Thailand ultimativer Budgetführer (2025)

thailand

Willkommen in der bezaubernden Welt Thailands – einem vielfältigen und fesselnden Reiseziel, das unvergessliche Erlebnisse für jeden Reisenden verspricht.

Mit seinen atemberaubenden Landschaften, reichen kulturellen Erbe und warmer Gastfreundschaft ist Thailand zu einem Traumziel für Weltenbummler auf der ganzen Welt geworden.

Bevor Sie sich jedoch auf Ihr thailändisches Abenteuer begeben, ist es wichtig, die Kosten zu verstehen und Ihr Budget klug zu planen.

visa classic kreditkarte

Deutschland-Kreditkarte Classic oder Gold

  • Vorteile: Weltweite Akzeptanz, Kostenloses Geldabheben in Thailand und weltweit,
    besonders schnelle Bearbeitung nach einfacher digitaler Antragstellung
  • Merkmale: Dauerhaft keine Jahresgebühr. Echte Kreditkarte –
    Drei Monate zinfrei und flexible Rückzahlungsmöglichkeiten.
    Google Pay und Apple Pay kompatibel.
  • DIE BESTE KREDITKARTE DEUTSCHLANDS! 100% KOSTENLOS!

Was kostet eine Thailand Reise? Verschiedene Budgets für verschiedene Reisende

Thailand bietet für alle Arten von Reisenden etwas, egal ob Sie ein budgetbewusster Rucksacktourist, ein Urlauber im mittleren Preissegment oder ein Luxusliebhaber sind.

Jede Kategorie bietet einzigartige Erfahrungen, und Ihr Budget wird den Umfang Ihrer Genüsse bestimmen.

ancient prince 900 x 600

Was kostet ein Flug nach Thailand?

Die unterschiedlichen Preisklassen machen sich beim Flugticket etwas weniger bemerkbar, da die meisten günstigen Anbieter ungefähr gleich viel verlangen.

Es gibt zahlreiche Fluggesellschaften, die von Europa nach Thailand fliegen.

Je nach Fluglinie, Anzahl der Zwischenstopps und Destination innerhalb Thailands unterscheiden sich die Preise ein wenig.

Seit einigen Jahren führt der günstigste Weg von Europa nach Bangkok mit Emirates über Dubai, bzw. mit Qatar Airways über Doha für ca. 1000€ hin und zurück.

Das ist schon ein ziemlich guter Preis, wenn man bedenkt dass es sich bei Emirates und Qatar Airways um zwei exzellente Airlines handelt und der Flughafen in Dubai einen Stopover durchaus wert ist.

AirBerlin, Turkish Airlines, Etihad und Ukraine International befinden sich je nach Jahreszeit in einer ähnlichen Preisklasse.

Um die günstigsten Flüge für seinen persönlichen Reisezeitraum zu finden, sucht man am besten auf Skyscanner nach passenden Flügen.

Mit Skyscanner kann man super einfach die günstigsten Flüge in einem Monat rausfinden.

Wer einen günstigen Gabelflug buchen möchte, z.B. von Europa nach Bangkok und dann von Singapur zurück nach Europa (was bei einer längeren Südostasienreise sehr viel Sinn macht), benutzt am besten Momondo.

Einige Touristen buchen immer wieder einen Flug von Europa nach Phuket, Koh Samui oder Chiang Mai, mit Umstieg in Bangkok.

Solche Flüge sind meist deutlich teurer und man ist besser beraten, lieber erst mal nach Bangkok zu fliegen, dort eine (oder mehrere Nächte) zu verbringen und dann mit einer der günstigen, asiatischen Fluglinien, wie z.B. AirAsia, für wenig Geld zu seinem eigentlichen Ziel zu fliegen.

traditional thai house 900 x 600

Inlandsflüge in Thailand kosten nie mehr als 100 €, oft bekommt man sogar schon welche um 20 – 30 €. Außerdem kann man auch per Bus und Zug innerhalb des Landes reisen, was noch einmal deutlich günstiger ist.

Was kosten Hotels und Hostels in Thailand?

Wenn es um die Kosten für Unterkünfte im Land des Lächelns geht, gibt es sehr große Unterschiede zwischen den einzelnen Regionen in Thailand und den einzelnen Stadtteilen in Bangkok.

