zu sparen.
Mit ihnen zahlen Barclays Kreditkartenbesitzer weltweit keine Gebühren.
- Suche nach Partnerbanken: Vor der Reise ist es wichtig, herauszufinden, welche Banken mit Barclays zusammenarbeiten. Diese Information findet man leicht im Online-Banking oder auf der Barclays-Website.
- Geld abheben bei Partnerbanken: Nutze Automaten von Partnerbanken für kostenlose Bargeldabhebungen. Da fallen keine zusätzlichen Kosten an.
- Achte auf Logos und Zeichen: An Geldautomaten und in Bankfilialen zeigen oft Aufkleber oder Schilder die Partnerschaft mit Barclays an.
- Planung hilft Sparen: Indem man weiß, wo Partnerbanken sind, kann man unnötige Abhebungen vermeiden und spart so Gebühren.
- Apps nutzen: Viele Bank-Apps, auch die von Barclays, helfen dabei, Automaten von Partnerbanken schnell zu finden.
Nächster Schritt ist das Bezahlen in Landeswährung.
Bargeldabhebungen in Landeswährung: Warum es sich lohnt
Nach dem Einsatz von Partnerbanken zur Senkung der Gebühren ist es ebenso klug, Bargeld in der Landeswährung abzuheben.
Dies vermeidet zusätzliche Kosten durch Wechselkursgebühren.
Barclays Kunden nutzen ihre Kreditkarten weltweit ohne Gebühren für Käufe.
Doch bei Bargeldabhebungen kann es anders sein. Zieht man Geld in der Währung des Landes, in dem man sich befindet, vermeidet man versteckte Gebühren.
Diese Methode ist einfacher und oft günstiger.
Mobiles Zahlen mit Smartphone-Apps wie Google Pay oder Apple Pay ist eine moderne Alternative.
Aber nicht überall kann man damit bezahlen. Daher ist Bargeld wichtig. Bargeld in Landeswährung zu haben, bedeutet auch, dass man überall bezahlen kann.
Geld in der Landeswährung zu haben, sorgt für Freiheit und spart Kosten.
Reisekreditkarten mit niedrigeren Gebühren: Alternativen erkunden
Reisekreditkarten mit niedrigeren Fremdwährungsgebühren können eine gute Wahl sein. Sie sparen Geld bei Auslandsreisen!
Hier sind einige Alternativen zu erkunden:
- Vergleich verschiedener Anbieter: Schauen Sie sich die Bedingungen von verschiedenen Banken an. Manche haben niedrigere Gebühren als Barclays.
- Auf Gebühren achten: Suchen Sie Karten, die keine Kosten für das Bezahlen in fremden Währungen haben.
- Jahresgebühr prüfen: Einige Karten verlangen eine Jahresgebühr. Rechnen Sie aus, ob sich das lohnt.
- Bonusprogramme nutzen: Manche Kreditkarten bieten Punkte oder Cashback bei Ausgaben im Ausland.
- Kundenservice bewerten: Guter Service ist wichtig, falls es Probleme gibt. Achten Sie auf Erfahrungen anderer Nutzer.
- Zusatzleistungen betrachten: Manche Karten bieten Reiseversicherung oder Zugang zu Flughafen-Lounges.
- Geldabhebungen planen: Finden Sie heraus, ob Ihre Karte günstige Bedingungen für Bargeldabhebungen im Ausland hat.
- Wechselkurs vergleichen: Nicht alle Banken bieten faire Wechselkurse. Vergleichen lohnt sich.
- Apps und Online-Banking checken: Eine gute App hilft, Ausgaben zu kontrollieren und Gebühren im Blick zu behalten.
- Limit für gebührenfreie Zahlungen kennen: Einige Karten setzen ein Limit, bis zu dem keine Gebühren anfallen.
Indem Sie diese Punkte beachten, finden Sie eine Reisekreditkarte, die besser zu Ihren Bedürfnissen passt und weniger kostet als Barclays Kreditkarten für Zahlungen in Fremdwährung.
Reiseausgaben planen: Vor der Abreise vorbereiten
Reiseausgaben richtig zu planen, hilft Geld zu sparen. Barclays Kreditkarten bieten dafür gute Möglichkeiten.
- Erstelle eine Budgetliste für deine Reise. Schätze, wie viel Geld du für Essen, Unterkunft und Aktivitäten brauchst.
- Informiere dich über die Barclay Kreditkartenoptionen. Wähle zwischen Visa, Gold Visa und Platinum Double die passende für dich aus.
- Nutze die flexible Rückzahlung deiner Barclay Kreditkarte. So vermeidest du hohe Sollzinsen.
- Prüfe den effektiven Jahreszins deiner gewählten Karte. Ein niedriger Zinssatz hilft dir, Kosten zu sparen.
- Setze auf kontaktloses Bezahlen, um Zeit zu sparen. Mit Barclays geht das schnell und sicher.
- Notiere die Nummern von Girokonten und Kreditkarten. Bei Verlust hast du so alle wichtigen Infos parat.
- Plane, nur an Partnerbanken Bargeld abzuheben. Dort fallen keine zusätzlichen Gebühren an.
- Untersuche Alternativen zu Bargeldabhebungen im Ausland mit deiner Barclays Karte. Manchmal ist direkt Bezahlen günstiger.
- Hostels.com oder Airbnb können günstigere Unterkünfte als Hotels sein. Vergleiche Preise online bevor du buchst.
- Vergiss nicht, dass Barclays keinen Fremdwährungsgebühr beim Abheben verlangt. Nutze das für Bargeldabhebungen im Urlaubsort.
Mit diesen Tipps bist du bestens darauf vorbereitet, deine Reiseausgaben zu planen und das Beste aus deiner Barclays Kreditkarte herauszuholen
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Was ist eine Fremdwährungsgebühr bei einer Barclays Kreditkarte?
Eine Fremdwährungsgebühr ist ein Betrag, den Barclays für Zahlungen mit Ihrer Kreditkarte in einer anderen Währung als dem Euro berechnet.
2. Wie kann ich mit meiner Barclays Visa-Karte kontaktlos bezahlen?
Mit Ihrer Barclays Visa-Karte können Sie einfach durch Näherung an das Zahlungsterminal kontaktlos bezahlen, ohne Ihre PIN eingeben zu müssen.
3. Kann ich mit meiner Barclays Debitkarte auch im Ausland Geld abheben?
Ja, Sie können mit Ihrer Barclays Debitkarte weltweit Geld an Automaten abheben, aber achten Sie auf mögliche Fremdwährungsgebühren.
4. Was bedeutet effektiver Jahreszins bei einer Barclays Kreditkarte?
Der effektive Jahreszins ist der Gesamtkostenprozentsatz, den Sie pro Jahr für das Ausleihen von Geld auf Ihrer Kreditkarte zahlen, einschließlich Zinsen und Gebühren.
5. Wie funktioniert das Online-Banking mit Barclays?
Mit dem Online-Banking von Barclays können Sie Ihr Girokonto verwalten, Überweisungen tätigen und Ihren Kontoauszug online einsehen.
6. Bietet Barclays auch eine Prepaid-Kreditkarte an?
Ja, Barclays bietet eine Prepaid-Kreditkarte an, mit der Sie weltweit bezahlen können, ohne Schulden zu machen, da Sie nur das Guthaben nutzen, das vorher aufgeladen wurde.