Viele Menschen fragen sich, welche Zahlungskarte sie in Japan verwenden sollten.
Die offizielle Währung Japans ist der Yen. Unser Artikel zeigt, welche Visa-Karte oder Mastercard am besten für Reisen in Japan geeignet ist.
Entdecke die ideale Kredit- und Debitkartenlösung für deine Japanreise. Bleib dran!
Zusammenfassung
- In Japan sind Visa und Mastercard die am weitesten verbreiteten Kreditkarten. Bargeld wird jedoch in ländlichen Gebieten bevorzugt.
- Einige Kreditkarten, wie die Deutschland Kreditkarte Classic und die TF Bank Mastercard Gold (inkl. kostenloser Reise-Krankenversicherung), erlauben entweder kostenlose Bargeldabhebungen weltweit oder im Ausland, was sie ideal für Reisen nach Japan macht.
- Beim Bezahlen in Yen können versteckte Kosten durch Wechselkurse und Gebühren für Fremdwährungstransaktionen entstehen. Es lohnt sich, Karten zu wählen, die niedrige oder keine solchen Gebühren haben.
- Die awa7 Visa Kreditkarte und die Deutschland Kreditkarte Gold bieten beide besondere Vorteile für Reisende, wie keine Jahresgebühr oder inkludierte Reiseversicherungen, was sie zu attraktiven Optionen macht.
- Vor der Reise ist es wichtig, den eigenen Bedarf zu prüfen und eine Kreditkarte auszuwählen, die in Japan breit akzeptiert wird und finanzielle Vorteile wie geringe Gebühren und zusätzliche Leistungen bietet.
Auswahlkriterien für die beste Kreditkarte in Japan
Um die beste Kreditkarte in Japan zu finden, muss man viele Dinge beachten.
Es geht darum, wo man sie benutzen kann, wie teuer das Abheben von Bargeld ist und was alles extra dazu kommt, wie zum Beispiel eine Versicherung für Reisen.
Akzeptanz in Städten und ländlichen Gegenden
In großen Städten Japans akzeptieren die meisten Geschäfte Kreditkarten. Besonders Visa und Mastercard sieht man oft. Doch in ländlichen Gebieten bevorzugen die Menschen Bargeld.
Hier findet man nicht so leicht einen Ort, der Kreditkarten nimmt. Touristen sollten immer etwas Bargeld dabei haben, da Japaner gerne „oldschool“ zahlen.
Auch wenn Visa und Mastercard weit verbreitet sind, gibt es auch Orte, die JCB und American Express akzeptieren. Doch das ist eher in Metropolen der Fall. Wer durch Japan reist, sollte also eine dieser Karten dabei haben.
In kleineren Städten und auf dem Land kommt man mit Scheinen und Münzen besser zurecht.
Gebühren für Bargeldabhebungen
Viele Kreditkarten bieten kostenloses Abheben von Bargeld im Ausland. Zum Beispiel erlaubt die Deutschland Kreditkarte und die Barclays Platinum Double hren Nutzern, überall auf der Welt ohne Extra-Gebühren Geld am Geldautomaten zu ziehen.
Das bedeutet, man kann japanische Yen holen, ohne extra zu bezahlen. Die DKB Visa Debitkarte macht es genauso einfach. Sie lässt ihre Karteninhaber in fremden Währungen ohne Zusatzkosten bezahlen und Bargeld abheben.
Einige Karten setzen Grenzen, wie oft man kostenlos Bargeld bekommen kann. Die BestCard Basic von Santander zum Beispiel gibt viermal im Monat die Möglichkeit, gratis Geld zu holen. Da gibt es natürlich viel bessere Alternativen, bei denen kostenlose Geldabhebungen unbegrenzt sind.
Danach könnte eine Gebühr anfallen. Diese Infos sind wichtig, da sie helfen, Kosten zu vermeiden. Vor einer Reise nach Japan oder einem anderen Land sollte man also prüfen, welche Konditionen die eigene Kredit- oder Debitkarte bietet.
So bleibt mehr Geld für leckeres Essen wie Soba oder Ramen und weniger geht für Gebühren drauf.
Wechselkurse und Gebühren für Fremdwährungstransaktionen
Beim Bezahlen in Japan kann es Kosten geben, die man nicht sofort sieht. Zum Beispiel nimmt die BestCard Basic der Santander 1,5 % Gebühren für Kartenzahlungen außerhalb der EU.