Als grobe Faustregel gilt: kleine Städte (z.B. Chiang Mai, Chiang Rai, Pai, Udon Thani) sind etwas billiger als Bangkok, was wiederum billiger als die meisten Unterkünfte im Süden Thailands (z.B. auf Phuket, Koh Phangan, Koh Phi Phi, etc.) ist.

In der Hauptstadt bekommt man im Gebiet rund um die Khaosan Road schon relativ runtergekommene Zimmer und Schlafsäle mit und ohne Klimaanlage für ca. 3 – 6 €.

Diese Unterkünfte heißen meistens Guesthouses und benötigen keine Buchung im Voraus. Am besten taucht man einfach an der Khaosan Road auf und klappert alle Unterkünfte ab, bis man etwas passendes gefunden hat.

traditional food 900 x 600

Für rund 15 – 20 € bekommt man im selben Stadtteil ein etwas besseres, sauberes und moderneres Zimmer. Gute Hostels im Stadtzentrum verlangen oft mindestens 10 € für einen Platz im Schlafsaal und 20 – 40 € für ein Einzelzimmer, dafür spart man sich die Kosten fürs Taxi in die Innenstadt.

Hotels, die nicht in touristischen Gegenden liegen (also nicht an der Khaosan Road, in Siam, Silom oder Nana), sind meist deutlich günstiger. In On Nut oder in der Nähe des Victory Monuments bekommt man schon relativ gute 3- und 4-Stern Hotels für nur 20 – 40 €.

Auf AirBnB ist das Preis-Leistungsverhältnis in Bangkok richtig gut. Vor allem wenn man zu zweit reist, kann man mit AirBnb viel Geld sparen. Schöne Apartments im Stadtzentrum gibt es schon für 20 – 30 € und oft ist das zugehörige Swimming Pool sogar schöner als in den besten Hotels.

Das günstigste 5-Stern Hotel in Bangkok kostet ca. 60 € pro Nacht und hört auf den Namen The Berkeley Pratunam.  Die meisten anderen Hotels dieser Kategorie kosten deutlich mehr, nämlich zwischen 100 und 300 €.

Am teuersten sind die Unterkünfte auf den Inseln im Süden Thailands. Die Preise für Hostels und billige Absteigen sind ähnlich wie in Bangkok. Wer es aber etwas schöner haben möchte, zahlt deutlich mehr.

Die beste Plattformen um nach Unterkünften in Bangkok und anderen Teilen des Landes zu suchen, ist meiner Erfahrung nach agoda.com, die vor allem im asiatischen Raum sehr bekannt und bewährt sind.

Wer weniger Geld zur Verfügung hat oder einfach nur gerne in Hostels übernachtet, findet auf hostelworld.com die besten Angebote.

Was kostet das Essen in Thailand?

Die thailändische Küche zählt zu den bekanntesten und besten der Welt. Innerhalb Thailands allerdings auch zu den günstigsten der Welt.

Es gibt das klassische Straßenessen, wo man meist nur kleine Snacks wie Hühnerspieße, Frühlingsrollen und diverse Wurstvariationen bekommen. Diese Straßenstände sind sehr billig und man kann für weniger als 2 € satt werden.

sweet snacks

Dann gibt es Garküchen und Straßenrestaurants. Dabei handelt es sich um kleine Familienbetriebe, die auch Tische und Plastikstühle anbieten.

Hier bekommt man einfache Gerichte wie gebratenen Reis mit Huhn, Pad Thai oder diverse Nudelsuppen. Auch hier liegt der Kostenpunkt bei ca. 2 – 3 €, etwas mehr in sehr touristischen Teilen des Landes.

Die Steigerung davon sind echte Restaurants mit Klimaanlagen, sowie soliden Tischen und Stühlen. Das Ambiente ist deutlich besser, die Speisekarte umfangreicher und die Rechnung beläuft sich meist auf mindestens 4 – 5€, in touristischen Teilen meist noch etwas mehr.

Die nächste Steigerung sind diverse Fastfood- und Restaurantketten wie die weltbekannten McDonalds, KFC und Subway. Es gibt aber auch asiatische Ketten wie Sizzler, Yayoi, Ootoya oder MK, die sich alle meistens in einem Einkaufszentrum befinden.

Hier zahlt man dann noch einmal etwas mehr und muss mit mindestens 5 – 10€ rechnen.

Am oberen Ende des Spektrums gibt es – wie fast überall in Thailand – kaum ein Ende. Es gibt zahlreiche – vor allem westliche Restaurants – die gleich viel oder sogar mehr kosten als in Europa.

