Geld abheben in Polen: Tipps zur Vermeidung hoher Gebühren

a crowd of people walking down a street next to tall buildings

In Polen Geld abzuheben kann einfach sein, wenn man weiß, wie man hohe Gebühren vermeidet.

Viele Reisende zahlen mehr, als sie müssen, weil sie sich nicht vorab informieren.

Ein Besuch in Polen bedeutet oft, dass man Zloty für kleinere Käufe braucht.

Geldautomaten bieten oft bessere Wechselkurse als Banken oder Wechselstuben.

Doch nicht jeder Geldautomat ist gleich. Manche bringen hohe Extra-Kosten mit sich.

Ich habe diese Tips selbst genutzt, als ich letztens in Krakau war.

Ich informierte mich vor meiner Reise bei meiner Hausbank über die Gebühren für Geldabhebungen im Ausland.

Ich entschied mich auch, immer in der Landeswährung Zloty abzuheben, um versteckte Umrechnungskosten zu umgehen.

Ein Freund empfahl mir ein 100% kostenlose TF bank Mastercard Gold Kreditkarte zum Geld ins Ausland überweisen, und das hat mir wirklich geholfen, Geld zu sparen.

Außerdem hat die TF Bank Kreditkarte eine kostenlose Reisekrankenversicherung mit Auslandskrankenversicherung.

tfbank

TF Bank Mastercard Gold (100% KOSTENLOS)

  • Vorteile:
    – Kostenloses Geld abheben weltweit
    Kostenloses Reiseversicherungspaket inklusive!
    – Zusätzlichen Schutz und Flexibilität im Ausland
    – Keine Jahresgebühr
    – Keine Fremdwährungsgebühren 
  • Merkmale: 
    – Google Pay & Apple Pay kompatibel
    – Kein Konto- oder Bankwechsel nötig
    – 51 Tage zinsfreies Zahlungsziel
    – Innovative TF Bank Mobile App

Grundlagen zum Geldabheben in Polen

In Polen kannst du mit deiner Bankkarte und Kreditkarte Geld abheben. Oft zahlen Leute Gebühren, wenn sie am Automaten Bargeld holen.

Verwendung von Girocard und Kreditkarte

Mit einer Girokarte oder Kreditkarte kann man in Polen einfach Geld am Automaten holen.

Sparkassen-Karten haben oft V-Pay oder Maestro-Funktionen.

Diese Karten und auch Visa oder Mastercard Debit- und Kreditkarten werden in Polen akzeptiert.

Für Bargeldabhebungen ist die PIN der Kreditkarte notwendig.

EC-Karten, alte V-Pay und Maestro Karten funktionieren auch bei polnischen Geldautomaten und Geschäften.

Visa Debit- und Kreditkarten bieten dabei die beste Akzeptanzrate und Wechselkurse zwischen Euro und Zloty.

Mit diesen Karten bleibt man beim Geldabheben in Polen flexibel. Weiter geht es jetzt mit den typischen Gebührenstrukturen.

Typische Gebührenstrukturen

Nachdem wir die Nutzung von Giro- und Kreditkarten besprochen haben, kommen wir zu den Gebühren, die beim Geldabheben in Polen anfallen können.

Es gibt zwei Hauptarten von Gebühren: Pauschalbeträge, zum Beispiel fünf Euro pro Transaktion, oder prozentuale Aufschläge, die zwischen 1% und 3% des abgehobenen Betrags liegen.

Ich erinnere mich, dass ich bei der Bank Polski einmal 15,90 Zloty (ungefähr 3,80 €) zahlen musste, nur weil ich meine EC-Karte benutzt habe.

Zudem fallen Fremdautomatengebühren an, die stark variieren können – sie beginnen bei 0 € und können bis zu 10 € betragen.

Auch die eigene Bank kann eine Fremdwährungsgebühr erheben.

Diese liegt meist zwischen 0 % und 4 %. Als ich in Krakau war, musste ich feststellen, dass diese Gebühren schnell summieren können, besonders wenn man häufig kleinere Beträge abhebt.

Es lohnt sich also, diese Gebührenstrukturen im Auge zu behalten und entsprechend zu planen.

a group of people walking on a bridge over a river

Vermeidung der Dynamic Currency Conversion (DCC)

Beim Geldabheben in Polen kann die Auswahl, in lokaler Währung zu zahlen, Gebühren sparen.

Achte darauf, DCC am Automaten zu vermeiden, um nicht mehr zu bezahlen.

Erkennung und Vermeidung von DCC am Geldautomaten

Dynamic Currency Conversion, kurz DCC, kann teuer werden, wenn du in Polen Geld abhebst.

Viele Geldautomaten bieten diese Option an, aber sie ist oft mit höheren Gebühren verbunden.

