Die thailändische Regierung wird ab dem 1. Januar 2024 die Steuerregeln für im Ausland erzielte Einkommen verschärfen.
Damit will man nicht nur die Einnahmen erhöhen, um die Wirtschaft anzukurbeln.
Es geht auch darum, die zunehmende Ungleichheit der Einkommen im Land zu verringern.
Bisher konnten in Thailand lebende Personen Auslandseinkommen nur versteuern, wenn sie das Geld im selben Jahr auch ins Land überwiesen.
Durch die neue Regelung müssen Thai-Residenten, die sich mindestens 180 Tage im Jahr im Land aufhalten, ihr gesamtes Einkommen versteuern – egal wann und wo es erzielt wurde:
„Die Steuerpflichtigen werden in „Ansässige“ und „Nichtansässige“ eingeteilt. Als „Ansässiger“ gilt jede Person, die sich für einen Zeitraum oder Zeiträume von insgesamt mehr als 180 Tagen in einem Steuer-(Kalender-)Jahr in Thailand aufhält. Eine in Thailand ansässige Person ist steuerpflichtig für Einkünfte aus thailändischen Quellen sowie für den Teil der Einkünfte aus ausländischen Quellen, der nach Thailand gebracht wird. Ein Nichtansässiger unterliegt jedoch nur der Steuer auf Einkünfte aus thailändischen Quellen.“ – Revenue Department Thailand 2023
Das schließt eine bisherige Schlupflöcher, mit der viele Reiche die Steuerlast reduzierten, indem sie Gewinne ins Ausland transferierten und erst in Folgejahren nach Thailand holten.
Diese Praxis wird jetzt unterbunden.
Allerdings sollen Touristen von dieser Gesetzesänderung außgeschlossen werden.
Warum die Regierung jetzt handelt
Ministerpräsident Srettha Thavisin verteidigte die Reform als notwendigen Schritt gegen die wachsende Ungleichheit.
Manche würden vielleicht nicht erfreut sein, dass man dieses heikle Thema angehe.
“Aber die Ungleichheit ist ein großes Problem”, sagte er. “Es geht hier um das Prinzip, dass Steuern auf alle Einkünfte zu zahlen sind, egal wie man sie erzielt.”
Zusätzlich braucht die neue Regierung dringend Einnahmen, um ihre geplanten Konjunkturprogramme zu finanzieren.
Ein Beispiel: Jeder thailändische Erwachsene soll Anfang nächsten Jahres 560 Euro als Direktzahlung erhalten, um die Nachfrage anzukurbeln.
Solche teuren Projekte lassen sich nur stemmen, wenn auch Vermögende stärker zur Kasse gebeten werden.
Die Reform ist also nicht nur aus Gerechtigkeitsgründen sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich geboten.
Dennoch ist absehbar, dass einige Reiche versuchen werden, die neuen Regeln zu umgehen.
Es bleibt abzuwarten, wie erfolgreich die thailändischen Finanzbehörden Steuertricks unterbinden können.
Für Durchschnittsbürger ändert sich wenig.
Die meisten werden von der Reform kaum betroffen sein.
Doch vielleicht trägt sie ein klein wenig dazu bei, die Gesellschaft gerechter zu gestalten.
Das Wichtigste zusammengefasst:
- Ab 2024 müssen Thai-Residenten ihr gesamtes Einkommen versteuern, auch Auslandseinkommen
- Bisher konnten Gewinne ins Ausland transferiert und zeitversetzt versteuert werden
- Regierung will Ungleichheit reduzieren und braucht Geld für Konjunkturprogramme
- Kritiker bezweifeln, dass Reiche nicht weiter Tricks anwenden werden
- Für Otto Normalbürger ergeben sich kaum Änderungen
- Wie sich diese Veränderungen auf Personen mit einem Thailand Elite Visum, bzw. Thailand Privilege Visum, auswirken wird, ist zurzeit noch unklar, schließlich wurden die Kosten für solch ein fünf-jähriges Touristen-Visum gerade in diesem Monat von 16.000€ auf 24.000€ erhöht. Ebenfalls wichtige Einnahmen für Thailand.
Ich hoffe, ich konnte dir die geplante Steuerreform verständlich erklären. Falls du noch Fragen hast, zögere nicht mich zu kontaktieren. Ansonsten wünsche ich dir einen schönen Tag!