Wer auf die ganz teuren Restaurants verzichtet und auch hin und wieder in Garküchen isst, kommt mit ca. 10 – 15 € pro Tag für Essen aus.

Kosten für Geld abheben oder Geld wechseln in Thailand

Zu diesem Thema habe ich einen eigenen, super ausführlichen Artikel verfasst, der alle Fragen zum Thema Geld abheben und Geld wechseln in Thailand beantwortet. Hier geht es zum Artikel.

Wer sich die Lesearbeit und die 5 € Gebühr für jede Bargeldbehebung in Thailand ersparen will, kann sich gleich die kostenlose Deuschland-Kreditkarte holen.

Das ist die derzeit einzige Kreditkarte im deutschsprachigen Raum, mit der man weltweit kostenlos Bargeld abheben kann und die anfallenden Kosten rückerstattet bekommt.

Hier geht es zur kostenlosen Deutschland-Kreditkarte.

Kosten für Transport innerhalb der Stadt

Neben Unterkunft und Essen fallen oft noch diverse andere Kosten an. Für Transportkosten muss man in Bangkok mit mindestens 5 – 10 € pro Tag rechnen (es sei denn man verzichtet komplett auf Taxis), auf Inseln deutlich mehr, außer man mietet sich einen Roller.

Kosten für Sehenswürdigkeiten, Nachtleben und Shopping

Die meisten Sehenswürdigkeiten kosten zwischen 2,50 € und 10 €.

Für Schnorcheltrips, Inselhopping und Co. muss man teilweise mit deutlich mehr rechnen. Wer nachts gerne ausgeht muss ebenfalls sein Budget etwas nach oben korrigieren.

Cocktails kosten in den meisten Bars mindestens 4 – 5 €, Bier gibt es etwas günstiger.

Zu guter Letzt sollte man auch genügend Geld für Shopping einplanen.

Bangkok ist ein Shoppingparadies und fast jeder Urlauber kauft auch noch das eine oder andere Souvenir.

Kosten für Impfungen und Reiseversicherung

Kosten, die jeder für sich selbst wissen muss, sind jene Kosten, die für Impfungen und Reiseversicherungen anfallen.

Am besten recherchiert man diese Kosten bei einer reisemedizinischen Beratungsstelle und dem Versicherungsinstitut, bzw. Reisebüro seiner Wahl.

Rucksacktouristen: Aufregende Abenteuer mit begrenztem Budget

Das Rucksackreisen durch Thailand ist eine beliebte Wahl für abenteuerlustige Seelen, die das Beste aus ihrer Reise machen möchten, ohne dabei das Budget zu sprengen.

Im Durchschnitt können Sie mit etwa 24,24 Euro pro Person und Tag auskommen, ohne Flug- und Unterkunftskosten.

Dieses Budget ermöglicht es Ihnen, in die lokale Kultur einzutauchen, Straßenessen zu genießen, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen und in budgetfreundlichen Gästehäusern oder Hostels zu übernachten.

Mit sorgfältiger Ausgabenplanung können Sie eine Vielzahl von Attraktionen erkunden, atemberaubende Tempel besuchen und an wunderschönen Stränden entspannen.

Urlauber im mittleren Preissegment: Komfort trifft Erschwinglichkeit

Für diejenigen, die eine Balance zwischen Komfort und Erschwinglichkeit suchen, ist ein Urlaub im mittleren Preissegment in Thailand ideal.

Mit einem Budget von etwa 72,72 Euro pro Person und Tag können Sie komfortablere Unterkünfte genießen, köstliche lokale Küche in Restaurants im mittleren Preissegment genießen und an organisierten Touren und Aktivitäten teilnehmen.

Dieses Budget ermöglicht es Ihnen, das Beste von Thailand zu erleben, ohne dabei auf Qualität zu verzichten.

Luxusliebhaber: Luxus und Opulenz pur

Wenn Luxus Ihre Vorliebe ist und Sie sich während Ihres thailändischen Urlaubs verwöhnen lassen möchten, sollten Sie ein Budget von etwa 212,12 Euro pro Person und Tag einplanen.

Mit diesem Budget können Sie in gehobenen Hotels oder privaten Villen übernachten, in gehobenen Restaurants speisen und exklusive Touren und Spa-Behandlungen genießen.

Diese Ausgabestufe garantiert Ihnen einen opulenten und unvergesslichen Urlaub im Land des Lächelns.

