Thai Marriage Visa: Dein ultimativer Guide zum Thailand Ehevisum

weeding1 transformed

Von der Liebe bis zur Bürokratie.

Es heißt, Liebe kenne keine Grenzen. Wenn Ihre Liebe Sie in das Land des Lächelns, nach Thailand, geführt hat, könnte die Romantik der palmengesäumten Strände und des reichen kulturellen Erbes der Nation zu Ihrem Alltag geworden sein.

Doch Liebe ist nicht das Einzige, was Sie in diesem exotischen Paradies halten könnte.

Sei es die Aussicht auf einen ruhigen Ruhestand, eine lebensverändernde Arbeitsmöglichkeit oder der Wunsch, sich mit Ihrem thailändischen Ehepartner niederzulassen – das Thailand Ehevisum wird Ihr bester Begleiter.

Thailand ist ein Land, das bei Ausländern sehr beliebt ist, um dort zu leben, zu arbeiten oder in den Ruhestand zu gehen.

Insbesondere zieht es viele Ausländer an, die eine thailändische Staatsbürgerin oder einen thailändischen Staatsbürger geheiratet haben und sich jetzt dauerhaft in Thailand niederlassen möchten.

Für solche Personen ist das Thailand Ehevisum die ideale Lösung.

Bist du nicht so eine Person, willst aber nach Thailand auswandern, ist evtl. das Thailand Privilege Visum für dich das Richtige.

In diesem Beitrag werden wir uns tief in die Nuancen des Ehevisums tauchen lassen, um sicherzustellen, dass deine Übersiedlung nach Thailand so nahtlos wie möglich verläuft. Herzlich willkommen in deinem neuen Zuhause!

Was ist das Thailand Ehevisum?

wedding2 transformed

Das Thailand Ehevisum, auch bekannt alsThailand Ehepartner Visum, ist eine Art von Non-Immigrant „O“ Visum, das auf der Grundlage der Ehe mit einem thailändischen Staatsbürger verlängert wird.

Dies bedeutet, dass du zunächst ein Non-Immigrant „O“ Visum für Thailand von einer thailändischen Botschaft oder einem Konsulat im Ausland beantragen musst.

Zu diesem Zeitpunkt erhältst du ein 90-Tage-Visum, mit dem du nach Thailand reisen kannst.

Nachdem du Thailand mit dem Thailand Ehevisum betreten hast, kannst du eine Verlängerung auf ein Jahr beim thailändischen Einwanderungsamt beantragen.

Anforderungen an das Thailand Ehevisum

Es gibt bestimmte Voraussetzungen, die du erfüllen musst, um ein Thailand Ehevisum beantragen zu können.

Diese Anforderungen können je nach spezifischer Situation variieren, aber die grundlegenden Voraussetzungen sind:

  1. Dein Reisepass, der noch mindestens sechs Monate gültig ist und mindestens zwei leere Visaseiten hat. Wenn du ein Ein-Jahres-Visum beantragst, sollte dein Reisepass noch mindestens weitere 18 Monate gültig sein.
  2. Fotokopie deines Reisepasses
  3. Ein ausgefülltes und unterschriebenes Antragsformular für das Thailand Non-Immigrant O Visum. Du kannst es möglicherweise von der Website der Botschaft/Konsulats herunterladen oder dort erhalten, wenn du persönlich einen Antrag stellst.
  4. Passbilder von dir, die den folgenden Spezifikationen entsprechen:
    • Weißer Hintergrund
    • Innerhalb der letzten sechs Monate aufgenommen
    • Du musst einen neutralen Gesichtsausdruck haben und geradeaus schauen
    • Dein gesamtes Gesicht muss vollständig sichtbar sein
    • Kopfbedeckung ist nur aus religiösen Gründen erlaubt und auch dann nur, wenn sie das Gesicht nicht bedeckt
    • Brillen sind nur erlaubt, wenn sie deine Augen nicht bedecken und keine schweren Rahmen haben
    • Die Anzahl der Bilder hängt vom spezifischen Konsulat oder der Botschaft ab (in den meisten Fällen sollten vier ausreichen)
  5. Kopie der Heiratsurkunde (legalisiert/beglaubigt und vom Ehepartner unterschrieben)
  6. Kopie des Reisepasses und der Identitätskarte deines thailändischen Ehepartners (vom Ehepartner unterschrieben)
  7. Nachweis über den finanziellen Status deines thailändischen Ehepartners. Sie müssen Kontoauszüge vorlegen, die mindestens 400.000 thailändische Baht insgesamt oder ein monatliches Einkommen von 40.000 thailändischen Baht zeigen
  8. Zahlung für die Bearbeitungsgebühr für das Visum

