Ein Leitfaden für das neue Destination Thailand Visa (DTV)

man standing holding green coconut during daytime

Das richtige Visum für lange Aufenthalte in Thailand zu finden, kann knifflig sein.

Das thailändische Kabinett hat am 28. Mai 2024 ein neues Destination Thailand Visa (DTV) verabschiedet.

Dieser Blogbeitrag führt dich durch das DTV und macht deinen Aufenthalt in Thailand sorgenfrei und legal.

Mach dich bereit, mehr zu erfahren!

Das Wichtigste in Kürze

  • Das neue Destination Thailand Visum (DTV) macht den Aufenthalt in Thailand für digitale Nomaden, Remote Worker und Freiberufler einfach. Du musst mindestens 20 Jahre alt sein und nachweisen, dass du mindestens 500.000 Baht (~13.000 Euro) auf deinem Bankkonto hast.
  • Die Beantragung des DTV ist einfach. Besuche eine thailändische Botschaft oder ein Konsulat mit den erforderlichen Dokumenten wie deinem Reisepass, Fotos, Arbeitsnachweis und Sparnachweis und bezahle eine Gebühr von etwa 10.000 Baht (~250 Euro).
  • Mit dem DTV kannst du dich zunächst bis zu fünf Jahre lang mehrfach aufhalten. Du kannst es einmal um weitere 180 Tage verlängern, musst Thailand aber zweimal im Jahr verlassen.
  • Die Lebenshaltungskosten in Thailand sind im Vergleich zu Deutschland sehr niedrig. Das macht es zu einem attraktiven Ort für Menschen, die online arbeiten. Chiang Mai ist bei den digitalen Nomaden besonders beliebt, weil es eine gute Gemeinschaft gibt und die Preise erschwinglich sind.
  • Es ist wichtig, die thailändische Kultur zu verstehen, wenn du dorthin ziehst. Lerne grundlegende Begrüßungen auf Thai und respektiere die lokalen Traditionen, um dich besser in die Gemeinschaft einzufügen.

Anforderungen

a drink sitting on top of a table on a beach

Die Beantragung des neuen Visums für Thailand (DTV) öffnet digitalen Nomaden, Fernarbeitern und Freiberuflern, die Südostasien erkunden wollen, die Türen.

Hier sind die wichtigsten Voraussetzungen, um dieses Visum zu erhalten:

  1. Altersvoraussetzung: Du musst mindestens 20 Jahre alt sein.
  2. Nachweis der finanziellen Stabilität: Du musst nachweisen, dass du während deines Aufenthalts mindestens 500.000 THB (~13.500 €) auf deinem Bankkonto hast.
  3. Visumantragsgebühr: Bereite dich darauf vor, eine Gebühr von THB 10.000 (~250€) zu zahlen.
  4. Krankenversicherungsschutz: Schließe eine Krankenversicherung ab, die deine Zeit in Thailand abdeckt.
  5. Arbeitserlaubnis für lokale Beschäftigung: Wenn du vorhast, für einen thailändischen Arbeitgeber oder thailändische Kunden zu arbeiten, brauchst du eine Arbeitserlaubnis.
  6. Patenschaft für Angehörige: Der Hauptantragsteller kann abhängige Personen sponsern, einschließlich legal verheirateter, verschiedengeschlechtlicher Ehepartner und Kinder unter 20 Jahren.

Diese Liste legt den Grundstein für deine Reise als digitaler Nomade in Thailand und stellt sicher, dass du alle notwendigen rechtlichen und finanziellen Kriterien erfüllst, bevor du dieses spannende Kapitel beginnst.

Das neue Visum für Thailand (DTV)

brown coconut shell on white sand

Erfahre mehr über das neue Visum für Thailand (DTV). Finde heraus, wie du mit diesem Visum in Thailand leben und arbeiten kannst.

Wer kann das DTV beantragen?