Planung für eine Woche in Thailand

Ihr Budget für eine Woche in Thailand hängt weitgehend von Ihrem Reisestil und Ihren Vorlieben ab. Für einen Urlaub im mittleren Preissegment empfehlen wir, etwa 600 Euro für eine komfortable und angenehme Erfahrung einzuplanen.

Dieser Betrag deckt Unterkunft, Mahlzeiten in gehobenen Restaurants und die Erkundung beliebter Touristenorte ab. Andererseits können Rucksacktouristen mit 184,85 Euro für eine Woche auskommen und dabei lokale Geschmacksrichtungen erleben, öffentliche Verkehrsmittel nutzen und unnötige Ausgaben vermeiden.

Luxusliebhaber, die bereit sind, sich private Touren und verwöhnende Erlebnisse zu gönnen, sollten für eine luxuriöse Woche in Thailand über 1.650 Euro einplanen.

Durchschnittliche Tageskosten für einen Thailand-Urlaub

Um Ihnen ein klareres Bild der täglichen Ausgaben in Thailand zu vermitteln, wollen wir uns die Kosten basierend auf einer Reise zur faszinierenden Insel Phuket genauer ansehen.

Budget:

  • Songthaew-Bus: 0,24 bis 1,21 Euro pro Fahrt
  • Teller Hokkein-Bratnudeln in einem lokalen Nudelgeschäft: 1,51 Euro
  • Lokales Bier: 3,03 Euro
  • Eintrittskarte für Aquaria Phuket: 7,27 Euro

Urlauber im mittleren Preissegment:

  • Tuk-Tuk-Auto-Rikscha: 3,03 Euro für eine 5-minütige Fahrt (Verhandeln möglich)
  • Phad Thai in einem gehobenen Hotelrestaurant (Chao Leh Kitchen): 8,79 Euro
  • In der Fine-Dining-Restaurant La Gritta gebratener Wolfsbarsch: 22,42 Euro
  • Tagesausflug zum Schnorcheln nach Phi Phi, Maya Area, Khai Bamboo Island: 41,21 Euro

Luxusliebhaber:

  • Ridesharing mit Grab: 7,27 Euro für eine 5-minütige Fahrt (basierend auf einer Fahrt vom Central Phuket Festival zum Surakul Stadium)
  • Tagesausflug nach James Bond und Phang Nga Bay mit Kajakfahren: 80,00 Euro

Reisen in Thailand

Das Reisen innerhalb Thailands ist bequem und kann erschwinglich sein. Busse und Züge bieten günstige Optionen für Reisen zwischen Städten.

Für ein komfortableres Erlebnis stehen Taxis und Tuk-Tuks zur Verfügung, die etwas teurer sein können.

Wenn Sie mehr Freiheit bei der Erkundung des Landes wünschen, können Sie sich für einen Mietwagen mit englischsprachigem Fahrer entscheiden.

Wenn Sie jedoch einen Roller mieten möchten, sollte Sicherheit oberste Priorität haben.

Kulinarische Genüsse

Die kulinarische Szene Thailands bietet für jedes Budget etwas. Straßenessen und lokale Restaurants bieten erschwingliche und köstliche Mahlzeiten, während gehobene Restaurants exquisite Optionen für den anspruchsvollen Gaumen präsentieren.

Ein Muss in Bangkok ist die bekannte Streetfood-Tour – eine köstliche Vielfalt an Aromen, die Sie nach mehr verlangen lassen.

Die Wunder Thailands entdecken

Sightseeing in Thailand bietet eine Vielzahl von Optionen, von kulturellen Touren bis hin zu Inselhüpfen. Die Preise für Touren und Erlebnisse können variieren, wobei einige Attraktionen erschwinglichere Optionen bieten.

Verpassen Sie nicht die entspannenden Massage- und Wellnesserlebnisse, die zu vernünftigen Preisen angeboten werden.

Verbunden bleiben: Kauf einer thailändischen SIM-Karte

Um während Ihrer Reisen verbunden zu bleiben, sollten Sie den Kauf einer thailändischen SIM-Karte in Betracht ziehen. Große Netzbetreiber wie AIS, dtac und TrueMove bieten Touristen-SIM-Karten mit verschiedenen Datenpaketen an.

Diese SIM-Karten können Sie an Flughäfen oder bei Mobilfunkanbietern erwerben.

Zahlungsoptionen in Thailand

Obwohl in Thailand in der Regel Debit- und Kreditkarten akzeptiert werden, akzeptieren einige kleinere Einrichtungen möglicherweise nur Bargeld.

