Auch in Thailand schreitet die Technologie rasant voran und die Dichte an Smartphones ist in Bangkok – da wo die Mittelschicht des Landes versammelt ist – inzwischen auf westlichem Level. MRT und Skytrain sind von 6 bis 24 Uhr voll mit Leuten, die nur Augen für ihr Handy haben.
Die meisten checken bekannte Seiten wie Facebook oder Instagram. Manche surfen auf Pantip (eine Plattform für Thais, auf der man Antworten auf alle möglichen Fragen findet) oder chatten auf Line (die in Thailand bevorzugte Messenger App).
Für Touristen sind die meisten Apps nicht wirklich relevant, es gibt aber auch Smartphone Apps für Bangkok, die bei einem kurzen Besuch sehr nützlich sein können.
Smartphone Apps für Bangkok #1: Wise
Eine revolutionäre Neuerung in der Welt des Bankings erwartet dich: das Wise-Konto. Endlich ist es möglich, echtes Multi-Länder-Banking für jedermann anzubieten, unabhängig davon, wo du lebst.
Stell dir vor, du könntest problemlos Geld auf der ganzen Welt empfangen und versenden, Geld in 56 Währungen halten und umtauschen und dazu noch eine kontaktlose MasterCard für Ausgaben im Ausland erhalten.
Solltest du in einer anderen Währung als der deines Heimatlandes bezahlt werden oder vielleicht sogar Einkommen in mehreren Währungen erhalten, wird dir das Wise-Konto bares Geld sparen.
Vergiss die lästigen Gebühren von PayPal, wenn du ausländische Währungen empfängst und sie dann auf dein Bankkonto überweist. Stattdessen kannst du diese Zahlungen einfach auf dein Wise-Konto umleiten und die lästigen PayPal-Gebühren umgehen.
Außerdem kannst du innerhalb deines Wise-Kontos auch vorteilhafte Währungsumrechnungen durchführen, aber das ist natürlich optional. Mit der Wise-Debitkarte kannst du das Geld in jeder Währung, die sich in deinem Wise-Bankkonto befindet, problemlos in jedem Land der Welt ausgeben.
Das ist die moderne Banking-Revolution, die dir bares Geld sparen wird. Ich persönlich habe schon Tausende an Gebühren gespart.
Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir dein Wise-Konto und genieße die Freiheit des Multi-Länder-Bankings!
Smartphone Apps für Bangkok #2: Uber & Grab
Uber hat in den letzten Jahren die Welt erobert und ist inzwischen auch in Bangkok angekommen. Grab ist so etwas wie die asiatische Version von Uber und hat in Bangkok etwas mehr Fahrer. Beide Smartphone Apps können dazu verwendet werden, um Taxis zu bestellen.
Da Bangkok eine Taxi-Stadt ist und man so gut wie überall Taxis an der Straße heranwinken kann, sind Uber und Grab meistens nicht wirklich notwendig. Außerdem sind normale Taxis, die mit Taxameter fahren, meistens etwas billiger. Uber und Grab sind aber dann ganz nützlich, wenn man sich in einer Situation befindet, in der es schwierig ist, ein normales Taxi zu bekommen.
Am öftesten ist das der Fall, wenn man sich um ca. 2 Uhr morgens in einem Stadtteil, der für sein Nachtleben bekannt ist (z.B. RCA, Khaosan, Thonglor, Sukhumvit Soi 11), befindet und Hunderte Leute gleichzeitig ein Taxi wollen.
Ein weiterer Vorteil von Uber und Grab ist, dass man mit Kreditkarte bezahlen kann und der Fahrer die genaue Adresse der gewünschten Destination auf seiner Navigationsapp hat. Mit Uber und Grab ist es also nicht nur einfacher, sein Ziel zu erreichen, sondern man schützt sich auch vor hinterlistigen Taxifahrern.
Der große Nachteil von Uber und Grab ist, dass man meistens 5-10 Minuten auf sein Taxi warten muss und manchmal gar keines in der Gegend, in der man gerade ist, zur Verfügung steht.
ACHTUNG: Seit März 2018 kann man Uber in Thailand nicht mehr verwenden. Es gibt nun nur noch Grab.