Berechtigte Fernarbeiter, digitale Nomaden, Freiberufler und Teilnehmer an ausgewählten Aktivitäten können das Destination Thailand Visa (DTV) beantragen.

Du musst mindestens 20 Jahre alt sein, um dich zu qualifizieren.

Dein Job muss bei einem Unternehmen sein, das nicht in Thailand ansässig ist.

Außerdem musst du nachweisen, dass du während deines gesamten Aufenthalts über mindestens 500.000 THB (~13.500 €) verfügst.

Entdecke neue Horizonte mit dem Destination Thailand Visum – wo Arbeit auf Fernweh trifft.

Dieses Visum öffnet Türen für diejenigen, die ihre Karriere mit dem Reisen verbinden wollen.

Mit diesem Visum können digitale Nomaden die Schönheit Thailands erkunden und gleichzeitig ihren beruflichen Verpflichtungen im Ausland nachkommen.

Schritte zur Beantragung des DTV

Die Beantragung des neuen Destination Thailand Visums (DTV) ist ein unkomplizierter Prozess.

Hier erfährst du, wie du mit deinem Antrag beginnen kannst:

  1. Besuche die nächstgelegene Königlich Thailändische Botschaft oder das Konsulat. Dort stellst du deinen Visumantrag.
  2. Sammle alle erforderlichen Dokumente. Stelle sicher, dass du deinen Reisepass, aktuelle Fotos von dir, die ausgefüllten Visumantragsformulare, einen Beschäftigungsnachweis, der ein regelmäßiges Einkommen belegt, und einen Nachweis über Ersparnisse auf deinem Bankkonto hast.
  3. Führe eine Überprüfung des kriminellen Hintergrunds durch. Thailand möchte sicherstellen, dass jeder, der in das Land einreist, eine saubere Weste hat.
  4. Entrichte die Visumgebühr von THB 10.000. Diese Gebühr deckt die Kosten für die Bearbeitung deines DTV-Antrags.
  5. Reiche alle Unterlagen bei den Mitarbeitern der Botschaft oder des Konsulats ein. Sie werden deine Unterlagen prüfen, um sicherzustellen, dass alles vollständig und korrekt ist.
  6. Warte auf die Genehmigung. Nachdem du deine Unterlagen und die Zahlung eingereicht hast, musst du nur noch darauf warten, dass die Botschaft oder das Konsulat deinen DTV-Antrag bearbeitet.

Bleib auf dem Laufenden über das Einführungsdatum und die Einzelheiten des Antragsverfahrens, die von den thailändischen Behörden noch bekannt gegeben werden müssen.

Jeder Schritt ist wichtig, um das DTV erfolgreich zu beantragen und dem Leben in Thailand als digitaler Nomade oder Langzeitbesucher näher zu kommen.

Visumdauer und Verlängerungsdetails

Das Destination Thailand Visum (DTV) bietet eine einzigartige Chance für Langzeitaufenthalte im Land.

Hier erfährst du, was du über die Dauer und die Verlängerung des Visums wissen musst:

AspektDetail
Erstmalige ErteilungFünf Jahre auf Basis von Mehrfacheinreisen
Maximale Aufenthaltsdauer pro BesuchBis zu 180 Tage
VerlängerungsoptionEinmalige Verlängerung um weitere 180 Tage
VisumserfordernisZweimal im Jahr

Diese Visumstruktur gibt den Inhabern die Flexibilität, für längere Zeit in Thailand zu leben.

Sie müssen das Land alle sechs Monate verlassen und wieder einreisen, was mit der Visumspflicht übereinstimmt.

Dieser Ansatz unterstützt langfristige Aufenthalte und stellt gleichzeitig sicher, dass die thailändischen Einwanderungsrichtlinien befolgt werden.

Vorteile des DTV für digitale Nomaden

man in beige hoodie sitting on chair using laptop computer

Der DTV bietet digitalen Nomaden große Steuervorteile und einen einfachen Zugang zur Gesundheitsversorgung. Lies weiter und erfahre mehr!

