Thailand, das Land des Lächelns, zieht jedes Jahr Millionen von Reisenden an.
Mit seinen paradiesischen Stränden, der schmackhaften Küche und der einzigartigen Kultur ist es leicht zu verstehen, warum viele ihren Aufenthalt verlängern möchten.
Doch Vorsicht! Die thailändischen Visaregeln sind streng und das Überziehen kann teuer werden.
Deshalb ist ein Thai Privilege Visa, dass neue Thai Elite Visa, eine gute Wahl!
In diesem Guide klären wir alle Deine Fragen rund um das Thema Visum und Überziehen in Thailand für das Jahr 2023.
So kannst Du Deinen Traumurlaub genießen, ohne unangenehme Überraschungen zu erleben!
Ein längerer Aufenthalt in Thailand: Alles, was Du wissen musst
Generell ist die thailändische Polizei sehr freundlich.
Besonders gegenüber Touristen und „Farangs“ im Allgemeinen ist sie sehr wohlgesonnen und hilfsbereit.
Ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit der thailändischen Polizei-Beamten machen dürfen.
Sie vermitteln ein Gefühl von Sicherheit und sind wie die meisten Thais eigentlich immer sehr nett und freundlich.
Allerdings musst du dich in Thailand an gewisse Regeln halten, ansonsten kann die thailändische Polizei auch sehr hart durchgreifen.
Härter als die Polizei in Deutschland.
Deshalb möchte ich dir helfen, dass du in Thailand nicht aus Versehen Fehler begehst und deine Einreisebestummungen misachtest.
Ein kleiner Überblick über Überziehungen
In Thailand deinen Aufenthalt zu überziehen kann verschiedene Gründe haben: Vielleicht hast Du die Tage falsch gezählt, falsche Richtlinien befolgt oder einfach die strenge Handhabung durch die thailändische Regierung unterschätzt.
Das Grundprinzip des Überziehens
Einfach gesagt bedeutet Überziehen, dass Du länger im Land bleibst, als es Dein Visum oder Einreisestempel erlaubt.
Wenn Du beispielsweise als Deutscher visumfrei nach Thailand einreist, darfst Du 30 Tage bleiben.
Dein Pass wird dann mit einem Stempel versehen, der besagt, dass Du bis spätestens 15. Februar 2023 das Land verlassen musst.
Solltest Du länger bleiben, drohen Konsequenzen, die wir jetzt erläutern werden.
Was geschieht, wenn Du überziehst?
Für jeden zusätzlichen Tag fallen 500 Thai Baht an Strafe an.
Wenn du ein paar Tage drüber bist, ist dies bei der Ausreise kein größeres Problem und du wirst zu Kasse gebeten.
Wenn Du beim Überziehen erwischt wirst, etwa bei einer Passkontrolle im Hotel, im Krankenhaus, oder von einem Polizisten bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle in Thailand, könnte das schwerwiegende Folgen haben.
Die Strafen reichen von Geldbußen bis hin zur Inhaftierung in ein thailändisches Deportationslager.
Von der thailändischen Abschiebehaft wirst und auf eigene Kosten in den nächsten Flieger gesetzt und dabei wird auch nicht auf den Flugpreis geachtet.
Danach darfst du wahrscheinlich erstmal nicht wieder nach Thailand einreisen, je nachdem wie lange Du überzogen hast, natürlich.
Es könnte offiziel sogar eine längere Inhaftierung drohen bei sehr langen Overstay in Thailand.
Hier nochmal die offiziellen Richtlinien von der thailändischen Einwanderungsbehörde.
Richtlinien für Überziehungen:
- Bis zu 90 Tage: 500 Thai Baht pro Tag (maximal 20,000 Thai Baht)
- Mehr als 90 Tage: Einjähriges Einreiseverbot und 20,000 Thai Baht Strafe
- Über 1 Jahr: Dreijähriges Einreiseverbot und 20,000 Thai Baht Strafe
- Und so weiter, bis zu einem zehnjährigen Einreiseverbot für Überziehungen von mehr als 5 Jahren.