  1. Auf dem Bildschirm des Geldautomaten erscheint die Frage, ob du den Betrag in Euro oder in der lokalen Währung, also polnischen Zloty, umrechnen lassen möchtest.
  2. Wähle immer die Option „Lokale Währung“ aus, um DCC zu vermeiden. Dies bedeutet, dass dein Heimatbank den Wechselkurs bestimmt.
  3. Die Abrechnung in polnischen Zloty garantiert dir meist einen besseren Wechselkurs als die Umrechnung durch den Geldautomatenbetreiber.
  4. Schau auf dem Bildschirm nach Hinweisen wie „0 % Commission“. Diese können jedoch irreführend sein und tatsächlich höhere Kosten verbergen.
  5. Sei skeptisch bei Nachrichten am Geldautomaten, die eine „garantierte Umrechnung in Euro“ anbieten. Oft ist der angebotene Kurs schlechter als der Tageskurs deiner Bank.
  6. Informiere dich vor deiner Reise über Kooperationen deiner Hausbank mit Banken in Polen. Manche Bankennetzwerke ermöglichen gebührenfreies Abheben im Ausland.
  7. Vergleiche die Gebühren für das Abheben bei verschiedenen Banken in Polen. Nicht alle berechnen dieselben Zusatzgebühren.
  8. Meide Wechselstuben am Flughafen für Bargeldwechsel; sie haben oft einen bis zu 20 % schlechteren Kurs als den Tageskurs von Visa oder MasterCard.

Indem du diese Schritte befolgst, kannst du hohe Gebühren und ungünstige Kurse beim Geldabheben in Polen vermeiden und mehr von deinem Geld behalten.

Vorteile der Abrechnung in Landeswährung

Nachdem wir uns angesehen haben, wie man DCC am Geldautomaten vermeidet, ist es wichtig, die Vorzüge zu erkennen, wenn man in der Landeswährung, dem polnischen Zloty, abrechnet.

Wenn man in Zloty bezahlt oder Geld abhebt, bekommt man oft einen besseren Wechselkurs.

Visa und Mastercard bieten Tageskurse, die meist günstiger sind als die DCC-Kurse, die oft 3 % bis 14 % schlechter sein können.

Bessere Kurse bei Abrechnung in der Landeswährung.

Durch die Wahl der Landeswährung vermeidet man zusätzliche Gebühren und schlechte Umrechnungskurse.

Das führt zu echten Ersparnissen beim Geldabheben in Polen und beim Bezahlen mit Karte.

So hält man mehr von seinem Geld in der Tasche und genießt seine Reise nach Polen ohne Sorgen um versteckte Kosten.

a boat is docked in a harbor at night

Günstige Geldautomaten finden

Um günstige Geldautomaten in Polen zu finden, lohnt sich ein Blick auf Kooperationen mit deiner Bank. So vermeidest du hohe Zusatzgebühren beim Bargeldziehen.

Kooperationen zwischen heimischen und polnischen Banken

Manche deutsche Banken arbeiten mit polnischen Banken zusammen. Diese Partnerschaften können helfen, Gebühren beim Geldabheben in Polen zu sparen.

Zum Beispiel haben Kunden von deutschen Banken oft niedrigere Gebühren, wenn sie Geldautomaten ihrer Partnerbank in Polen nutzen.

Ein gutes Beispiel ist die Kooperation zwischen der Deutschen Bank und Santander. Nicht alle Santander-Automaten bieten kostenlose Abhebungen, aber einige schon.

Es lohnt sich, vor der Reise nach Polen die Konditionen zu vergleichen. Kunden sollten prüfen, welche polnischen Banken mit ihrer deutschen Bank zusammenarbeiten. So können sie Geldautomaten finden, bei denen das Abheben von Bargeld günstiger ist.

Dies hilft, überraschende Gebühren zu vermeiden und macht das Bezahlen in Polen einfacher.

Tipps zur Auswahl von Geldautomaten ohne hohe Zusatzgebühren

Nachdem wir Kooperationen zwischen heimischen und polnischen Banken betrachtet haben, geht es nun darum, wie man Geldautomaten in Polen wählt, die keine hohen Zusatzgebühren verlangen. Das kann helfen, viel Geld zu sparen.