Steuerliche Vorteile und Verpflichtungen

Digitale Nomaden, die mit dem Destination Thailand Visa (DTV) nach Thailand ziehen, müssen sich über die steuerlichen Vorteile und Pflichten informieren.

Wenn du in Thailand steuerlich ansässig wirst, zahlst du Steuern auf Geld, das du irgendwo auf der Welt verdienst.

Die thailändischen Einkommenssteuersätze reichen von 5% bis 35%. Außerdem gibt es eine Mehrwertsteuer (VAT) in Höhe von 7%.

Deutsche, die im Ausland leben, können ihre Situation nutzen, um Steuervergünstigungen wie den Foreign Tax Credit und den Foreign Earned Income Exclusion in Anspruch zu nehmen.

Expats haben besondere Vorteile. Sie können ihre geschuldeten Steuern senken, indem sie Gutschriften für in anderen Ländern gezahlte Steuern beantragen.

Dazu gehört der Foreign Housing Exclusion oder Deduction, der bei den Wohnkosten im Ausland hilft.

Gib jedes Jahr eine Steuererklärung ab, in der du deine Einkünfte und alle gezahlten ausländischen Steuern angibst.

Informiert zu sein und diese Vorteile klug zu nutzen, hilft dir, deine finanziellen Verpflichtungen sowohl in Thailand als auch in den USA zu erfüllen.

Das Wissen um deine steuerlichen Pflichten ist der Schlüssel, um das Beste aus deinem Aufenthalt in Thailand zu machen und gleichzeitig die Vorschriften in deinem Heimatland einzuhalten.

brown wooden house near body of water during daytime

Erreichbarkeit von Gesundheitsversorgung und Versicherung

Gesundheitsfürsorge und Versicherungen sind wichtige Punkte, an die du mit dem New Destination Thailand Visa (DTV) denken solltest.

Du brauchst möglicherweise eine private Krankenversicherung. Die Kosten für lokale Krankenversicherungen liegen zwischen 1.532 € und 7.462 € pro Jahr.

Die Städte und beliebten Orte für Touristen in Thailand verfügen über erstklassige medizinische Zentren. So ist sichergestellt, dass du im Bedarfsfall gut versorgt wirst.

Der DTV bietet keine Steuervergünstigungen für Gesundheitskosten.

Aber wenn du in Thailand lebst, hast du Zugang zu seinem angesehenen Gesundheitssystem.

Da es eine Reihe von Visa gibt, z. B. das Nicht-Einwanderungsvisum, ist es problemlos möglich, im Königreich Thailand gesund zu bleiben, solange du deine Versicherung gut planst.

Thailand als digitaler Nomade erleben

woman sitting on chair while using MacBook

Wenn du als digitaler Nomade in Thailand lebst, kannst du mit einer wunderschönen Aussicht arbeiten und eine neue Kultur entdecken.

Lies weiter, um herauszufinden, wie du diesen Traum verwirklichen kannst.

Analyse der Lebenshaltungskosten

Ein Blick auf die Lebenshaltungskosten in Thailand zeigt einen großen Vorteil für digitale Nomaden, die einen Umzug in Erwägung ziehen.

Da die Lebenshaltungskosten in Thailand niedriger sind als in Europa, ist Thailand eine attraktive Option für alle, die ihr Geld weiter ausgeben wollen.

AusgabenkategorieDurchschnittliche monatliche Kosten (EUR)
WohnungsmieteJe nach Ort sehr unterschiedlich
MahlzeitenWeniger teuer als in Deutschland oder Österreich
NebenkostenNiedriger als der EU-Durchschnitt
TransportKostengünstige Optionen verfügbar

Interessierte müssen für ihren Aufenthalt mindestens 500.000 THB (~13.500€) nachweisen.