Du benötigst auch einige Dokumente, wenn du dein Ehevisum in Thailand verlängern möchtest, einschließlich:

  • Dein Reisepass und eine Kopie deines Reisepasses
  • Deine Heiratsurkunde
  • Kontoauszüge vom Konto deines Ehepartners, die mindestens 400.000 thailändische Baht insgesamt oder ein monatliches Einkommen von 40.000 thailändischen Baht zeigen
  • Eine Karte, die deinen Wohnsitz in Thailand zeigt
  • Die Hausregistrierungspapiere deines Ehepartners (Tabian Baan)
  • Bilder, die dich und deinen Ehepartner zusammen zeigen (einschließlich Bilder im Haus und außerhalb, die die Haus-/Wohnungsnummer zeigen)
  • Kopie des Reisepasses und der Identitätskarte deines thailändischen Ehepartners

Bitte beachte, dass die Einwanderungsbehörden sich das Recht vorbehalten, zusätzliche Dokumente anzufordern, wenn sie dies für erforderlich halten.

Die von dir eingereichten Dokumente müssen entweder in Thai oder Englisch sein. Wenn sie es nicht sind, musst du sie von einem autorisierten Übersetzer übersetzen lassen und beide Versionen einreichen.

Mehrere der von dir eingereichten Dokumente müssen von der zuständigen Botschaft/Konsulat legalisiert oder notariell beglaubigt werden, bevor du sie einreichst.

Wie man ein Thailand Ehevisum beantragt

Um ein Ehevisum für Thailand zu erhalten, musst du dich an eine der diplomatischen Vertretungen Thailands im Ausland wenden (eine Königlich Thailändische Botschaft oder ein Konsulat). Der Antragsprozess ist wie folgt:

  1. Kontaktiere die thailändische Botschaft oder das Konsulat, bei dem du den Visumantrag einreichen wirst. Du kannst auch deren Website besuchen, falls eine vorhanden ist. Informiere dich über die Öffnungszeiten, Arbeitstage und die bevorzugte Zahlungsmethode für die Visagebühr.
  2. Vereinbare einen Termin, falls dies erforderlich ist.
  3. Sammle die erforderlichen Unterlagen für ein thailändisches Ehevisum.
  4. Reiche die Unterlagen und den Visumantrag ein. Je nachdem, in welcher Botschaft/Konsulat du den Antrag stellst, kannst du den Antrag einreichen:
    1. Persönlich
    2. Per Post, in diesem Fall musst du einen vorfrankierten und an dich adressierten Umschlag beilegen
  5. Warte, bis der Antrag bearbeitet wird.
  6. Hole den Reisepass und das Visum ab. Wenn du per Post beantragt hast, werden sie dir zurückgeschickt.

Was kostet das thailändische Ehevisum?

Die Kosten für ein Thailand Ehevisum variieren je nachdem, in welcher Botschaft oder welchem Konsulat du den Antrag stellst, da sich die lokale Währung ändern kann.

Du solltest jedoch damit rechnen, die folgenden Beträge zu zahlen (ungefähr):

  • Gebühr für ein Einreisevisum: 2.000 thailändische Baht
  • Gebühr für ein Mehrfacheinreisevisum: 5.000 thailändische Baht

Zusätzlich zur Änderung der Währung haben verschiedene Vertretungsbüros auch eigene Anforderungen an die Zahlungsmethode für das Visum.

Es kann sein, dass du aufgefordert wirst, in bar zu zahlen oder per Banküberweisung.

Wie lange dauert die Bearbeitung eines Antrags für ein thailändisches Ehevisum?

Die Bearbeitungszeit für ein thailändisches Ehevisum hängt von der spezifischen Vertretungsstelle ab, bei der du den Antrag stellst.

In den meisten Fällen beträgt die Bearbeitungszeit etwa 5 bis 10 Arbeitstage, obwohl einige Büros Visa in nur zwei Tagen bearbeiten.

Was ist die Gültigkeitsdauer eines thailändischen Ehevisums?

Ein thailändisches Ehevisum wird für eine maximale Dauer von 90 Tagen ausgestellt, für eine oder mehrere Einreisen.

Wenn du ein Einreisevisum hast, kannst du nur einmal innerhalb dieser 90 Tage einreisen.

Wenn du ein Mehrfacheinreisevisum hast, kannst du mehrmals innerhalb der Gültigkeitsdauer des Visums einreisen.

Nachdem du jedoch Thailand betreten hast, wenn du vorhast, länger als 90 Tage zu bleiben, solltest du eine Verlängerung des Aufenthalts beim thailändischen Einwanderungsamt beantragen, bevor dein Visum abläuft.