Das bedeutet, wenn man mit dieser Karte bezahlt, kostet alles ein wenig mehr. Man muss immer auf den Wechselkurs achten. Der Wechselkurs ändert sich jeden Tag. Wenn der Wechselkurs hoch ist, bekommt man weniger japanische Yen für sein Geld.
Man sollte auch wissen, dass viele Karten extra Gebühren für das Umrechnen von Geld nehmen. Das passiert, wenn man etwas in einer anderen Währung bezahlt oder Geld abhebt. Es ist klug, sich vor der Reise zu informieren, welche Karte die niedrigsten Gebühren hat.
So spart man Geld.
Gut informiert zu sein über Wechselkurse und Gebühren kann viel Geld sparen.
Zusatzleistungen wie Reiseversicherungen
Einige Kreditkarten bieten tolle Zusatzleistungen für Reisen. Die Deutschland Kreditkarte Gold zum Beispiel schützt dich mit einer Kranken-, Gepäck- und Rücktrittsversicherung auf deinen Reisen.
Die Barclays Platinum Double Karte geht noch einen Schritt weiter. Sie bietet nicht nur Reiseversicherungen, sondern auch eine Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung für Mietwagen.
Das bedeutet, dass du auch auf Autoreisen gut abgesichert bist. Diese Karte ist also eine gute Wahl, wenn du das Land umfassend erkunden möchtest, von den pulsierenden Städten bis zu den ruhigen ländlichen Gegenden.

Deutschland Kreditkarte Classic (Unser Testsieger!)
Die Deutschland Kreditkarte Classic bietet tolle Vorteile für Reisen in Japan.
Mit ihr zahlt man einfach überall, von großen Städten bis zu kleinen Dörfern. Erfahre mehr darüber, wie diese Kreditkarte dein Reiseerlebnis verbessern kann.
Merkmale & Beschreibung
Die Deutschland Kreditkarte Classic hebt sich durch ihre Flexibilität ab. Sie ist nicht an ein Girokonto gebunden, was bedeutet, dass Nutzer flexibel bleiben. Mit dieser Karte kann man weltweit ohne Gebühren bezahlen und Geld abheben.
Das macht sie zu einem starken Partner, besonders für Reisen nach Japan, wo man oft Bargeld braucht.
Mit dieser Visa Card genießen Nutzer einen individuell angepassten Kreditrahmen. Das bedeutet, dass der verfügbare Betrag auf die Bedürfnisse und finanzielle Situation des Karteninhabers zugeschnitten ist.
Zudem fallen keine Jahresgebühren an, was langfristig Geld spart. Nutzer können sich also auf das Wesentliche konzentrieren: das Reisen und Erkunden neuer Orte.
Überall auf der Welt kostenfrei bezahlen und Geld abheben – ohne Jahresgebühr.

Deutschland Kreditkarte Classic (100% KOSTENLOS)
- Kostenloses Geldabheben im Ausland
- Keine Jahresgebühr
- Keine Fremdwährungsgebühr beim Bezahlen im Urlaub
- Echte Kreditkarte – flexible Rückzahlung in kleinen Raten
- Ohne Kontowechsel möglich!
- Google Pay und Apple Pay kompatibel
- Innovative Online Banking App der Hanseatic Bank
- Die beste Kreditkarte für Reisen!
Vor- und Nachteile
Die Deutschland Kreditkarte Classic bietet viele Vorteile für Reisende in Japan. Sie ermöglicht es, weltweit ohne Kosten Geld zu bekommen und zu bezahlen.
Vorteile:
- Weltweit kostenlos bezahlen: Mit der Kreditkarte kann man überall ohne zusätzliche Gebühren bezahlen.
- Keine Jahresgebühr: Man muss keine jährlichen Kosten für die Karte bezahlen.
- Individuell angepasster Kreditrahmen: Der Kreditrahmen passt sich den persönlichen Bedürfnissen an.
- Kostenfreie Bargeldabhebungen weltweit: Überall auf der Welt kann man ohne Gebühren Geld abheben.
Nachteile:
- Bonitätsprüfung erforderlich: Um die Karte zu bekommen, braucht man eine gute Bonität.