Diese Anforderung stellt sicher, dass digitale Nomaden während ihrer Zeit in Thailand bequem für ihren Lebensunterhalt sorgen können.

Bei einer Visagebühr von THB 10.000 (~250€) werden die anfänglichen Kosten durch die Einsparungen aufgrund der niedrigeren Lebenshaltungskosten deutlich ausgeglichen.

Das macht Thailand zu einem attraktiven Ziel für alle, die in einer kostengünstigen Umgebung leben und arbeiten wollen.

Empfohlene Standorte zum Leben und Arbeiten

Chiang Mai ist eine Top-Wahl für digitale Nomaden.

Die Stadt hat eine freundliche Expat-Gemeinde und bietet einen einfachen Zugang zum Rest Südostasiens.

Das Leben hier ist erschwinglich und es gibt viele Orte zum Arbeiten, wie Cafés und Co-Working Spaces.

Chiang Mai ist auch für seine schönen Tempel und seine reiche Kultur bekannt.

Bangkok und Koh Samui sind ebenfalls großartige Orte zum Leben und Arbeiten in Thailand.

Bangkok ist rund um die Uhr voller Energie und hat alles zu bieten, vom Straßenessen bis hin zu gehobenen Restaurants.

Koh Samui hingegen bietet eine entspanntere Atmosphäre mit atemberaubenden Stränden.

Anbeiden Orten gibt es starke Expat-Gemeinschaften, die es leichter machen, sich einzufügen.

Thailand empfängt digitale Nomaden mit offenen Armen und bietet pulsierende Städte wie Bangkok und friedliche Rückzugsorte wie Chiang Mai.

Plane deinen Umzug

Bereite dich auf deinen großen Umzug nach Thailand vor.

Dieser Schritt hilft dir, alles Nötige zusammenzutragen und die thailändische Kultur kennenzulernen, damit dein Umzug reibungslos verläuft.

Lies weiter, um zu erfahren, wie du dein neues Leben in Thailand mit Leichtigkeit beginnen kannst.

Erforderliche Dokumente für den Umzug

Wenn du nach Thailand umziehst, musst du im Vorfeld einige wichtige Dokumente vorbereiten.

Diese Papiere helfen dir, deinen Umzug reibungsloser zu gestalten und die thailändischen Einwanderungsbestimmungen zu erfüllen.

Hier ist, was du brauchst:

  1. Reisepass: Dein Reisepass sollte mindestens sechs Monate über deinen geplanten Aufenthalt in Thailand hinaus gültig sein. Er dient als dein Hauptausweis, wenn du umziehst.
  2. Fotos: Für deinen Visumantrag brauchst du Fotos in Passgröße. Diese Fotos müssen den spezifischen Anforderungen der thailändischen Regierung entsprechen, z. B. in Bezug auf Hintergrundfarbe und Größe.
  3. Formulare für den Visumantrag: Fülle alle notwendigen Formulare für das New Destination Thailand Visa (DTV) aus. Achte darauf, dass alle Angaben korrekt sind, um Verzögerungen zu vermeiden.
  4. Beschäftigungsnachweis: Weise nach, dass du im Ausland arbeitest oder eine Beschäftigung innerhalb Thailands hast. Damit beweist du, dass du deinen Lebensunterhalt selbst bestreiten kannst, während du in Thailand lebst.
  5. Nachweis der Ersparnisse: Lege Dokumente vor, die zeigen, dass du genug Ersparnisse für deinen Aufenthalt hast. Das können z.B. Kontoauszüge oder ein Schreiben deiner Bank sein.
  6. Strafrechtlicher Hintergrund-Check: Ein sauberes Strafregister ist ein Muss für den Umzug nach Thailand. Erkundige dich bei der Polizeibehörde deines Heimatlandes.

Mit diesen Dokumenten bist du besser auf dein neues Abenteuer in Thailand vorbereitet und kannst sicherstellen, dass die Einreise und die Eingewöhnung so reibungslos wie möglich verlaufen.