Nach der Ankunft in Thailand mit einem Ehevisum

Alle Ausländer in Thailand müssen bestimmte Regeln einhalten.

Nachdem du Thailand mit einem Ehevisum betreten hast, musst du zunächst eine Verlängerung deines Aufenthalts beantragen, damit du langfristig bleiben darfst.

Danach musst du eine Wiedereinreiseerlaubnis beantragen, damit du das Land verlassen und wieder einreisen darfst, ohne dass dein Visum ungültig wird.

Und schließlich musst du alle 90 Tage, die du dort weiterlebst, deinen Aufenthalt und deine Adresse bei der Einwanderungsbehörde melden.

Verlängerung deines Aufenthalts

Das Ehevisum, das du von einer Botschaft oder einem Konsulat erhältst, ist für maximal 90 Tage gültig. Wenn du also weiterhin in Thailand mit deinem Ehepartner leben möchtest, musst du eine einjährige Verlängerung für dein Visum beantragen.

Die Verlängerung kannst du beim Büro für Einwanderung in Bangkok erhalten.

Bevor die Visaverlängerung endet, kannst du einen Antrag stellen, um sie für ein weiteres Jahr zu verlängern.

Nachdem du drei Jahre lang in Thailand durch Visaverlängerungen gelebt hast, kannst du dich für eine thailändische Daueraufenthaltsgenehmigung qualifizieren.

Erhalt einer Wiedereinreiseerlaubnis

Sobald du die Visaverlängerung erhalten hast, solltest du auch eine Wiedereinreiseerlaubnis beantragen, die für eine Einreise oder mehrere Einreisen ausgestellt werden kann.

Der Zweck der Wiedereinreiseerlaubnis besteht darin, Visuminhabern zu erlauben, Thailand zu verlassen, ohne ihr Visum zu verlieren.

Wenn du keine Wiedereinreiseerlaubnis erhältst, bevor du Thailand verlässt, hast du deine Einreise ungültig gemacht und du wirst nicht wieder einreisen dürfen, es sei denn, du erhältst ein neues Visum.

90-Tage-Meldung

Jeder Ausländer, der langfristig in Thailand lebt, muss eine 90-Tage-Meldung bei den thailändischen Einwanderungsbehörden einreichen und seinen Aufenthalt erklären.

Also,jede 90 Tage, die du in Thailand lebst, musst du zu deinem örtlichen Büro der thailändischen Einwanderungsbehörde gehen und deine Adresse melden.

Kann ich in Thailand mit einem Non-Immigrant O Visum arbeiten?

Ein Thailand Ehevisum, das an sich ausgestellt wird, erlaubt dem Inhaber nicht zu arbeiten.

Jeder, der in Thailand arbeiten möchte, muss eine thailändische Arbeitserlaubnis vom thailändischen Arbeitsministerium erhalten.

Obwohl einige behaupten, dass du eine thailändische Arbeitserlaubnis erhalten kannst, während du ein O Visum hast, musst du möglicherweise dein bestehendes Visum in ein thailändisches Arbeitsvisum umwandeln, bevor du die Arbeitserlaubnis beantragen kannst.

Wenn du einen Arbeitgeber gefunden hast, frage ihn nach weiteren Informationen, da er wahrscheinlich Erfahrung mit der Bearbeitung von Anträgen auf Arbeitserlaubnis hat.

Oder frage alternativ die Einwanderungsbehörden oder das Arbeitsministerium nach weiteren Informationen.

Vor- und Nachteile des Thailand Ehevisums


Vorteile:

  1. Langfristiger Aufenthalt: Mit einem Ehevisum können Sie für bis zu einem Jahr in Thailand bleiben, was länger ist als mit den meisten anderen Visatypen.
  2. Verlängerungsmöglichkeit: Das Visum kann innerhalb Thailands verlängert werden, ohne das Land verlassen zu müssen.
  3. Einbindung in die thailändische Gesellschaft: Als Inhaber eines Ehevisums wird man oft als Teil der thailändischen Gemeinschaft betrachtet, was den Aufbau sozialer Kontakte und das Verständnis der Kultur erleichtert.
  4. Zugang zu bestimmten Dienstleistungen: Manche Dienstleistungen oder Rabatte, die für Touristen nicht verfügbar sind, können für Inhaber eines Ehevisums zugänglich sein.
  5. Möglichkeit zur Mehrfacheinreise: Bei Beantragung eines Ehevisums mit Mehrfacheinreise können Sie Thailand verlassen und wieder betreten, ohne ein neues Visum beantragen zu müssen.