Smartphone Apps für Bangkok #3:Bangkok MRT App
Um das effiziente U-Bahn-System von Bangkok zu erkunden, laden Sie die offizielle Bangkok MRT-App herunter.
Sie bietet detaillierte Informationen zu Strecken, Zugfahrplänen, Bahnhofseinrichtungen und nahegelegenen Verkehrsnetzen. Navigieren Sie mühelos durch die Stadt und erreichen Sie Ihre gewünschten Ziele.
Smartphone Apps für Bangkok #4: Foodpanda
Essen spielt in der thailändischen Kultur eine wichtige Rolle. Thais wollen immer und überall die Möglichkeit haben, ihre Hunger zu stillen. In den Einkaufszentren gibt es oft mehrere Stockwerke, die ausschließlich mit Restaurantketten gefüllt sind.
Wer alleine lebt, kocht nur selten sein eigenes Essen zuhause, sondern bringt meistens am Ende eines langen Arbeitstages eine Plastiktüte voll mit Essen nach Hause. Für alle, die darauf vergessen, ihr Abendessen mit nach Hause zu nehmen, gibt es seit ein paar Jahren eine Smartphone App namens Foodpanda.
Mit Foodpanda kann man bis 22 Uhr Essen von so gut wie jedem Restaurant in der Nähe bestellen. Die Lieferkosten liegen meistens deutlich unter 100 Baht und die einzelnen Gerichte sind auch nur ein paar Baht teurer als in den Restaurants.
Um Foodpanda zu benutzen, braucht man eine thailändische Telefonnummer. Zahlen kann man in bar und per Kreditkarte. Auf die erste Bestellung gibt es oft 10-20% Rabatt. Foodpanda hat sich in den letzten Jahren zu einer der wichtigsten Smartphone Apps für Bangkok entwickelt.
Smartphone Apps für Bangkok #5: BMA Live Traffic
Der Verkehr in Bangkok kann überwältigend sein, aber die BMA Live Traffic-App hat Sie im Griff. Erhalten Sie in Echtzeit Zugang zu Verkehrsinformationen, einschließlich Verkehrskameras und Staugefahren. Planen Sie Ihre Reise entsprechend und bleiben Sie über die besten Routen informiert.
Smartphone Apps für Bangkok #6:Line
LINE ist eine weit verbreitete Messaging-App in Thailand. Genießen Sie kostenlose Sprach- und Videoanrufe, Chats mit Daten oder WLAN und fügen Sie Ihren Unterhaltungen mit niedlichen Stickern etwas Spaß hinzu. Über LINE Out können Sie sogar zu günstigen Tarifen internationale Anrufe tätigen.
Smartphone Apps für Bangkok #7 & 8: WhatSale & Eatigo
Viel Geld kann man sparen, wenn man Eatigo und WhatSale verwendet.
Mit Eatigo kann man Termine in diversen Restaurants reservieren und dadurch einen Rabatt bekommen. Dabei gilt: je ungewöhnlicher die Zeit der Reservierung, desto höher der Rabatt.
Wer zum Beispiel für 15 oder 16 Uhr reserviert, bekommt einen höheren Rabatt als für eine Reservierung zu Mittag oder für 18 Uhr. Mit Eatigo kann man auch Reservierungen für Rooftop Bars und Hotel Buffets vornehmen, sowie die Speisekarten der Restaurants durchstöbern. Die meisten Restaurants, die mit Eatigo zusammenarbeiten, sind im oberen Preissegment zuhause.
WhatSale ist eine Smartphone App für Bangkok, die einem Benachrichtigungen über alle möglichen Promotions sendet. Die meisten Promotions haben einen Bezug zu Essen (z.B. McDonalds, KFC, Dunkin Donuts, Black Canyon Coffeeshop), es gibt aber immer wieder auch Promotions für Bekleidungsgeschäfte.
Eine weitere App, mit der man Promotions ausnutzen kann, ist die Samsung Galaxy App. Dazu benötigt man allerdings ein Samsung Galaxy Smartphone. Außerdem gibt es immer wieder Promotions für Benutzer von AIS, DTAC oder TrueMove SIM-Karten. Am besten hält man Ausschau nach Schildern, die die Promotion beschreiben und meistens direkt an der Kassa ausgestellt sind.