Länger in Thailand bleiben – aber wie?
Falls Dein Rückflug bald ansteht und Du länger in Thailand bleiben möchtest, gibt es Lösungen:
- Beantrage ein Bildungsvisum über eine thailändische Sprachschule. Auf diese Weise kannst du bis zu 1.5 Jahre in Thailand bleiben.Allerdings musst du in der Provinz wohnen, wo sich auch die Sprachschule befindet, obwohl du im ersten Jahr deinen Srachunterricht auch online absolvieren kannst.Diese Schulen helfen dir dann auch mit den Dokumenten für die Einwanderungsbehörde und dem thailändischen Ministerium für Bildung (Thai Ministry of Education). In einigen Fällen musst du auch einen Test absolvieren, aber diese Regelungen ändern sich ständig.Aber Achtung. Nachdem du ein Bildungsvisum über eine private, nicht-staatliche Sprach-, oder Muy Thai Schule erhalten hast, bist du für 3 Jahre vom Thai Elite Visum blockiert!
- Verlängere Dein Touristenvisum.
- Bis 2022 gab es auch die ‚COVID-Verlängerung‘, die ausländischen Touristen ermöglichte, 60 Tage länger zu bleiben. Diese Option ist nun jedoch nicht mehr verfügbar.
- Das Thai Elite Visum: Mit disem Visum kannst du 5, 10, 20 Jahre in Thailand leben. Die kosten beginnen bei 600.000 Baht für 5 Jahre (~16.000 Euro). Dafür kannst du dich dann aber in Deutschland komplett abmelden und musst in Deutschland keine Einkommenssteuern mehr auf Einkommen zahlen, die du nicht in Deutschland erwirtschaftet hast.
Hilfe, ich habe bereits überzogen!
Wenn Du nur ein paar Tage überzogen hast, kannst Du am Flughafen die Strafe bezahlen und das Land problemlos verlassen.
Aber Achtung: Versuche, jeglichen Konflikten mit thailändischen Behörden aus dem Weg zu gehen.
Bei längeren Überziehungen, insbesondere über 90 Tage, solltest Du so schnell wie möglich rechtlichen Beistand suchen und das Land verlassen.
Schlusswort:
Das Überziehen Deines Visums in Thailand ist kein Kavaliersdelikt.
Bei kurzen Überziehungen wirst Du zur Kasse gebeten, doch bei längeren kann es ernste Folgen haben.
Sei also vorsichtig und plane Deinen Aufenthalt gut durch.
Bei Fehlern oder Unsicherheiten ist es immer ratsam, sich an die thailändische Einwanderungsbehörde zu wenden.
FAQ:
- Was bedeutet „Überziehen“ in Thailand?
- Überziehen bezeichnet den Aufenthalt in Thailand über das erlaubte Datum hinaus, das in Deinem Pass gestempelt ist.
- Wie hoch ist die Strafe für das Überziehen meines Visums?
- Es fallen 500 Thai Baht pro Tag an. Bei längeren Überziehungen können Einreiseverbote hinzukommen.
- Was passiert, wenn ich mehr als 90 Tage überziehe?
- Du erhältst ein Einjähriges Einreiseverbot und musst 20,000 Thai Baht Strafe zahlen.
- Gibt es Möglichkeiten, meinen Aufenthalt legal zu verlängern?
- Ja, durch Bildungsvisen, Touristenvisum-Verlängerungen und andere Optionen, die im Hauptartikel detailliert erläutert werden.
- Was mache ich, wenn ich bereits überzogen habe?
- Bei kurzen Überziehungen kannst Du am Flughafen zahlen. Bei längeren Überziehungen empfehlen wir dringend, rechtlichen Rat einzuholen.
- Kann ich nach einer Strafzahlung wieder problemlos nach Thailand reisen?
- Ja, solange Du die Strafe bezahlt hast und nicht mehrfach überzogen hast. Mehrfache Verstöße können jedoch zu Einreisebeschränkungen führen.