- Keine Zusatzleistungen wie Reiseversicherungen: Im Vergleich zu anderen Karten fehlen Extras wie Reiseversicherungen.
- Wechselkurse können variieren: Beim Bezahlen in japanischen Yen können die Wechselkurse schwanken, was Mehrkosten verursachen könnte.
- Begrenzte Akzeptanz in ländlichen Gegenden Japans: In einigen ländlichen Gebieten wird die Karte möglicherweise nicht akzeptiert.
Diese Punkte zeigen, dass die Deutschland Kreditkarte Classic für viele Situationen gut geeignet ist, aber auch einige Einschränkungen hat.
Barclays platinum Double
Die Barclays platinum Double-Karte bietet hohe Rückvergütungen und kostenfreie Weltreisen-Versicherung. Erfahre mehr darüber!
Merkmale & Beschreibung
Die Barclays Platinum Double Kreditkarte bietet umfassende Leistungen für Reisende. Inkludiert sind Reiseversicherungen, die Sicherheit auf Auslandsreisen geben. Eine Jahresgebühr von 99 Euro fällt für die Nutzung an.
Zu den besonderen Vorteilen gehören Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung für Mietwagen, was besonders auf Reisen von großem Wert ist.
Mit dieser Karte können Nutzer weltweit an Geldautomaten Bargeld in lokaler Währung abheben. Das ist praktisch, wenn man außerhalb der EU unterwegs ist und japanische Yen benötigt.
Die Umrechnung in Fremdwährung erfolgt zu fairen Wechselkursen, und die Gebühren hierfür sind gering. Dies macht die Barclays Platinum Double Kreditkarte zu einer guten Wahl für alle, die viel unterwegs sind und Wert auf Flexibilität und Sicherheit legen.

Barclays Platinum Double
- Vorteile: Visa + Mastercard
✓ weltweit kostenlos Geld abheben und gebührenfrei bezahlen
✓ Optimale Absicherung auf Reisen (Premium-Reiseversicherung!)
✓ Sichere Fahrt mit dem Mietwagen
✓ Premium-Schutz beim Shopping
✓ Maximale Akzeptanz weltweit
✓ Abrechnung erst im nächsten Monat
✓ Flexible Rückzahlung
✓ Überblick und Kontrolle – per Barclays Privatkunden App
Vor- und Nachteile
Barclays Platinum Double ist eine beliebte Wahl für Reisende nach Japan. Sie bietet viele Vorteile, aber auch einige Nachteile.
- Keine Gebühren für den Einsatz im Ausland: Das bedeutet, dass keine zusätzlichen Kosten anfallen, wenn Sie in Japan shoppen oder Essen gehen.
- Zwei Karten werden angeboten – eine Visa und eine Mastercard: Dies erhöht die Akzeptanz weltweit, einschließlich in Japan.
- Jahresgebühr von 99 €: Jedes Jahr müssen Nutzer diesen Betrag bezahlen, um die Karte zu behalten.
- Zugang zu Flughafen-Lounges: Einige Angebote beinhalten den kostenlosen Zugang zu bestimmten VIP-Bereichen auf Flughäfen.
- Punktesystem für Prämien: Mit jedem Einkauf sammeln Nutzer Punkte, die sie später gegen Prämien eintauschen können.
- Hohe Kreditwürdigkeit erforderlich: Nicht jeder kann diese Karte bekommen, da eine gute Bonität vorausgesetzt wird.
- Reiseversicherungen inklusive: Für Reisen sind oft Versicherungen wie Auslandsreise-Krankenversicherungen inkludiert.
- Bargeldabhebung kann teuer sein: Außerhalb des Vorteils der keinen Auslandseinsatzentgelte können Kosten für Bargeldabhebungen anfallen.
- Wechselkursgebühren bei Fremdwährungstransaktionen könnten versteckt sein: Trotz des Fehlens von Auslandseinsatzentgelten könnten Wechselkurse ungünstig sein.
Diese Punkte verdeutlichen die gemischte Natur der Barclays Platinum Double – sie ist attraktiv wegen der fehlenden Zusatzkosten beim Einkauf im Ausland und der Doppelkarte aus Visa und Mastercard, hat aber auch ihre Preis- und Bonitätsnachteile.