  1. Suche nach Automaten mit der Aufschrift „0 % Commission“. Diese verlangen keine extra Gebühren für das Abheben.
  2. Nutze Geldautomaten in sicheren und belebten Orten. Sie sind oft günstiger und sicherer.
  3. Euronet-Geldautomaten sollte man meiden. Sie haben meistens höhere Gebühren.
  4. Prüfe, ob deine Hausbank Partnerschaften mit Banken in Polen hat. Manchmal kannst du dann kostenlos Geld abheben.
  5. Hebe größere Beträge auf einmal ab. So zahlst du weniger oft Gebühren.
  6. Wähle immer die Zahlung oder Abrechnung in Polnischen Zloty statt in Euro. Das vermeidet schlechte Wechselkurse durch Dynamic Currency Conversion (DCC).
  7. Informiere dich vor Reiseantritt über die Auslandsgebühren deiner Bankkarte.
  8. Schau nach Automaten von großen, etablierten Banken in Polen wie Bank Pekao, da diese tendenziell geringere Gebühren haben.
  9. Wenn möglich, nutze bargeldlose Zahlungsmittel für Käufe in Geschäften oder Restaurants, um ATM-Gebühren ganz zu umgehen.

Diese einfachen Schritte können dir helfen, beim Geldabheben in Polen hohe Zusatzgebühren zu vermeiden und dein Reisebudget besser im Griff zu haben.

Kartenzahlungen in Polen gebührenfrei gestalten

Wähle die passende Bezahlkarte, um in Polen ohne Extra-Kosten zu zahlen. Vermeide Fremdwährungsgebühren, indem du in polnischen Zloty zahlst.

Auswahl der richtigen Kreditkarte

Die richtige Kreditkarte macht Kartenzahlungen in Polen und Geldabheben kostengünstig.

Eine gute Wahl ist die „Deutschland Kreditkarte Classic“. Diese hat keine Jahresgebühr.

Zudem fallen keine Fremdwährungsgebühren an. Auch die Gebühren für das Abheben am Geldautomaten betragen 0 €.

Der Visa Wechselkurs kommt ohne zusätzlichen Aufschlag. Man kann den Antrag auf diese Karte schnell in weniger als fünf Minuten auf dem Smartphone stellen.

Mit dieser Karte kann man überall in Polen gebührenfrei bezahlen und Geld abheben. So spart man sich hohe Gebühren und genießt Reisen mehr.

Man sollte immer eine Karte wählen, die zu den eigenen Bedürfnissen passt und dabei auf Gebühren achten.

Die „Deutschland Kreditkarte Classic“ zeigt, dass es möglich ist, ohne Zusatzkosten zu reisen und finanziell flexibel zu sein.

Vermeidung von Fremdwährungsgebühren

Für Reisende ist es wichtig, Fremdwährungsgebühren zu vermeiden, wenn sie in Polen mit ihrer Karte bezahlen oder am Geldautomaten Geld abheben.

Diese Gebühren können zwischen 0 % und 4 % der Transaktion ausmachen.

Eine einfache Lösung ist die Auswahl einer Kreditkarte ohne Auslandsgebühren.

Online-Banken bieten oft solche Karten an. Sie machen das Geldabheben und Bezahlen im Ausland kostengünstiger.

Man sollte immer in polnischen Zloty bezahlen oder abheben, um bessere Wechselkurse zu erhalten.

Nicht die „Garantierte Umrechnung in Euro“ wählen, da dies meist ungünstigere Kurse durch die sogenannte Dynamic Currency Conversion (DCC) mit sich bringt.

Direkt in Landeswährung abzurechnen bedeutet, den echten Tageskurs zu nutzen und zusätzliche Kosten zu sparen.

Zahl immer in der Landeswährung, um unnötige Gebühren zu vermeiden.

a statue of a man holding a pole in front of a tall building

Besondere Hinweise

In Polen zahlt man oft ohne Bargeld. Behalte Karten und Codes sicher, um Diebstahl zu vermeiden.

Bargeldloser Zahlungsverkehr in Polen

In Polen akzeptieren etwa 95 % der Geschäfte bargeldlose Zahlungen.

Das bedeutet, dass man fast überall mit Kreditkarten von Visa und Mastercard bezahlen kann.

Auch EC-Karten, einschließlich der älteren V-Pay und Maestro Karten, werden an Geldautomaten und in den meisten Läden angenommen.

Dies macht Einkäufe und Zahlungen sehr bequem.

Mit dieser weiten Akzeptanz von Kredit- und EC-Karten steht man selten vor dem Problem, kein passendes Zahlungsmittel zu haben.

Man kann also sorglos durch Polen reisen, ohne viel Bargeld mit sich führen zu müssen.

Als nächstes behandeln wir den Umgang mit Verlust oder Diebstahl von Zahlungsmitteln.

Umgang mit Verlust oder Diebstahl von Zahlungsmitteln

Nachdem wir uns mit dem bargeldlosen Zahlungsverkehr in Polen beschäftigt haben, ist es ebenfalls wichtig zu wissen, wie man sich verhält, wenn man seine Zahlungsmittel verliert oder sie einem gestohlen werden.

Der Verlust oder Diebstahl einer Debit- oder Kreditkarte kann jedem passieren und sorgt oft für Stress.