Nachteile:

  1. Arbeitseinschränkungen: Das Ehevisum erlaubt nicht automatisch das Arbeiten in Thailand. Dazu ist eine separate Arbeitserlaubnis erforderlich.
  2. Regelmäßige Meldungen: Alle 90 Tage muss man eine Meldung bei den thailändischen Einwanderungsbehörden abgeben, was für manche als lästig empfunden wird.
  3. Finanzielle Anforderungen: Um das Ehevisum zu erhalten und zu verlängern, muss man oft finanzielle Nachweise erbringen, was für einige Antragsteller belastend sein kann.
  4. Abhängigkeit vom Ehepartner: Das Ehevisum ist an den Status der Ehe mit einem thailändischen Staatsbürger gebunden. Probleme in der Ehe können also direkt Einfluss auf den Aufenthaltsstatus haben.
  5. Bürokratischer Aufwand: Wie bei den meisten Visumverfahren kann auch die Beantragung eines Ehevisums mit bürokratischem Aufwand verbunden sein, einschließlich der Beschaffung von Unterlagen und dem Besuch von Behörden.

Es ist immer ratsam, sich vor der Beantragung eines Visums gründlich zu informieren und gegebenenfalls professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt sind.

Schlussfolgerung

Ein Thailand Ehevisum ist eine hervorragende Möglichkeit für Ausländer, die mit einem thailändischen Staatsbürger verheiratet sind, sich in Thailand niederzulassen und dort zu leben.

Es ist wichtig, dass du die Anforderungen und den Prozess verstehst, um dieses Visum zu erhalten.

Mit der richtigen Vorbereitung und Unterstützung kann der Antragsprozess reibungslos und erfolgreich verlaufen, so dass du deine Zeit in Thailand voll und ganz genießen kannst.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Thailand Ehevisum


1. Was ist das Thailand Ehevisum? Das Thailand Ehevisum, oft als Thailand Ehepartner Visum bezeichnet, ist ein Non-Immigrant „O“ Visum, das aufgrund der Heirat mit einem thailändischen Staatsbürger erworben werden kann.

2. Wie lange ist das Ehevisum gültig? Ein thailändisches Ehevisum wird zunächst für 90 Tage ausgestellt. Es kann jedoch für bis zu einem Jahr verlängert werden.

3. Kann ich mit einem Thailand Ehevisum arbeiten? Nein, das Ehevisum erlaubt nicht automatisch die Arbeitserlaubnis. Um in Thailand arbeiten zu können, benötigen Sie eine separate Arbeitserlaubnis.

4. Muss ich alle 90 Tage irgendetwas melden? Ja, alle langfristig in Thailand lebenden Ausländer müssen alle 90 Tage bei den thailändischen Einwanderungsbehörden eine Meldung abgeben und ihren Aufenthalt bestätigen.

5. Was geschieht, wenn ich Thailand verlassen möchte? Wenn Sie Thailand verlassen möchten, ohne Ihr Ehevisum zu verlieren, sollten Sie vor der Abreise eine Wiedereinreiseerlaubnis beantragen.

6. Wie oft kann ich mit meinem Ehevisum ein- und ausreisen? Es hängt von der Art des Visums ab. Es gibt sowohl Einreisevisen (einmalige Einreise) als auch Mehrfacheinreisevisen.

7. Was sind die Hauptanforderungen, um ein Ehevisum zu beantragen? Einige der Hauptanforderungen sind ein gültiger Reisepass, Heiratsurkunde, Fotokopien des Reisepasses und der Identitätskarte des thailändischen Ehepartners, finanzielle Nachweise und entsprechende Passbilder.

8. Wo kann ich das Visum beantragen? Das Ehevisum sollte bei einer Königlich Thailändischen Botschaft oder einem Konsulat im Ausland beantragt werden.

9. Wie lange dauert es, bis mein Visumantrag bearbeitet wird? In den meisten Fällen beträgt die Bearbeitungszeit etwa 5 bis 10 Arbeitstage.

10. Was passiert, wenn mein Reisepass abläuft oder verloren geht, während ich ein gültiges Ehevisum habe? Sie sollten sich sofort an die nächste thailändische Einwanderungsbehörde und Ihre Botschaft in Thailand wenden, um Anweisungen zu erhalten und eventuell einen neuen Reisepass und ein neues Visum zu beantragen.

11. Kann ich das Visum verlängern, ohne Thailand zu verlassen? Ja, Sie können eine Verlängerung des Aufenthalts beim thailändischen Einwanderungsamt beantragen, bevor Ihr Ehevisum abläuft.


Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte direkt an eine thailändische Botschaft oder ein Konsulat, oder besuchen Sie die offizielle Website der thailändischen Einwanderungsbehörde.