DKB Visa Debitkarte
Die DKB Visa Debitkarte bietet tolle Vorteile im In- und Ausland. Lies weiter, um mehr zu erfahren!
Merkmale & Beschreibung
Die DKB Visa Debitkarte ist eine praktische Karte, die keine jährlichen Gebühren hat. Kunden können weltweit kostenlos Geld abheben. Diese Karte funktioniert fast überall, wo Visa akzeptiert wird.
Sie eignet sich daher gut für Reisen nach Japan und andere Länder. Mit dieser Karte können Nutzer einfach bezahlen und Geld am Automaten bekommen.
Sie bietet auch Vorteile wie einfaches Tracking der Ausgaben. Nutzer können jede Transaktion sofort in ihrer mobilen App sehen. Das macht es leicht, den Überblick zu behalten. Mit der DKB Visa Debitkarte zahlen Kunden direkt von ihrem Girokonto.
Das bedeutet, sie müssen sich keine Sorgen um monatliche Rechnungen machen.
Vor- und Nachteile
Die DKB Visa Debitkarte bietet viele Vorteile, hat aber auch einige Nachteile. Hier sind die wichtigsten Punkte, die man beachten sollte.
Vorteile:
- Keine Jahresgebühr: Nutzer müssen nicht jedes Jahr extra bezahlen, um die Karte zu nutzen.
- Ideal für Backpacker und Langzeit-Visa: Die Karte ist perfekt für Menschen geeignet, die lange im Ausland unterwegs sind.
- Weltweit kostenlose Bargeldabhebungen: Man kann überall auf der Welt ohne Extra-Kosten Geld abheben.
- Gute Akzeptanz: Die Visa Debitkarte wird in den meisten Läden und Hotels akzeptiert.
Nachteile:
- Erfordert ein Girokonto bei der DKB: Um diese Karte zu bekommen, muss man zunächst ein Konto bei der DKB eröffnen.
- Bonitätsprüfung notwendig: Nicht jeder kann diese Karte erhalten; die eigene Bonität spielt eine wichtige Rolle.
Zusammengefasst bieten sich mit der DKB Visa Debitkarte sowohl finanzielle Vorteile als auch Flexibilität im In- und Ausland. Allerdings sollten potenzielle Nutzer auch die damit verbundenen Bedingungen und möglichen Kosten im Auge behalten.
awa7 Visa Kreditkarte
Die awa7 Visa Kreditkarte bietet tolle Vorteile für Reisende, wie keine Gebühren bei Zahlungen in Fremdwährung. Entdecke mehr darüber!
Merkmale & Beschreibung
Man kann die awa7 Visa Kreditkarte schnell und einfach in nur fünf Minuten beantragen. Sie ist perfekt für Reisen nach Japan, weil sie speziell für den Einsatz im Ausland gemacht ist.
Kunden sollten vor ihrer Japan-Reise den Kundenservice informieren, damit die Karte überall im Land ohne Probleme funktioniert.
Diese Visacard bietet tolle Vorteile für Touristen wie keine Gebühren für Geldabhebungen im Ausland durch die herausgebende Bank, wobei Geldautomatenbetreiber ihre eigenen Gebühren erheben könnten.
Mit dieser Debitcard fallen keine zusätzlichen Kosten bei Einkäufen in Fremdwährung an. Das bedeutet, man kann den japanischen Yen nutzen, ohne sich um hohe Wechselkurse oder versteckte Gebühren sorgen zu müssen.
Die Karte wird von vielen Banken in Japan akzeptiert, einschließlich der Japan Post Bank und der Mizuho Bank. Dies macht sie zu einer der besten Optionen für jeden, der plant, Japan zu besuchen und das Land stressfrei zu erkunden.
Vor- und Nachteile
Die awa7 Visa Kreditkarte bietet eine schnelle Beantragung und viele Vorteile für Reisende nach Japan. In nur 5 Minuten lässt sie sich online beantragen, perfekt für spontane Entscheidungen.
Vorteile:
- Schnelles Antragsverfahren: Sie können die Karte in nur 5 Minuten online beantragen. Das spart Zeit.
- Keine Jahresgebühr: Diese Kreditkarte kostet Sie nichts im Jahr. Das macht sie günstig.
- Mobile-Banking-App: Mit der App verwalten Sie Ihr Geld einfach unterwegs.