  1. Kontaktnummer für die Kartensperrung immer dabei haben. Bewahren Sie eine Notiz mit der Telefonnummer Ihres Bankinstituts sicher auf, aber getrennt von Ihrer Karte.
  2. Karte sofort sperren lassen. Nutzen Sie die Sperrnotrufnummer, die rund um die Uhr erreichbar ist, um Ihre Karte zu blockieren.
  3. Diebstahl bei der Polizei melden. Dies hilft nicht nur bei der Dokumentation des Vorfalls, sondern ist auch für viele Banken ein notwendiger Schritt für weitere Verfahren.
  4. Überprüfen Sie Ihre letzten Transaktionen. So können Sie feststellen, ob unautorisierte Zahlungen stattgefunden haben.
  5. Informieren Sie Ihre Bank über den Vorfall. Geben Sie genau an, wann und wo Ihnen die Karte abhandengekommen ist.
  6. Ändern Sie Ihre PINs und Passwörter für das Online-Banking. Dies stellt sicher, dass niemand Zugriff auf Ihr Konto erhält.
  7. Erstellen Sie eine Liste aller gespeicherten Zahlungsmethoden im Handy oder Online-Shops und entfernen Sie die gesperrte Karte daraus.
  8. Erstatten Sie Anzeige bei der örtlichen Polizei und bewahren Sie eine Kopie des Protokolls auf.
  9. Bitten Sie Ihre Bank um eine Ersatzkarte.

Ich selbst musste diese Schritte durchlaufen, als mir während eines Aufenthalts in Krakau meine Brieftasche entwendet wurde – ein Erlebnis, das ich niemandem wünsche, aber durch schnelles Handeln konnte ich größere Schäden verhindern und habe viel über den Umgang mit solchen Situationen gelernt.

tfbank

TF Bank Mastercard Gold (100% KOSTENLOS)

  • Vorteile:
    – Kostenloses Geld abheben weltweit
    Kostenloses Reiseversicherungspaket inklusive!
    – Zusätzlichen Schutz und Flexibilität im Ausland
    – Keine Jahresgebühr
    – Keine Fremdwährungsgebühren 
  • Merkmale: 
    – Google Pay & Apple Pay kompatibel
    – Kein Konto- oder Bankwechsel nötig
    – 51 Tage zinsfreies Zahlungsziel
    – Innovative TF Bank Mobile App

Schlussfolgerung

Mit diesen Tipps spart ihr Gebühren beim Geldabheben in Polen.

Achtet auf die Symbole eurer Sparkassen-Cards und vermeidet die DCC-Falle. Sucht nach Geldautomaten, die mit eurer Bank kooperieren.

Erzählt eurer Bank von eurer Reise, um Probleme zu verhindern. So habt ihr mehr vom polnischen Zloty in der Tasche.

Häufig gestellte Fragen

1. Wie kann ich hohe Gebühren beim Geld abheben in Polen vermeiden?

Um hohe Gebühren beim Geld abheben in Polen zu vermeiden, nutzen Sie eine Debitkarte oder Kreditkarte, die gebührenfreies Abheben ermöglicht. Achten Sie auf den Wechselkurs zwischen Euro und Polnische Zloty.

2. Kann ich in Polen mit Euro bezahlen oder muss ich Geld wechseln?

In Polen ist der Zloty die offizielle Währung, aber einige Orte akzeptieren auch Euro als Zahlungsmittel. Es ist jedoch ratsam, Geld in Zloty abzuheben, um Kostenfallen zu vermeiden.

3. Welche Gebühren kommen beim Geldabheben im Ausland auf mich zu?

Die Gebühren für das Geldabheben im Ausland variieren je nach Bank und Kartentyp. Einige Banken wie Volksbank Raiffeisenbank bieten gebührenfreies Abheben an.

4. Wie kann ich sicherstellen, dass ich beim Geld abheben in Polen keinen schlechten Wechselkurs bekomme?

Um einen fairen Wechselkurs zu erhalten, sollten Sie immer in der Landeswährung, also in Zloty, abheben. Vermeiden Sie die Option, die eine garantierte Umrechnung in Euro ermöglicht.

5. Können alle Karten zum Geldabheben in Polen verwendet werden?

Die meisten internationalen Karten wie Visa, Mastercard, American Express und Diners Card können problemlos für Zahlungen im Ausland und zum Geldabheben an Geldautomaten verwendet werden.

6. Gibt es eine Möglichkeit, komplett gebührenfrei Geld abzuheben?

Ja, einige Karten bieten die Möglichkeit, weltweit gebührenfrei Geld abzuheben. Es ist jedoch wichtig, dies vor der Abreise mit Ihrer Bank zu klären, um unerwartete Gebühren zu vermeiden.