Um eine reibungslose Reise zu gewährleisten, empfiehlt es sich, eine Mischung aus Bargeld und Karten mitzuführen, um Ihre Ausgaben abzudecken.

Reisekarten mit Unterstützung für den thailändischen Baht können ebenfalls hilfreich sein.

Fazit: Erleben Sie die Magie Thailands

Thailand erwartet Sie mit seinen vielfältigen Erfahrungen, die Sie unabhängig von Ihrem Budget begeistern werden.

Durch kluge Finanzplanung und ein Verständnis der verschiedenen Ausgaben können Sie eine fantastische Reise durch dieses wunderschöne Land unternehmen.

Ob Sie ein budgetbewusster Rucksacktourist, ein Urlauber im mittleren Preissegment oder ein Luxusliebhaber sind – Thailand hat für jeden etwas Außergewöhnliches zu bieten.

Ein Flug von Europa nach Thailand kostet zwischen 800 und 1200 €. Inlandsflüge kosten weniger als 50 €. Zug- und Busfahrten innerhalb des Landes kosten zwischen 5 und 20 €, je nach Distanz.

Kosten für Unterkünfte hängen davon ab, wie viel Komfort man braucht. Wer es wirklich ganz günstig angehen möchte und alleine reist, kann mit einem Zimmer in einem günstigen Guesthouse, drei Mal Straßenessen oder Garküchen am Tag, eingeschränktem Nachtleben und nur einer Sehenswürdigkeit pro Tag definitiv mit 15 € auskommen.

Empfehlen würde ich ein so geringes Budget allerdings nicht. Thailand hat so viel zu bieten, dass man lieber etwas mehr Geld ausgeben sollte.

Mit einem Budget von 30 € pro Tag (exklusive Flug nach Thailand)  kann man das Land schon gut genießen, wenn man maximal ein Drittel davon in seine Unterkunft steckt und als Backpacker reist.

Die Preisklasse darüber (ca. 50 – 70 € pro Tag) ist ideal für jene, die in einem sauberen 3 oder 4 Sterne Hotel etwas außerhalb des Stadtzentrums (z.B. On Nut) wohnen und Luxushotels und -restaurants meiden.

Wer zu zweit reist und auf schönere Restaurants und Hotels steht, muss mit mindestens 80 € pro Tag und Person für Bangkok rechnen. Mindestens 100 € pro Tag werden für die Inseln im Süden fällig, je nachdem wie teuer das gewählte Hotel oder Resort ist.


Häufig gestellte Fragen

  1. Wie viel zusätzliches Bargeld sollte ich für unvorhergesehene Umstände dabei haben? Um für unerwartete Ausgaben gerüstet zu sein, ist es ratsam, mindestens eine Woche Notgeld zur Hand zu haben. Für eine Reise im mittleren Preissegment wären das etwa 600 Euro.
  2. Wie ist die beste Art, Geld in Thailand auszugeben? Brauche ich Bargeld in Thailand? Obwohl Debit- und Kreditkarten weit verbreitet akzeptiert werden, ist es ratsam, eine Mischung aus Bargeld und Karten dabei zu haben. Kleinere Anbieter und lokale Verkehrsmittel akzeptieren möglicherweise nur Bargeld.
  3. Welche Kreditkarten werden in Thailand akzeptiert? Thailand akzeptiert alle gängigen Kreditkarten, einschließlich Visa, Mastercard, American Express und Diners Club.
  4. Welche Währung wird in Thailand verwendet? Thailand verwendet den thailändischen Baht (THB) als Währung.
  5. Wo finde ich in Thailand Geldautomaten? Geldautomaten sind in großen Städten wie Bangkok, Phuket, Chiang Mai und Krabi weit verbreitet. In abgelegenen Gebieten kann die Verfügbarkeit von Geldautomaten jedoch begrenzt sein.
  6. Kann ich in Thailand Kryptowährung verwenden? Kryptowährung wird in Thailand nicht weit verbreitet akzeptiert, daher ist es am besten, für Transaktionen Bargeld oder Karten zu verwenden.
  7. Ist Thailand teuer? Thailand bietet verschiedene Optionen für verschiedene Budgets. Während das Rucksackreisen kostengünstig sein kann, können Luxuserlebnisse teurer sein. Generell wird Thailand als erschwingliches Reiseziel angesehen.