- Zinsfreie Zahlungen für 90 Tage: Sie zahlen keine Zinsen, wenn Sie innerhalb von drei Monaten bezahlen.
- Kostenloses Bargeld abheben: Bei einem Mindestumsatz gibt es keinen Extra-Preis für Bargeldabhebungen.
- Gute Reiseversicherung inklusive: Die Karte kommt mit einer Reiseversicherung, die Schutz bietet.
Nachteile:
- Mindestumsatz erforderlich: Um kostenlos Bargeld abzuheben, müssen Sie einen bestimmten Betrag ausgeben.
- Gebühren für Währungsumrechnung können anfallen: Außerhalb von Euro-Ländern kann es teurer werden.
- Aktivierung notwendidg: Bevor Sie reisen, müssen Sie die Karte für den Auslandseinsatz freischalten lassen.
- Kundenservice informieren: Ihre Reisepläne sollten dem Kundenservice gemeldet werden, um Probleme zu vermeiden.
Diese Punkte zeigen, dass die awa7 Visa Kreditkarte viele Vorteile bietet, besonders für Reisende nach Japan. Allerdings sollte man auch die wenigen Nachteile beachten und planen, um sie zu vermeiden. LESEN SIE HIER MEHR ZUR AWA7.
Deutschland Kreditkarte Gold
Die Deutschland Kreditkarte Gold bietet umfassende Zusatzleistungen wie eine Reiseversicherung und kein Auslandseinsatzentgelt. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Merkmale & Beschreibung
Die Deutschland Kreditkarte Gold bietet Reiseversicherungen für ihre Nutzer. Das ist für Reisende wichtig. Sie passt zu denen, die oft unterwegs sind und Schutz suchen. Die Karte hat individuelle Kreditrahmen.
Das heißt, jeder Nutzer bekommt einen Rahmen, der zu seinen Finanzen passt. Diese Flexibilität macht die Karte sehr praktisch.
Mit dieser Kreditkarte kann man weltweit bezahlen und Geld abheben. Sie wird in vielen Ländern akzeptiert, auch in Japan. Das ist gut für Leute, die gerne reisen oder im Ausland einkaufen.
Keine Sorge wegen hoher Gebühren für Bargeldabhebungen oder schlechter Wechselkurse. Die Deutschland Kreditkarte Gold sorgt dafür, dass man überall problemlos zahlen kann.
Die Freiheit zu reisen, ohne sich um Finanzen zu sorgen, macht das Abenteuer erst richtig schön.

Deutschland Kreditkarte Gold
- Vorteile
– Umfangreiches Reiseversicherungspaket der HanseMerkur
– Kostenloses Geld abheben*
– Gebührenfreies bezahlen weltweit**
– Günstige Wechselkurse
– Weltweite Akzeptanz
– Kein Kontowechsel nötig
– Keine Fremdwährungsgebühr
Vor- und Nachteile
Die Deutschland Kreditkarte Gold bietet viele Vorteile, hat aber auch einige Nachteile. Sie ist für Reisende nach Japan besonders interessant.
Vorteile:
- Umfassende Reiseversicherungen: Nutzer profitieren von Reisekranken-, Reisegepäck- und Reiserücktrittsversicherungen. Das gibt Sicherheit auf Reisen.
- Flexibler Kreditrahmen: Die Karte erlaubt individuelle Kreditlimits, was finanzielle Flexibilität ermöglicht.
- Akzeptanz weltweit: Diese Kreditkarte wird in Japan und international an vielen Orten akzeptiert.
- Keine Gebühren für Fremdwährungstransaktionen: Beim Bezahlen in japanischen Yen fallen keine zusätzlichen Kosten an.
- Uneingeschränkte Bargeldabhebungen: Für das Abheben von Bargeld fallen keine Kosten durch die herausgebende Hanseatic Bank an (allerdings können ATM-Betreiber ihre eigenen abhebegebühren berechnen.
Nachteile:
- Monatsgebühr: Nutzer müssen monatlich 4,90€ bezahlen, was zusätzliche Kosten bedeutet.
- Begrenzte Versicherungsleistungen: Es gibt keine Absicherung für COVID-19 und Schäden am Mietwagen sind nicht versichert.