Smartphone Apps für Bangkok #9: AirBnB
Obwohl Hotels und Guesthouses in Bangkok bereits ziemlich günstig sind, kann man mithilfe von AirBnb noch bessere Angebote finden. Das Geschäftsmodell von AirBnB ist leicht erklärt: Jeder, der eine Wohnung besitzt oder gemietet hat, kann diese kurzfristig an andere Leute vermieten.
Da die Mietpreise in Bangkok relativ niedrig sind, kann man sich so gleich eine ganze Wohnung für vergleichsweise wenig Geld mieten. Das Preis-Leistungsverhältnis der meisten AirBnB Wohnungen in Bangkok ist herausragend. Eine schöne, 30-40 Quadratmeter große Wohnung mit Anbindung zur BTS und MRT kostet meist weniger als 50€ pro Nacht.
Auch für 20-30 € pro Nacht gibt es zahlreiche Wohnungen. Viele davon haben auch eine Küche und Waschmaschine, wodurch man sich noch einmal ein paar Euros sparen kann. Fast jede Wohnung in Bangkok hat Zugang zu einem Swimming Pool und viele haben sogar ein kleines Fitnessstudio dabei.
Der einzige Nachteil gegenüber einem Hotel ist der fehlende Service, allerdings gibt es auch AirBnB Hosts, die sich außerordentlich gut um ihre Gäste kümmern und mit allen möglichen Infos unterstützend zur Hilfe stehen. Wer trotzdem nicht auf ein Hotel verzichten möchte, sollte immer mindestens einen Tag im Vorhinein mit der Hotelbuchungsseite seiner Wahl seine Hotelbuchungen vornehmen.
Mit diesem Link bekommst du bei deiner ersten AirBnB Buchung 35€ Guthaben und ich 20€ Reiseguthaben:
Smartphone Apps für Bangkok #10: Bangkok Post
Bleiben Sie mit der Bangkok Post-App über die neuesten Ereignisse und Nachrichten in Bangkok auf dem Laufenden.
Die Bangkok Post ist eine englischsprachige Nachrichtenseite, die Sie über die Stadt, die Sie besuchen, auf dem Laufenden hält. Bleiben Sie mit wichtigen Informationen verbunden und priorisieren Sie Ihre Sicherheit.
Smartphone Apps für Bangkok #11: Easy Currency Converter
Geldautomaten in Thailand erheben eine Gebühr von 220 Baht für jede Transaktion. Aus diesem Grund lohnt es sich, weniger oft, aber dafür größere Beträge auf einmal abzuheben. Außerdem unterscheiden sich die Wechselkurse von Bank zu Bank.
Man sollte genau aufpassen, welchen Wechselkurs man beim Bankautomaten angeboten bekommt. Oft ist der angebotene Wechselkurs bis zu 2 Baht schlechter als der offizielle. Zwei Baht hört sich nicht nach viel an, wer aber zum Beispiel insgesamt 1.000€ in seinem Thailandurlaub abhebt, verliert damit 2.000 Baht, also beinahe 50€ nur aufgrund des Wechselkurses.
Aus diesem Grund sollte man immer auf seinem Handy den aktuellen Wechselkurs checken, bevor man Geld wechselt oder Geld bei einem Bankautomaten abhebt. Ich benutze dazu schon seit Jahren eine Smartphone App namens Easy Currency Converter, aber vermutlich gibt es Dutzende andere Apps, die den gleichen Zweck erfüllen.
Als Faustregel kann man sich beim Geldwechseln in Thailand auch einfach auf Wechselstuben des Unternehmens „Superrich“ beschränken. Diese sind immer ganz in grün oder orange gehalten und haben so gute Kurse, dass Geldwechseln sogar günstiger als Geldabheben ist.
Eine Superrich Wechselstube gibt es auch im Untergeschoss des Suvarnabhumi Flughafens, gleich gegenüber des Airport Rail Links.
Mehr zum Thema Geld in Thailand findest du im Blogpost „Richtig Geld Abheben und Wechseln in Thailand“.