Lerne die thailändischen kulturellen Praktiken

Thailand durch seine kulturellen Gepflogenheiten kennenzulernen, ist eine gute Möglichkeit, sich in dem neuen Land zu Hause zu fühlen.

Die thailändische Kultur legt Wert auf Respekt, Familie und Traditionen. Ein paar Worte auf Thailändisch zu lernen, kann Türen und Herzen öffnen.

Begrüße die Menschen mit einem Lächeln und einem höflichen „Sawasdee“ Verstehe die Bedeutung von Familientreffen und der Teilnahme an Gemeinschaftsveranstaltungen.

Respekt vor Älteren ist wichtig, also zeige immer Ehrfurcht.

Das Miterleben lokaler Feste gibt dir einen Einblick in die thailändische Spiritualität und die Art des Feierns.

Mach mit bei Songkran, den Wasserschlachten zum thailändischen Neujahrsfest, oder bei Loy Krathong, wo du Körbe auf dem Wasser schwimmst, um Glück zu bringen.

Beim Essen auf der Straße, wie zum Beispiel auf dem Yaowarat Night Market, lernst du Geschmacksrichtungen kennen, die für das tägliche Leben in Thailand wichtig sind.

Diese Bräuche werden deinen Aufenthalt bereichern und dir helfen, dauerhafte Beziehungen zu den Einheimischen aufzubauen.

Fazit

Thailands neues DTV bietet eine großartige Chance für Menschen, die von schönen Orten aus arbeiten wollen.

Mit diesem Visum kannst du bis zu fünf Jahre lang in Thailand leben.

Außerdem kommst du in den Genuss von Vorteilen wie Gesundheitsfürsorge und Steuervorteilen.

Stelle sicher, dass du deine Dokumente bereit hast und lerne die thailändische Kultur kennen, bevor du umziehst.

Dieses Visum könnte dein Ticket zu einem fantastischen Leben in Thailand sein.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Was ist das New Destination Thailand Visa (DTV)?

Das New Destination Thailand Visa (DTV) ist ein Nichteinwanderungsvisum, das es ausländischen Staatsbürgern ermöglicht, einen dauerhaften Aufenthaltsstatus in Thailand zu erhalten.

2. Wie funktioniert die Besteuerung mit dem neuen DTV?

Das thailändische Steuersystem basiert auf der Besteuerung nach der Staatsbürgerschaft und der Prüfung der physischen Anwesenheit für die Kapitalertragssteuer. Das bedeutet, dass du auf dein weltweites Einkommen, auch aus Kryptowährungen wie Bitcoin und Binance-Token, Bundessteuern zahlst.

3. Fallen irgendwelche Mehrwertsteuern an?

Ja, als Mieter oder ständiger Einwohner im Rahmen der DTV unterliegst du dem Mehrwertsteuersatz, einer Art Mehrwertsteuer, die auf Ausgaben in Thailand erhoben wird.

4. Kann ich mein im Ausland verdientes Einkommen in Thailand mit der DTV investieren?

Auf jeden Fall! Die thailändische Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde erlaubt die Investition von im Ausland erzielten Einkünften in lokale Anlagen wie z.B. Floating Market Ventures.

5. Beeinflusst die Daueraufenthaltsgenehmigung über die DTV meine Sozialversicherungsleistungen?

Nein! Deine Sozialversicherungsleistungen bleiben von deiner Einbürgerung oder der Erlangung des Status eines ständigen Wohnsitzes durch die DTV unberührt.

6. Wie funktioniert die Gesundheitsfürsorge für Menschen mit dem neuen DTV?

Die thailändische Gesundheitsversorgung bietet einen umfassenden Versicherungsschutz für alle Einwohner, auch für diejenigen, die ihr Visum bei der Ankunft im Rahmen der neuen Visumregelung für Thailand erhalten haben.