Diese Punkte zeigen die Stärken und Schwächen der Deutschland Kreditkarte Gold auf. Nutzer sollten diese Aspekte sorgfältig abwägen, bevor sie sich entscheiden.
Wichtige Hinweise für die Nutzung von Kreditkarten in Japan
Informieren Sie sich gut über Geldautomaten und die Kreditkartenakzeptanz im Land, um in Japan problemlos bezahlen zu können.

Geldautomaten und Banken
In Japan gibt es viele Geldautomaten. Besonders Postbank, 7Bank und Citibank setzen viele Automaten ein. Diese Automaten haben unterschiedliche Öffnungszeiten und man muss oft Gebühren zahlen, wenn man Bargeld abhebt.
Bei jedem Automaten kann das Limit für Bargeldabhebungen anders sein. Es ist auch wichtig, die PIN-Nummer immer dabei zu haben.
Vor der Reise nach Japan sollte man sich über die Gebühren für Fremdwährungstransaktionen informieren. Nicht jede Bank bietet die gleichen Konditionen an. Manche Kreditkarten wie girocard oder Debitkarte können zusätzliche Kosten verursachen.
Es macht Sinn, vorher zu prüfen, welche Karten am besten geeignet sind.
Immer zu wissen, wie viel man abheben kann und welche Gebühren anfallen, spart Zeit und Geld.
Zahlungsgewohnheiten und Kreditkartenakzeptanz
Japaner bevorzugen oft Bargeld. Reisende sollten immer Scheine und Kleingeld dabei haben. Visa und Mastercard sind die Kreditkarten, die man am meisten nutzen kann. JCB und American Express kommen danach.
Große Städte akzeptieren eher Karten. Man kann auch mit einer Fahrkarte wie Pasmo oder Suica bezahlen.
Schlussfolgerung
Die Wahl der richtigen Kreditkarte in Japan hängt von vielen Faktoren ab. Es ist wichtig, eine zu finden, die überall akzeptiert wird, niedrige Gebühren bietet und zusätzliche Leistungen hat.
Deutschland Kreditkarte Classic, Barclays Platinum Double und DKB Visa sind gute Optionen. Jede hat ihre eigenen Vorteile. Denken Sie daran, die Gebühren für Fremdwährungstransaktionen zu prüfen, bevor Sie sich entscheiden.
Im Vergleich schneidet die Deutschland Kreditkarte Classic am besten ab.

Deutschland Kreditkarte Classic (100% KOSTENLOS)
- Kostenloses Geldabheben im Ausland
- Keine Jahresgebühr
- Keine Fremdwährungsgebühr beim Bezahlen im Urlaub
- Echte Kreditkarte – flexible Rückzahlung in kleinen Raten
- Ohne Kontowechsel möglich!
- Google Pay und Apple Pay kompatibel
- Innovative Online Banking App der Hanseatic Bank
- Die beste Kreditkarte für Reisen!
Häufig gestellte Fragen
1. Was ist die beste Kreditkarte für Japan?
Die beste Kreditkarte für Japan hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Akzeptanz von Amex, Diners Club und Debit-Karten sowie der Wechselkurse für den japanischen Yen.
2. Kann ich meine Girokarte oder EC-Karte in Japan verwenden?
Ja, man kann eine Girokarte oder EC-Karte in Japan verwenden. Aber es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Orte diese Karten akzeptieren. Daher ist es ratsam, auch eine Prepaid-Kreditkarte dabei zu haben.
3. Wie funktioniert das Trinkgeldsystem in Japan?
In Japan ist es nicht üblich, Trinkgeld zu geben. Es wird als unhöflich angesehen, daher ist es nicht notwendig, Trinkgeld auf Ihre Kredit- oder Debit-Karte zu setzen.
4. Brauche ich eine spezielle Kreditkarte für ein Touristenvisum in Japan?
Nein, man braucht keine spezielle Kreditkarte für ein Touristenvisum in Japan. Es ist jedoch immer gut, eine Kreditkarte dabei zu haben, um unerwartete Ausgaben zu decken.
5. Wo kann ich Geld in japanischen Yen wechseln?
Man kann Geld in einer Wechselstube wechseln. Viele Banken und Hotels bieten diesen Service ebenfalls an. Es ist auch möglich, Geld direkt von Ihrer Kredit- oder Debit-Karte abzuheben.

